Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#21

Beitrag von walter7149 »

M846 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:32
Durch die EU Aktion werden wir das Problem nicht los.
Aber es wird ne Menge Geld dafür kassiert.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#22

Beitrag von Anon18 »

Hans 7151 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:08
Außerdem fehlt es doch eh überall an Arbeitskräften,z.B. es sollen jährlich 400000,-- Wohnungen gebaut werden. Die Beschäftigung sollte gesichert sein.

Grüße Hans
Es müssten dann aber 400 000 Wohnungen sein die von der Verkäuferin und dem Kraftfahrer bezahlt werden können. Und es sollte dafür auch Baugenehmigungen geben. Beides gibt es nicht oder zuwenig.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#23

Beitrag von Hans 7151 »

M846 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:32
Durch die EU Aktion werden wir das Problem nicht los.
Die EU wird das Problem sowieso nicht lösen. Denn die Welt hat 8 Milliarden Menschen und es werden täglich mehr.
Alles was hier eingespart wird, wird irgendwo anders auf der Welt mehr verbraucht.
Und dann bezweifle ich, ob wir es hier überhaupt schaffen soviel CO2 freie Energie zu produzieren.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#24

Beitrag von Hans 7151 »

Tjaffer hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 20:49
die von der Verkäuferin und dem Kraftfahrer bezahlt werden können.
Wenn die Autos billiger werden weil weniger Arbeitsstunden auf der Produktion sind muß die Karre billiger werden und das übrige Geld kann dann in andere Projekte fließen.
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#25

Beitrag von Berchumer »

Hans , das wäre eine gute Idee aber genau das wird nicht kommen weil die Preise werden immer leicht steigen es melden Millionen verbrenner weiter gefahren weil die werden billiger.
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#26

Beitrag von Anon18 »

Hans, glaubst Du wirklich dass ein Auto jemals billiger wird?? Die Frage kannst Du auf fast alles ummünzen was Du mit Geld kaufen kannst.

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#27

Beitrag von WoMoFahrer »

Zur Zeit verdienen sich die Autohersteller dumm und dämlich, oder weshalb waren die Gewinne von VW und Co. noch nie so hoch wie jetzt, obwohl sie so wenige Fahrzeuge verkaufen.

Ein Verbrenner hat:
  • eine Motor mit hunderten von Teilen, einem Anlasser, einer Lichtmaschine, einer Einspritzung, einem Turbolader uvm
  • eine elektronische Steuerung für den Antrieb
  • ein Wandlergetriebe mit hunderten von Teilen
  • eine Abgasanlage mit Catalysator und AdBlu Catalysator
  • einer Tankanlage mit Benzinpumpe
Und das Alles wird ersetzt durch einen aus sehr wenigen Teilen bestehenden Elektromotor und einen Akku als Energiespeicher.

Ich habe mich vor Kurzem mit einem aus der Automobilindustrie unterhalten, der sagte, das die Herstellungskosten eines Elektrofahrzeugs um 60% geringer wären als die eines Verbrenners. Und das glaube ich sofort.

Deutschland benötigt nach Aussage unserer Politiker 400.000 zusätzliche Arbeitskräfte pro Jahr um die offenen Stellen zu besetzen. Da sollten doch die paar Tausend aus der Automobilindustrie, die pro Jahr freigestellt werden ohne Probleme einen neuen Arbeitsplatz finden können.

In dieser Woche gab es einen Bericht in den Fränkischen Nachrichten.
In diesem Bericht stand, dass 30 Mio PKWs in Deutschland 35 Mrd Ltr Treibstoff pro Jahr benötigen, das sind 35 Mio To berücksichtigt man noch, dass für die Produktion von 10 Ltr Treibstoff, 4 Ltr Treibstoff und 1,6 Kw Strom benötigt werden, sind das ca. 50 Mio To , die nur für den Betrieb unsere PKws benötigt werden, da sind die Nutzfahrzeuge auch für den Transport des Treibstoff und die Energie zum Betrieb der Tankstellen noch nicht berücksichtigt.
Wenn man vom Klimaschutz redet sollte man auch nicht den Wirkungsgrad der verschieden Motoren berücksichtigen, der liegt bei einem Elektromotor bei ca. 90% und bei einem Verbrenner bei ca 30%. D.h. allein der Antrieb von Elektromotoren spart schon 30 Mio to Treibstoff, die unser Klima nicht weiter aufheizen und auch nicht hergestellt werden müssen. Da ist es auch vollkommen egal ob im Verbrennungsmotor Bio-Sprit verbrannt wird, die freigesetzte Energie ist immer dieselbe.
Für die Herstellung von synthetischem Treibstoff wird soviel Strom gebraucht, dass der Wirkungsgrad nur noch bei 15% liegt, da ist es wesentlich effizienter den durch Wind oder Solar erzeugten Strom direkt mit 90% Wirkungsgrad in eine Elektrofahrzeug zu verwenden.

Ich bin schon immer überrascht, wenn man solche Tatsachen in den politischen Diskussionen einfach außer acht lässt. Da gibt es einige Parteien, die physikalisch etwas unterbelichtet sind.

Mir ist allerdings auch klar, das weder Deutschland (2%), noch die Eu (5%) das Problem mit der Klimaerwärmung allein lösen können, aber wir könnten ein Zeichne setzen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#28

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

grundsätzlich bezweifle ich Die von Dir genannten Zahlen und Argumente nicht.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass 1 Liter Benzin ca. 750 Gramm und
1 Liter Diesel ca. 830 Gramm wiegt.

Insofern wiegen 35 Mrd. Benzin nicht 35 Mio Tonnen sondern „nur“ ca. 26 Mio Tonnen.

Das damit die Klimakomplexität sich nicht ändert ist mir auch klar,.

WoMo NK 19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#29

Beitrag von Hans 7151 »

Tjaffer hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 21:07
Hans, glaubst Du wirklich dass ein Auto jemals billiger wird?? Die Frage kannst Du auf fast alles ummünzen was Du mit Geld kaufen kannst.

Viele Grüße
Willi
Mit Sicherheit wird es billiger, oder es ist vorbei daß jeder Deutsche ein Auto hat.
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#30

Beitrag von Anon18 »

OK, wenn wir's erleben werden wir ab 2035 schlauer sein.

Viele Grüße
Willi
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#31

Beitrag von M846 »

Deutsche Fahrzeuge werden nicht günstiger.
Benz hat schon erzählt das die nur in der gehobenen Klasse verkaufen wollen.

Und gegen die günstigen China - Fahrzeuge die monatlich auf dem Markt kommen bleiben unsere Hersteller einfach zu teuer.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Kuschelteddy
Beiträge: 347
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
Wohnort: Breitungen / Werra

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#32

Beitrag von Kuschelteddy »

Hans 7151 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 21:29

oder es ist vorbei daß jeder Deutsche ein Auto hat.
Genau das ist der Plan, Einschränkung bzw. Abschaffung der individuellen Mobilität.
Just My2Cent
Viele liebe Grüße
Steffen

unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#33

Beitrag von raidy »

Hans 7151 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 21:29
Mit Sicherheit wird es billiger, oder es ist vorbei daß jeder Deutsche ein Auto hat.
Hast du dir schon einmal überlegt, dass genau das gewollt sein könnte?
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#34

Beitrag von WoMoFahrer »

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 21:28
Hallo,

grundsätzlich bezweifle ich Die von Dir genannten Zahlen und Argumente nicht.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass 1 Liter Benzin ca. 750 Gramm und
1 Liter Diesel ca. 830 Gramm wiegt.

Insofern wiegen 35 Mrd. Benzin nicht 35 Mio Tonnen sondern „nur“ ca. 26 Mio Tonnen.

Das damit die Klimakomplexität sich nicht ändert ist mir auch klar,.

WoMo NK 19
Vielen Dank für Deine Info, vor dem Absenden habe ich noch überlegt, was ich vergessen habe. Mann sollte sich einfach bevor man schreibt, einen Zettel schreiben und die Stichworte notieren, die man nicht vergessen darf. Das war so ein Stichwort. Ich bitte um Entschuldigung.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1641
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#35

Beitrag von Hans 7151 »

raidy hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 21:42
Hans 7151 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 21:29
Mit Sicherheit wird es billiger, oder es ist vorbei daß jeder Deutsche ein Auto hat.
Hast du dir schon einmal überlegt, dass genau das gewollt sein könnte?
Muß doch auch kommen, wir können doch nirgends mehr fahren ohne Stau. In Großstädten alles voller Autos. Egal was wo Autos Autos Autos .... Aber ob die Öffis unsere Mobilität befriedigen können glaub ich nicht, gerade auf dem Land wirds nicht ohne gehen.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#36

Beitrag von Manfred B. »

Die meisten schimpfen über die Maßnahmen.
Aber nicht CO2 wird in Zukunft ein Problem darstellen, sonder Rohöl und Erdgas ist endlich.
Schaut euch mal die Fahrzeuge auf einer Autobahn oder Großstadt an.
Und dann überlegt wie viele Autobahnen und Großstädte so aussehen.
Nun braucht ein durchschnittliches Fahrzeug rund 5-7 Liter Kraftstoff pro 100 km.
Ich wundere mich schon lange, dass das Rohöl noch nicht zu Ende gegangen ist.
Stellt euch mal die Mengen vor!
Seit rund 150 Jahren pumpen wir das Rohöl aus der Erde.
Nun: E-Mobilität ist auch keine Lösung.
Professor Harald Lesch hats ja mal ausgerechnet.
Wenn ganz Deutschland komplett mit Solarzellen bebaut würde; also die komplette die Fläche. Keine Häuser, Flüsse, Berge, Strassen, Felder, Wälder mehr ohne Solarzellen währe, würde der Strom daraus nicht für die jetzt fahrenden Autos als E-Autos genügen.
Der Individualverkehr muß auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Da führt derzeit kein Weg vorbei.
Die größten Schlafmützen sitzen da wohl in D.
Bahnstrecken werden stillgelegt, privatisiert und was weiß ich noch was alles falsch gemacht wird und wurde!
Da haben die Autolobbyisten ganze Arbeit geleistet.
Mein persöhliches Fazit: Wir brauchen wieder Visionäre und Vorwärtsschauende.
Wir brauchen andere Antriebstechniken als wir sie uns derzeit vorstellen können.
Wenn in Europa die Fahrzeuge mit Verbrennermotor als Neufahrzeug verboten werden, werden auch ganz schnell die Tankstellen verschwinden.
Oldtimer werden ihren Wert verlieren.
Und wer noch einen Verbrenner sein eigen nennt wird wohl einige KM zum tanken fahren müßen, und kommt wohl mit wieder leerem Tank zuhause an.
Der erste Kraftstoff für Verbrenner wurde in Apotheken gekauft. Der Preis heute sieht auch danach aus.
Die Mehrzahl der heutigen Fahrzeugbesitzer wird sich in Zukunft den Kraftstoff nicht mehr leisten können. Sei er aus Rohöl oder Bio.
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#37

Beitrag von walter7149 »

Manfred B. hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 22:42
Professor Harald Lesch hats ja mal ausgerechnet.
Wenn ganz Deutschland komplett mit Solarzellen bebaut würde; also die komplette die Fläche. Keine Häuser, Flüsse, Berge, Strassen, Felder, Wälder mehr ohne Solarzellen währe, würde der Strom daraus nicht für die jetzt fahrenden Autos als E-Autos genügen.
Dafür hätte ich gern mal eine seriöse Quellenangabe !
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#38

Beitrag von Manfred B. »

Gibt es bei YT. Suchen mußt schon selber.
Tip: hier suchen. https://www.youtube.com/@UrknallWeltallLeben
Mich hats auch überascht!
Gruß Manfred B.
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#39

Beitrag von Dino1965 »

walter7149 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 23:03
Manfred B. hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 22:42
Professor Harald Lesch hats ja mal ausgerechnet.
Wenn ganz Deutschland komplett mit Solarzellen bebaut würde; also die komplette die Fläche. Keine Häuser, Flüsse, Berge, Strassen, Felder, Wälder mehr ohne Solarzellen währe, würde der Strom daraus nicht für die jetzt fahrenden Autos als E-Autos genügen.
Dafür hätte ich gern mal eine seriöse Quellenangabe !
Selber rechnen.
Bei 357.588qkm komme ich auf ca 71,5 Terrawatt Peak Leistung bei handelsüblichen Modulen (angenommen 400W/2qm).
Selbst bei unrealistischem Dauerschlechtwetter mit deshalb ganz grob angenommenen 71,5 Terrawattstunden / Tag wären das immerhin schon 26103 TWh/Jahr (Realistischer wäre vermutlich 100.000TWh)
Laut Google hat D 2021 ca 500TWh verbraten. Gesamtstromverbrauch! Noch mit nur wenig E-Autos.
Der Durchschnittsautofahrer fährt 11500km/Jahr.
Es gibt 48Mio davon.
Ergibt 552Mrd km/Jahr.
Angenommener Durchschnittsverbrauch von 15kW/100km
Ergibt 82,8 Terrawatt oder etwas mehr bei 20kW/100km
Das sind keine 20% des jetzigen Gesamtstromverbrauches. Also gar nicht so dramatisch!
Ergo stimmt die hier kolportierte Aussage von Lech so keinesfalls. Vielleicht stimmt Sie (eher) wenn gemeint war real verfügbare Flächen mit Solar zu pflastern, also Häuser, Freiflächen usw...
Aber selbst dann.... an den zusätzlichen 20% wird es letztendlich nicht scheitern.

Wiki sagt übrigens das aktuell (2020) in D PV Module mit 54GW Nennleistung verbaut sind die ca 50TW erzeugt haben . Damit könnte man dann schon die Hälfte des oben berechneten E-Auto Bedarfs befriedigen. :)
2022 Affinity
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Die EU verbietet ab 2035 den Verbrenner in Neufahrzeugen

#40

Beitrag von Manfred B. »

Vieleicht hat sich Lech verrechnet.
Wo sollen aber die ganzen Rohstoffe für die Batterien her kommen?
Ich denke das sich zur Zeit einige wirklich schlaue Köpfe, sich genau diesen darüber zerbrechen.
Bzw. ich hoffe es.
Wir sind wohl, einfach gesagt, zu viele für diese eine Erde!
Gruß Manfred B.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“