Omnia Backofen
Omnia Backofen
Hallo Zusammen. Habe eben einen Omnia Backofen geschenkt bekommen. Ich habe auch schon viel gelesen und unmengen Videos dazu gesehen.
Frage: Soll man in den Edelstahlring Wasser reitentun?
Frage: Soll man in den Edelstahlring Wasser reitentun?
Re: Omnia Backofen
Nein!!Fuzzi hat geschrieben: Do 18. Mai 2023, 15:59Frage: Soll man in den Edelstahlring Wasser reitentun?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Omnia Backofen
War denn keine Bedienungsanleitung dabei ?
Sowas gibts auch im Netz und hundert Rezepte noch dazu
Nein, kein Wasser in den Stahlring, aber die Backform ( Alu ? ) innen gut einfetten. Ich nehme Rapsöl. Einen Silikoneinsatz habe ich mir bisher nicht angeschafft.
Übrigens nutze ich den OMNIA gerne auch zu Hause auf dem Elektroherd.
Auf Reisen kommt nur ein Gaskocher in Frage. Dabei frage ich mich aber: Ist es eigentlich schädlich, dass das Abgas, das durch die zentrale Öffnung fließt, mit dem Backgut in Kontakt kommt ??
Sowas gibts auch im Netz und hundert Rezepte noch dazu

Nein, kein Wasser in den Stahlring, aber die Backform ( Alu ? ) innen gut einfetten. Ich nehme Rapsöl. Einen Silikoneinsatz habe ich mir bisher nicht angeschafft.
Übrigens nutze ich den OMNIA gerne auch zu Hause auf dem Elektroherd.
Auf Reisen kommt nur ein Gaskocher in Frage. Dabei frage ich mich aber: Ist es eigentlich schädlich, dass das Abgas, das durch die zentrale Öffnung fließt, mit dem Backgut in Kontakt kommt ??
Re: Omnia Backofen
Dann darfst du aber niemals einen Grill benutzen und das Ergebnis dann auch noch essen.heinz1 hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 08:20War denn keine Bedienungsanleitung dabei ?
Sowas gibts auch im Netz und hundert Rezepte noch dazu
Nein, kein Wasser in den Stahlring, aber die Backform ( Alu ? ) innen gut einfetten. Ich nehme Rapsöl. Einen Silikoneinsatz habe ich mir bisher nicht angeschafft.
Übrigens nutze ich den OMNIA gerne auch zu Hause auf dem Elektroherd.
Auf Reisen kommt nur ein Gaskocher in Frage. Dabei frage ich mich aber: Ist es eigentlich schädlich, dass das Abgas, das durch die zentrale Öffnung fließt, mit dem Backgut in Kontakt kommt ??

Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Omnia Backofen
Natürlich ist das gefährlich; Und das Alu was sich ins Essen überträge, gepaart mit dem Rapsöl, absolut tödlich ..
Millionen von Campern sind daran schon verreckt ....
Millionen von Campern sind daran schon verreckt ....

Mobilvetta Kea I86 



Re: Omnia Backofen
Ich hatte nach "schädlich" gefragt, nicht nach "gefährlich".
Kleiner aber feiner Unterschied


Re: Omnia Backofen
Die Frage läßt sich beantworten.heinz1 hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 08:20Ist es eigentlich schädlich, dass das Abgas, das durch die zentrale Öffnung fließt, mit dem Backgut in Kontakt kommt ??
Woraus besteht dein "Abgas"?
Propan verbrennt zu --- Wasserdampf und CO2.
Jetzt ist die Frage für wie schädlich man das hält.
Exakt dasselbe Gemisch entsteht beim - Ausatmen - Wasserdampf und CO2
Also besser keine Lebensmittel anhauchen

LG Bernd
Re: Omnia Backofen
Wie ist das Thema dieses Threats?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Omnia Backofen
Weiß denn jeder Camper, was er da gerade beim Kochen / Backen verbrennt?Luxman hat geschrieben: Fr 19. Mai 2023, 15:56Woraus besteht dein "Abgas"?
Propan verbrennt zu --- Wasserdampf und CO2.
Ich z.B. nutze gerne die Küchen, die auf Campingplätzen zur Verfügung gestellt werden. Da bin ich mir nie sicher, was da gerade verfeuert wird.
Außerdem gibt es reichlich andere Brennstoffe als Gas, z.b. Benzin, Diesel, Spiritus, Kerosin etc.
Das alles ist im passenden Kocher zum Kochen geeignet. Aber den OMNIA würde ICH da nicht verwenden, weil das Abgas mit dem Backgut in Berührung kommt.
Re: Omnia Backofen
Der Omni ist für den Gasherd konstruiert.heinz1 hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 08:17Außerdem gibt es reichlich andere Brennstoffe als Gas, z.b. Benzin, Diesel, Spiritus, Kerosin etc.
Die von dir zitierten Kocher sind mir noch nie untergekommen - Ausnahme Spiritus früher und einmal auf einer Expedition ein Dieselkocher.
Wie man als Camper an Kerosin kommt weiß ich auch nicht.
LG Bernd
Re: Omnia Backofen
Gugeln hilft, z.B. "Whisperlite Kocher"Luxman hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 10:15
Die von dir zitierten Kocher sind mir noch nie untergekommen - Ausnahme Spiritus früher und einmal auf einer Expedition ein Dieselkocher.
Wie man als Camper an Kerosin kommt weiß ich auch nicht

Und alle genannten Brennstoffe sind in weiten Teilen der Welt auf jedem Markt erhältlich und werden z.B. zum Kochen verwendet.
Re: Omnia Backofen
Yepp so kenne ich das aus Europa - meistens Kerosin.heinz1 hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 10:36Und alle genannten Brennstoffe sind in weiten Teilen der Welt auf jedem Markt erhältlich und werden z.B. zum Kochen verwendet.
Re: Omnia Backofen
Nee, 5 Euro pro Liter Kerosin (Petroleum) in Europa, das ist den meisten Nutzern zu teuer. Benzin ist billiger, und seitdem es fast nur noch bleifreies gibt, ist der Gebrauch von ( Super-) Benzin im Campingkocher recht unproblematisch. Auf die richtige Düse achten !
Für den OMNIA aber eher ungeeignet......um beim Thema zu bleiben.