Bei uns ebenso. Zersetzen durch Zusatzmittel würde bei uns eh nicht funktionieren, solange bleibt der Inhalt bei ausschließlicher Toilettennutzung im Womo und 4 Personen da gar nicht drin.Agent_no6 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 13:19Ich mache auch keine Experimente: SOG und in die Kassette rein kommt ja nüschd.
WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
da man nicht immer ganz alleine an der Entsorgung steht, empfinde ich es schon als sehr dreist, seinen Gestank ohne Zusätze in die Nasen der Kollegen zu verteilen! Mich interessiert mein eigener Gestank beim Entsorgen auch nicht, brauche nicht mal dabei zu sein, aber schon aus Rücksichtnahme anderern gegenüber nutze ich Gestankshemmer.
Durch den Zerhacker hat sich die Zerlegung weitestgehend erledigt und den Geruch nehmen dann ein paar Gramm Ammovit.
Solbio ist mir im Verhältnis zu Ammovit zu teuer, aber alle bekannten Kollegen die das nutzen sind damit sehr zufrieden!
Durch den Zerhacker hat sich die Zerlegung weitestgehend erledigt und den Geruch nehmen dann ein paar Gramm Ammovit.
Solbio ist mir im Verhältnis zu Ammovit zu teuer, aber alle bekannten Kollegen die das nutzen sind damit sehr zufrieden!
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Wir haben klassisch mit Thetford AquaKem blue angefangen. Was mich hier stört: von ca. 20l Kassetten Volumen sind schon 2l durchs Anmischen weg.
Vom Geruch her aber top.
Dann habe ich Dr.Keddo Sanitärkristalle probiert. Die Kristalle werden nur mit 200ml Wasser abgemischt. Geruch: fürchterlich. Trotz Zusatz von Citrusduft.
Zuletzt jetzt Dometic Tabs blue mit 400ml Wasser. Für mich die optimale Lösung. Als iTüpfelchen hab ich noch nen Schuss Reste AquaKem blue drauf gemacht.
Selbst im Hochsommer völlig in Ordnung vom Geruch. Bei Nutzung der Toilette und bei Entleerung.
Ammovit hab ich mich noch nicht dran getraut, weil ich ja eigentlich zufrieden bin....
Ach ja. Entsorgen kann ich daheim. Auf der Einfahrt Deckel vom Revisionsschacht auf. Reinschütten in die Kanalisation, nachspülen mit Gartenschlauch, in 500m kommt unsere Dorfkläranlage. Alles abgesprochen. Easy.
Vom Geruch her aber top.
Dann habe ich Dr.Keddo Sanitärkristalle probiert. Die Kristalle werden nur mit 200ml Wasser abgemischt. Geruch: fürchterlich. Trotz Zusatz von Citrusduft.
Zuletzt jetzt Dometic Tabs blue mit 400ml Wasser. Für mich die optimale Lösung. Als iTüpfelchen hab ich noch nen Schuss Reste AquaKem blue drauf gemacht.
Selbst im Hochsommer völlig in Ordnung vom Geruch. Bei Nutzung der Toilette und bei Entleerung.
Ammovit hab ich mich noch nicht dran getraut, weil ich ja eigentlich zufrieden bin....
Ach ja. Entsorgen kann ich daheim. Auf der Einfahrt Deckel vom Revisionsschacht auf. Reinschütten in die Kanalisation, nachspülen mit Gartenschlauch, in 500m kommt unsere Dorfkläranlage. Alles abgesprochen. Easy.

Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
dito - mit SOG. Die Thetforddüfte sind auf Dauer echt unanagenehm und penetrieren das Mobiliar. Dann lieber Bioduft auch wenn man die Kasette bei der Spülung etwas mehr shaken muss (falls die vorher befahrene Straße zu eben war).
Grüße
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Kann ich so nicht sagen, bei uns riecht im Womo-Innern nicht das geringste nach - sagen wir mal - Klo. Und meine Frau hat ein sensibles Näschen. Bei Betrieb kann man außerhalb des Womos bestenfalls den Filterzustand einschätzen, mehr nicht.rumfahrer hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 17:00
dito - mit SOG. Die Thetforddüfte sind auf Dauer echt unanagenehm und penetrieren das Mobiliar.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Wer eine funktionierende SOG hat braucht keine Zusatzmittel! Meine Erfahrung über jetzt 16 Jahre und mehrere tausend Entleerungen.
Man kann natürlich alles mögliche reinschütten und die Zusatzmittelhersteller haben sicher nichts dagegen. Der Umwelt hilft es aber mit Sicherheit nicht.
Gruß Hajo
Man kann natürlich alles mögliche reinschütten und die Zusatzmittelhersteller haben sicher nichts dagegen. Der Umwelt hilft es aber mit Sicherheit nicht.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ein paar Bemerkungen hierzu.
Man darf nur nicht zu viel auf einmal rein kippen.
Gruß
wolle
Auch das BLAUE schadet in einer Kläranlage den Bakterien nicht.
Man darf nur nicht zu viel auf einmal rein kippen.
Die Bestandteile oder Chemikalien in Ammovit sind biologisch nicht abbaubar, schaden aber auch nicht.bosko hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 15:20ich habe die besten Erfahrungen in meinem Fäkalientank mit Ammovit gemacht.. Überall zu entsorgen, da total Biologisch abbaubar.
Gruß
wolle
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Viele Jahre bisher Kem Blue. Aber heute ist mein 5-Kilo-Eimerchen AMMOVIT gekommen. Selber erklären oder begründen kann ich das nicht so richtig, aber ich habe mich für den Wechsel entschieden, weil ich durchs Lesen im Web zu der Idee gekommen bin, dass Ammovit weniger Umweltschädlich ist. Und wenn das nicht auch durchs Mittel zutrifft, so benötigt Ammovit bei dem geringen Verbrauch doch wenigstens nur einen Bruchteil des Kunststoffs von Kem Blue.
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ich nehm einfach flüssiges Waschmittel, das billigste tut da auch. Kaufe es im 10l Gebinde für 2,10 € per Liter. Viel was anderes sind die anderen Produkte auch nicht, egal ob da Grün oder Bio drauf steht. enn laut Gesetz müssen die auch biologisch abbaubar sein.
Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Na ja, größere Mengen bei einem Kaffeelot pro Kassette verdünnt mit 100.000 Liter anderer Abwässer...Sparks hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:19Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.

Aber wurscht, jeder nimmt das Zeugs seiner Wahl.

-
- Beiträge: 1192
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Wir nehmen Ammovit .. damit entsteht zuverlässig dünnes flüssiges Schwarzwasser.
3-5 Cent Kosten pro Kassette
Für unser Kassette/Fäkalientank- System hat sich das bewährt.
Ich kann 4-5 Kassetteninhalte in den Fäkalientank umpumpen .... das geht mit SchwarzWASSER problemlos
LG
Dietmar
3-5 Cent Kosten pro Kassette
Für unser Kassette/Fäkalientank- System hat sich das bewährt.
Ich kann 4-5 Kassetteninhalte in den Fäkalientank umpumpen .... das geht mit SchwarzWASSER problemlos
LG
Dietmar
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Das "oder wie das Zeugs heißt" wird in der Vorstufe von mancher biologisch stark belasteter Kläranlage sogar als Fällmittel eingesetzt.Sparks hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:19Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Da hat dein alter Klärwerker wohl einfach genausoviel Ahnung wie mancher Anwender und Fan, was in der Ammovit-Packung eigentlich ist?
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
AlfredAlfred hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:51Das "oder wie das Zeugs heißt" wird in der Vorstufe von mancher biologisch stark belasteter Kläranlage sogar als Fällmittel eingesetzt.Sparks hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 20:19Amovit oder wie das zeugs heißt find ich nicht so gut, da es eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht war und die Kläranlangen bei größeren Mengen Probleme bekommen sollen, laut unserem alten Klärwerker.
Da hat dein alter Klärwerker wohl einfach genausoviel Ahnung wie mancher Anwender und Fan, was in der Ammovit-Packung eigentlich ist?
Grüße, Alf
Deine Aussage ware ich zu bezweifeln, das Fällmittel das Amovit als Fällmittel eingesetzt wird. Es wurde entwickelt um die Pumpfähigkeit der Gülle zu gewährleisten. Also nichts mit Ausfällen, eher das Gegenteil. Aber das manch Anwender und Fan keine Ahnung hat was er da verwendet, da stimme ich dir zu. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Hauptbestandteil Eisen II/III Sulfit oder Sulfat . Das selbe Zeugs, was im Baumarkt als Rasenunkrautvernichter verkauft wurde/wird und im Rufe steht gesundheitsschädlich zu sein.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Erst mal informieren, bevor bezweifeln:Sparks hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 10:04AlfredAlfred hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:51
Das "oder wie das Zeugs heißt" wird in der Vorstufe von mancher biologisch stark belasteter Kläranlage sogar als Fällmittel eingesetzt.
Da hat dein alter Klärwerker wohl einfach genausoviel Ahnung wie mancher Anwender und Fan, was in der Ammovit-Packung eigentlich ist?
Grüße, Alf
Deine Aussage ware ich zu bezweifeln, das Fällmittel das Amovit als Fällmittel eingesetzt wird. Es wurde entwickelt um die Pumpfähigkeit der Gülle zu gewährleisten. Also nichts mit Ausfällen, eher das Gegenteil. Aber das manch Anwender und Fan keine Ahnung hat was er da verwendet, da stimme ich dir zu. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Hauptbestandteil Eisen II/III Sulfit oder Sulfat . Das selbe Zeugs, was im Baumarkt als Rasenunkrautvernichter verkauft wurde/wird und im Rufe steht gesundheitsschädlich zu sein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Phosphorelimination
Alles lesen!
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Wenn du meinst. Aber wenn wird erst zum Ende und nicht am Anfang dieses Mittel eingesetzt. Denn egal, welchen Prozess du nimmst, die Reihenfolge ist entscheidend. Du wirst mir doch Zustimmen, Hopfen beim Einmaischen kommt nicht gut, beim Hopfenkochen ist er an der richtigen Stelle.Alfred hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 10:11Erst mal informieren, bevor bezweifeln:Sparks hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 10:04AlfredAlfred hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 09:51
Das "oder wie das Zeugs heißt" wird in der Vorstufe von mancher biologisch stark belasteter Kläranlage sogar als Fällmittel eingesetzt.
Da hat dein alter Klärwerker wohl einfach genausoviel Ahnung wie mancher Anwender und Fan, was in der Ammovit-Packung eigentlich ist?
Grüße, Alf
Deine Aussage ware ich zu bezweifeln, das Fällmittel das Amovit als Fällmittel eingesetzt wird. Es wurde entwickelt um die Pumpfähigkeit der Gülle zu gewährleisten. Also nichts mit Ausfällen, eher das Gegenteil. Aber das manch Anwender und Fan keine Ahnung hat was er da verwendet, da stimme ich dir zu. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Hauptbestandteil Eisen II/III Sulfit oder Sulfat . Das selbe Zeugs, was im Baumarkt als Rasenunkrautvernichter verkauft wurde/wird und im Rufe steht gesundheitsschädlich zu sein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Phosphorelimination
Alles lesen!
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Du muss nicht wissen, wie ein Kläranlage funktioniert. Aber warum informierst du dich nicht, bevor du schreibst?Sparks hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 10:23Wenn du meinst. Aber wenn wird erst zum Ende und nicht am Anfang dieses Mittel eingesetzt. Denn egal, welchen Prozess du nimmst, die Reihenfolge ist entscheidend. Du wirst mir doch Zustimmen, Hopfen beim Einmaischen kommt nicht gut, beim Hopfenkochen ist er an der richtigen Stelle.
Aus dem dir verlinkten Fachbeitrag:
Meistens werden die Fällungsmittel direkt in die biologische Reinigungsstufe (Simultanfällung) zugegeben, manchmal auch in einen Abwasser-Seitenstrom oder zur Vorfällung bzw. Nachfällung. Praktisch jede Kläranlage ist heute so ausgerüstet, dass eine chemische Fällung in Abhängigkeit von gemessenen Phosphatkonzentrationen durchgeführt werden kann.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Hallo,
i.d.r. wird Kalkmilch als Fällungsmittel beigesetzt.
i.d.r. wird Kalkmilch als Fällungsmittel beigesetzt.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Wieso schreibst du in der Regel? Nenn mal den prozentuellen Anteil für die Anlagen in Deutschland.Kurt hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 10:47Hallo,
i.d.r. wird Kalkmilch als Fällungsmittel beigesetzt.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Welche Zusätze verwenden denn eigentlich die Sanitärhausbenutzer?Schröder hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 15:37da man nicht immer ganz alleine an der Entsorgung steht, empfinde ich es schon als sehr dreist, seinen Gestank ohne Zusätze in die Nasen der Kollegen zu verteilen! Mich interessiert mein eigener Gestank beim Entsorgen auch nicht, brauche nicht mal dabei zu sein, aber schon aus Rücksichtnahme anderern gegenüber nutze ich Gestankshemmer. ...

Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: WC-Zusätze . Eine Glaubensfrage !?
Ich nehme mal an, dass an dieser fruchtbaren Diskussion das momentane Wetter in D schuld ist.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/