Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1601

Beitrag von raidy »

ADAC Mitgliedschaft und es ist kein Problem mehr.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1602

Beitrag von Sellabah »

Einen Tesla kauft man nicht.
Abonniert man für kleines Geld risikolos bei Saturn oder Media Markt.
Isser kaputt, holen sie im Tausch mit dem Ersatz.
LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1603

Beitrag von M846 »

Sellabah hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 18:57
Abonniert man für kleines Geld risikolos bei Saturn oder Media Markt.
Der Mini hat leider über 3 Monate Lieferzeit.
Wie läuft das dann mit der Wallbox? Nur zum testen kaufen würde ich ungern.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1604

Beitrag von Sellabah »

Lieben Emmachtsechsnpfirsich. Probier es einfach mal. Such dir ein Äläktroauto aus und abonnier. Hab ich für teuer Geld mit dem EQC gemacht vor zwei Jahren und fahr jetzt den relativ kleinen Mazda MX 30 und bin noch glücklicher.
Das klappt reibungslos. Auch ohne eigene Wallbox. Einfach machen. Beim Mini reicht eine Steckdose.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1605

Beitrag von Variokawa »

Wir laden unser Korando e-motion immer an die normale Steckdosen, meist über Nacht mit 2 KW pro stunde, also 12-14 stunde lang.
Klappt super, Kw kostet circa 0,30
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1606

Beitrag von SaJu »

Wallbox hat halt den Vorteil das man schnell was in das Auto reinbekommt. Insbesondere wenn die PV Anlage gerade fleißig liefert. Aber den Ladeziegel für die Steckdose haben wir auch noch zusätzlich. Den nehme ich wenn der Überschuss zu niedrig ist. Die Wallbox unterstützt das solaroptimierte laden, aber scheinbar braucht der ID3 einen Mindeststrom. Wird der unterschritten schaltet die Box aus. Aber die - Auto und Box - bekommen es nicht gefuselt wieder anzuschalten wenn wieder ausreichend Leistung da ist. Muss ich nach dem nächsten Software Update noch einmal testen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1607

Beitrag von Sellabah »

Viele verunsichert das "Ziegelladen". Auch wird natürlich die Steckdose schon recht warm.

Wer da Bedenken hat, eine alte Mietgarage mit Steckdosen aus den 50er Jahren, für den bietet sich der Juicebooster an, der wirklich alles automatisch anpasst.
Und den wird man immer wieder in der Bucht los, wenn das Abenteuer E-Auto nicht gefällt.

Zum Tesla Abo, der 3er Long Range ist ja wirklich ein total freches Angebot.
Billiger kann man kein Auto in dieser Klasse fahren.
Laden beim Tesla ohne Wallbox daheim oder Firma ist kaum ein Problem, weil es das Auto für einen regelt und die Tesla Supercharger wie Pilze aus dem Boden schießen.
Shell ist auch mit dabei. Das Laden eines Tesla lässt sich nicht mit anderen Elektrokarren vergleichen. Und klappt rundum perfekt konstant seid Jahren.
Ein Tesla ist und bleibt aber halt ein Ami. Es ist kein Statussymbol, sondern ein Tool. Die Qualitätsstreuung von "Befriedigend" bis "Sehr gut" ist hoch. Keiner ist jedoch unter "ausreichend". Und die Wartung ist nur nötigenfalls. Und genau hier greift der Vorteil des Abos.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1608

Beitrag von raidy »

Sellabah hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 09:21
Viele verunsichert das "Ziegelladen". Auch wird natürlich die Steckdose schon recht warm.
Wenn die Steckdose warm wird, dann solltest du unbedingt eine neue Steckdose installieren (lassen).
Eine gute (kein Baumarkt Billigteil) oder neue Steckdose wird wegen 2.3kW nicht mal merkbar warm.
Und vom Stecker des "Ziegels" mal mit Spiritus die Steckkontakte reinigen tut auch gut.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1609

Beitrag von daywalker69 »

Ich habe beide Möglichkeiten, 11 KW Wallbox und auch den Ladeziegel. Habe aber vorher die Steckdose und die Verkabelung von einem Elektriker prüfen lassen. Da ich aber die Wallbox auch drosseln kann (für PV Nutzung) wird der Ziegel eigentlich nicht benutzt.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1610

Beitrag von Golfinius »

Ich fahre jetzt im 4. Jahr einen Jaguar ipace. Das Fahrvergnügen ist super aber nur auf Kurzstrecke zu gebrauchen.
Also für mich unbrauchbar, da ich das Ladetheater unterwegs nicht mitmache.
Jetzt bekommt meine Frau einen Smart #1 für Fahrten hier in der Umgebung und ich einen GLC plugin mit ca. 120 km Reichweite für die Umgebung mit E-Antrieb und auf Strecke mit Benzinmotor.
Ich bin auch augeschlossen wegen der zur Zeit laufenden Klimabemühungen, aber nicht auf RucK-Zuck. So behalte ich auch meine Gasheizung und baue zusätzlich eine Luft-Luft-Wärmepumpe (Klimaanlage) ein.
Auf jeden Fall lasse ich mir nichts vorschreiben (Unsinn überhaupt nicht) sondern handel so, wie ich es für richtig halte.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1611

Beitrag von WoMoFahrer »

Hallo Golfinius

Dann träume mal schön von Deinem Plugin Hybrid, das sind die Fahrzeuge, die mit 1 Ltr auf 100 Km beworben werden, in der Realität dann aber 15 Ltr Benzin auf 100 Km verbrauchen, weil diese Fahrzeuge fast nie eine Steckdose in ihrem Leben zu sehen bekommen. Wenn Du bereit bist von beiden Antriebsmöglichkeiten immer das schlechteste zu kaufen, dann mache es. Auch als Steuersparmodel sind die zu gebrauchen, aber der Umwelt tust Du damit nichts gutes.

{-TEXT-}

[Wärmepumpe Hausheizung hat nichts mit Elektro Fahrzeug zu tun, Abschnitt mit Erklärungen gelöscht:Andieh]
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1612

Beitrag von Sellabah »

Sei nicht so hart mit Hans Heinrich.
Er ist halt einer von der Generation der ungern in "Reserve" kommen möchte.
Ist wirklich ungewohnt mit 9 Kilometer Restreichweite irgendwo anzukommen, das muss man üben.

Der Jag schafft relativ zuverlässig immer 280 Kilometer und läd auch recht schnell nach.
Auch hier muss man lernen aufs Auto zu hören und nur 10-15 Minuten nachzuladen bis zum nächsten Stop.
Das ist für konservativ denkende Autofahrer ein schwieriger Prozess.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Epimetheus
Beiträge: 103
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: Hamm Westf.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1613

Beitrag von Epimetheus »

[quote=Tjaffer post_id=134313 time=1681568267 user_id=

Deshalb meine Frage ob das mit Eautos geht. Denn ein Akkutausch ist wie beim Verbrenner ein kapitaler Motorschaden = ein Totalschaden.
Bitte keine Diskussionen, sondern nur, falls es die gibt, Erfahrungswerte wie lange ein Autoakku lebt.

[/quote]

Ich kann mir nicht vorstellen das ein moderner Akku ein Totalschaden ist, ich denke das man die zumindest Mittelfristig instand setzen kann.
Ich hatte einen Diesel da hat der Turbo einen defekten Injektoren durch den Motor geblasen, 13.000€ schaden ohne Garantie oder so etwas
Ich war am Wochenende bei Toyota und habe mir ein E Auto angesehen, der Akku hat 10 Jahre Garantie Bis 1 Millionen Km
Spritmonitor

Gruß aus Hamm
Thomas
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1614

Beitrag von raidy »

Epimetheus hat geschrieben: So 23. Apr 2023, 09:35
Ich kann mir nicht vorstellen das ein moderner Akku ein Totalschaden ist, ich denke das man die zumindest Mittelfristig instand setzen kann.
Bei meinem Outlander PHEV kann heute schon jede einzelne Zelle getauscht werden. Und das sogar recht schnell, dank modularem Aufbau:
x.jpg
.
Letztlich aber ist es auch eine Sache des Gesetzgebers, so etwas vorzuschreiben, damit später das Recycling einfach machbar ist. Und ab 2027 gibt es diese verschärften Regeln.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1615

Beitrag von Masure49 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 20. Apr 2023, 21:04
Hallo Golfinius

Dann träume mal schön von Deinem Plugin Hybrid, das sind die Fahrzeuge, die mit 1 Ltr auf 100 Km beworben werden, in der Realität dann aber 15 Ltr Benzin auf 100 Km verbrauchen, weil diese Fahrzeuge fast nie eine Steckdose in ihrem Leben zu sehen bekommen. Wenn Du bereit bist von beiden Antriebsmöglichkeiten immer das schlechteste zu kaufen, dann mache es. Auch als Steuersparmodel sind die zu gebrauchen, aber der Umwelt tust Du damit nichts gutes.
Hallo Tommy,

die Umwelt ist bei mir zweitrangig, wenn ich sehe , was und wie der Rest der Welt mit der Umwelt umgeht. Das kleine bißchen Deutschland kann und wird nicht die Welt retten, auch wenn eine Handvoll deutscher Politiker das derzeit allüberall behauptet
und mit schwerwiegendsten Entscheidungen gegen die gesamte Bevölkerung durchsetzt.
Aber ansonsten teile ich als Hybrid GLC Fahrer Deine Sicht dazu vollkommen.
Obwohl mein GLC Hybrid fast jeden Tag an die Steckdose muß.
Wie schon öfter hier erwähnt, komme ich von den von MB versprochenen 51 km rein elektrisch wenn ich ganz viel Glück habe, es draußen nicht zu warm und nicht zu kalt ist,
gelegentlich auf über 30 Km, ein bißchen Rekuperation eingerechnet.
Wenn es draußen zu kalt ist, wird die Batterie geheizt, wenn es zu warm ist gekühlt,
alles vom Strom aus der Steckdose. :roll:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1616

Beitrag von raidy »

Es kommt immer auf die Art des Einsatzes an - immer.
Mein Hybrid fährt im Jahresmittel 87% elektrisch, sicher auch weil ich kaum Langstrecke fahre.
Er hat im Jahresmittel knapp 80% Strom nur vom PV-Dach (z.Z. 100%), bald kommt die Batterie ins Haus, dann wird es noch besser.
Dank einer Elektronik und eines Programmes von mir, lädt er immer nur dann, wenn genug Strom da ist.
x.jpg
.
(Einbindung im Homeserver. Diese Dachseite (SO) kann ca. 60kWh/Tag bei gutem Wetter)

Landstraße bei leerem Akku komme ich auf ca. 7l/100km, Autobahn >150 km/h wird er Bauart bedingt zum Schluckspecht, aber ich fahre eh kaum über 130, hab ja jetzt Zeit.
Verlogene Prospektwerte interssieren mich nicht, alle lügen!
Immer und ausnahmslos in Summe viel günstiger als der GLK Diesel zuvor.
So billig bin ich noch nie Auto gefahren, so viel Spaß (Stadt und Landstraße) hat es noch nie gemacht.
Für dauerhaft Autobahn oder Langstrecke ist er eher ungeeignet und macht auch keinen Spaß, langweiliger Fahrstil.

Wer immer Langstrecke fährt, braucht einen Diesel.
Der Durchschnitt aber liegt bei 36km/Tag, also die meisten könnten meistens auch bei einem Hybrid rein elektrisch fahren UND trotzdem mal eine Langstrecke ohne Ladepause. Oder gleich ganz elektrisch, wie wohl mein nächster sein wird.
Es kommt immer auf die Art des Einsatzes an, für manche ist er nichts, aber pauschale Schelte ist unqualifiziert.

Auch die jetzige E-Auto Technologie ist immer noch nicht das gelbe vom Ei, Kritik ist angebracht.
Aber sie ist trotzdem besser, als manche Aus-Prinzip-Schlecht-Reder sie darstellen wollen.


@Golfinus: Wenn du vorwiegend Langstrecke fährst, ist ein Hybrid nichts für dich. Hol dir einen Diesel, oder wenn du es sportlich magst einen flotten Benziner. wer keine Freude am E-fahren hat, der soll es auch nicht tun.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1617

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich war u.a. auch Fuhrparkleiter mit 52 Pkw. Die Dienstwagenfahrer wollten alle einen Plugin Hybrid wegen der Steuer, von denen hat keiner seinen Wagen zu hause geladen, denn den Strom mussten sie selbst bezahlen, das Benzin (nicht Diesel) hat aber der Arbeitgeber bezahlt und der Durchschnittsverbrauch von 15 Ltr/100 Km war nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Diese Fahrzeuggattung hat die Industrie nur erfunden um dem von Lobbyisten gesteuerten Politikern eine auszuwischen. Und das kann man ganz klar daran erkenne, das diese Fahrzeuge zwar keine Prämie mehr erhalten, aber die Steuerersparnis für die Dienstwagenfahrer weiterhin bestehen bleibt. Den Kampf dagegen hatte ich aber verloren, weil natürlich auch die Geschäftsführung davon profitiert hat. War mir dann aber wurscht, weil ich ein paar Monate später in den Ruhestand gegangen bin.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1618

Beitrag von Variokawa »

Beim Benziner/Diesel muss ich zu Tankstelle gehen.
Bei unser Elektro tanke ich zu hause bei 30 cent pro KW
Ich bin doch nicht blöd!
Wir fahren circa 800 km pro monat, meist im Ort/Landstrasse.
Für Langstrecke haben wir den dreckige Diesel/ Wohnmobil ;-)
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1619

Beitrag von Sellabah »

Über Akkutausch oder Akkuprobleme muss man sich wirklich nicht viel Sorgen machen.
Ich hab einen Ladepark in der Nähe, wo sich eine Community recht regelmäßig trifft und austauscht.

Die E Fahrzeuge der 1.Generation waren von defekten Zellen häufiger betroffen. Das ist im Grunde behoben.
Außerdem geben die allermeisten Hersteller Gewährleistung auf den Hochvoltakku für acht Jahre.

Aber auch eine Reparatur des Hochvoltakku ist kein Totalschaden.

Fragt einmal rum im Kreis der Elektroautofahrer, wie oft sie Werkstätten ansteuern, welche Probleme und Rückrufe sie hatten.
Vergleicht diese Antworten dann einmal mit denen der Verbrennerfraktion.

Die beiden (Diesel)Wohnmobile, die ich in den drei Jahren besitze oder besaß wo ich parallel zwei Elektroautos betreibe:

Wohnmobil 1: drei Rückrufe fürs Basisfahrzeug
Wohnmobil 2: sieben Rückrufe fürs Basisfahrzeug und zwei Werkstattaufenthalte, sowie eine Inspektion


Elektroauto 1: 2 vorgeschriebene Reifenwechseltermine weil es abonniert war.
Elektroauto 2: Eine Garantieinspektion


Ich sehe voraus, das mit Einführung der E-Mobilität im großen Rahmen die gesamte "Schattenwirtschaft" (Ich mach mal deine Bremsen, ich stell dir mal den Motor ein, ich wechsle mal deine Kupplung usw.) zusammenfällt. Buden wie ATU, 1A und Kumpanen können sich bei der Arbeitsagentur anstellen ( :mrgreen: früh aufstehen, die Heizungstechniker für Öl und Gas stehen da dann Schlange) und Tunerbuden sollten sich intensiv mit Elektronik beschäftigen. Schon die schonende und vibrationslose Kraftübertragung der E Motoren verhindern viele "einträgliche" Defekte an Lagern und Verbindungen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
paule
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1620

Beitrag von paule »

Hallo Sven,

ganz so schwarz sehe ich das für diese Werkstätten wiklich nicht, weil zumindest die Bremsscheiben bei den Elektrofahrzeugen häufig gewechselt werden müssen. Nicht deshalb, weil sie vielleicht total heruntergebremst und abgenutzt sind, sondern weil sie durch zu geringe Belastung einfach weg gerostet sind.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“