Was macht ihr gerade?
Re: Was macht ihr gerade?
Da oben fahren wir meist nur vorbei. In Luxemburg kostete Diesel gegen Mittag noch 1,49 €. Von Frankreich kommend ein kilometerlanger Stau. Um Metz herum war wegen einer großen Demo die Autobahn in Richtung Thionville von der Polizei komplett gesperrt. Gut das wir in die andere Richtung unterwegs waren.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was macht ihr gerade?
Ich habe unseren 120 Ltr Tank noch nie bereut, die paar € waren sehr gut angelegt. Einen Urlaub waren wir nur in Südschweden, zwei Woche bei meinem Schwager und zwei Wochen auf Tour. Wir haben in Rostock auf der Hinfahrt getankt und dann wieder auf der Rückfahrt. In den 4 Wochen hatten wir einen Durchschnittsverbrauch von 9 Ltr/100 Km. Egal wo wir bist jetzt gewesen sind 1200 Km Reichweite sind schon beruhigend.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Was macht ihr gerade?
Wir hatten einen wunderschönen Tag in Biberach Roggenburg. Erst eine kleine Wanderung, dann das neue Rad eingeweiht, in der Sonne sitzen ein Bier von der örtlichen Brauerei und Grillen.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was macht ihr gerade?
Was habe ich heute gemacht. Bei der letzten Fahrt vor zwei Wochen hat unsere Sat-Anlage fürchterlich gequietscht.
Heute bin ich aufs Dach gestiegen und wollte sie nach der Anleitung von Alf abbauen. Da wir eine neuere Anlage haben, hat das nicht funktioniert. Ich habe dann von aussen den Dichtungsring mit WD 40 in der Drehung eingesprüht. Danach habe ich ordentlich in eine durch Gummistopfen verschlossene Öffnung gesprüht. Die Anlage dreht sich wieder ohne Geräusche.
Das nächste Problem war unsere Dometic Toilette, da hat das Magnetventil nicht mehr richtig geschlossen, sodass die Schüssel bei jeder Öffnung eines Wasserhahnes auch Wasser abbekommen hat. Im Internet habe ich nur Infos über Thetford gefunden. Da waren die Ausbauanleitungen recht übel. Gott sei Dank ist das bei Dometic viel einfacher, da hier das Magnetventil zugänglich links an der Seite des Kassettenschachtes einfach zu demontieren war. Eigentlich sollte das Ventil ohne Strom geschlossen sein, war es aber nicht, ich habe es probiert, egal ob mit oder ohne Strom, das Ventil blieb zum Teil offen. Der im Ventil vorhandene Filter war nahezu durch weisses Fett verstopft, da brauchen wir uns nicht zu wundern warum die Spülung von Anfang an kaum Wasser abgegeben hat.
Als ich im Netz nach dem Ersatzteil gesucht habe war ich doch sehr erstaunt, was Dometic dafür haben will, sage und schreibe 66€. Die Campingbranche ist wohl verrückt. Das selbe Teil ist nahezu in jedem Haushaltsgerat mit Wasseranschluss vorhanden, man muss nur darauf achten, dass man es in 12V Ausführung bestellt. Am Montag kommt es zum Preis von 11,07€ inklusive Versand. Der Einbau ist dann in wenigen Minuten erledigt.
Für wie Blöd werden wir den von den Herstellern unserer Wohnmobile gehalten. Die haben alle nur noch Dollarzeichen in den Augen. Ich hoffe nur, dass die alle mit Ihrem Preisvorstellungen in der Zukunft auf die Schnauze fallen.
Heute bin ich aufs Dach gestiegen und wollte sie nach der Anleitung von Alf abbauen. Da wir eine neuere Anlage haben, hat das nicht funktioniert. Ich habe dann von aussen den Dichtungsring mit WD 40 in der Drehung eingesprüht. Danach habe ich ordentlich in eine durch Gummistopfen verschlossene Öffnung gesprüht. Die Anlage dreht sich wieder ohne Geräusche.
Das nächste Problem war unsere Dometic Toilette, da hat das Magnetventil nicht mehr richtig geschlossen, sodass die Schüssel bei jeder Öffnung eines Wasserhahnes auch Wasser abbekommen hat. Im Internet habe ich nur Infos über Thetford gefunden. Da waren die Ausbauanleitungen recht übel. Gott sei Dank ist das bei Dometic viel einfacher, da hier das Magnetventil zugänglich links an der Seite des Kassettenschachtes einfach zu demontieren war. Eigentlich sollte das Ventil ohne Strom geschlossen sein, war es aber nicht, ich habe es probiert, egal ob mit oder ohne Strom, das Ventil blieb zum Teil offen. Der im Ventil vorhandene Filter war nahezu durch weisses Fett verstopft, da brauchen wir uns nicht zu wundern warum die Spülung von Anfang an kaum Wasser abgegeben hat.
Als ich im Netz nach dem Ersatzteil gesucht habe war ich doch sehr erstaunt, was Dometic dafür haben will, sage und schreibe 66€. Die Campingbranche ist wohl verrückt. Das selbe Teil ist nahezu in jedem Haushaltsgerat mit Wasseranschluss vorhanden, man muss nur darauf achten, dass man es in 12V Ausführung bestellt. Am Montag kommt es zum Preis von 11,07€ inklusive Versand. Der Einbau ist dann in wenigen Minuten erledigt.
Für wie Blöd werden wir den von den Herstellern unserer Wohnmobile gehalten. Die haben alle nur noch Dollarzeichen in den Augen. Ich hoffe nur, dass die alle mit Ihrem Preisvorstellungen in der Zukunft auf die Schnauze fallen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2879
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade?
ich habe 150 gladiolen gesteckt und das cabrio geputzt + ölwexel.
aber die saison geht erst ab 1.4.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
aber die saison geht erst ab 1.4.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Was macht ihr gerade?
@cybersoft
Das ist ärgerlich und tut mir leid, dass die sagenhafte Reise doch noch diesen Kratzer abbekam!
Das ist ärgerlich und tut mir leid, dass die sagenhafte Reise doch noch diesen Kratzer abbekam!
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- Austragler
- Beiträge: 5037
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Was macht ihr gerade?
Wir, das heisst mein jüngerer Sohn, seine beiden Schwager und mein ältester Enkel haben gestern im Wald 100 Nordmanntannensetzlinge in die Erde gebracht. Die Setzlinge haben wir gestern von der Baumschule geholt, sie sind 10 bis 15 Zentimeter groß, das Stück kostet € 1,60. In 4 bis 5 Jahren kann man die ersten Christbäume ernten. Was nicht als Christbaum Verwendung findet lassen wir weiterwachsen.
Bei der Setzarbeit ist uns deutlich geworden was der Klimawandel bereits für Folgen hat. Der gesunde Waldboden ist viel zu trocken. Es regnet zu wenig. Ohne zusätzliches Wässern würden die Bäumchen nicht anwachsen. Ich habe vor längerer Zeit bereits einen 1000-Liter-Kunststoffcontainer besorgt, den haben wir mit Wasser (aus einem Bach) gefüllt und mit Gießkannen jedes einzelne Bäumchen nach dem Setzten gewässert. Das muß in diesem Sommer noch mehrmals gemacht werden.
Bis Ende des Monats müssen noch ca. 1000 Bäumchen gesetzt werden, hauptsächlich Eichen und Douglasien. Es sind viele der vor 2 Jahren gesetzten Bäumchen eingegangen, sie müssen nachgepflanzt werden, auch eine freie Fläche wird noch bestückt.
Was wir betreiben ist ein wenig "Waldgärtnerei", ein größerer Forsbetrieb könnte sich diesen Aufwand nicht leisten.
Der Revierförster vom Forstamt hat unseren entstehenden Mischwald als mustergültig bezeichnet, wir haben ca. 12 Baumarten im Bestand. Ein paar kommen noch dazu.
Zu beobachten was alles ensteht ist auch eine Art Erholung. Auch wenn die Arbeit oft in Schinderei ausartet. Das Ausmähen mit dem Freischneider zum Beispiel. Der verschlingt je Betriebsstunde ca. 1 Liter Zweitaktgemisch. Der Liter Sonderkraftstoff (Aspen) den wir verwenden kostet inzwischen € 4,50.
Würden wir unser Wäldchen nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen beurteilen müssten wir bald Konkurs anmelden....
Bei der Setzarbeit ist uns deutlich geworden was der Klimawandel bereits für Folgen hat. Der gesunde Waldboden ist viel zu trocken. Es regnet zu wenig. Ohne zusätzliches Wässern würden die Bäumchen nicht anwachsen. Ich habe vor längerer Zeit bereits einen 1000-Liter-Kunststoffcontainer besorgt, den haben wir mit Wasser (aus einem Bach) gefüllt und mit Gießkannen jedes einzelne Bäumchen nach dem Setzten gewässert. Das muß in diesem Sommer noch mehrmals gemacht werden.
Bis Ende des Monats müssen noch ca. 1000 Bäumchen gesetzt werden, hauptsächlich Eichen und Douglasien. Es sind viele der vor 2 Jahren gesetzten Bäumchen eingegangen, sie müssen nachgepflanzt werden, auch eine freie Fläche wird noch bestückt.
Was wir betreiben ist ein wenig "Waldgärtnerei", ein größerer Forsbetrieb könnte sich diesen Aufwand nicht leisten.
Der Revierförster vom Forstamt hat unseren entstehenden Mischwald als mustergültig bezeichnet, wir haben ca. 12 Baumarten im Bestand. Ein paar kommen noch dazu.
Zu beobachten was alles ensteht ist auch eine Art Erholung. Auch wenn die Arbeit oft in Schinderei ausartet. Das Ausmähen mit dem Freischneider zum Beispiel. Der verschlingt je Betriebsstunde ca. 1 Liter Zweitaktgemisch. Der Liter Sonderkraftstoff (Aspen) den wir verwenden kostet inzwischen € 4,50.
Würden wir unser Wäldchen nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen beurteilen müssten wir bald Konkurs anmelden....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Was macht ihr gerade?
Von unserem neuen Übernachtungsplatz auf Antequerra und die Alcazaba schauen. Nach einem Kaffee geht es dort hin.
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

- Rollinghome
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
- Wohnort: Freiburg
Re: Was macht ihr gerade?
Da hast du es ja nicht weit zum Naturpark El Torcal, unbedingt ansehen.k28 hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 12:27Von unserem neuen Übernachtungsplatz auf Antequerra und die Alcazaba schauen.
Und auch die Dolmengräber mit dem neuen Museum sind sehr interessant. Überall gute Parkmöglichkeiten.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Dieter Nuhr

HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"

Re: Was macht ihr gerade?
El Torcal haben wir bereits am Freitag gegen 12 Uhr versucht. 10 Busse waren angemeldet, da gab es für unsere 7,50m keine Chancen mehr...
Wochenende war logischerweise keine Diskussion für einen Besuch. Wir werden morgen recht früh den nächsten Versuch starten.
Alcazaba hat sich gelohnt. Nicht allzuviel los...sehr schön!
Wochenende war logischerweise keine Diskussion für einen Besuch. Wir werden morgen recht früh den nächsten Versuch starten.
Alcazaba hat sich gelohnt. Nicht allzuviel los...sehr schön!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Was macht ihr gerade?
Heute El Torcal.
Für Naturliebhaber und Gehfreudige sehr empfehlenswert!!
Für Naturliebhaber und Gehfreudige sehr empfehlenswert!!
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Was macht ihr gerade?
Schiffe gucken
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Was macht ihr gerade?
Na toll, und ich sitze im verregneten NRW. Mal sehen wie lange wir das aushalten ..
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was macht ihr gerade?
Jammer nicht rumCybersoft hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 20:22Na toll, und ich sitze im verregneten NRW. Mal sehen wie lange wir das aushalten ..
Hast doch nun genug Sonne getankt
Uns steht das dann in 2 Wochen bevor

Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Was macht ihr gerade?
Wirst Du sehen, das ist ein herber Rückschlag für das Gemüt ... Mal sehen wie lange wir es aushalten.
Mobilvetta Kea I86 



- Rollinghome
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
- Wohnort: Freiburg
Re: Was macht ihr gerade?
Wir stehen am Playa Carolina, dem Freistehmekka an der Grenze Andalusien/Murcia. Gestern war der Himmel blankgeputzt, heute morgen etwas bewölkt, wird aber bald aufklaren. Waren hier die Nächte 169 und 170 unserer Überwinterung.

Na immerhin bist du ohne weitere Nackenschläge heimgekommen. Hab mich immer gefreut von euch zu lesen. Respekt, hast dich ja zum überzeugten Freistehcamper entwickelt, das ist bei den belagerten Campingplätzen in Spanien und Portugal auch eine Art Überlebensstrategie.

Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Dieter Nuhr

HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"

- Rollinghome
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:13
- Wohnort: Freiburg
Re: Was macht ihr gerade?
Waren so etwa 35 Womos auf beiden Ebenen. Hat uns auch gewundert.
Wahrscheinlich wurde kürzlich mal wieder durchgewischt. Sind halt doch die meisten (inkl. mir) länger als 5,20m.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
Dieter Nuhr

HaPe
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten"
