Auflastung - ja oder nein?
Re: Auflastung - ja oder nein?
Das Märchen mit der nicht zahlenden Versicherung, immer und immer wieder ....
Technisch sind auch die light Chassis 3680kg Fahrzeuge, die Maxi 4000? Schaut Mal auf die Plakette im Motorraum (ohne jegliche Änderung komme ich auf 3680 und mit Hinterachsänderung auf 4000kg)
Aber warum sollte ich Nachteile in Kauf nehmen wenn ich sie nicht brauche?
Will ich nach 6 Jahre jährlich zum TÜV, mich mit der Maut auseinander setzen müssen!, Einfahrts- und Durchfahrtsverbote, Parken auf PKW Parkplätzen, ....?
All darum will ich mir keine Gedanken machen, dann bleibt halt die 30Kg Werkzeugkiste im Haus
Klar, wer sich überhaupt nicht im Griff hat und meint alles mitschleppen zu müssen, der muss das machen.
Was uns sehr gut tut, und was für uns befreiend ist, ist "weniger zu haben".
Technisch sind auch die light Chassis 3680kg Fahrzeuge, die Maxi 4000? Schaut Mal auf die Plakette im Motorraum (ohne jegliche Änderung komme ich auf 3680 und mit Hinterachsänderung auf 4000kg)
Aber warum sollte ich Nachteile in Kauf nehmen wenn ich sie nicht brauche?
Will ich nach 6 Jahre jährlich zum TÜV, mich mit der Maut auseinander setzen müssen!, Einfahrts- und Durchfahrtsverbote, Parken auf PKW Parkplätzen, ....?
All darum will ich mir keine Gedanken machen, dann bleibt halt die 30Kg Werkzeugkiste im Haus
Klar, wer sich überhaupt nicht im Griff hat und meint alles mitschleppen zu müssen, der muss das machen.
Was uns sehr gut tut, und was für uns befreiend ist, ist "weniger zu haben".
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Ja, technisch wohl kein Problem, aber man weiß ja, wie das so ist mit den Versicherungen. Die wollen nur ungern zahlen und suchen immer ein Schlupfloch. Und wenn die Auflastung nicht offiziell zugelassen ist, liefert man ihnen ja sozusagen nen Grund, nicht zahlen zu müssen... Auch wenn's von der technischen Seite gesehen Schmarrn ist.
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Glaube ich nicht dass das so ist, aber genau wissen tu ich das natürlich auch nicht. Die Versicherung wäre jetzt kein Grund für mich aufzulasten. Auch hier in D wäre ich da jetzt noch relativ entspannt, aber spätestens in Österreich ging mir der Stift. Die sind da sehr unentspannt und wir kamen selbst schon an Parkplätzen vorbei, wo sie alles an WoMos und LKWs rausgezogen und gewogen haben. Wer überladen ist zahlt (und zwar ordentlich und lädt aus bis es passt.
@Cybersoft auch wir genießen das weniger ist mehr, trotzdem hauen 3,5 Tonnen nicht hin
. Leben und Leben lassen.
@Cybersoft auch wir genießen das weniger ist mehr, trotzdem hauen 3,5 Tonnen nicht hin
Re: Auflastung - ja oder nein?
Es ging um das Auflasten und des Auflasten Willens ....
(Nicht, wenn man mit dem Gewicht nicht hinkommt, dann ist Auflasten für mich Pflicht)
(Nicht, wenn man mit dem Gewicht nicht hinkommt, dann ist Auflasten für mich Pflicht)
Mobilvetta Kea I86 



- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2876
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung - ja oder nein?
tobi: natürlich gilt in d das überholverbot für womo > 3,5 t, "m 1" hat nix damit zu tun.
das parken auf pkw-parkplätzen ist sowohl für < als auch > 3,5t gleich verboten, weil beide keine pkw sind.
dasz ne versicherung nicht zahlt, weil die karre überladen war, ist ein ammenmärchen...
das parken auf pkw-parkplätzen ist sowohl für < als auch > 3,5t gleich verboten, weil beide keine pkw sind.
dasz ne versicherung nicht zahlt, weil die karre überladen war, ist ein ammenmärchen...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ich kann auch nur fürs Wohnmobil sprechen und wir lasten auch nicht auf. Grund ist, will ich mir beim Reisen keine Gedanken machen will. Ich reise wie mit dem PKW.
Das ist für mich wichtiger, als noch einen Sack Klamotten mit zu schleppen.
Das klappt nur, wenn das Gefährt baulich schon recht leicht ist und man irgendwann beim Packen den Schlussstrich zieht.
Und fehlt kein Komfort, wenn wir keinen Rotwein, Bier und vollen Kühlschrank dabei haben.
Sind zwar mit Kind unterwegs, aber haben kein Tier.
Wir kommen gerade so hin, Richtung Süden geht es mit 50 kg zuviel, bis Österreich habe ich Zielgewicht.
Das ist für mich wichtiger, als noch einen Sack Klamotten mit zu schleppen.
Das klappt nur, wenn das Gefährt baulich schon recht leicht ist und man irgendwann beim Packen den Schlussstrich zieht.
Und fehlt kein Komfort, wenn wir keinen Rotwein, Bier und vollen Kühlschrank dabei haben.
Sind zwar mit Kind unterwegs, aber haben kein Tier.
Wir kommen gerade so hin, Richtung Süden geht es mit 50 kg zuviel, bis Österreich habe ich Zielgewicht.
Grüße
Michael
Michael
Re: Auflastung - ja oder nein?
Mit Verlaub,jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 15:48
dasz ne versicherung nicht zahlt, weil die karre überladen war, ist ein ammenmärchen...
das sehe ich anders.
Wenn, rein hypothetisch, der Sachverständige/Gutachter nach einem schweren/tödlichen Unfall, z.B. Auffahrunfall, dem geschädigten Unfallopfer bzw. seinen Angehörigen bestätigen kann, dass der Unfall nicht passiert wäre, wenn das mehr oder weniger stark überladene WOMO mit dem erlaubten zugelassenen GG vorher zum stehen gekommen wäre und der Unfall somit nicht passiert wäre.
Dann hat der Schädiger, womöglich vorsätzlich überladen fahrende, schlechte Papiere, denn dann wird die Versicherung des Schädigers zahlen müssen, sich dann aber das Geld bei dem Schädiger holen, der dann auch noch wg. Körperverletzung gebußt werden würde/müßte.
Deshalb gibt es auch für die > 3,5 t Heavy Fahrgestelle z.B. größere Bremsen.
Das ist wie bei jedem schweren/tödlichen Unfall wg. überhöhter Geschwindigkeit.
Da bekommt jeder Geschädigte Recht, wenn der Gutachter beweisen kann, dass der Unfall nicht passiert wäre, hätte der Schädiger die erlaubte Geschwindigkeit eingehalten.

Wohlgemerkt, alles hypothetisch, aber möglich, siehe Tobis Beitrag unter meinem.
Vielleicht ist ja hier auch ein Experte an Bord, der meine Theorie widerlegen könnte/möchte.
Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren, lerne gerne immer noch dazu.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung - ja oder nein?
Es werden bei tödlichen Verkehrsunfälle so genannte Vermeidbarkeitsgutachten von zB der Dekra oder anderen Sachverständigen gemacht. Die werten mit modernster Technik die Unfallstellen und beteiligten Fahrzeuge aus.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Auflastung - ja oder nein?
Danke Tobi, sowas meinte ich.DerTobi1978 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 16:11Es werden bei tödlichen Verkehrsunfälle so genannte Vermeidbarkeitsgutachten von zB der Dekra oder anderen Sachverständigen gemacht. Die werten mit modernster Technik die Unfallstellen und beteiligten Fahrzeuge aus.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Auflastung - ja oder nein?
Hatten wir doch schon, wenn einer 3501kg hatte wird er zur Rechenschaft gezogen.
Glaubt das wirklich jemand hier?
Glaubt das wirklich jemand hier?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Was ist denn eine starke Überladung? Es wird wohl hoffentlich keiner mit 250 oder 300 kg Überladung fahren? Wüsste gar nicht, was ich dafür alles reinpacken sollte.
Grüße
Michael
Michael
Re: Auflastung - ja oder nein?
Die VHV kündigt auf ihrer Webseite schon an, das es bei einem Unfall Schwierigkeiten bei der Regulierung geben kann, wenn das Fahrzeug überladen war. Siehe letzter Absatz:jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 15:48
dasz ne versicherung nicht zahlt, weil die karre überladen war, ist ein ammenmärchen...
https://www.vhv.de/versicherungen/kfz-v ... -wohnmobil
Re: Auflastung - ja oder nein?
"Kann Probleme geben", was immer das effektiv im Schadensfalle heißt.
Grüße
Michael
Michael
Re: Auflastung - ja oder nein?
Mir gehts jetzt nicht primär um die Überladung in Deutschland. Wobei man bei nem tödlichen Unfall mit Sicherheit im Arsch ist, wenn man keine Zulassung hatte.
Mir geht es hauptsächlich ums Ausland, weil ich keine Lust auf Ärger habe. Wir haben auch nicht viel dabei. Ich wiege 69kg, mein Mann 82kg, die Hunde zusammen 18kg. Hundefutter muss ich leider mitnehmen für den einen Hund, weil der Spezialfutter bekommen muss, sofern er während der Reise nicht den Durchfall seines Lebens bekommen soll. Der Frischwassertank macht 100kg. Dann kommen halt noch so Sachen wie zwei Gasflaschen, Küchenutensilien, EcoFlow, Campingstühle, Schuhe/Klamotten, im Herbst/Frühling je nachdem noch Schneeketten dazu und dann kratzen wir auch schon an der Obergrenze...
Mir geht es hauptsächlich ums Ausland, weil ich keine Lust auf Ärger habe. Wir haben auch nicht viel dabei. Ich wiege 69kg, mein Mann 82kg, die Hunde zusammen 18kg. Hundefutter muss ich leider mitnehmen für den einen Hund, weil der Spezialfutter bekommen muss, sofern er während der Reise nicht den Durchfall seines Lebens bekommen soll. Der Frischwassertank macht 100kg. Dann kommen halt noch so Sachen wie zwei Gasflaschen, Küchenutensilien, EcoFlow, Campingstühle, Schuhe/Klamotten, im Herbst/Frühling je nachdem noch Schneeketten dazu und dann kratzen wir auch schon an der Obergrenze...
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Wozu brauchst du den 100 ltr. Wasser unterwegs?
Wir nehmen 15 ltr. mit für Toilette und Hygiene.
Wir nehmen 15 ltr. mit für Toilette und Hygiene.
Grüße
Michael
Michael
Re: Auflastung - ja oder nein?
Naja, ich dusch mich schon auch gern 

Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Wir fahren mit 260 Liter Frischwasser durch die LandeLuppo hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 17:24Wozu brauchst du den 100 ltr. Wasser unterwegs?
Wir nehmen 15 ltr. mit für Toilette und Hygiene.

LG aus dem Norden 

Re: Auflastung - ja oder nein?
Ja, also wir würden halt gerne - dort, wo's geht, auch mal autark stehen wollen.
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ist das wirklich in Deutschland so ????DerTobi1978 hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 14:38
Lkw Überholverbot gilt nicht für WoMo mit PKW Zulassung / Fzg.Klasse M1.
Mein Teilintegrierter mit 4,0 t ist gemäß Fahrzeugschein nämlich auch ein Fzg. der Klasse M 1.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2876
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung - ja oder nein?
weiter oben schon klargestellt, m1 ist egal, das überholverbot gilt!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)