Das freut mich zu hören! Dann ist doch nicht alles Sche… auf der Welt Heute.WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 21:26Am Montag hat mich der Händler vom Anhänger angerufen, dass es den Hänger am späten Nachmittag abholen kommt. Ich habe Ihm gesagt, dass er sich 300 Km sparen kann, wenn wir die dämlichen Distanzstücke vor Ort ausbauen könnten. Um 16:00 war er da und meinte, dass meine Idee sehr gut gewesen ist. Er habe von unterwegs in der Firma angerufen und sich die Maße der neuen Schrauben durchgeben lassen und sie unterwegs in einem Fachhandel gekauft. Da unsere Straße gut abschüssig ist, habe ich den Anhänger mit dem Moover am WoMo angehängt. Hydraulikwagenheber unter die rechte Seite der Stoßstange und angehoben, Unterlegkeil vor die Räder, zwei 16 Schrauben gelöst, Distanzstück entfernt, Anhänger abgesenkt, zwei neue 16 Schrauben rein, mit Drehmomentschlüssel angezogen und fertig. Auf der linken Seite Dito. Dann wurden noch die Schutzbleche gegeneinander getauscht, da sie sonst an den 13 Zoll Reifen zu dicht dran gewesen wären. Nach 1,5 h war alles nach Herstellervorgabe erledigt. Der Händler ist Top und der Hersteller hat sofort reagiert, das nenne ich Service. Herr Riss hat alles mit angehaltenem Zollstock fotografiert. Die Ladefläche liegt jetzt 6 cm tiefer. Die Neigung der Ladefläche ist jetzt vorn 18 cm oder ca 25% niedrigen. Die Maße sind jetzt ungefähr wie beim Model mit 1500 Kg zGGw. Am Freitag wird der E-Up das erste mal verladen und mit den Spanngurten festgezurrt.
Herzdame durfte ich heute nach 5 h Wartezeit um 17:00 Uhr auch aus dem Krankenhaus mitnehmen, es geht aufwärts. Die erste Tour geht am Samstag morgen eine Woche nach Salem an den Bodensee, dort haben wir gebucht. Wenn es die Gesundheit meiner Frau zulässt, hängen wir noch ein oder zwei Wochen dran. Wir suchen uns ein paar neue CP aus, buchen, fahren hin und bleiben ein paar Tage dort. Wir sind ja vor Ort mobil und können uns die Gegend ansehen. Zur Sicherheit nehmen wir unseren Ladeziegel mit, damit können wir an jeder normalen Steckdose mit 2,3 Kw/h laden, damit sind nach 10 h wieder ca. 200 Km im Akku geladen. Natürlich bevorzugen wir unterwegs auch Schnelllader, denn der Kleine kann auch mit 40 Kw/h geladen werden, da ist ein 32 KW Akku flott geladen.
Wir freuen uns schon auf die neue Art des Reisen. Es ist bestimmt eine Umstellung, die aber Situationsbedingt nicht zu vermeiden ist. Und da sind wir noch gut dran, andere benötigen einen Rollstuhl, bei uns langt noch ein Rollator. Ich habe es schon probiert, unser Hund und der Rollator passen locker in den E-Up und der Kofferraum ist dann noch leer.
Bei mir ist das Glas halt immer noch halb voll und nicht halb leer.

Gruss, Beat.