Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#1

Beitrag von Sellabah »

Vielleicht kann ein Alparist helfen?

Das Bedienpanel funktioniert. Innen/Außen Temperatur. Volt/Ampere und auch beide Bakterien.
Wasser/Abwasser wird ebenfalls angezeigt. Mit der "Res" Taste bekommt die Druckpumpe Spannung.

Die 12V und 230V werden nicht anzeigt. Ich sehe nur, wenn ich den 12V Knopf drücke, das der Dometic Kühlschrank an/aus geht.
Ebenfalls geht immer die Ambientebeleuchtung über den Sitzgruppenfenstern gedimmt an, die ich ja eigentlich nur mit dieser weissen Fernbedienung steuern kann.

Bisher hatte ich nur Kommandozentralen, wo Heizung, Kühlschrank und Grundlicht unberührt blieben.

Erklärbär?
Muss/kann ich was resetten?

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
MiaR
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#2

Beitrag von MiaR »

Hallo Sven,
230V und 12 V müssten wenn angeschaltet auch beleuchtet sein. Bei uns war das Element schon 2mal kaputt und wurde ausgetauscht.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
ecipower
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:18
Wohnort: Kerpen

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#3

Beitrag von ecipower »

Hallo Sven, auch unser Modul wurde schon das zweite Mal getauscht, wegen fehlender Anzeuge von 12 und 230V.
Gruß Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#4

Beitrag von Sellabah »

crying
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#5

Beitrag von Masure49 »

220 V Anzeige war auch bei uns "aus".
Der findige Elektroniker bei meiner Bastelwerkstatt hat auf der Platine ein neues LED Lamperl wieder angelötet.
Für den, ders kann ein Klax, bei Dethelffs wird so etwas erst garnicht angenommen, sondern das ganze mitsamt der Platine ausgewechselt.
Kostet nur ein paar Hundert Euro dort. :-O *PARDON* :kgw *STOP* ]:->
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#6

Beitrag von Cybersoft »

Wenn es nur die LED sind ist das doch wirklich einfach. Hat Mal einer ein Foto von der Platine?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#7

Beitrag von Sellabah »

Es scheint wirklich ein Bug des Panel´s zu sein. Zieht sich durchs Netz.

Was mir aber noch aufgefallen ist, wenn ich das MP20 ausschalte, ist auch der Kühlschrank tot.
Grundlicht bleibt aber in Funktion.

Das der Kühlschrank übers Bedienpanel abschaltet, hatte ich bisher bei keinem Wohnmobil.
Ist dies bei Dethleffs so oder haltet ihr das auch für verkehrt?

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#8

Beitrag von Südschwede »

Wenn du einen Kompressorkühlschrank hast, ist das Abschalten übers Panel eigendlich normal, bei einem Absorber eher nicht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#9

Beitrag von Sellabah »

:-$ Der 190 l Absorber. schon komisch.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#10

Beitrag von Alpa »

Sellabah hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 11:52
Was mir aber noch aufgefallen ist, wenn ich das MP20 ausschalte, ist auch der Kühlschrank tot.
Ist dies bei Dethleffs so oder haltet ihr das auch für verkehrt?
Das ist beim Alpa so. Wenn du 12V am MP20 ausschaltest, geht mit Ausnahme der Eingangsbeleuchtung und der Treppenstufe alles aus.

Das ist auch gut so, es wird dann noch genug Ruhestrom für alles mögliche gezogen. Das hört auch erst auf, wenn der EBL abgeschaltet wird. Aber auch dann sind im Aufbau noch nicht alle Verbraucher "tot". Was es im einzelnen ist, kann ich dir allerdings nicht sagen, da bei unserem Fahrzeug bislang alles einwandfrei funktioniert und ich noch keinen Grund hatte irgendwas durchzumessen
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#11

Beitrag von Sellabah »

*THUMBS UP* Lieben Dank Jörg.
Dann scheint bis auf das "Lämpchen", was die 12V/230V Aktivität anzeigt alles in Ordnung zu sein.
Und so werde ich das Panel nur austauschen wenn es für "umme" von Schaudt kommt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Realtime
Beiträge: 26
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#12

Beitrag von Realtime »

Hi!
Ich habe schon mal das Panel min. viermal tauschen lassen.

Das Austauschen der LED ist für mich kein Problem, allerdings würde ich gern eine dauerhafte Lösung erarbeiten. Weder Schaudt noch Dethleffs haben hieran Interesse (wehn wundert's).

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan vom PCB? Sonst müsste ich mir ein neues Panel kaufen und hier den Schaltplan aufnehmen, um zu schauen, was die bei Schaudt falsch machen.

Marc
Waldkatze
Beiträge: 1
Registriert: Di 14. Mai 2024, 22:46

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#13

Beitrag von Waldkatze »

Hallo,
Die beiden betreffenden LED (12V, 220 V) sind in als SMD Variante direkt auf der Platine gelötet, also sehr kleine Ausführung und von Laien nicht unbedingt als LED zu erkennen.
Daher ist eine Auswechselung auch etwas speziell und nur mit hierfür geeignetem Werkzeug und Feingefühl erfolgreich durchzuführen.
Ansprechpartner wären z.b. Fernsehtechniker,Elektroniker die noch auf Bauteilebene reparieren können.

Viele Grüße
Benutzeravatar
ecipower
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:18
Wohnort: Kerpen

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#14

Beitrag von ecipower »

So, unser Panel wird nun zum 3. Mal getauscht. Und immer wieder der selbe Fehler 12V uns 230V Anzeige defekt. Im Schnitt alle 10 Monate ein neues Panel. 2x auf Garantie und jetzt auf Anschlussgarantie.
Ist schon ein Armutszeugnis des Herstellers. Und die Panele werden nach wie vor weiter verbaut. Der Kunde badet das Ganze aus. Qualität made in , ja wo?
Gruß Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#15

Beitrag von Masure49 »

ecipower hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 18:34
So, unser Panel wird nun zum 3. Mal getauscht. Und immer wieder der selbe Fehler 12V uns 230V Anzeige defekt. Im Schnitt alle 10 Monate ein neues Panel. 2x auf Garantie und jetzt auf Anschlussgarantie.
Ist schon ein Armutszeugnis des Herstellers. Und die Panele werden nach wie vor weiter verbaut. Der Kunde badet das Ganze aus. Qualität made in , ja wo?
Auch ich bin betroffener Geschädigter.
Vor einem Jahr von einem Könner die 12 Volt LED ausgewechselt, er hat einfach die defekte LED rausgelötet und von einer LED Lichterkette eine LED entfernt und ins Paneel eingelötet.
Nun fing heuer das ganze Pannel an zu spinnen, div. Stellen fingen an zu glimmen.
Also hin zu Dethleffs und neue Platine für knapp 400,- einbauen lassen.
Dethleffs ist der Fehler bekannt, aber natürlich nimmt man das Geld gerne mit, als dauerhafte Einnahmequelle. crying ]:->
Alles nicht mehr normal.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Realtime
Beiträge: 26
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#16

Beitrag von Realtime »

Waldkatze hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 22:52
Die beiden betreffenden LED (12V, 220 V) sind in als SMD Variante direkt auf der Platine gelötet, also sehr kleine Ausführung und von Laien nicht unbedingt als LED zu erkennen.
Daher ist eine Auswechselung auch etwas speziell und nur mit hierfür geeignetem Werkzeug und Feingefühl erfolgreich durchzuführen.
Ansprechpartner wären z.b. Fernsehtechniker,Elektroniker die noch auf Bauteilebene reparieren können.
Moin, na, dann bin ich als Elektroniker + E-Ing doch der Richtige für diesen Job!
Ich repariere immer noch die von mir entwickelten Elektronikeinheiten, die z.T. schon über 30 Jahre alt sind ... natürlich im eigenen ESD-Reparaturplatz.
ecipower hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 18:34
So, unser Panel wird nun zum 3. Mal getauscht. Und immer wieder der selbe Fehler 12V uns 230V Anzeige defekt. Im Schnitt alle 10 Monate ein neues Panel. 2x auf Garantie und jetzt auf Anschlussgarantie.
Ist schon ein Armutszeugnis des Herstellers. Und die Panele werden nach wie vor weiter verbaut. Der Kunde badet das Ganze aus. Qualität made in , ja wo?
Wie bei mir. Und jetzt soll ich mal 2-3 Monate auf das Austauschpanel warten. Geht ja auch, weil ... achja, ich kann ja noch nicht einmal die 12V einschalten ... zum K*
Masure49 hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 19:33
Auch ich bin betroffener Geschädigter.
Vor einem Jahr von einem Könner die 12 Volt LED ausgewechselt, er hat einfach die defekte LED rausgelötet und von einer LED Lichterkette eine LED entfernt und ins Paneel eingelötet.
Nun fing heuer das ganze Pannel an zu spinnen, div. Stellen fingen an zu glimmen.
Also hin zu Dethleffs und neue Platine für knapp 400,- einbauen lassen.
Dethleffs ist der Fehler bekannt, aber natürlich nimmt man das Geld gerne mit, als dauerhafte Einnahmequelle. crying ]:->
Alles nicht mehr normal.
Jupp, ich habe auch so den Verdacht, dass die an der Misere gar nichts ändern *wollen*.

Ich suche schon nach einem AT-Teil, was ich mir vornehme. Wahrscheinlich bekomme ich einen Dahlschlag, wenn ich den Schaltplan aufnehme.

Marc
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#17

Beitrag von Sellabah »

Also ich lebe seit einem Jahr mit dem Fehler.
Da für den Kühlschrankbetrieb die Elektrik eh "scharfgeschaltet" bleiben muss, ist für mich die "Res" Taste zum Ausschalter geworden, die die Druckpumpe schaltet.

Warum Geld investieren, wenn nur eine LED nun nicht glimmt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Realtime
Beiträge: 26
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#18

Beitrag von Realtime »

Moin!
Sellabah hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 09:20
Also ich lebe seit einem Jahr mit dem Fehler.
Da für den Kühlschrankbetrieb die Elektrik eh "scharfgeschaltet" bleiben muss, ist für mich die "Res" Taste zum Ausschalter geworden, die die Druckpumpe schaltet.
Warum Geld investieren, wenn nur eine LED nun nicht glimmt.
Bei mir ist es die 230V LED. Das ist ärgerlich, weil ich dann nicht weiß, ob bspw. die Ladegeräte noch laufen oder nicht oder die Sicherung geflogen ist oder ich noch ne Münze reinwerfen muss.

Marc
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#19

Beitrag von Sellabah »

Realtime hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 10:09

Bei mir ist es die 230V LED. Das ist ärgerlich, weil ich dann nicht weiß, ob bspw. die Ladegeräte noch laufen oder nicht oder die Sicherung geflogen ist oder ich noch ne Münze reinwerfen muss.

Marc

Das löse ich mit dem Blick auf meine Dachklima, die bei 12V sofort immer dauerblinkt.
Alternativ beim Öffnen der Kühlschranktür auf das AES Panel.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Realtime
Beiträge: 26
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Fragen zum Bedienpanel Dethleffs MP 20

#20

Beitrag von Realtime »

Moin,

alternativ in dem ich im Schrank mir die Ladeschale ansehe.

Ist mir egal. Es ist defekt, ich möchte es heile haben, so bin ich. Weiterhin habe andere von noch seltsameren Fehlern berichtet, die ich auch nicht im Panel haben möchte. Daher denke ich, dass ich das Teil mir nicht nur einmal und nicht nur wegen der LED vornehmen muss.

Marc
Antworten

Zurück zu „Technik“