Still-Legung unseres Wohnmobils droht

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
cdr
Beiträge: 1
Registriert: Mo 27. Feb 2023, 18:42

Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#1

Beitrag von cdr »

Hallo!

Als technischer Laie hoffe ich auf Unterstützung bei einem großen Problem:

Wir fahren seit 2018 ein Bürstner-Wohnmobil auf Ducato-Basis mit einem vom Dieselskandal betroffenen Motor (2.3 Multijet 2 150, Motorkennung F1AGL411C, Abgasnorm Euro 6;Y).

Nachdem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schon 2020 nachgewiesen hat, dass Fiat bei allen bis 2019 gebauten Ducato-Motoren die Abgasreinigung nach 22 Minuten komplett abschaltet, das KBA aber jahrelang keinerlei Maßnahmen angedroht bzw. ergriffen hat, kommt nach einem gerade gewonnenen Prozess der DUH gegen das KBA jetzt eine Situation auf uns zu, die zu einer Stilllegung unseres geliebten Womos führen kann bzw. unabwendbar erscheint.

Zwar steht uns wahrscheinlich ein Schadenersatzanspruch zu, dazu müssten wir jedoch erstmal klagen und dann auch noch Recht bekommen. Aber selbst dann müßten wir uns nach einem neuen Womo umschauen, was angesichts der vielen Ein-/Umbauten und Erweiterungen sowie bei den inzwischen eingetretenen Preissteigerungen und den derzeitigen Lieferzeiten von bis zu 2 Jahren extrem schmerzhaft wäre. Aus diesen Gründen suche ich nach einer Lösung, mit der wir das bestehende Fahrzeug auf jeden Fall weiter betreiben dürfen.

Nun zu meiner Frage: Wäre evtl. der Austausch des kompletten Motors gegen einen mit der Abgasnorm 6d-temp technisch möglich oder vollkommen ausgeschlossen?

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen und sende viele Grüße aus dem Schwarzwald.

Claus Reinbacher
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#2

Beitrag von Anon16 »

moin
vielleicht hilft ja auch eine Filterlösung von HJS,da würde ich mal Versuchen an zurufen und nachfragen ob nicht etwas geplant ist.
Ich hatte mal meinen 2,8 jtd mit einen Filter von denen Ungerüstet.
gruss Armin
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#3

Beitrag von Austragler »

Woher stammt die Information des TE ?
Es wären vermutlich viele tausend Wohnmobilbesitzer von dieser Maßnahme betroffen, mein Ducato der 2015 gebaut worden ist würde vermutlich auch darunterfallen.
Ich sehe solchen Dingen eher gelassen entgegen, es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird. Und die DUH ist ein Verein dem man wohl vieles zutrauen kann, aber so allmächtig sind diese Kerle nicht dass sie hunderttausende Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen lassen können. Für einen eventuellen finanziellen Schaden müsste in erster Linie der Fahrzeughersteller zur Verantwortung gezogen werden. Schließlich ist er es der den Kunden Fahrzeuge verkauft hat die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#4

Beitrag von raidy »

Die Suppe wird heißer gekocht als gegessen.
Ich glaube nicht, dass dir real eine Stilllegung droht. Vermutlich kommt ein Rückruf mit Nachrüstung durch Fiat, das halte ich für viel wahrscheinlicher. Also lass dich nicht kirre machen, so lange alles noch in der Schwebe ist.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#5

Beitrag von Stollenflug »

Weiterfahren und Beine stillhalten.
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#6

Beitrag von LT35 »

Moin
Austragler hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:16
Woher stammt die Information des TE ?
https://www.schleswig-holstein.de/DE/ju ... ae7e5f19c3

Das Urteil bezieht sich auf einen bestimmten Motortyp von VW. Es ist noch nicht rechtskräftig, Revision und Sprungrevision sind zugelassen. Eine bestimmte Maßnahme kann die DUH nach diesem Urteil nicht verlangen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... chte/fiat/

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#7

Beitrag von WoMoFahrer »

Da würde ich mir keine Sorgen machen, erstmal ist das KBA gefragt und dann Fiat, die müssen zusammen klären, wie dieser Mangel behoben werden kann. Du bist erst dran, wenn Du zu einem Rückruf aufgefordert wirst.
Das hatten wir doch alle schonmal bei einem anderen Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2688
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#8

Beitrag von Seewolfpk »

Bevor ich nicht Post direkt bekomme, mache ich mir keine Sorgen.
Dann wird man sehen.

Genieße dein Leben ständig, du bist länger tot als lebendig.
Nicht mit solchen Sachen alles versauen lassen.

In anderen Foren wird schon eine Ewigkeit über dieses Thema diskutiert und Anwälte machen den großen Verdienst.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Triganodriver
Beiträge: 108
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#9

Beitrag von Triganodriver »

Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#10

Beitrag von Anon11 »

Stilllegung droht, wenn du Post von deiner Zulassungsstelle bekommst und keine Sekunde früher. Und selbst dann, wird noch lange nicht stillgelegt!

Da machen ein paar Leute Panik, die sich ein goldenes Näschen verdienen wollen.

PS: Wir haben das Spielchen durch und zwar mit Audi. Das Fahrzeug wurde *nie* stillgelegt obwohl wir in zwei Jahren drei Briefe mit Androhung bekamen!
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#11

Beitrag von womocamper »

Bevor Fiat die ganzen Fahrzeuge zurücknimmt spielen sie Dir eine neue Software drauf
die diesen Abschalteffeckt nicht hat.
Und das wars dann.
Hast vielleicht etwas weniger Leistung, damit kannst Du dann aber leben.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#12

Beitrag von Anon11 »

Triganodriver hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:38
Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Wo du recht hast….
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#13

Beitrag von DerTobi1978 »

Mein FIAT Kumpel sagt dazu: Blödsinn.

Alles Laberei und nix konkretes!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#14

Beitrag von Billy1707 »

Claus, sehr viele Konjunktiv II in Deinem ersten post hier enthalten.

hätte , könnte , sollte........

Schenk Dir ein Bierchen ein und genieße den Abend !
Passt scho !
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#15

Beitrag von Austragler »

Triganodriver hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:38
Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Die ist wie Unkraut das man nicht ausrotten kann.
Der Chef dieser seltsamen Gruppe predigt Umweltschutz, weg mit fossilen Brennstoffen, nix mehr im Verkehr verbrennen.
Und was macht er selber ?
Sammelt hunderttausende Flugmeilen.
Wasser predigen, Wein saufen.....
Oder werden die Flugzeuge die er benutzt mit dem Gas seiner Fürze angetrieben ?
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#16

Beitrag von Kumopen »

Triganodriver hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:38
Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Naja, die klagen ja i.d.R. lediglich die Einhaltung existierender Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften ein, wo die Verwaltungen die Umsetzung verbummeln, die Füße stillhalten etc.

Wenn Gesetzeslage und deren Umsetzung immer in Übereinstimmung wäre, müsste sich die DUH auflösen, weil deren Geschäftsgrundlage entfällt.
So lange aber z.B. Radwegparkierende verschont werden, die Falschparkanzeigenden aber vom bayerischen Datenschutzamt belangt werden, weil sie das Parkvergehen mit einem an die Polizei weitergereichten Foto dokumentieren, darf man sich nicht über die Existenz der DUH beschweren.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Epimetheus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#17

Beitrag von Epimetheus »

Triganodriver hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:38
Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Das Problem ist ja die Industrie, die betrügt, die DHU legt nur den Finger in die Wunde.
Ich bin allerdings kein Freund dieses Vereins, aber das ist nur der bekannteste, Abmahnvereine gibt es viele, die würden das sofort übernehmen, obwohl das nicht sein darf dass die Strafen verhängen dürfen, das sollte dem Staat überlassen bleiben..
Spritmonitor

Gruß aus Hamm
Thomas
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#18

Beitrag von Nikolena »

Austragler hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 09:17
Und was macht er selber ?
Sammelt hunderttausende Flugmeilen.
Kannst Du das mal verivizieren? Ich habe das auch ne zeitlang nachgeplappert und weiß schon nicht mehr wo ich das das erste mal gehört habe. Mittleweile spricht für mich auch einiges für präventive Verleumdung, bis ich das mal offiziell nachgewiesen bekomme.

Im Übrigen ist dieser anteilige Schadstoffaustoss in Relation vollkommen irrelevant fürs Weltklima. Sogar die wiederangelaufenen KKW´s spielen eine nicht meßbare Rolle. Ich schreibe das nur, falls das wichtig ist und es ehrlich nur darum geht.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1167
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#19

Beitrag von LT35 »

Moin

reichlich OT Vielfliegerstatus J. Resch
Nikolena hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 11:14
Austragler hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 09:17
Und was macht er selber ?
Sammelt hunderttausende Flugmeilen.
Kannst Du das mal verivizieren?
https://taz.de/!275479/

Ob einem diese Quelle nun gefällt, ist eine andere Sache, aber er scheint der damaligen Vorhaltung des Spiegel ja nicht widersprochen zu haben. Allerdings war das schon 2007.

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

#20

Beitrag von walter7149 »

:Ironie:
LT35 hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 12:25
Allerdings war das schon 2007.
Das war vor 16 Jahren !!!

Heute hat er sicherlich einen Privatjet, entweder elektrisch oder mit Biokerosin angetrieben.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“