Auflastung - ja oder nein?
Re: Auflastung - ja oder nein?
Stell doch Mal ein Foto von
-coc
-zulassung 1
-typenschild im Motorraum
ein.
Dann sehen wir weiter.
(Persönliche Daten unkenntlich machen)
-coc
-zulassung 1
-typenschild im Motorraum
ein.
Dann sehen wir weiter.
(Persönliche Daten unkenntlich machen)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Was ist coc?
Hab grad nochmal bei nem anderen TÜV angerufen, der meinte, es kommt drauf an. Von Fiat gibt es zig verschiedene Fahrwerke. Der sagte auch, der Vertragshändler von Adria weiß sowas. Naja und der sagt, wir brauchen eine Luftfederung...
Hab grad nochmal bei nem anderen TÜV angerufen, der meinte, es kommt drauf an. Von Fiat gibt es zig verschiedene Fahrwerke. Der sagte auch, der Vertragshändler von Adria weiß sowas. Naja und der sagt, wir brauchen eine Luftfederung...
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Bist mein persönlicher Held für die Belastung der Gerichte, wenn Du es so gemacht haben solltest!DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 09:04… und kann jederzeit auf Staatskosten meinen Widerspruch zurückziehen. Schon zigmal miterlebt….![]()
Anscheinend stützt Du die Übernahme der Kosten auf jeden Steuerzahler mit der Inanspruchnahme der Prozesskostenhilfe, ansonsten widerspricht es dem Verfahren beim Verwaltungsgericht:
Die bei Eingang einer Klage- oder Berufungsschrift zu zahlende Verfahrensgebühr wird in zwei Schritten errechnet (Streitwert - Gebühr und dann Gebühr mal 3 bei Verwaltungsstreitverfahren). Die Gebühren ermäßigen sich nachträglich in bestimmten Fällen. So reduziert sich im Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht die Gebühr etwa bei einer Klagerücknahme auf ein Drittel.
Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Auflastung - ja oder nein?
Verstehe das Problem nicht.
Da steht Verbot für Kraftfahrzeuge
Egal was in den Papieren steht, Kraftfahrzeuge sind alle Motor betriebene, egal was da für M s drinn steht.
Da steht Verbot für Kraftfahrzeuge

Egal was in den Papieren steht, Kraftfahrzeuge sind alle Motor betriebene, egal was da für M s drinn steht.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Auflastung - ja oder nein?
Zitat Wikipedia
Die Abkürzung CoC steht für Certificate of Conformity (deutsch Konformitätsbescheinigung) und soll als Dokument bezeugen, dass und wie sich eine bestimmte Ware zu anerkannten (internationalen) Normen verhält und dazu dienen, die Zulassung der Ware auf internationalen Märkten zu erleichtern.
Das Papier ist die Grundlage für die Zulassungsstelle, um den „früheren“ Kfz-Brief erstellen zu können. Da stehen alle Werte (Reifengröße, Anhängelast, Achslast etc) drin.
Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ach das DingJean Luc hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 11:18
Das Papier ist die Grundlage für die Zulassungsstelle, um den „früheren“ Kfz-Brief erstellen zu können. Da stehen alle Werte (Reifengröße, Anhängelast, Achslast etc) drin.

Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ich persönlich habe es noch nie gebraucht!Jean Luc hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 11:16Bist mein persönlicher Held für die Belastung der Gerichte, wenn Du es so gemacht haben solltest!DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 09:04… und kann jederzeit auf Staatskosten meinen Widerspruch zurückziehen. Schon zigmal miterlebt….![]()
Anscheinend stützt Du die Übernahme der Kosten auf jeden Steuerzahler mit der Inanspruchnahme der Prozesskostenhilfe, ansonsten widerspricht es dem Verfahren beim Verwaltungsgericht:
Die bei Eingang einer Klage- oder Berufungsschrift zu zahlende Verfahrensgebühr wird in zwei Schritten errechnet (Streitwert - Gebühr und dann Gebühr mal 3 bei Verwaltungsstreitverfahren). Die Gebühren ermäßigen sich nachträglich in bestimmten Fällen. So reduziert sich im Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht die Gebühr etwa bei einer Klagerücknahme auf ein Drittel.
Ich habe es zigmal miterlebt!
Ist ein Unterschied.

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Auflastung - ja oder nein?
Das Papier ist die Grundlage für die Zulassungsstelle, um den „früheren“ Kfz-Brief erstellen zu können. Da stehen alle Werte (Reifengröße, Anhängelast, Achslast etc) drin.
[/quote]
Die COC Papiere wurden uns in der Tat noch vor der Auslieferung direkt vom Aufbauhersteller zugesandt.
Und wenn ihr ein Maxifahrwerk habt, müsste es am Ende ja nur eine „Umschreibung“ sein ohne etwas am Fahrzeug zu ändern.
Wenn ihr ein Maxifahrwerk habt, dann müsstet ihr ja das Fahrzeug vor der Auslieferung angelastet haben?
Wir haben das nämlich so gemacht und auf das originale Typenschild (4,25 t) kam nun ein Aufkleber drauf. Der bei etwaiger Auflastung wieder entfernt würde.
[/quote]
Die COC Papiere wurden uns in der Tat noch vor der Auslieferung direkt vom Aufbauhersteller zugesandt.
Und wenn ihr ein Maxifahrwerk habt, müsste es am Ende ja nur eine „Umschreibung“ sein ohne etwas am Fahrzeug zu ändern.
Wenn ihr ein Maxifahrwerk habt, dann müsstet ihr ja das Fahrzeug vor der Auslieferung angelastet haben?
Wir haben das nämlich so gemacht und auf das originale Typenschild (4,25 t) kam nun ein Aufkleber drauf. Der bei etwaiger Auflastung wieder entfernt würde.
Re: Auflastung - ja oder nein?
Das CoC ist wichtig. Oftmals stehen da mehr, andere Sachen, drin als die, die in die nationale, hier deutsche Zulassung, übertragen wurde.
Mit dem höchsten Gewicht in der CoC ist eine "Dokumentenauflastung" ohne jegliche Änderung möglich. Wenn da nichts drin steht geht es nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Edit: dann gibt das Typenschild aber meist auch noch Hinweise.
Mit dem höchsten Gewicht in der CoC ist eine "Dokumentenauflastung" ohne jegliche Änderung möglich. Wenn da nichts drin steht geht es nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Edit: dann gibt das Typenschild aber meist auch noch Hinweise.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Also hier mal die CoC und der Fzg-Schein:
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Also, wir hatten jedenfalls mit Maxi Chassis bestellt und auch die Auftragsbestätigung so bekommen. Uns is nix Gegenteiliges bekannt...
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ich hätte jetzt angenommen, wenn man ein Maxi Chassis bestellt und bekommt, dass man das auch so in der COC sehen kann, aber da steht 3,5 Tonnen.... ich bin da aber ahnungslos! Das ist nur eine Annahme.Nina hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 16:04Also, wir hatten jedenfalls mit Maxi Chassis bestellt und auch die Auftragsbestätigung so bekommen. Uns is nix Gegenteiliges bekannt...
Re: Auflastung - ja oder nein?
Die Light Chassis gehen nur bis 3,3t, glaub ich. Und haben auch keine 16" Felgen sondern nur bis 15"...
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Nina hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 16:09Die Light Chassis gehen nur bis 3,3t, glaub ich. Und haben auch keine 16" Felgen sondern nur bis 15"...
Das wäre mir neu... Light Chassis gehen auch bis 3,5 Tonnen ;), sehr sicher!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ja ist ein Maxi, sieht man an den Achslasten, 2100 vorn und 2400 hinten.
Bitte nichts falsches schreiben ...
Unser light Chassis hat 1900/2000 auf 16 Zoll, Lochkreis 118mm, Dokumentenauflastung bis 3680kg, Standard Auslieferung 3500kg.
Nina hat bestimmt auch 16 Zoll, aber einen Lochkreis von 130mm, andere Felgen mit höherem Tragindex, die Reifen sind auf beiden Fahrzeugen bei Auslieferung gleich und gehen mit 116q (1250 pro Reifen, also 2500 pro Achse) darüber hinaus.
Ich bin sehr sicher das Nina auf 4,2to mit der Dokumentenauflastung kommt.
Jetzt müssen wir noch rausfinden wie am einfachsten
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Na okay. Hab aber grad auch nochmal auf der Rechnung nachgeguckt, da steht Maxi drin.
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Das CoC ist komisch, ich komme an meins erst in 14 Tagen um Mal zu schauen. Wann kommst Du an Dein Typenschild?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Wieso is das komisch? Ich lauf nachher mal rüber zum Fzg.
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Weil da nur die 3500 eingetragen sind. Ich hätte da jetzt 4250 erwartet und in der deutschen Zulassung 3500, dann hätte ich es verstanden.
Mobilvetta Kea I86 


