Funny Things, technische Spezialitäten

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#21

Beitrag von raidy »

Kleiner GAG:
.
x.jpg
.
2 Stück 4.99€, da kann man nicht meckern. hier
Der Gag ist eine Bewertung: "Leider nicht beschrieben welche Seite nach vorne kommt!"
Hähhhh, siehe Bild??
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#22

Beitrag von walter7149 »

Gibt es auch integriert in die Kaminabdeckung und nicht nur in schwarz,auch hellgrahttps://www.ebay.de/itm/164386245862?_trkparms= ... 101224.m-1
Bild
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Hoefo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 16:20
Wohnort: Nürnberg

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#23

Beitrag von Hoefo »

Hallo Walter,
walter7149 hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:02
Hallo, habe gerade ein neues Hightec-Gerät in Betrieb gesetzt.

Einen Ofenlüfter
hast Du einmal einen link zum Hersteller- Vertreiber?

Danke
Helmut
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt!
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#24

Beitrag von walter7149 »

Hallo Helmut,

natürlich hab ich den. Auf unserem Ofenlüfter steht, wie soll es auch anders sein "Made in China".
Wir haben das Gerät gestern in einem Laden von "Clas Ohlson" gekauft.

Wenn du daran interessiert bist, die gibt es hier - https://www.amazon.de/s?k=ofenl%C3%BCft ... ef=sr_pg_1

Unserer entspricht ungefähr diesem - https://www.amazon.de/Holzofen-Ventilat ... 22&sr=8-88

Vergessen hatte ich noch zu schreiben, das die Ventilatoren absolut lautlos arbeiten.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Hoefo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 16:20
Wohnort: Nürnberg

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#25

Beitrag von Hoefo »

Hallo Walter

Danke
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt!
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#26

Beitrag von walter7149 »

walter7149 hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 16:02
Hallo, habe gerade ein neues Hightec-Gerät in Betrieb gesetzt.

Einen Ofenlüfter
Habe gestern für den Ofenlüfter noch eine neue Anwendungsmöglichkeit gefunden.
Näher beschrieben hab ich das hier :

- viewtopic.php?p=124797#p124797
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#27

Beitrag von walter7149 »

raidy hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 22:41
Ein Peltier-Element kennt zwei Wege
raidy hat geschrieben: Mo 2. Jan 2023, 22:41
2) Hitze dran und es erzeugt Spannung bei wenig Strom, aber für zwei kleine Ventilatoren reicht es. Für ein kleines Radio würde es auch reichen.
Hallo Georg, habe eine Frage an den Spezialisten :

Auf dem Ofenlüfter steht 41-1624. Könnte das die Bezeichnung oder Größe vom Peltier Element sein ?
Wenn ja, welche Spannung kann das erzeugen ?

Ich habe ergoogelt anhand dieser Bezeichnung - https://www.waermemanagement.com/peltie ... emente.pdf

41 x 0,12 V .........wären = 4,92 V ?

Könnte man dann von einer 5 V USB-Steckdose auch mit versorgen ?
Ich frage deshalb - viewtopic.php?p=125057#p125057

Oder fängt dann der Lüfterfuß an zu glühen ? :spass:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#28

Beitrag von raidy »

Der Wirkungsgrad eines Peltier-Elements ist leider sehr gering (~3-4%), d.h. für eine USB Steckdose braucht man entweder viele Elemente und einen Regler oder eine sehr heiße Wärmequelle. Das ist auch der Grund, warum man sie nicht oft als Spannugs-Generator sieht, sondern fast immer nur als Strom verschwendendes Kühlelement für Billigkühltaschen.

Wäre der Wirkungsgrad besser, hätte ich eine gute Idee:
Die Abwärme der truma erzeugt den Strom für die truma, also die Standheizung saugt die Batterie nicht mehr leer. Geht aber leider wegen des schlechten Wirkungsgrades nicht.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#29

Beitrag von walter7149 »

raidy hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 18:50
Der Wirkungsgrad eines Peltier-Elements ist leider sehr gering (~3-4%), d.h. für eine USB Steckdose braucht man entweder viele Elemente und einen Regler oder eine sehr heiße Wärmequelle.
Du hast mich vielleicht mißverstanden. Ich möchte keine USB-Steckdose damit speisen, sondern von einer
5 V USB-Steckdose die Spannung auf das Peltier-Element bringen bzw. gleich auf die zwei Lüftermotoren um
unabhängig vom Peletier-Element die Lüfter vor der Frontscheibe zu betreiben.
Schon das bisschen Luftbewegung dieser Lüfter vom Peletier-Element angetrieben reicht aus um die Frontscheibe
innen beschlagfrei zu halten.
Die zusätzliche Stromversorgung aus dem USB-Kabel soll die Lüfterdrehzahl weiter erhöhen und die Lüfter auch bei abgeregelter Heizung nachts laufen lassen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#30

Beitrag von raidy »

Dann nehme doch einfach einen 12V Ventilator mit Zigarettenanzünder-Stecker, die kosten fast nichts und blasen noch besser, warum der Umweg über USB.
Beispiel 12V mit Stecker
Oder so was

Beispiele nur Musterhaft, keine Portal- oder Kaufempfehlung
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Ragu
Beiträge: 175
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#31

Beitrag von Ragu »

raidy hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 19:35
Dann nehme doch einfach einen 12V Ventilator mit Zigarettenanzünder-Stecker, die kosten fast nichts und blasen noch besser, warum der Umweg über USB.
Ist insoweit sinnbefreit, als dann bei fast allen Fahrzeugen die Zündung an sein muss, um Strom am Zigarettenanzünder zu haben, oder man etwas dauerstrommässiges verbauen muss.
Und... beide Geräte brauchen ca. 5 Watt, also ca. 0,4A von der (Starter) Batterie.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#32

Beitrag von walter7149 »

Ragu hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 19:43
Ist insoweit sinnbefreit, .......
Ist es nicht, weil an der Zigarettenanzünderdose im Carver immer 12 V auch ohne Zündung an vorhanden ist.
Wenn bei jemanden nicht, dann kann man auch am Sicherungskasten auf eine mit Dauerstrom umklemmen oder umklemmen lassen.
Einzig das Argument von der Starterbatterie kann man gelten lassen. Da nimmt aber das Autoradio auch den Strom wenn man länger steht oder man klemmt um, wenn möglich, auf die Aufbaubatterie.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#33

Beitrag von raidy »

Ragu hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 19:43
Ist insoweit sinnbefreit,
1) 12V Steckdose auf Dauerplus legen oder legen lassen.
2) Für Dauerbetrieb reicht ein 1.2W (=0.1Ah pro Stunde) Lüfter. Gezeigter Ventilator ist dafür, dass er in 5-10 Minuten die Scheibe frei bläst.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Funny Things, technische Spezialitäten

#34

Beitrag von walter7149 »

Naja, ich wollte eigentlich die Leistung des Peltier-Elementes weiterhin mit nutzen und die 5 V-USB-Strom nur im
Bedarfsfall dazu nehmen.
In den nächsten Tagen soll es bei uns wieder kälter, nachts bis -20°C, werden. Da wird dann wieder der Ofen in der Wohnstube angeheizt wo ja auch ein Ofenlüfter drauf steht.
Da werde ich mal versuchen, wenn die zwei Lüfter volle Pulle laufen, die Spannung zu messen, und wenn das mit den
5 V stimmt, dann versuche ich ein altes Handyladekabel mit USB-Stecker an den kleinen Steckkontakten zu befestigen und mit einem Handy-Ladegerät testen ob die Lüfter auch ohne Peltier-Element-Strom rotieren.

Ich werde berichten.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Technik“