Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Heute früh sind wir weiter.
Ich habe vom Dümo Camperpark die Nachricht bekommen, dass genügend Plätze frei sind.
Auf der Höhe von Almeria haben wir beschlossen, dass wir auf dem Campingplatz Roquetas de Mar fahren.
Hier ist es entspannt und wir genießen bei 26 Grad, Tapas und Sangria unser Leben.
Ich habe vom Dümo Camperpark die Nachricht bekommen, dass genügend Plätze frei sind.
Auf der Höhe von Almeria haben wir beschlossen, dass wir auf dem Campingplatz Roquetas de Mar fahren.
Hier ist es entspannt und wir genießen bei 26 Grad, Tapas und Sangria unser Leben.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Gestern war wieder Wochenmarkt in Roquetas. Den ließen wir uns nicht entgehen.
In der Zwischenzeit haben wir viele verschiedene Märkte besucht. Der hier gehört mit zu den Schönsten.
Natürlich wurde wieder der Obstvorrat ergänzt.
Hier in der Gegend fühlen wir uns einfach wohl.
Das Klima, die Lebensfreude der Menschen, für Marion der große Chinaladen, hier passt alles.
Die Essenszubereitung im Freien vor dem Wohnmobil macht einfach Spaß.
Einige Leute die wir vom Herbst kannten sind noch da; neue Menschen haben wir auch schon kennengelernt.
Wir bemerken, dass sich die Lage platztechnisch entspannt. Einige Reisen bereits nach Hause. Uns zieht es noch nicht zurück.
In der Zwischenzeit haben wir viele verschiedene Märkte besucht. Der hier gehört mit zu den Schönsten.
Natürlich wurde wieder der Obstvorrat ergänzt.
Hier in der Gegend fühlen wir uns einfach wohl.
Das Klima, die Lebensfreude der Menschen, für Marion der große Chinaladen, hier passt alles.
Die Essenszubereitung im Freien vor dem Wohnmobil macht einfach Spaß.
Einige Leute die wir vom Herbst kannten sind noch da; neue Menschen haben wir auch schon kennengelernt.
Wir bemerken, dass sich die Lage platztechnisch entspannt. Einige Reisen bereits nach Hause. Uns zieht es noch nicht zurück.
Viva La Vida!
- Weitreisender
- Beiträge: 1231
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Gerade beim letzten Bild , werden bei so automatische Fluchtreflexe aktiviert.............
So gar nicht mein Ding
aber jeder, wie er mag
Gruß
So gar nicht mein Ding
aber jeder, wie er mag
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Genau und wenn sich schon noch welche die Mühe machen und Berichte und Bilder zeigen, muss es keine solchen Kommentare geben. Meiner Meinung nach
Liebe grüsse Ina
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Hallo @Mexi,
schön, dass es euch hier gefällt. Wir stehen in Torrox und wollen Ende nächster Woche nach Roquemar, Stellplatz oder Camping. Wie sieht die Belegung aus? Langsam werden die Chancen ja wohl besser, ohne Anmeldung einen Platz zu bekommen. In Granada und Malaga war es ziemlich voll.
schön, dass es euch hier gefällt. Wir stehen in Torrox und wollen Ende nächster Woche nach Roquemar, Stellplatz oder Camping. Wie sieht die Belegung aus? Langsam werden die Chancen ja wohl besser, ohne Anmeldung einen Platz zu bekommen. In Granada und Malaga war es ziemlich voll.
.. unterwegs mit Laika Etrusco V9G2N V6.6 SB, Ducato 250 multijet 2,2 D, Typ 8
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten
.
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Kann nichts störendes daran finden. Erkläre es mir/uns bitte.Weitreisender hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 04:16Gerade beim letzten Bild , werden bei so automatische Fluchtreflexe aktiviert.............
So gar nicht mein Ding
aber jeder, wie er mag
Gruß
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Wie es nächste Woche ist weiß ich nicht. Im Moment sind Plätze frei. Gefühlt fahren mehr als kommen. Reserviert haben wir bis jetzt noch nie.Guenter hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 10:06Hallo @Mexi,
schön, dass es euch hier gefällt. Wir stehen in Torrox und wollen Ende nächster Woche nach Roquemar, Stellplatz oder Camping. Wie sieht die Belegung aus? Langsam werden die Chancen ja wohl besser, ohne Anmeldung einen Platz zu bekommen. In Granada und Malaga war es ziemlich voll.
Den Stellplatz in Roquetas kenn ich, weiß aber nichts über die momentane Auslastung.
Grüße
Frank
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Danke für die Info, Frank.
Es scheint, dass viele Überwinterer die Koffer packen und vor den 28 Grad Sonnenschein flüchten. Wir haben für Valencia, Granada und Malaga vor wenigen Wochen noch reservieren dürfen/müßen. Sonnige Grüße
Günter
Es scheint, dass viele Überwinterer die Koffer packen und vor den 28 Grad Sonnenschein flüchten. Wir haben für Valencia, Granada und Malaga vor wenigen Wochen noch reservieren dürfen/müßen. Sonnige Grüße
Günter
.. unterwegs mit Laika Etrusco V9G2N V6.6 SB, Ducato 250 multijet 2,2 D, Typ 8
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten
.
verschlimmbessert mit 300Ah LiFeYPo4, 390Wp Solar & tausend Kleinigkeiten

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Nein, bitte nicht noch einen unnützen Kommentar erläutern lassen!custom55 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 13:40Kann nichts störendes daran finden. Erkläre es mir/uns bitte.Weitreisender hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 04:16Gerade beim letzten Bild , werden bei so automatische Fluchtreflexe aktiviert.............
So gar nicht mein Ding
aber jeder, wie er mag
Gruß
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Obwohl die Temperaturen in z.B. Murcia derzeit total daneben sind (30 Grad in der Jahreszeit) und es für die Natur alles andere als gut ist, könnte ich mir einen Aufenthalt in Spanien mit allen Annehmlichkeiten (den Tag entspannt draußen verbringen, Essen gehen etc) sehr gut vorstellen. Bin da echt neidisch! Lese hier sehr gerne mit und freue mich auf weitere Berichte/Bilder.
Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Wir stehen im Hinterland auf 600m Höhe bei sehr angenehmen 22°!
Wenn man flexibel ist, geht vieles!
Wenn man flexibel ist, geht vieles!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Wir haben hier in Roquetas de Mar eine weitere schöne Woche verbracht und mit „in den Tag hinein leben „, am Strand liegen, Roller und Fahrrad fahren, Wochenmarktbesuch, langen Strandspaziergängen, grillen usw. die Zeit sehr kurzweilig verbracht. Ein paar neue Tapasbars haben wir auch entdeckt. Ein Ausflug nach Tabernas wurde auch gemacht.
Es ist schön, wenn man früh in kurzen Sachen vor dem Wohnmobil frühstücken kann.
Wir bemerken, dass sich die Plätze am Vormittag immer vermehrter leeren um sich gegen Nachmittags wieder zu füllen. Jedoch sind immer welche frei.
Immer mehr Camper befinden sich anscheinend auf der Rückfahrt. Das ist natürlich für uns angenehm, da wir noch Zeit haben und das Treiben gelassen beobachten können.
Das Wochenende werden wir hier noch verbringen. Dann geht es auf zu neuen Taten.
Es ist schön, wenn man früh in kurzen Sachen vor dem Wohnmobil frühstücken kann.
Wir bemerken, dass sich die Plätze am Vormittag immer vermehrter leeren um sich gegen Nachmittags wieder zu füllen. Jedoch sind immer welche frei.
Immer mehr Camper befinden sich anscheinend auf der Rückfahrt. Das ist natürlich für uns angenehm, da wir noch Zeit haben und das Treiben gelassen beobachten können.
Das Wochenende werden wir hier noch verbringen. Dann geht es auf zu neuen Taten.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)

Dieses Forum wird überwiegend von anständigen deutschen Bürgern nur kurz in der Mittagspause angeschaut, die brav von früh bis spät arbeiten gehen und anschließend bei dem wenigen schönen Wetter ihren Rasen im Vorgarten mähen, Tagesschau gucken und dann schlafen gehen, damit sie morgens wieder pünktlich mit dem Regenmantel an der Bushaltestelle stehen.
Wie soll mit solchen Gammlern und Hippies, die nichtstuend durch fremde Länder ziehen denn hier noch irgendwas funktionieren?
Habe fertig..Flasche leer.

Bleibt bloß um Himmels Willen dort. Ihr werdet euch am dritten Tag sonst an den Kopf fassen.

Tolle Reise macht ihr und vor allem lang genug.
LG
Sven
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Am Montag war nach 12 Übernachtungen auf dem Campingplatz in Roquetas de Mar die Weiterreise fällig.
Uns hatte der Ausflug in die Tabernaswüste gefallen, so dass wir spontan beschlossen dort den über P4N gefundenen Stellplatz „Little Texas“ anzufahren.
Die meisten Plätze waren frei, nur 4 oder 5 andere Mobile standen da, so dass wir uns einen Platz aussuchen konnten.
Ein paar Daten zu, Platz: 18 Euro inkl. Strom, Ver- u. Entsorgung, Pool und WLAN. Dusche 1 Euro/ 5 Min. Bäcker kommt früh vorbei, kleiner Shop mit ein paar Sachen. Die Betreiber sind supernett und sprechen Englisch. Der Lärm vom einer naheliegender Rennstrecke ist leider deutlich zu vernehmen.
So weit, so gut. Wir sind dann mit dem Roller zur ca 5 km entfernten „Route 66“ gefahren. Dort wollten wir essen. Leider war am Montag geschlossen.
Dahinter ist ein Stellplatz, der uns bei näherem ansehen, besser gefallen hat. Vielleicht beim nächsten Mal.
Neben dem Route 66 entdeckten ein Restaurante das geöffnet hatte und in dem nur Einheimische waren. Dort haben wir dann gut gegessen und getrunken. Die Leute waren sehr freundlich, das Ambiente spanisch und man fühlte sich auf Anhieb wohl.
Danach ging es weiter nach Tabernas. Ein Städtchen das man nicht gesehen haben muss.
Am Stellplatz zurück sind wir noch ein paar Kilometer in die andere Richtung gegangen. Nur Olivenpflanzungen, überall…..
Am Abend hörte der Rennstreckenlärm auf und ging nahtlos in Hundegebell über, das abwechselnd mit Geräuschen die sich anhörten wie das entladen von Kieslastern, bis zum Morgen erstreckte…
Von wegen in der Wüste die Ruhe genießen. Das war wohl,zumindest für uns, nichts…
Also ging die Reise am Dienstag früh weiter, durch Sorbas (beim durchfahren beschlossen wir uns den Ort und die Umgebung irgendwann mal näher anzusehen), Richtung Naturpark Cabo de Gata.
Hier stehen wir nun auf dem Stellplatz Camperpark Carboneras und fühlen uns sehr wohl.
Die Übernachtung kostet 10 Euro inkl. Ver- und Entsorgen am Platz, Pool inkl., Bäcker kommt jeden früh vorbei. Die Barbara am Empfang ist ultranett. Sanitäranlagen neu und sauber.
Wir haben uns die nähere Umgebung angesehen. Zum Radfahrer und wandern gibt es hier viele Möglichkeiten. Carboneras ist ca 1.5 km entfernt. Dort gibt es alles was man braucht. Zudem ist es ein, ich nenne es mal „Wohlfühlort“. Hier bleiben wir noch ein wenig.
Uns hatte der Ausflug in die Tabernaswüste gefallen, so dass wir spontan beschlossen dort den über P4N gefundenen Stellplatz „Little Texas“ anzufahren.
Die meisten Plätze waren frei, nur 4 oder 5 andere Mobile standen da, so dass wir uns einen Platz aussuchen konnten.
Ein paar Daten zu, Platz: 18 Euro inkl. Strom, Ver- u. Entsorgung, Pool und WLAN. Dusche 1 Euro/ 5 Min. Bäcker kommt früh vorbei, kleiner Shop mit ein paar Sachen. Die Betreiber sind supernett und sprechen Englisch. Der Lärm vom einer naheliegender Rennstrecke ist leider deutlich zu vernehmen.
So weit, so gut. Wir sind dann mit dem Roller zur ca 5 km entfernten „Route 66“ gefahren. Dort wollten wir essen. Leider war am Montag geschlossen.
Dahinter ist ein Stellplatz, der uns bei näherem ansehen, besser gefallen hat. Vielleicht beim nächsten Mal.
Neben dem Route 66 entdeckten ein Restaurante das geöffnet hatte und in dem nur Einheimische waren. Dort haben wir dann gut gegessen und getrunken. Die Leute waren sehr freundlich, das Ambiente spanisch und man fühlte sich auf Anhieb wohl.
Danach ging es weiter nach Tabernas. Ein Städtchen das man nicht gesehen haben muss.
Am Stellplatz zurück sind wir noch ein paar Kilometer in die andere Richtung gegangen. Nur Olivenpflanzungen, überall…..
Am Abend hörte der Rennstreckenlärm auf und ging nahtlos in Hundegebell über, das abwechselnd mit Geräuschen die sich anhörten wie das entladen von Kieslastern, bis zum Morgen erstreckte…
Von wegen in der Wüste die Ruhe genießen. Das war wohl,zumindest für uns, nichts…
Also ging die Reise am Dienstag früh weiter, durch Sorbas (beim durchfahren beschlossen wir uns den Ort und die Umgebung irgendwann mal näher anzusehen), Richtung Naturpark Cabo de Gata.
Hier stehen wir nun auf dem Stellplatz Camperpark Carboneras und fühlen uns sehr wohl.
Die Übernachtung kostet 10 Euro inkl. Ver- und Entsorgen am Platz, Pool inkl., Bäcker kommt jeden früh vorbei. Die Barbara am Empfang ist ultranett. Sanitäranlagen neu und sauber.
Wir haben uns die nähere Umgebung angesehen. Zum Radfahrer und wandern gibt es hier viele Möglichkeiten. Carboneras ist ca 1.5 km entfernt. Dort gibt es alles was man braucht. Zudem ist es ein, ich nenne es mal „Wohlfühlort“. Hier bleiben wir noch ein wenig.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
In den Olivenhainen bei Little Texas haben wir eine Wildschweinmutter mit ihrem Jungen gestört.
Das war haarscharf.
Die Pools sind oft unbeheizt. Wie wir da waren, war er sogar noch abgedeckt.
Route 66 habt ihr nichts verpasst. So staubig, wie draußen die Autos sind, knirschen auch die Burger.
Da bietet Spanien weitaus Besseres.
Carboneras waren wir auch auf dem gleichen Platz und sind zum Playa los Muertes geradelt.
Der Strand hat unserem Hund sehr gefallen.
Wenn ihr von Carboneras Richtung Vera fahrt über die Küstenstrasse, das ist ein tolles Erlebnis.
Unbedingt machen, wobei ich Vera nicht so prickelnd fand. Der Platzwart mit seinem Sohn im Industriegebiet
tut aber alles, um seine Kunden glücklich zu machen.
LG
Sven
Das war haarscharf.
Die Pools sind oft unbeheizt. Wie wir da waren, war er sogar noch abgedeckt.
Route 66 habt ihr nichts verpasst. So staubig, wie draußen die Autos sind, knirschen auch die Burger.
Da bietet Spanien weitaus Besseres.
Carboneras waren wir auch auf dem gleichen Platz und sind zum Playa los Muertes geradelt.
Der Strand hat unserem Hund sehr gefallen.
Wenn ihr von Carboneras Richtung Vera fahrt über die Küstenstrasse, das ist ein tolles Erlebnis.
Unbedingt machen, wobei ich Vera nicht so prickelnd fand. Der Platzwart mit seinem Sohn im Industriegebiet
tut aber alles, um seine Kunden glücklich zu machen.
LG
Sven
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Die Küstenstraße kennen wir. Sie ist toll und wir werden sie deshalb nochmals fahren. Auf dem Stellplatz in Vera, ich denke du meinst den Carpe Diem, beim Pedro waren wir schon. Der ist echt richtig herzlich. Wir berichten weiter.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Am Wochenende haben wir mit den E-Bikes die Umgebung weiter erkundet und ein paar schöne Ecken gefunden.
Auch an der Küste entlang mit dem Roller fanden wir interessante Orte
Am Montag haben wir dann noch einen kurzen Abstecher nach Las Negras gemacht. Dort fanden an der Promenade Bauarbeiten statt, so dass unser Aufenthalt nur kurz war.
Gestern haben wir uns morgens gegen 10 Uhr zeitig auf den Weg Richtung Mazzaron gemacht.
Unterwegs haben wir an einer BP Tankstelle die leere Gasflasche von Cepsagegen eine volle Repsol getauscht. Das hat anstandslos funktioniert. Die 11 kg Flasche hat nur 14,75 € gekostet. Darüber haben wir uns echt gefreut.
Am Stellplatz Area Camper Mazarron haben wir uns dann einen Platz ausgesucht.
Hier ist Ver- und Entsorgung direkt am Platz. 12 Euro pro Tag sind für die sehr großzügigen Flächen voll ok. Es gibt Pool, gutes Restaurant und super Sanitärräume.
Der Platz ist noch relativ voll und es sind überproportional viel Dickschiffe hier vertreten.
Heute waren wir mit den Rädern in Puerto Mazarron. Aber nur kurz, um einen ersten Eindruck zu haben.
Was wir sahen hat uns gefallen, wie fast alles in Spanien. Dieses Land fasziniert uns täglich aufs Neue.
Ach ja, das Wetter hier ist wirklich angenehm. Wir haben kurz nach 18 Uhr und das Thermometer zeigt 21 Grad im Schatten an. Man kann es hier gut aushalten.
Auch an der Küste entlang mit dem Roller fanden wir interessante Orte
Am Montag haben wir dann noch einen kurzen Abstecher nach Las Negras gemacht. Dort fanden an der Promenade Bauarbeiten statt, so dass unser Aufenthalt nur kurz war.
Gestern haben wir uns morgens gegen 10 Uhr zeitig auf den Weg Richtung Mazzaron gemacht.
Unterwegs haben wir an einer BP Tankstelle die leere Gasflasche von Cepsagegen eine volle Repsol getauscht. Das hat anstandslos funktioniert. Die 11 kg Flasche hat nur 14,75 € gekostet. Darüber haben wir uns echt gefreut.
Am Stellplatz Area Camper Mazarron haben wir uns dann einen Platz ausgesucht.
Hier ist Ver- und Entsorgung direkt am Platz. 12 Euro pro Tag sind für die sehr großzügigen Flächen voll ok. Es gibt Pool, gutes Restaurant und super Sanitärräume.
Der Platz ist noch relativ voll und es sind überproportional viel Dickschiffe hier vertreten.
Heute waren wir mit den Rädern in Puerto Mazarron. Aber nur kurz, um einen ersten Eindruck zu haben.
Was wir sahen hat uns gefallen, wie fast alles in Spanien. Dieses Land fasziniert uns täglich aufs Neue.
Ach ja, das Wetter hier ist wirklich angenehm. Wir haben kurz nach 18 Uhr und das Thermometer zeigt 21 Grad im Schatten an. Man kann es hier gut aushalten.
Viva La Vida!
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Danke für die schönen Eindrücke.
Als wir das letztmals vor Corona in Spanien waren, sind wir Mitte April zurück gereist, da es in Deutschland kalt und regnerisch war. So wie es momentan aussieht wird es hier schon wieder kühler, also genießt weiterhin die 21 Grad.
Als wir das letztmals vor Corona in Spanien waren, sind wir Mitte April zurück gereist, da es in Deutschland kalt und regnerisch war. So wie es momentan aussieht wird es hier schon wieder kühler, also genießt weiterhin die 21 Grad.
Liebe Grüße Maria
Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
Und wir Deppen haben den April voll mit Terminen ( zuhause) belegt. Morgen werden wir die Grenze nach Deutschland überqueren.
Naja, so ist es halt. Wir werden nicht lange zuhause bleiben.
Euch noch viel Genuss. Wir sehen uns trotz des leichten Wehmutes gerne weiter die Bilder und Berichte an
Naja, so ist es halt. Wir werden nicht lange zuhause bleiben.
Euch noch viel Genuss. Wir sehen uns trotz des leichten Wehmutes gerne weiter die Bilder und Berichte an

Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Wir überwintern zum ersten Mal in Spanien
so geht es uns auch ...k28 hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 20:08Und wir Deppen haben den April voll mit Terminen ( zuhause) belegt. Morgen werden wir die Grenze nach Deutschland überqueren.
Naja, so ist es halt. Wir werden nicht lange zuhause bleiben.
Mobilvetta Kea I86 


