Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Bevor hier eine Diskussion über Aktien Anlage ausbricht, habe ich die Beiträge gelöscht, Sorry.
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Jetzt hier noch eine Bemerkung zum Thema E-Auto.
Ich habe mir diesen Jaguar ipace nur gekauft, da ich von der Beschleunigung und von den Versprechungen zur
Streckenleistung beeindruckt war und für längere Reisen mein Wohnmopbil habe.
Und morgen geht es endlich mal wieder los mit dem Duc Diesel und der 'E-Motorwagen steht in der dunklen Garage und schämt sich, da er keine Rundreisen machen darf, da sein Fahrer die Zwischenladungen nicht mag und sich etxtra in den WoMo einen Tank für 1000 km Reichweite einbauen ließ. Denn dies ist die Freiheit, die wir suchen.
Auch diese Bemerkung könnt ihr gern wieder verreißen.
Wollte morgen mal zur Apfelblüte ins Alte Land. Bin gespannt, ob es da ohne Anmeldung einen Stellplatz gibt.
Ich habe mir diesen Jaguar ipace nur gekauft, da ich von der Beschleunigung und von den Versprechungen zur
Streckenleistung beeindruckt war und für längere Reisen mein Wohnmopbil habe.
Und morgen geht es endlich mal wieder los mit dem Duc Diesel und der 'E-Motorwagen steht in der dunklen Garage und schämt sich, da er keine Rundreisen machen darf, da sein Fahrer die Zwischenladungen nicht mag und sich etxtra in den WoMo einen Tank für 1000 km Reichweite einbauen ließ. Denn dies ist die Freiheit, die wir suchen.
Auch diese Bemerkung könnt ihr gern wieder verreißen.
Wollte morgen mal zur Apfelblüte ins Alte Land. Bin gespannt, ob es da ohne Anmeldung einen Stellplatz gibt.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Die E-Autos und Tesla in USA weiter auf den Vormarsch.
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... t-12394030
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... t-12394030
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Also du kannst 1000 km fahren ohne auf die Toilette zu gehen, ohne zu essen, nicht mal ein Kaffee, mit dem Hund ein schöne Spaziergang oder einfach mal im Netz surfen wie deine Aktien heute laufen. Wow!! Bin schwer beeindrückt!Golfinius hat geschrieben: Di 2. Mai 2023, 20:18Jetzt hier noch eine Bemerkung zum Thema E-Auto.
Ich habe mir diesen Jaguar ipace nur gekauft, da ich von der Beschleunigung und von den Versprechungen zur
Streckenleistung beeindruckt war und für längere Reisen mein Wohnmopbil habe.
Und morgen geht es endlich mal wieder los mit dem Duc Diesel und der 'E-Motorwagen steht in der dunklen Garage und schämt sich, da er keine Rundreisen machen darf, da sein Fahrer die Zwischenladungen nicht mag und sich etxtra in den WoMo einen Tank für 1000 km Reichweite einbauen ließ. Denn dies ist die Freiheit, die wir suchen.
Auch diese Bemerkung könnt ihr gern wieder verreißen.
Wollte morgen mal zur Apfelblüte ins Alte Land. Bin gespannt, ob es da ohne Anmeldung einen Stellplatz gibt.
Ich muss nach spätestens 200 Km aus dem Auto, Wohnmobil eccetera austeigen, sonst kriege die Krise.
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ein wenig überrascht hab ich festgestellt, das ich mit meinen E Auto, Mazda MX30, momentaner Durchschnittsverbrauch 16,5KW mit 6,27€ fast genauso günstig pendle wie mit meinem Honda Roller Forza 300 mit 3,5l Super und 6,20€.
Das ist schon beeindruckend, wenn man die Massen vergleicht.
Fahr und Geschwindigkeitsprofil ist auf meiner Strecke fast identisch.
Bin wirklich am überlegen, ob ich mir den nicht für mein Pendelhalbjahr für Schönwettertage gönnen soll:
https://www.youtube.com/watch?v=PuL-WwYYfgs
Genau wie mein E Auto würde die Reichweite und Fahrleistung in meinen Alltag passen.
LG
Sven
Das ist schon beeindruckend, wenn man die Massen vergleicht.
Fahr und Geschwindigkeitsprofil ist auf meiner Strecke fast identisch.
Bin wirklich am überlegen, ob ich mir den nicht für mein Pendelhalbjahr für Schönwettertage gönnen soll:
https://www.youtube.com/watch?v=PuL-WwYYfgs
Genau wie mein E Auto würde die Reichweite und Fahrleistung in meinen Alltag passen.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
@Sven: Und jetzt rechne das laden mal mit einer PV, wo die Gestehungskosten pro kWh bei ca. 7-8 Cent liegen.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ja. Hammer.
Ich wohne ja nun beim großen Sohn zur Miete und im kalten Winter, wo E Autos eh nicht gut funktionieren, da sind wir in Spanien nun.
Ich glaube, ich mache vieles richtig.
LG
Sven
Ich wohne ja nun beim großen Sohn zur Miete und im kalten Winter, wo E Autos eh nicht gut funktionieren, da sind wir in Spanien nun.
Ich glaube, ich mache vieles richtig.
LG
Sven
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Was soll den so eine Antwort. Wo nimmst Du den Deine Weisheit her, dass E-Autos im Winter nicht gut funktionieren. Unser beiden E-Autos funktionieren auch im Winter perfekt. Da brauche sie halt bis zu 10 Kw pro 100 Km mehr, das sind dann bei minus 10 Grad 25 Kw/100 Km und das entspricht 2,5 Ltr Diesel, jetzt sind das nur 1,5 Ltr Diesel. Mein Diesel hat bei gleichen Bedingungen mindestens 8 Ltr/100 Km gebraucht, das entspricht dann 80Kw, damit fahre ich auch im Winter über 300 Km mit dem E-Auto. Und dafür steige ich in ein warmes Auto ein, bei dem die Scheiben auch schon abgetaut sind.Sellabah hat geschrieben: Mi 3. Mai 2023, 23:39Ja. Hammer.
Ich wohne ja nun beim großen Sohn zur Miete und im kalten Winter, wo E Autos eh nicht gut funktionieren, da sind wir in Spanien nun.
Ich glaube, ich mache vieles richtig.
LG
Sven
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Funktionieren..Ja.
Perfekt? Nein.
Im Winter bricht die Reichweite schon dramatisch ein, da sollte man ehrlich sein.
Fährt man nicht nachhaltig und schiebt ein 800 KG Akkupaket ganzjährig mit sich, dann passt es natürlich auch im Winter.
Nachhaltig und maßgeschneidert (ich hab nutzbare 30KW im 300kg Akku) wird es dann schon eng, wenn man ein Drittel der Reichweite opfern muss.
Dazu noch, wenn die Ladeleistung am Schnelllader recht dürftig ist und statt der versprochenen 50kw nur 37 maximal kommen.
Derzeit schafft meine Karre bei 90% Ladung 162 KM, was auch ziemlich sicher hinkommt.
Im Winter waren es bei 100% 145 KM, mit venünftiger Nutzung der Wärmepumpe real knapp 100.
Ich hänge aber auch in einem Gebiet mit ordentlich Höhenmetern.
Aber wie auch geschroben, passt das Auto für meine Bedürfnisse haargenau.
Wäre der Winter dabei, wo mir für Langstrecken dann auch der Roller fehlt, bräuchte ich einen größeren Akku.
Was aber auch der schlechten Infrastruktur der Lademöglichkeiten geschuldet ist. Öffentliche freie Ladepunkte auf meinen Strecken sind mittlerweile Glücksache.
Schnelllader gibt es ebenfalls viel zu wenige.
LG
Sven
Perfekt? Nein.
Im Winter bricht die Reichweite schon dramatisch ein, da sollte man ehrlich sein.
Fährt man nicht nachhaltig und schiebt ein 800 KG Akkupaket ganzjährig mit sich, dann passt es natürlich auch im Winter.
Nachhaltig und maßgeschneidert (ich hab nutzbare 30KW im 300kg Akku) wird es dann schon eng, wenn man ein Drittel der Reichweite opfern muss.
Dazu noch, wenn die Ladeleistung am Schnelllader recht dürftig ist und statt der versprochenen 50kw nur 37 maximal kommen.
Derzeit schafft meine Karre bei 90% Ladung 162 KM, was auch ziemlich sicher hinkommt.
Im Winter waren es bei 100% 145 KM, mit venünftiger Nutzung der Wärmepumpe real knapp 100.
Ich hänge aber auch in einem Gebiet mit ordentlich Höhenmetern.
Aber wie auch geschroben, passt das Auto für meine Bedürfnisse haargenau.
Wäre der Winter dabei, wo mir für Langstrecken dann auch der Roller fehlt, bräuchte ich einen größeren Akku.
Was aber auch der schlechten Infrastruktur der Lademöglichkeiten geschuldet ist. Öffentliche freie Ladepunkte auf meinen Strecken sind mittlerweile Glücksache.
Schnelllader gibt es ebenfalls viel zu wenige.
LG
Sven
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Fährst Du auch nur mit dem Auto, wenn alle Sitze besetzt sind und sonst mit dem Roller?Sellabah hat geschrieben: Do 4. Mai 2023, 09:18Fährt man nicht nachhaltig und schiebt ein 800 KG Akkupaket ganzjährig mit sich,
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich fahre allermeistens allein.
Viermal wurden bisher alle Sitze genutzt. Ich brauche einen PKW nur, weil ich ein Weichei bin. Kann nicht nass werden, will nicht frieren und im Sommer nicht schwitzen.
Wenn ich diese Väter mit Lastenrädern im Regen seh, muss ich mitleidig mit dem Kopf schütteln.
Bei Muttis mit dem Urus vor dem Kindergarten aber auch.
Und das hat mich schon beim Verbrenner immer genervt, eine V Klasse durch die Stadt zu schieben.
Beim EQC hab ich immer wieder nachgedacht, warum so einen Riesenpanzer mit auch so viel Kawupptich.
Den Akku habe ich nie niemals unter 50 % gehabt.
Und das begeistert mich zum Beispiel am MX30, ein immer noch zu großes, aber wenigstens leichteres und ausreichend motorisiertes Auto zu fahren, welches meine Komfortansprüche vollends erfüllt. Leider schummelt der Hersteller wie viele andere mit Reichweite und Ladeleistung. Das Asiaten meist einphasig laden, war mir klar. Das aber eine 50er Ladeleistung maximal mit 37KW erfüllt werden, ist Beschiss.
Das gleiche Panasonic Akku ist im Honda e, der leider nicht zu bekommen war. Dort ist sowohl Reichweite, als auch Ladeleistung wesentlich besser.
LG
Sven
Viermal wurden bisher alle Sitze genutzt. Ich brauche einen PKW nur, weil ich ein Weichei bin. Kann nicht nass werden, will nicht frieren und im Sommer nicht schwitzen.
Wenn ich diese Väter mit Lastenrädern im Regen seh, muss ich mitleidig mit dem Kopf schütteln.
Bei Muttis mit dem Urus vor dem Kindergarten aber auch.
Und das hat mich schon beim Verbrenner immer genervt, eine V Klasse durch die Stadt zu schieben.
Beim EQC hab ich immer wieder nachgedacht, warum so einen Riesenpanzer mit auch so viel Kawupptich.
Den Akku habe ich nie niemals unter 50 % gehabt.
Und das begeistert mich zum Beispiel am MX30, ein immer noch zu großes, aber wenigstens leichteres und ausreichend motorisiertes Auto zu fahren, welches meine Komfortansprüche vollends erfüllt. Leider schummelt der Hersteller wie viele andere mit Reichweite und Ladeleistung. Das Asiaten meist einphasig laden, war mir klar. Das aber eine 50er Ladeleistung maximal mit 37KW erfüllt werden, ist Beschiss.
Das gleiche Panasonic Akku ist im Honda e, der leider nicht zu bekommen war. Dort ist sowohl Reichweite, als auch Ladeleistung wesentlich besser.
LG
Sven
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 29. Jan 2023, 08:17
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Ich oute mich als E-Auto-Fan!
Ich selbst fahre jetzt seit 4 Jahren vollelektrisch, habe inzwischen ein Model Y von Tesla.
Meinem Mitarbeiter habe ich vor 3 Jahren einen e-up als Geschäftswagen gegönnt.
Meine Schwiegereltern (Rentner) haben sich nach meinen positiven E-Auto-Erfahrungen einen Mach E rausgelassen.
Und ich will jetzt gar nicht auf die Vorurteile groß eingehen. Aber: Wir kommen alle extrem gut klar mit den Autos. Es sind Autos mit unterschiedlichem Nutzungsprofil (e-up geht z.B. nur als Zweitwagen) und unterschiedlichen Nutzeransprüchen, aber erfüllen zuverlässig ihren Dienst. Ja, es gibt eine kurze Umgewöhnung, der Fokus rutscht sehr auf das Thema Reichweite - wobei man in 80% der Fahrten nicht einmal ansatzweise die Kapazität ausschöpft.
Wir sind alle noch nie stehen geblieben, noch nie haben wir uns einen "Ersatzkanister voll Strom" gewünscht. Egal ob Winter oder Sommer (übrigens haben auch Diesel im Winter einen Mehrverbrauch von 10-15%).
Ich selbst habe Fahrten nach Bratislava, Italien, Österreich, Schweiz, Ungarn, usw. hinter mir - und nie Probleme mit Ladesäulen gehabt. Die meisten Lader haben auch die versprochene Power.
Wie beim Verbrenner auch, ist das Laden direkt an den Autobahn-Ladesäulen etwas teurer, dafür aber auch zuverlässig schnell.
Ich selbst habe noch eine PV-Anlage und fahre damit nahezu kostenlos.
Ich kann nur sagen, ich verstehe oftmals die Verweigerungshaltung und die Zweifel nicht. Ich freue mich über jeden, den ich mit meiner Begeisterung anstecke und von der E-Mobilität überzeugen kann. Und die, die ich überzeugt habe bereuen bisher nicht
Das einzige was ich wirklich traurig finde: Ich habe nun auch schon mehrere deutsche E-Autos ausgiebig getestet und war von jedem enttäuscht! Ganz speziell das Thema Software ist bei den deutschen Anbietern katastrophal. Egal ob Daimler, Porsche oder VW. Da sitzt man in einem hochmodernen Auto und hat das Gefühl, die Software basiert auf einem Commodore 64 (natürlich überspitzt!)
Da laufen uns die chinesischen Modelle inzwischen komplett den Rang ab.
Ich selbst fahre jetzt seit 4 Jahren vollelektrisch, habe inzwischen ein Model Y von Tesla.
Meinem Mitarbeiter habe ich vor 3 Jahren einen e-up als Geschäftswagen gegönnt.
Meine Schwiegereltern (Rentner) haben sich nach meinen positiven E-Auto-Erfahrungen einen Mach E rausgelassen.
Und ich will jetzt gar nicht auf die Vorurteile groß eingehen. Aber: Wir kommen alle extrem gut klar mit den Autos. Es sind Autos mit unterschiedlichem Nutzungsprofil (e-up geht z.B. nur als Zweitwagen) und unterschiedlichen Nutzeransprüchen, aber erfüllen zuverlässig ihren Dienst. Ja, es gibt eine kurze Umgewöhnung, der Fokus rutscht sehr auf das Thema Reichweite - wobei man in 80% der Fahrten nicht einmal ansatzweise die Kapazität ausschöpft.
Wir sind alle noch nie stehen geblieben, noch nie haben wir uns einen "Ersatzkanister voll Strom" gewünscht. Egal ob Winter oder Sommer (übrigens haben auch Diesel im Winter einen Mehrverbrauch von 10-15%).
Ich selbst habe Fahrten nach Bratislava, Italien, Österreich, Schweiz, Ungarn, usw. hinter mir - und nie Probleme mit Ladesäulen gehabt. Die meisten Lader haben auch die versprochene Power.
Wie beim Verbrenner auch, ist das Laden direkt an den Autobahn-Ladesäulen etwas teurer, dafür aber auch zuverlässig schnell.
Ich selbst habe noch eine PV-Anlage und fahre damit nahezu kostenlos.
Ich kann nur sagen, ich verstehe oftmals die Verweigerungshaltung und die Zweifel nicht. Ich freue mich über jeden, den ich mit meiner Begeisterung anstecke und von der E-Mobilität überzeugen kann. Und die, die ich überzeugt habe bereuen bisher nicht

Das einzige was ich wirklich traurig finde: Ich habe nun auch schon mehrere deutsche E-Autos ausgiebig getestet und war von jedem enttäuscht! Ganz speziell das Thema Software ist bei den deutschen Anbietern katastrophal. Egal ob Daimler, Porsche oder VW. Da sitzt man in einem hochmodernen Auto und hat das Gefühl, die Software basiert auf einem Commodore 64 (natürlich überspitzt!)
Da laufen uns die chinesischen Modelle inzwischen komplett den Rang ab.
Unterwegs in unserer Berta Sorglos, einem Pössl 2 Win R auf Citroen 140PS
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hat jetzt zwar mit Elektro nix zu tun aber nachdem es hier vorgebracht wurde.Berta_Sorglos hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 08:30... (übrigens haben auch Diesel im Winter einen Mehrverbrauch von 10-15%).
Meiner Erfahrung nach ist der Diesel Mehrverbrauch im Winter wesentlich höher als 10-15 %.
Das liegt bei Strecken bis 20 km Entfernung eher bei 40%. Je moderner und sparsamer das Modell mit dem Kraftstoff bei gemäßigter Witterung umgeht, desto höher fällt der prozentuale Mehrverbrauch bei Kälte aus. Ich hatte 2 VW Passat und danach 2 Mercedes Benz B Klasse, alle 4 Fahrzeuge mit ähnlicher Motorleistung von ca. 100 kW zwischen 2008 und 2020 als Neufahrzeuge. Mit jedem neuen Modell wurde Wintermehrverbrauch höher gegenüber dem Jahresdurchschnitt. Der letzte Mercedes ließ sich mit 4,0-4,5 l fahren, brauchte im Winter aber 6,0-6,5 l.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Heute erster Ladeversuch mit Landstrom.
Klappt!
Build your dreams - BYD aus China
Klappt!
Build your dreams - BYD aus China
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Wir laden fast nur Landstrom, bei 0,25 netto p. KW lohnt sich besonders.biauwe hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 16:05Heute erster Ladeversuch mit Landstrom.
Klappt!
IMG_20230515_130418.jpg
Lasse oft über Nacht dran, in 12 stunden habe ich circa 24 KW drin und das reicht für 120 KM
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das hatte ich bei meinem vorigen GLK Diesel auch moniert, doch die Erklärung war einfach:Kumopen hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 09:41Meiner Erfahrung nach ist der Diesel Mehrverbrauch im Winter wesentlich höher als 10-15 %.
Das liegt bei Strecken bis 20 km Entfernung eher bei 40%.
"Um den KAT und den Partikelfilter schnell ins Temperaturfenster zu bringen, wird zu Beginn (die ersten 10 Minuten) mehr Treibstoff als für den Antrieb nötig eingespritzt und elektrisch beheizt." (Sinngemäße Aussage meiner Mercedes-Werkstatt)
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Gestern erster Ladeversuch n der Ladesäule in Arnsberg an der Sauna.
Preis 0,37 €, ber leider z.Z. eine technische Störung.
2. Versuch IKEA Kamen 6 Ladeplätze einer geht nur, Laden mit 22 kW kostenlos für 90 min
Mit eine zu 70% geladenen Akku geht es weiter zu Kaufland.
Ladestionen sind leider immer noch defekt.
zu Hause lade ich nun wieder mit Landstrom.
Preis 0,37 €, ber leider z.Z. eine technische Störung.
2. Versuch IKEA Kamen 6 Ladeplätze einer geht nur, Laden mit 22 kW kostenlos für 90 min
Mit eine zu 70% geladenen Akku geht es weiter zu Kaufland.
Ladestionen sind leider immer noch defekt.
zu Hause lade ich nun wieder mit Landstrom.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Nun habe ich für meine Frau doch wieder ein E-Auto gekauft, da mein Jaguar ipace gegen einen plugin getauscht wird. Das neue Auto ein Smart #1 ist eine tolle chinesische Leistung, die hier über Mercedes vertrieben wird.
Kostet zwar 46.000 aber ist alles drin und fährt sich m.E. besser als mein ipace. Ist natürlich gewöhnungsbedürftig in der Handhabung. So war die Lankung sehr direkt und heute haben wir entdeckt, dass es da drei Stufen gibt. usw.,usw., dass wird eine Lernphase. 272 PS muss man halt lenken können.
Die Kaufabwicklung über das Mercedes Autohaus, aber mit Smart GmbH Deutschland war etwas idiotisch. Die behandeln einen , wie einen Kumpel aus der Vorschule, per Du und außerdem soll man Wochen vorher bezahlen.#
Sehr seltsam, dieser moderne Autovertrieb. Der Franz als alter Autoverkäufer würde Zustände bekommen.
Und ich hatte diese schon.
Kostet zwar 46.000 aber ist alles drin und fährt sich m.E. besser als mein ipace. Ist natürlich gewöhnungsbedürftig in der Handhabung. So war die Lankung sehr direkt und heute haben wir entdeckt, dass es da drei Stufen gibt. usw.,usw., dass wird eine Lernphase. 272 PS muss man halt lenken können.
Die Kaufabwicklung über das Mercedes Autohaus, aber mit Smart GmbH Deutschland war etwas idiotisch. Die behandeln einen , wie einen Kumpel aus der Vorschule, per Du und außerdem soll man Wochen vorher bezahlen.#
Sehr seltsam, dieser moderne Autovertrieb. Der Franz als alter Autoverkäufer würde Zustände bekommen.
Und ich hatte diese schon.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
unterwegs mit Hymer B DL 678
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Das macht wirklich Spaß, nur was mach der Akku da?
Auf der Autobahn bei 130 bis 150 wird der Akku schnell leer.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Hallo Hans-Heinrich, ein tolles Auto, viel Spaß damit. Für mich wäre es zu teuer, ich warte einfach noch, vielleicht ist ja mal der ID 2 was für mich, der soll aber erst 2025 kommen.
Liebe Grüße Maria