Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

Smalltalk Gruppe
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#1

Beitrag von Sellabah »

Familien steigen mehr und mehr auf Öffis, Fahr und Lastenräder um.
Bahnfahren ist zumindest in Deutschland günstig geworden.
Verbrenner sollen eh bald Geschichte sein.

Da fahren viel von uns Wochenende für Wochenende aus der Stadt in den Stau, stellen sich geballt an einen anderen Ort, statt die eigene Region zu fördern und verpesten mit dem Diesel oft noch Kurorte.

Die, die wenig fahren, blockieren wertvollen Platz, der doch vielleicht dringend für Wohn oder Spielraum gebraucht würde.

Sollten wir umdenken und werden unsere Enkel noch diese Form von Urlaub wählen?
Wäre es nicht im Hinblick auf die Bevölkerungsmasse und das Klima besser, keine Fahrzeuge mehr für Freizeitzwecke herzustellen?
Würden die Strassen frei von Wohnmobilen, Motorrädern und Spochtautos sein, es wäre doch ein massiger Schritt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#2

Beitrag von Luppo »

Ein Schritt wäre es, die Frage ist, in welche Richtung.
Millionen von Deutschen ihr Hobby nehmen samt der Milliardenindustrie, die hinten dran hängt?
Immer dran denken: Auch gesund müssen wir irgendwann sterben!
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#3

Beitrag von Birdman »

Sellabah hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 09:30
... Wäre es nicht im Hinblick auf die Bevölkerungsmasse und das Klima besser, keine Fahrzeuge mehr für Freizeitzwecke herzustellen? ...
Natürlich wäre es das. Genauso wie ganz generell auf Ausflugs- und Urlaubsreisen zu verzichten. Die vielen Ferienwohnungen und Hotelburgen würden auch bezahlbaren Wohnraum hergeben. Übrigens auch keine Reisen mit Öffis mehr, denn die sind zwar in der Klimabilanz besser als Individualverkehr, belasten die Umwelt aber trotzdem. Die Frage ist halt, ob wir oder die nachfolgenden Generationen das wirklich wollen?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#4

Beitrag von Anon22 »

Kann die nächste Generation so halten.

Ich habe meine Beiträge zu diesem aktuellen Leben beigetragen, und genieße deshalb mein Leben so, wie ich es mir erarbeitet und vorgestellt habe.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#5

Beitrag von Masure49 »

Servus Sven,
was ist mit Dir passiert ? :-$ :-O
Haben Dich die Grünen einer Gehirnwäsche unterzogen ? :mrgreen:
Oder vermachst Du alles Erarbeitete dem Baghwan und ziehst ins Ashram nach Goa ?
Mir bleiben eh nur noch ein paar Jährchen auf diesem Planeten, dann gehts für immer eine Etage tiefer und so lange werde ich unseren kleinen Dethleffs noch über den Brenner und an den Atlantik kutschieren und werde alles das tun, was ich gerne tun möchte, immer zusammen mit meiner Herzallerliebsten. *GIVE_HEART* *DANCE* *YAHOO* *ROFL*
Vorausgesetzt, meine bzw. unsere Gesundheit erlaubt es uns.
Familie habe ich hinter mir, in den Stau stelle ich mich nicht, weil ich antizyklisch, also außerhalb der Ferien fahre und auch am WE bleibe ich lieber Zuhause und laß es mir da gut gehen.
Meine Enkel interessieren sich nicht für mich, nicht für meine Probleme,
so ich denn welche hätte.
Warum sollte ich mich für ihre Probleme interessieren.
Ich habe meine Probleme zu meiner Zeit gelöst, sie müssen ihre Probleme zu ihrer Zeit lösen.
Dazu noch ein Beitrag von meiner Herzallerliebsten:
Würde man die unfassbar vielen LKWs von der Straße verbannen und stattdessen die Güter auf die Bahn und die Wasserstraßen verladen,
wären die Autobahnen so leer wie vor 50 Jahren und die Menschen könnten sie als solche benutzen und nicht als Dauerparkplätze nutzen müssen (Staus)
Am letzten Mitwoch sind wir nach Südtirol gefahren und gefühlt an einem 40 Km langen LKW Stau vorbei gefahren.
Am nächsten Tag haben wir in der Zeitung gelesen, der LKW Stau war war nicht 40 Km sondern 70 Km lang. :roll: :-O
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#6

Beitrag von Cybersoft »

50:50
Ökobilanz, ganz klares Ja zum Abschaffen.
Wohlstand, ganz klares Nein. Unsern Wohlstand haben wir nur weil wir so viel konsumieren, wegschmeißen und neu kaufen. Das ist haarstreubend, aber so funktiert die Wirtschaft leider.
(Hatte ich früher nie drüber nachgedacht, ist aber schlüssig)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#7

Beitrag von raidy »

Klar, ich gebe mein WoMo und das Auto ab, ziehe in ein hoch isoliertes Styropor-Hochhaus mit 35m²Wohnfläche, konsumiere kein Fleisch mehr, senke die Wohnung auf 18 Grad ab, gehe nicht mehr in Urlaub und esse nur noch die Hälfte. Geduscht wird einmal in 14 Tagen, die Wäsche kann man locker eine Woche tragen.
Dann bekomme ich den "ÖKO-Orden" von der Sekundenkleber-Fraktion und darf ein Wochenende mit Greta verbringen.
Am anderen Morgen lasse ich mich dann einschläfern, weil ich so nicht mehr leben will und es nochmals CO2 spart.
Das nenne ich mal eine echte Öko-Perspektive. :Ironie:

Sag mal Sven, was hast denn du geraucht? Ich dachte das darf man jetzt noch nicht anbauen. *ROFL*
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#8

Beitrag von Kumopen »

Oh Gott! Was passt noch in die Zeit?
Passt Urlaub generell noch in die Zeit?
Falls ja und ihr euch nicht alle in euren Wohnungen eingraben wollt: Welche Art von Urlaub passt noch in die Zeit?
Ich für mich möchte die nächsten Jahre auch weiterhin mit Urlaub bereichern. Ich will im Urlaub was sehen, das ist mit häufigen Standortwechseln verbunden. Eine Ferienwohnung zu mieten, eignet sich dazu nicht. Zimmer in Gasthöfen oder Hotels für 1-2 Nächte zu mieten, ist vom Wäsche- und Putzfußabdruck auch nicht das Gelbe von Ei. Neben Wandern von einer einfachen Unterkunft zur nächsten (z.B. Alpenclubhütten) mit dem eigenen Hüttenschlafsack scheint mir ein Wohnmobil bei vernünftigem Gebrauch nichts, wofür man ein schlechtes Gewissen haben sollte, insbesondere solange Flugreisen merkwürdiger Weise günstiger sind als Bahnfahrten.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#9

Beitrag von Anon16 »

😂🤣🤪80Millionen retten die Welt,wir können uns schon alleine nicht retten,aber den anderen es vormachen,nur schade das die kein deutsches Fernsehen im Busch oder Dschungeln empfangen können,damit sie wissen das der Deutsche sie retten will.
War und ist eine Gute Frage ,aber nicht ernst gemeint nehme ich mal an.Ich bin dafür wir lagern noch mehr Wirtschaft und Wissen aus ,legen uns in die Sonne und warten im Laden auf Ware die wir nicht mehr herstellen wollen,weil wir damit die Umwelt belasten und es andere so wieso billiger und besser herstellen. :Ironie:
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#10

Beitrag von Kumopen »

Sellabah hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 09:30
Würden die Strassen frei von Wohnmobilen, Motorrädern und Spochtautos sein, es wäre doch ein massiger Schritt.

LG
Sven
Dann fang mal damit an: 1 Familie = 1 Kfz. Welches bleibt übrig?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#11

Beitrag von Austragler »

Wenn das Wahlrecht bald auf 16 Jahre herabgesetzt wird werden grün und grellrot die Überhand bekommen. Diese Heranwachsenden wählen keine konservativen Parteien und haben vor allem wenig Ahnung wie unsere Wirtschaft funktionert, im Einklang der Parteien die sie wählen werden. Die sorgen dann schon dafür dass uns das Lachen vergeht. Und noch vieles andere auch.

Ich habe mir in 49 Berufsjahren einen gewissen Wohlstand erarbeitet und den genieße ich bis man meinen Körper leblos in einer Holzkiste entsorgt.
Ich teile die Meinung von Masure-Peter, jede Generation hatte Probleme und diese selber gelöst. So wird es auch in Zukunft sein. Ich lebe nicht verschwenderisch, achte auf den Umgang mit den Resourcen und möchte nach wie vor mit meinem Wohnmobil Reisen unternehmen. Die paar hundert Liter Diesel die ich dabei verbrenne werden den Weltuntergang kaum beschleunigen.
Und ich werde so schnell nicht auf die 4 motorisierten Fahrzeuge die ich als Rentner brauche, verzichten. Aufs Motorboot habe ich eh schon verzichtet.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#12

Beitrag von Kumopen »

Austragler hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 11:46
Wenn das Wahlrecht bald auf 16 Jahre herabgesetzt wird werden grün und grellrot die Überhand bekommen. Diese Heranwachsenden wählen keine konservativen Parteien und haben vor allem wenig Ahnung wie unsere Wirtschaft funktionert, im Einklang der Parteien die sie wählen werden. Die sorgen dann schon dafür dass uns das Lachen vergeht. Und noch vieles andere auch.
Bitte keine Parteiendiskussion.
Nach meinem Vorturteil wählen die Jungwähler doch eher die F.D.P. weil sie an deren Versprechen des immerwährenden Wachstums glauben und Freiheit mit ungebremster Fahrt verwechseln. :mrgreen:
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#13

Beitrag von Sellabah »

;-) :mrgreen: Nehmt den Fred bloß nicht sooo ernst.

Aber ist schon eine Hausnummer, das in Deutschland im Dezember 22 allein 3500 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen wurden.

Man kann auch, glaube ich, nichts reglementieren oder gar verbieten. Das wär ein völlig falscher Weg. Die Menschheit ist enorm gewachsen, Maschinen, Roboter und IT geben den Menschen gleichzeitig viel Freizeit, die muss ebenfalls so verbracht werden, das es zurück in die Wirtschaft fließt.

Real aber bemerken wir langjährigen "Camper", das es eng und kuschelig wird oft. Das vergrault zwar einige, die jedoch rücken sofort aus den neugierigen Neulingen nach.
Der Traum ein autarkes und einem der Natur angemessenen Umweltverhalten hinzubekommen, wird wahrscheinlich nicht hinzubekommen sein, oder Generationen dauern.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#14

Beitrag von biauwe »

Kumopen hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 09:59
1 Familie = 1 Kfz. Welches bleibt übrig?
Das Womo.
So ist es bei uns seit über 3 Jahren.
Wenn wir mehr brauchen mieten wir ein E-Auto.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#15

Beitrag von Kumopen »

Sellabah hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 12:01
;-) :mrgreen: Nehmt den Fred bloß nicht sooo ernst.

LG
Sven
War von mir als der typische Sven Sellabah Provozierfred verstanden und da wollte ich auch ein bisschen dabei sein.
Aber im Ernst: Ein Wohnmobil ist auch nicht schlimmer als ein ähnlich motorisierter PKW und über die Sinnhaftigkeit und Ausgestaltung vieler Kfz hinsichtlich eines praktischen Nutzens kann man trefflich diskutieren (z.B. Pickup mit Ladefläche in Klavierlackoptik). Da ist ein Womo schon sehr vernünftig. Aber auf "vernünf" reimt sich nach Pumuckl ja gar nix.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#16

Beitrag von Luxman »

Sag ich es mal so....
Es passt überall - nur in Deutschland nicht.

Warum?
Die Antwort kann sich jeder selbst geben.

Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#17

Beitrag von walter7149 »

Hallo Sven, hab von dir noch nie soviel gequirlten Sch... gelesen.

Klar willst du nur provorieren !, moralisieren und anderen ein schlechtes Gewissen machen.

Geh mit gutem Beispiel voran, dann wirst du vielleicht glaubwürdig.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#18

Beitrag von Anon18 »

Sven, Du hast oft tolle Themen.
Aber langsam mache ich mir Sorgen um Dich......
Zu den Fahrzeugen: Ein kleiner Personentransporter und ein nach seinen Bedürfnissen grosses Womo reicht als Campingrentner. Wer noch im Arbeitsleben steht muss wissen was er / sie fahrzeugtechnisch braucht. Aber noch kann ja jede(r) nach seinem Geldbeutel / seiner Bank selber entscheiden was er will / braucht.

Viele Grüße
Willi
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#19

Beitrag von Kumopen »

Am Amt für Kfz-Zuteilung und -Bewilligung kann zukünftig ein Fahrzeug beantragt werden. Standard ist ein kleiner Kombi für Familien, Einzelpersonen bekommen einen Zweitürer in maximal VW Golfgröße, Handwerker einen passenden Transporter oder Kastenwagen. Ausnahmen müssen wohlbegründet sein. Wohnmobile kennt die Auswahlliste keine.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#20

Beitrag von heinz1 »

Mein Bulli passt auf jeden Stellplatz.
Ob er noch in die Zeit passt?

Man darf die Frösche nicht fragen, wenn man den Sumpf austrocknen will ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“