Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Hallo,
anbei eine aktuelle Umfrage zum Verbrenner aus:
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3327.html
Zitat:
Laut EU-Beschluss soll ab 2035 kein Neuwagen mehr mit einem Verbrennungsmotor fahren. Das lehnen laut ARD-DeutschlandTrend 67 Prozent der Deutschen ab.
Ich finde die Zustimmung / Ablehnung nach Alter und politischer Zugehörigkeit entspricht
ziemlich genau dem, was ich so aus meinem Umfeld gehört habe.
WoMo NK 19
anbei eine aktuelle Umfrage zum Verbrenner aus:
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3327.html
Zitat:
Laut EU-Beschluss soll ab 2035 kein Neuwagen mehr mit einem Verbrennungsmotor fahren. Das lehnen laut ARD-DeutschlandTrend 67 Prozent der Deutschen ab.
Ich finde die Zustimmung / Ablehnung nach Alter und politischer Zugehörigkeit entspricht
ziemlich genau dem, was ich so aus meinem Umfeld gehört habe.
WoMo NK 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Ich bin ja seit über drei Jahren Elektrofahrer.
Geht auch. Wenn das Fahrbedürfniss darauf abgestimmt ist.
Aber selbst in der kurzen Zeit merke ich, wie organisiert ich ab und an laden muss.
Und das ich ab und an eine belegte Säule umfahren muss.
Dazu bin ich privilegiert mit eigener Wallbox in der Firma und möglicher Wallbox in meiner Garage.
Der Verbrenner ist nicht schlecht.
Der Kraftstoff ist schlecht. Und daran kann man problemlos was tun.
LG
Sven
Geht auch. Wenn das Fahrbedürfniss darauf abgestimmt ist.
Aber selbst in der kurzen Zeit merke ich, wie organisiert ich ab und an laden muss.
Und das ich ab und an eine belegte Säule umfahren muss.
Dazu bin ich privilegiert mit eigener Wallbox in der Firma und möglicher Wallbox in meiner Garage.
Der Verbrenner ist nicht schlecht.
Der Kraftstoff ist schlecht. Und daran kann man problemlos was tun.
LG
Sven
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Auch wir haben nun seit einem Jahr einen Elektro- Pkw. Das aber deshalb, weil wir keine Arbeitswege mehr haben und keine Urlaubsfahrten mit dem Pkw machen. Er steht in der Garage, beim eigenen Wandladegerät. In nun 9000 km habe ich noch nicht aushäusig laden müssen.
Müßten wir in einem Vielfamilienhaus ohne Garage und Lademöglichkeit leben, hätte ich keinen Elektrischen gekauft. Ebenso nicht, wenn der Pkw noch unser Urlaubsfahrzeug wäre.
In unserer Lebenssituation reiht sich der Elektrische gut ein, für viele andere wird das nicht so paßgenau sein. Ich habe deshalb Verständnis dafür, wenn zum Thema nicht jeder nur "Hurra!" ruft.
Müßten wir in einem Vielfamilienhaus ohne Garage und Lademöglichkeit leben, hätte ich keinen Elektrischen gekauft. Ebenso nicht, wenn der Pkw noch unser Urlaubsfahrzeug wäre.
In unserer Lebenssituation reiht sich der Elektrische gut ein, für viele andere wird das nicht so paßgenau sein. Ich habe deshalb Verständnis dafür, wenn zum Thema nicht jeder nur "Hurra!" ruft.
Ich mag halt Enten und bevorzuge meine Muttersprache.
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Verbrenneraus als Zwangsmaßnahme.
E-Auto oder 49,00 € Ticket zur Auswahl.
Sanierung von Haus und Heizung als Pflicht.
Und die letzte Eiszeit ist gerade 10.000 Jahre her.
E-Auto oder 49,00 € Ticket zur Auswahl.
Sanierung von Haus und Heizung als Pflicht.
Und die letzte Eiszeit ist gerade 10.000 Jahre her.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Moin ,Sellabah hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 13:07Ich bin ja seit über drei Jahren Elektrofahrer.
Geht auch. Wenn das Fahrbedürfniss darauf abgestimmt ist.
Aber selbst in der kurzen Zeit merke ich, wie organisiert ich ab und an laden muss.
Und das ich ab und an eine belegte Säule umfahren muss.
Dazu bin ich privilegiert mit eigener Wallbox in der Firma und möglicher Wallbox in meiner Garage.
Der Verbrenner ist nicht schlecht.
Der Kraftstoff ist schlecht. Und daran kann man problemlos was tun.
LG
Sven
und Womo fährst Du mit Akku ?
LG aus dem Norden 

Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Moin ,
ich finde die Diskussion Verbrenner / E-Fahrzeug hingt etwas .
Viele freuen sich darüber etwas für die Umwelt zu tun wenn sie sich ein neues E-Fahrzeug kaufen .
Schön und gut, aber die Herstellung eines neuen Fahrzeuges, egal ob Verbrenner oder E-Kfz
verursacht jede Menge CO2 . Ich fahre lieber unseren PKW weiter bis er den Geist aufgibt .
Interessant finde ich auch manche E-Fahrzeug Besitzer, die zuhause ein E-Fahrzeug fahren,
aber dann in den Urlaub in die USA, Thailand, etc. fliegen .
Ein Großraumflugzeug z.B. eine B747-400 hat ein Tankkapazität von ca. 180.000 Liter !
Am Zielortort angekommen sind ca. 90 % des Treibstoffes verbraucht . Das macht bei
einer Passagiermenge von ca. 400 Personen einen Treibstoffverbrauch von 405 Liter je Pax !
Und das nur für den Hinflug . Zurück die gleiche Menge noch einmal .
Somit hat jeder Reisende in seinem Urlaub über 800 Liter Kerosin in die Luft verblasen .
800 Liter Diesel verbrauche ich in 7 bis 8 Monate mit dem Mobil und fahre 7000 km .
ich finde die Diskussion Verbrenner / E-Fahrzeug hingt etwas .
Viele freuen sich darüber etwas für die Umwelt zu tun wenn sie sich ein neues E-Fahrzeug kaufen .
Schön und gut, aber die Herstellung eines neuen Fahrzeuges, egal ob Verbrenner oder E-Kfz
verursacht jede Menge CO2 . Ich fahre lieber unseren PKW weiter bis er den Geist aufgibt .
Interessant finde ich auch manche E-Fahrzeug Besitzer, die zuhause ein E-Fahrzeug fahren,
aber dann in den Urlaub in die USA, Thailand, etc. fliegen .
Ein Großraumflugzeug z.B. eine B747-400 hat ein Tankkapazität von ca. 180.000 Liter !
Am Zielortort angekommen sind ca. 90 % des Treibstoffes verbraucht . Das macht bei
einer Passagiermenge von ca. 400 Personen einen Treibstoffverbrauch von 405 Liter je Pax !
Und das nur für den Hinflug . Zurück die gleiche Menge noch einmal .
Somit hat jeder Reisende in seinem Urlaub über 800 Liter Kerosin in die Luft verblasen .
800 Liter Diesel verbrauche ich in 7 bis 8 Monate mit dem Mobil und fahre 7000 km .
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Hallo Ontour23,
Flugstrecke Frankfurt New York: ca. 6.500 km
Flugstrecke Frankfurt Atlanta: ca. 7.500 km
Flugstrecke Frankfurt San Francisco: ca. 9.000 km
Da scheint ja der Flug fast gleich auf mit Deinen Auto zu sein.
WoMo Nk 19
Flugstrecke Frankfurt Thailand: ca. 8.500 kmOntour23 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 15:27...
Somit hat jeder Reisende in seinem Urlaub über 800 Liter Kerosin in die Luft verblasen .
800 Liter Diesel verbrauche ich in 7 bis 8 Monate mit dem Mobil und fahre 7000 km .
Flugstrecke Frankfurt New York: ca. 6.500 km
Flugstrecke Frankfurt Atlanta: ca. 7.500 km
Flugstrecke Frankfurt San Francisco: ca. 9.000 km
Da scheint ja der Flug fast gleich auf mit Deinen Auto zu sein.
WoMo Nk 19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Moin,
ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden.
Für einen Urlaub in "Übersee" von 2-3 Wochen Länge werden 800 Liter Kerosin verbraten. Ich verbrate in 2-3 Wochen nicht so viel .
ich glaube Du hast mich nicht ganz verstanden.
Für einen Urlaub in "Übersee" von 2-3 Wochen Länge werden 800 Liter Kerosin verbraten. Ich verbrate in 2-3 Wochen nicht so viel .
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Ich habe heute im Radio gehört, dass im Linienverkehr im Schnitt 3,3 l Kerosin pro 100 km pro Passagier verbraucht werden.
So liest sich die Angabe anders


Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Die derzeit verwendete Akkutechnologie ist für Fahrzeuge eher ungeeignet.
Ist es den Akkus zu kalt, müssen sie erst auf Temperatur gebracht werden, damit sie zerstörungsfrei geladen werden können. Sind die zu heiß, müssen sie gekühlt werden, oder die Ladegeschwindigkeit muss drastisch reduziert werden.
Werden sie zu schnell geladen, leidet die Lebensdauer.
Werden sie langsam geladen, ist es gut für die Lebensdauer, aber für's Nachladen auf einer längeren Tour nicht praxistauglich. Über Nacht an der heimischen Wallbox geht's perfekt.
Als stationärer Speicher mit geringen Temperaturschwankungen sind Akkus auf Lithium-Basis perfekt (technischer Stand von Heute!).
Nur meine Meinung als Techniker!
Ist es den Akkus zu kalt, müssen sie erst auf Temperatur gebracht werden, damit sie zerstörungsfrei geladen werden können. Sind die zu heiß, müssen sie gekühlt werden, oder die Ladegeschwindigkeit muss drastisch reduziert werden.
Werden sie zu schnell geladen, leidet die Lebensdauer.
Werden sie langsam geladen, ist es gut für die Lebensdauer, aber für's Nachladen auf einer längeren Tour nicht praxistauglich. Über Nacht an der heimischen Wallbox geht's perfekt.
Als stationärer Speicher mit geringen Temperaturschwankungen sind Akkus auf Lithium-Basis perfekt (technischer Stand von Heute!).
Nur meine Meinung als Techniker!
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Moin,fernweh007 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 16:03Ich habe heute im Radio gehört, dass im Linienverkehr im Schnitt 3,3 l Kerosin pro 100 km pro Passagier verbraucht werden.
So liest sich die Angabe anders![]()
![]()
ja, unsere Radiomoderatoren wissen es genau .
Ich leider nicht. Habe ja auch nur ein paar Jahrzehnte als Ing. bei der Lufthansa gearbeitet und habe keine Ahnung vom Fliegen
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Das ist aber eine sehr grobschlächtige Forderung, die einen sehr großen Teil der Bevölkerung zurücklässt oder finanziell ruiniert.biauwe hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 13:41Verbrenneraus als Zwangsmaßnahme.
E-Auto oder 49,00 € Ticket zur Auswahl.
Sanierung von Haus und Heizung als Pflicht.
...
Das aus für dreckige Verbrenner kommt auf jeden Fall zum gesetzten Zeitpunkt. E-Fuel-geeignete Verbrenner werden rar und teuer in der Anschaffung und Unterhaltung sein, während die Eautos bis dahin weitverbreitet und auch günstig zu haben sind.
Die Laternenparker werden die Verlierer sein.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Es sind doch beide Angaben ungefähr richtig …. Es liest sich nur andersOntour23 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 16:15Moin,fernweh007 hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 16:03
Ich habe heute im Radio gehört, dass im Linienverkehr im Schnitt 3,3 l Kerosin pro 100 km pro Passagier verbraucht werden.
So liest sich die Angabe anders![]()
![]()
ja, unsere Radiomoderatoren wissen es genau
Ich leider nicht. Habe ja auch nur ein paar Jahrzehnte als Ing. bei der Lufthansa gearbeitet und habe keine Ahnung vom Fliegen![]()
„“Im Jahr 2018 lag der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Flugzeugflotte bei knapp 3,6 Litern pro Passagier und 100 km. Im Jahr 1990 wurden in der deutschen Passagierluftfahrt noch etwa 6,3 Liter Kerosin pro Passagier und 100 km verbraucht, seitdem sinkt der Wert kontinuierlich.““
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Ich habe eben nach vier Monaten meinen Porsche 944 S2 gestartet.
Der ist 32 Jahre alt und hat 243.000 Kilometer auf dem Buckel.
Reichweite weit über 600 Kilometer weil er für einen Sportwagen einen riesigen Tank hat und nur knapp über 10 Liter verbraucht.
Ich glaube mein E Auto wird in 10 Jahren in viele Teile recycelt sein oder ein Hühnerstall.
LG
Sven
Der ist 32 Jahre alt und hat 243.000 Kilometer auf dem Buckel.
Reichweite weit über 600 Kilometer weil er für einen Sportwagen einen riesigen Tank hat und nur knapp über 10 Liter verbraucht.
Ich glaube mein E Auto wird in 10 Jahren in viele Teile recycelt sein oder ein Hühnerstall.
LG
Sven
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Es ist immer schlecht, wenn Nichtfachleute weitreichende Entscheidungen treffen.
Man hätte vor 15 Jahren, als Tesla noch weltweit belächelt wurde, damit anfangen müssen, die Voraussetzungen für die E-Mobilität zu schaffen. Tesla hat die Ladestruktur in Eigenregie hier in Europa aufgebaut. Da hätten unsere Entscheider sich was abschauen müssen. Sie haben aber wohlgenährt weiter geschlafen. Nun soll die Notbremse es bringen. Da wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Erst muss die Infrastruktur für die E-Mobilität stehen, dann gibt es auch eine Akzeptanz für E-Autos. Momentan haben wir in D 45 Mio PKW (Verbrenner!) laufen und der Strom ist auch erst zu 45% Öko-Strom. Wo soll da der Ökostrom für die vielen E-Autos zusätzlich herkommen, ganz abgesehen von den vielen nötigen innerstädtischen Ladepunkten?
Gruß Hajo
Man hätte vor 15 Jahren, als Tesla noch weltweit belächelt wurde, damit anfangen müssen, die Voraussetzungen für die E-Mobilität zu schaffen. Tesla hat die Ladestruktur in Eigenregie hier in Europa aufgebaut. Da hätten unsere Entscheider sich was abschauen müssen. Sie haben aber wohlgenährt weiter geschlafen. Nun soll die Notbremse es bringen. Da wird das Pferd von hinten aufgezäumt. Erst muss die Infrastruktur für die E-Mobilität stehen, dann gibt es auch eine Akzeptanz für E-Autos. Momentan haben wir in D 45 Mio PKW (Verbrenner!) laufen und der Strom ist auch erst zu 45% Öko-Strom. Wo soll da der Ökostrom für die vielen E-Autos zusätzlich herkommen, ganz abgesehen von den vielen nötigen innerstädtischen Ladepunkten?
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
So ähnlich sehe ich es auch.Sellabah hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 16:54Ich habe eben nach vier Monaten meinen Porsche 944 S2 gestartet.
Der ist 32 Jahre alt und hat 243.000 Kilometer auf dem Buckel.
Reichweite weit über 600 Kilometer weil er für einen Sportwagen einen riesigen Tank hat und nur knapp über 10 Liter verbraucht.
Ich glaube mein E Auto wird in 10 Jahren in viele Teile recycelt sein oder ein Hühnerstall.
LG
Sven
Das 250er CGI Coupe meiner Frau braucht ca. 8 - 10 l super auf 100 Km.
Mein GLC 300 4matik Hybrid kommt z.Z. mit 11 KwH 25 km weit.
User wf-aus-d hat es sehr anschaulich beschrieben.
Fahre ich einigermaßen entspannt mit ca. 130 Km/h - 150 km/h Autobahn
schluckt er 12 - 15 l Super.
Solange wie irgend möglich werden wir kein zweites Mal einen Hybrid oder ein E- Auto kaufen.
Ebenso wenig werden wir unser Dach für aktuell ca. 25 000.- bis 30 000.- € mit Solarkollektoren belegen lassen. Ein Stromspeicher würde den Preis noch einmal um 8000.- - 10 000.- € erhöhen.
Mit meinen 74 Lenzen hat selbst der Solarexperte erkannt, der uns wirklich gerne das Dach mit Solarkollektoren bepflastern würde,
dass sich die Kosten für uns nie und nimmer in unserer Restlaufzeit amortisieren.
Ebensowenig wäre eine Wallbox wirtschaftlich sinnvoll,
der Strom aus der 220 Volt Steckdose für derzeit 3,50.-€ für 11 KwH reicht nächtens vollkommen.
Und sollte ich, sollten wir oder meine Frau noch in betreutes Wohnen ziehen wollen/können/müssen, würden sich die Käufer unseres Häuschen sehr freuen, aber keinen Cent mehr für die installierten Solarplatten dafür ausgeben.
Bin derzeit auch ganz klar gegen das Verbrenner aus.
Fliege aber trotzdem gerne, wie auch die Befürworter und Klimaaktivisten,
weiterhin nach Bali usw.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

-
- Beiträge: 145
- Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Das sind sie doch jetzt schon.
Die Kosten für das Anwohnerparken haben sich in manchen Städten um das 10-fache erhöht.
Glück für diejenigen die auf dem eigenen Grundstück noch ein Plätzchen finden und Pech für viele Mieter ohne eigenen Stellplatz.
Gruss Maximilian
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Wieso glauben so viele das nur ein E-Auto die Lösung ist?
Irgendwann ist durch Raubbau alles aus der Erde rausgeholt worden und dann wird man merken das nicht genug vorhanden ist und das es anderen Ländern geschadet hat.
Bin gespannt wie die Demos dann ausfallen.
Wir können mit unserem Diesel und Benziner nicht günstiger fahren.
Und das selbst wenn der Sprit über 2€ kostet.
Beide PKW sind bezahlt und halten locker noch weitere 100tkm.
Warum sollte ich da Geld ausgeben und Ressourcen vernichten?
Die Logik der E-Fahrer verstehe ich nicht.
Das ausgegebene Geld bekomme ich durch den Strom vom Dach nie wieder rein.
Und mehrere tausend Euro vom Staat kassieren, weil ich so ein Auto will, ist auch nicht mein Ding.
Es sind Steuern die wir da verbraten. Das Geld könnte man besser einsetzen.
Erst recht wenn VW mit weniger verkaufen PKW, mehr Gewinn macht.
Gewinn durch Steuergelder.
Daher finde ich es gut das endlich mal paar Politiker Stop sagen und E-Fuel im Gesetz stehen haben wollen.
Unsere beiden PKW könnten dann nochmal 100tkm fahren.
Es soll laut EU mehr repariert werden aber beim PKW kennen die nur verbieten.
Irgendwann ist durch Raubbau alles aus der Erde rausgeholt worden und dann wird man merken das nicht genug vorhanden ist und das es anderen Ländern geschadet hat.
Bin gespannt wie die Demos dann ausfallen.
Wir können mit unserem Diesel und Benziner nicht günstiger fahren.
Und das selbst wenn der Sprit über 2€ kostet.
Beide PKW sind bezahlt und halten locker noch weitere 100tkm.
Warum sollte ich da Geld ausgeben und Ressourcen vernichten?
Die Logik der E-Fahrer verstehe ich nicht.
Das ausgegebene Geld bekomme ich durch den Strom vom Dach nie wieder rein.
Und mehrere tausend Euro vom Staat kassieren, weil ich so ein Auto will, ist auch nicht mein Ding.
Es sind Steuern die wir da verbraten. Das Geld könnte man besser einsetzen.
Erst recht wenn VW mit weniger verkaufen PKW, mehr Gewinn macht.
Gewinn durch Steuergelder.
Daher finde ich es gut das endlich mal paar Politiker Stop sagen und E-Fuel im Gesetz stehen haben wollen.
Unsere beiden PKW könnten dann nochmal 100tkm fahren.
Es soll laut EU mehr repariert werden aber beim PKW kennen die nur verbieten.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Mehrheit gegen Verbrenner Aus
Ich würde das Thema umbenennen in „Mehrheit für ein verfrühtes Verbrenner-Aus“.
Solange nicht sichergestellt ist das man ohne Probleme von A nach B kommt ist das E-Auto auf der Verliererseite und auch viel zu teurer.
Denn Synthetischer Kraftstoff und Wasserstofftechnologien werden früher oder später kommen und dass in Zukunft kombiniert mit E-Autos, schaffen wir die Klimaziele vielleicht.
Ich habe eine neue Heizung bestellt, weil die alte Junkers Kesseltherme schon nach 30 Jahren etwas Müde wurde.
Es wird eine Gasbrennwertheizung (Lieber einen heißen Ofen im Keller als in der Garage), weil ne Wärmepumpe die Vorlauftemperaturen die ich brauche nicht bringt.
Trotz das Gas- und Ölheizungen ab 24 verboten werden haben wir uns so entschieden. (Wir haben helle Köpfe)
Solange nicht sichergestellt ist das man ohne Probleme von A nach B kommt ist das E-Auto auf der Verliererseite und auch viel zu teurer.
Denn Synthetischer Kraftstoff und Wasserstofftechnologien werden früher oder später kommen und dass in Zukunft kombiniert mit E-Autos, schaffen wir die Klimaziele vielleicht.
Ich habe eine neue Heizung bestellt, weil die alte Junkers Kesseltherme schon nach 30 Jahren etwas Müde wurde.
Es wird eine Gasbrennwertheizung (Lieber einen heißen Ofen im Keller als in der Garage), weil ne Wärmepumpe die Vorlauftemperaturen die ich brauche nicht bringt.
Trotz das Gas- und Ölheizungen ab 24 verboten werden haben wir uns so entschieden. (Wir haben helle Köpfe)

Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist.
Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.

Wer etwas will, findet Wege und wer etwas nicht will, findet leider nur Ausreden.
Über 25 Jahre Wohnmobilist.