Leistung Tauchpumpe
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Leistung Tauchpumpe
Unser liebes WoMo wird jetzt bald drei Jahre alt und die Leistung der Tauchpumpe scheint nachzulassen. Subjektives Empfinden, kein objektives Ausprobieren mit zB Test Durchfluss/Minute.
Wassersystem wird 2x im Jahr entkalkt und desinfiziert, auch keine Undichtigkeit erkennbar.
Ist es möglich, dass die Pumpe mit der Zeit an Leistung verliert?
Danke für eure Ideen!
Wassersystem wird 2x im Jahr entkalkt und desinfiziert, auch keine Undichtigkeit erkennbar.
Ist es möglich, dass die Pumpe mit der Zeit an Leistung verliert?
Danke für eure Ideen!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Leistung Tauchpumpe
Hallo,
gibt.
Einen Bereich hast du ja schon mal ausgegrenzt: Schmutz im System.
Ein anderer Bereich wäre, dass die Pumpe nicht mehr 12 Volt bekommt, sondern nur
noch 11 Volt, weil am Stecker / Kabelübergang / etc. es zur Korrosion gekommen ist.
Kann ein Wasserschlauch im System geklemmt sein?
Wurde beim Austausch innerhalb der Wasseranlage das falsche Ventil / Schlauch / etc. eingebaut?
Wasserhahn gewechselt?
Plus 1.001 weiterer Gründe und manches mal kann man gar nicht so blöd denken, wie es tatsächlich ist.
Bsp.: Fußbodenheizung in der Wohnung verlegt - kein Wasserfluss !?!
Lösung: der gesamte Schlauch bestand aus 2 Teilen, die "unsichtbar" mit einem Propfen verbunden waren ....
Kannst Du Dein Gefühl hinterlegen, z. Bsp. mit einem Vergleich "mein Wohnmobil - dein Wohnmobil"?
Was kostet denn die bei Dir eingebaute Tauchpumpe? Lohnt sich da ein Austausch auf Verdacht?
Würdest Du da z. Bsp. 50,- Euro mal auf Verdacht investieren?
WoMo NK 19
ja, das wäre im Bereich des Möglichen. Blöd nur das es dazu jede Menge UrsachenDerTobi1978 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 12:05....Ist es möglich, dass die Pumpe mit der Zeit an Leistung verliert?
...
gibt.
Einen Bereich hast du ja schon mal ausgegrenzt: Schmutz im System.
Ein anderer Bereich wäre, dass die Pumpe nicht mehr 12 Volt bekommt, sondern nur
noch 11 Volt, weil am Stecker / Kabelübergang / etc. es zur Korrosion gekommen ist.
Kann ein Wasserschlauch im System geklemmt sein?
Wurde beim Austausch innerhalb der Wasseranlage das falsche Ventil / Schlauch / etc. eingebaut?
Wasserhahn gewechselt?
Plus 1.001 weiterer Gründe und manches mal kann man gar nicht so blöd denken, wie es tatsächlich ist.
Bsp.: Fußbodenheizung in der Wohnung verlegt - kein Wasserfluss !?!
Lösung: der gesamte Schlauch bestand aus 2 Teilen, die "unsichtbar" mit einem Propfen verbunden waren ....
Kannst Du Dein Gefühl hinterlegen, z. Bsp. mit einem Vergleich "mein Wohnmobil - dein Wohnmobil"?
Was kostet denn die bei Dir eingebaute Tauchpumpe? Lohnt sich da ein Austausch auf Verdacht?
Würdest Du da z. Bsp. 50,- Euro mal auf Verdacht investieren?
WoMo NK 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe
Danke schonmal für deine schnelle Antwort. 
Das Gefühl basiert erst mal nur auf Basis unseres WoMos und deren Nutzer.
Ansonsten wurde nichts am WoMo verändert (Hähne, Schlauchführung) oder was einen Schlauch quetschen könnte.
Die Kontakte schaue ich mir gerne mal an, gehe aber eher nicht davon aus, da auch die Elektrik einwandfrei funktioniert.
Und natürlich liegt eine Ersatzpumpe in der Heckgarage und im März steht ein Besuch beim O in NL an.
Da werde ich vermutlich einfach mal zu den übrigene hunderten Euros einfach noch eine neue Pumpe mitnehmen. 
Kann mir jemand dann bei Gelegenheit den Unterschied der Tauchpumpen mit und ohne Rückschlagventil erläutern? Muss ich da was beachten?
Gucke gleich mal eben nach, was für ne Pumpe im Tank hängt....

Das Gefühl basiert erst mal nur auf Basis unseres WoMos und deren Nutzer.

Ansonsten wurde nichts am WoMo verändert (Hähne, Schlauchführung) oder was einen Schlauch quetschen könnte.
Die Kontakte schaue ich mir gerne mal an, gehe aber eher nicht davon aus, da auch die Elektrik einwandfrei funktioniert.
Und natürlich liegt eine Ersatzpumpe in der Heckgarage und im März steht ein Besuch beim O in NL an.


Kann mir jemand dann bei Gelegenheit den Unterschied der Tauchpumpen mit und ohne Rückschlagventil erläutern? Muss ich da was beachten?
Gucke gleich mal eben nach, was für ne Pumpe im Tank hängt....
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Leistung Tauchpumpe
Da hilft nur objektives Ausprobieren um das heraus zu finden.
Die normale Pumpenleistung läßt sich anhand des Types herausfinden.
Die normale Pumpenleistung läßt sich anhand des Types herausfinden.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe


Da hat Knaus aber keine gute Arbeit geleistet.

Das Stromkabel der Pumpe ist oberhalb des Tanks durch einen ca. 1,5 cm breiten Spalt sichtbar und max. per Zange zu erreichen. Lässt sich aber auch nur ein paar cm rausziehen, ohne dass ich an irgendwelche Anschlüsse komme....
Der Wasserschlauch ist auch quasi hinter der Verkleidung verlegt. Durch die Revisionsöffnung des Tanks komme ich an den Schlauch dran, dieser steckt aber noch in einem Rohr, so dass das Ganze ziemlich starr im Tank steckt....
Da ist schon ziemlich tricky....



Keine Ahnung, wie ich das Lösen kann. Will gar nicht drüber nachdenken, wenn die Pumpe mal im Notfall am besten im Winter ausfällt....
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Leistung Tauchpumpe
Hallo,
Bewegungen, die der Aufbau beim Fahren macht in eine nicht geplante Stellung kommen,
die dann zu einer Quetschung führen kann. Grundsätzlich würde ich sowas nicht ausschließen
wollen, zumal es im Umkehrschluss auch leicht kontrolliert werden könnte.
Vielleicht einfach mal den Meßbecher mittels Stoppuhr an verschiedenen Zapfstellen befüllen
und mit möglichst identischen Modelle oder der Leistungsangabe auf der Pumpe vergleichen.
Manches mal trügt einen die eigene Wahrnehmung - manches mal hat man ein Gespür für
Kleinigkeiten.
WoMo NK 19
So ein Schlauch oder evtl. auch ein Aufbauteil kann schon mal bei den ständigenDerTobi1978 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 12:42...Ansonsten wurde nichts am WoMo verändert (Hähne, Schlauchführung) oder was einen Schlauch quetschen könnte.
...
Bewegungen, die der Aufbau beim Fahren macht in eine nicht geplante Stellung kommen,
die dann zu einer Quetschung führen kann. Grundsätzlich würde ich sowas nicht ausschließen
wollen, zumal es im Umkehrschluss auch leicht kontrolliert werden könnte.
Vielleicht einfach mal den Meßbecher mittels Stoppuhr an verschiedenen Zapfstellen befüllen
und mit möglichst identischen Modelle oder der Leistungsangabe auf der Pumpe vergleichen.
Manches mal trügt einen die eigene Wahrnehmung - manches mal hat man ein Gespür für
Kleinigkeiten.
WoMo NK 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Leistung Tauchpumpe
Nein, mußt du nicht. Erfahrungsgemäß geht das garantiert nicht mehr kaputt, wo man ein Ersatzteil immer mit dabei hat.DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 12:42Und natürlich liegt eine Ersatzpumpe in der Heckgarage und im März steht ein Besuch beim O in NL an.Da werde ich vermutlich einfach mal zu den übrigene hunderten Euros einfach noch eine neue Pumpe mitnehmen.
![]()

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Leistung Tauchpumpe
Die Frage die ich mir stelle, ist, gilt das Gefühl denn für alle Zapfstellen.
Dann würde ich das Problem an der Tauchpumpe bzw. vor der ersten Verzweigung verorten.
Noch so eine Idee. Nicht immer verstopfen Kalk einen Filter, sondern kleine Steinchen. Habe ich letztens erst wieder in einem Hotel gehabt. Dusche völlig ungenügender Wasserdurchlauf. Brause abgeschraubt, Druck OK. Dann Filter (diese kleinen Plastikteilchen) rausgezogen, innen die Steinchen entfernt, schon lief sie wieder problemlos.
Gruß
Andi
Dann würde ich das Problem an der Tauchpumpe bzw. vor der ersten Verzweigung verorten.
Noch so eine Idee. Nicht immer verstopfen Kalk einen Filter, sondern kleine Steinchen. Habe ich letztens erst wieder in einem Hotel gehabt. Dusche völlig ungenügender Wasserdurchlauf. Brause abgeschraubt, Druck OK. Dann Filter (diese kleinen Plastikteilchen) rausgezogen, innen die Steinchen entfernt, schon lief sie wieder problemlos.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Leistung Tauchpumpe
Das waren sicherlich die "Wassersparsteinchen" die du da entfernt hast und die wundern sich jetzt über den höhern
Wasserverbrauch.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe
Am meisten fällt es am Waschbecken im Bad auf. Werde ich dann mal einer Sichtkontrolle unterziehen.AndiEh hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 13:42Die Frage die ich mir stelle, ist, gilt das Gefühl denn für alle Zapfstellen.
Dann würde ich das Problem an der Tauchpumpe bzw. vor der ersten Verzweigung verorten.
Noch so eine Idee. Nicht immer verstopfen Kalk einen Filter, sondern kleine Steinchen. Habe ich letztens erst wieder in einem Hotel gehabt. Dusche völlig ungenügender Wasserdurchlauf. Brause abgeschraubt, Druck OK. Dann Filter (diese kleinen Plastikteilchen) rausgezogen, innen die Steinchen entfernt, schon lief sie wieder problemlos.
Gruß
Andi
Und bei Gelegenheit mal die Durchflussmengen aller Zapfstellen überprüfen.
Im Moment ist das System jedoch aufgrund Nachfrost leer. Werde berichten.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe
Werde ich auch mal kontrollieren und probieren. Danke!WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 13:05Hallo,
So ein Schlauch oder evtl. auch ein Aufbauteil kann schon mal bei den ständigenDerTobi1978 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 12:42...Ansonsten wurde nichts am WoMo verändert (Hähne, Schlauchführung) oder was einen Schlauch quetschen könnte.
...
Bewegungen, die der Aufbau beim Fahren macht in eine nicht geplante Stellung kommen,
die dann zu einer Quetschung führen kann. Grundsätzlich würde ich sowas nicht ausschließen
wollen, zumal es im Umkehrschluss auch leicht kontrolliert werden könnte.
Vielleicht einfach mal den Meßbecher mittels Stoppuhr an verschiedenen Zapfstellen befüllen
und mit möglichst identischen Modelle oder der Leistungsangabe auf der Pumpe vergleichen.
Manches mal trügt einen die eigene Wahrnehmung - manches mal hat man ein Gespür für
Kleinigkeiten.
WoMo NK 19
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe
Zumindest in der Küche ist keiner. Im Bad? Schaue nach und danke für den Tipp!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Leistung Tauchpumpe
Wir haben unseren Knaus ja kurz nach euch bekommen und an Nutzung mangelt es auch bei uns nicht. Wir nutzen das WoMo auch zum Duschen, Spülen, Kochen. Also wir haben auch relativ viel Wasserdurchsatz. Ich gehe mal davon aus, dass wir die selbe Pumpe haben: Bei unserer Pumpe gibt es dieses Phänomen nicht. Zumindest ist uns da noch nichtsaufgefallen.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Leistung Tauchpumpe
Pass aber auf ob die Perlatoren reingeschraubt oder nur gepresst sind.
Wenn nur gepresst, dann wird der nicht wieder richtig fest und fliegt immer bei schnellen Öffnen des Wasserhahns raus.
Wenn nur gepresst, dann wird der nicht wieder richtig fest und fliegt immer bei schnellen Öffnen des Wasserhahns raus.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe
Hey Anne 
Danke für deine Rückmeldung!
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Mitte März geht es zum Wochenende wieder los, Ende März für 14 Tage Rtg Südfrankreich. Dann sind wir hoffentlich schlauer….

Danke für deine Rückmeldung!
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Mitte März geht es zum Wochenende wieder los, Ende März für 14 Tage Rtg Südfrankreich. Dann sind wir hoffentlich schlauer….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Leistung Tauchpumpe
Nur falls das ernst gemeint sein sollte.....nein, es war Minikies. Wassersparfilter, die in Hotels eingebaut sind, obwohl der Druck eh nicht hoch ist, kenne ich. Die baue ich regelmäßig aus. Und diese Duschköpfe mit Steinen innen drin, damit das Wasser verzwirbelt wird und man gleichzeitig sparen soll, habe ich in Hotels noch nie gesehen. Beispiel:KLICKwalter7149 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 13:59Das waren sicherlich die "Wassersparsteinchen" die du da entfernt hast und die wundern sich jetzt über den höhern
Wasserverbrauch.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Leistung Tauchpumpe
Habe mal recherchiert:DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 13:05Also... Mit >mal eben< ist da nix...
![]()
Da hat Knaus aber keine gute Arbeit geleistet.![]()
Das Stromkabel der Pumpe ist oberhalb des Tanks durch einen ca. 1,5 cm breiten Spalt sichtbar und max. per Zange zu erreichen. Lässt sich aber auch nur ein paar cm rausziehen, ohne dass ich an irgendwelche Anschlüsse komme....
Der Wasserschlauch ist auch quasi hinter der Verkleidung verlegt. Durch die Revisionsöffnung des Tanks komme ich an den Schlauch dran, dieser steckt aber noch in einem Rohr, so dass das Ganze ziemlich starr im Tank steckt....
Da ist schon ziemlich tricky....![]()
![]()
![]()
Keine Ahnung, wie ich das Lösen kann. Will gar nicht drüber nachdenken, wenn die Pumpe mal im Notfall am besten im Winter ausfällt....
https://www.wohnmobilforum.de/w-t141189.html
Genauso sieht das bei uns aus. Sind aber ein paar brauchbare Tipps bei der Konkurenz dabei….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Leistung Tauchpumpe
prima, wenn das bei dir auch so aussiehst, hast du schon mal eine Anleitung zum wechseln der Pumpe. ist doch völlig egal, woher.DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 20:06Genauso sieht das bei uns aus. Sind aber ein paar brauchbare Tipps bei der Konkurenz dabei….
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Leistung Tauchpumpe
Hallo Andi,
Was will man denn da noch rausfiltern mit den Mineralsteinen.
Also ich möchte beim Duschen auch kein geminderten Druck und wirklich wassersparend ist nur eine kürzere Duschzeit.
Wir haben im Carver z.B. diesen Duschkopf zum schnellen An- und Abschalten.
- https://www.amazon.de/gp/product/B01BVN ... UTF8&psc=1
Der Nachteil ist bis jetzt, das man beim An-/Abschalten größeren Wassertemperaturen ausgesetzt ist.
Zuerst kalt, dann heiß und dann wie eingestellt.
Eventuell läßt sich das durch den Einbau eines zusätzlichen Druckausgleichsbehälter beseitigen.
- https://www.svb.de/de/jabsco-druckausgleichstank.html
Aber nun wieder zurück zur Tauchpumpenleistung.
eigentlich war es als Spaß gemeint, wußte gar nicht das es sowas überhaupt gibt.
Was will man denn da noch rausfiltern mit den Mineralsteinen.
Also ich möchte beim Duschen auch kein geminderten Druck und wirklich wassersparend ist nur eine kürzere Duschzeit.
Wir haben im Carver z.B. diesen Duschkopf zum schnellen An- und Abschalten.
- https://www.amazon.de/gp/product/B01BVN ... UTF8&psc=1
Der Nachteil ist bis jetzt, das man beim An-/Abschalten größeren Wassertemperaturen ausgesetzt ist.
Zuerst kalt, dann heiß und dann wie eingestellt.
Eventuell läßt sich das durch den Einbau eines zusätzlichen Druckausgleichsbehälter beseitigen.
- https://www.svb.de/de/jabsco-druckausgleichstank.html
Aber nun wieder zurück zur Tauchpumpenleistung.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar