Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

Antworten
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#1

Beitrag von Scubafat »

Hallo,

ich bin der Roger 63 und komme aus Unterfranken. Allerdings gebürtig in Berlin. Nun will ich wieder ein Wohnmobil kaufen. Mein letztes habe ich vor einem Jahr verkauft und dachte meine WoMo zeit ist vorbei.

Ist mir nicht ganz gelungen und ich habe wieder Ausschau nach einem Womo gehalten.

Bis jetzt hatte ich drei Hymer, die von ganz groß immer kleiner wurden. Der letzte war ein ML-T 4x4. Nun soll es eventuell ein Weinsberg werden. Allrad habe ich kein einziges mal gebraucht, daher jetzt auch ein Fronttriebler. Unterwegs bin ich mit meinen beiden großen Rhodesian Ridgebacks und daher wird der Weinsberg einen Hundeausbau in der Garage bekommen.

Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2571
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#2

Beitrag von Doraemon »

Na dann Herzlich Willkommen hier und hoffe du findest was passendes für dich.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#3

Beitrag von Ontour23 »

Moin Roger,

viel Erfolg beim Suchen. Frage: Wieso steigst Du von Hymer auf Weinsberg um ?
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#4

Beitrag von AndiEh »

Hallo Roger

herzlich willkommen im Reisemobiltreff.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#5

Beitrag von Scubafat »

Ontour23 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 12:38
Moin Roger,

viel Erfolg beim Suchen. Frage: Wieso steigst Du von Hymer auf Weinsberg um ?
Ein neuer ML-T würde 60000 € mehr kosten als meiner vor 4 Jahren. Das mache ich nicht mehr mit.
Habe zufällig im Netz einen Händler und Vermieter entdeckt, der Weinsberg CaraCompact hinten zu einen Großen Hundebox umbaut. Da habe ich mir das mal angesehen und PreisLeistung passt.
Er hat gerade einen in die Werkstatt zum Umbau genommen und der hat auch volle Hütte auf Mercedes.
Den kann ich haben wenn er fertig ist.
Gruß Roger
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#6

Beitrag von Scubafat »

Achso - Danke euch allen!
Gruß Roger
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#7

Beitrag von Ontour23 »

Moin Roger,

ja, die Preise für Womos und auch Wowa sind in den letzten Jahren wirklich explodiert.
Viel Erfolg mit Deinem Neuen.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#8

Beitrag von Anon11 »

Viel Spaß mit dem Weinsberg und vom Ausbau würde ich dann gerne Bilder sehen :). Bei uns fahren zwei Shepherds mit, wir haben die beiden Kleiderschränke unter den Längseinzelbetten zu Hundeboxen umfunktioniert. Sprich die Türen ausgebaut und durch Gittertüren, die man auch ganz abziehen kann ersetzt. So können die beiden ihre Boxen auch frei nutzen, wenn wir irgendwo stehen, oder ich kann sie reinschicken, wenn ich mal Platz brauche. Für uns ist das ne ideale Lösung.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#9

Beitrag von DerTobi1978 »

Herzlich willkommen!
Wir fahren einen Knaus bei dem wir folgenden Hundeumbau vorgenommen haben:

Fenster in Tür der fahrerseitigen Heckgarage, Gitter, Garage 1/3 als Hundebox mit Durchbruch ins WoMo. Schranktür raus, Gittertür rein. So haben wir unterm Längsbett eine Hundebox von ca. 70 x 200 cm für unsere drei Labradors.

https://www.trustyournose.de/unsere-hun ... e-galerie/
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#10

Beitrag von Luppo »

Unterfranke grüßt Unterfranke.
Ich sehe, Du bist aus der Nähe von Kitzingen.
Wir sind aus der Industriestadt nördlich und stehen gerne mal bei dir gegenüber auf dem großen Platz.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#11

Beitrag von Scubafat »

Ja ich bin aus Albertshofen und auch hier haben wir einen richtig schönen Stellplatz mit Badestelle, Fähre usw.
www.albertshofen.de

Hier mal die Seite vom Hundeboxenausbauer! https://lucky-dog-camper.de/ da sind einige Bilder zu sehen wie er es macht. Habe mir es angeschaut und war erstaunt wie qualitativ hochwertig der das macht.
Gruß Roger
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#12

Beitrag von Scubafat »

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 13:48
Herzlich willkommen!
Wir fahren einen Knaus bei dem wir folgenden Hundeumbau vorgenommen haben:

Fenster in Tür der fahrerseitigen Heckgarage, Gitter, Garage 1/3 als Hundebox mit Durchbruch ins WoMo. Schranktür raus, Gittertür rein. So haben wir unterm Längsbett eine Hundebox von ca. 70 x 200 cm für unsere drei Labradors.

https://www.trustyournose.de/unsere-hun ... e-galerie/
So ähnlich wird es bei mir auch werden.
Gruß Roger
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#13

Beitrag von DerTobi1978 »

Hat sich total bewährt in jetzt drei Jahren Nutzung!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#14

Beitrag von Anon11 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 14:51
Hat sich total bewährt in jetzt drei Jahren Nutzung!
Alles ist besser als diese Anschnallerei oder die Hunde gar ungesichert im WoMo liegen lassen
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#15

Beitrag von Billy1707 »

Scubafat hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 11:14

......Mein letztes habe ich vor einem Jahr verkauft und dachte meine WoMo zeit ist vorbei.

Ist mir nicht ganz gelungen und ich habe wieder Ausschau nach einem Womo gehalten.
Willkommen Roger,

um mal Loriot zu entfremden:
Ein Leben ohne Womo ist moglich aber sinnlos *2THUMBS UP*

Wir sind gerne mal im Anker, mögen den Platz lieber als den großen gegenüber.

Viel Spaß hier im Forum
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Ohne WoMo geht es scheinbar doch nicht!

#16

Beitrag von Scubafat »

Sehr gute Wahl. Im Sommer bin ich fast täglich unten schwimmen. Da hat man sich sicher schon gesehen.
Gruß Roger
Antworten

Zurück zu „Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.“