Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
- Stahlfelge
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Dez 2021, 23:37
Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
ich habe noch nicht allzu lange ein älteres Wohnmobil mit Electrolux-Kühlschrank. Auf Gas springt der brav an, aber hat überhaupt keine Kühlleistung. Das Kühlblech (heißt das so???) im kleinen Gefrierfach wird recht kalt, aber ansonsten tut sich fast gar nichts. Jetzt frage ich mich, ob ich die Schalter falsch gedreht habe?
Es ist nämlich so, dass da im Laufe der Zeit die Symbole verschwunden sind, sei es durch abschrubben oder überlackieren (siehe Bild). Ich habe Bilder im Netz gefunden und da schien es mir so, dass da, wo die Schraube ist, auch die Markierung für die Einstellung war. Also müsste so wie auf dem Bild etwas über "5", also Maximum sein.
Oder habe ich genau falschrum gedreht?
Danke für Hinweise
Viele Grüße
Markus
-
- Beiträge: 1359
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Hallo Markus,
wie lange hast du den Kühli denn eingeschaltet lassen? Ein Absorber braucht schonein paar Stunden, um abzukühlen.
wie lange hast du den Kühli denn eingeschaltet lassen? Ein Absorber braucht schonein paar Stunden, um abzukühlen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- Stahlfelge
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Dez 2021, 23:37
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Hallo,
danke der Nachfrage. Lief jetzt 24 Stunden - das sollte eigentlich reichen
danke der Nachfrage. Lief jetzt 24 Stunden - das sollte eigentlich reichen

- Südschwede
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Schau mal hinten beim Kühlschrank auf die Gasflamme. Die Größe muß sich beim Regeln ändern. Je größer je kälter.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
-
- Beiträge: 1359
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Mögliche Fehlerquellen sind auch:
- Verdreckter Brenner, kann man ausbauen und mit Pressluft reinigen.
- Verlegte Brennerdüse, die Flamme muss bläulich sein ohne zu flackern und etwa 5cm hoch sein.
- Fahrzeug sollte gerade stehen.
- Kaputte Türdichtung oder schlecht schließende Türe
- Allgemeines Thema schlechter Wirkungsgrad, bei älteren Modellen hat sich ein Ventilator am oberen Lüftungsgitter bewährt.
Schmeiss mal die Sufu an, es gibt jede Menge Beiträge dazu.
- Verdreckter Brenner, kann man ausbauen und mit Pressluft reinigen.
- Verlegte Brennerdüse, die Flamme muss bläulich sein ohne zu flackern und etwa 5cm hoch sein.
- Fahrzeug sollte gerade stehen.
- Kaputte Türdichtung oder schlecht schließende Türe
- Allgemeines Thema schlechter Wirkungsgrad, bei älteren Modellen hat sich ein Ventilator am oberen Lüftungsgitter bewährt.
Schmeiss mal die Sufu an, es gibt jede Menge Beiträge dazu.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- Stahlfelge
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Dez 2021, 23:37
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Hallo,
vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps schonmal.
Dadurch habe ich nämlich auf jeden Fall mal das hier gefunden: Also hat der schon solche Lüfter ohne dass ich es wusste
Jetzt weiß ich auch endlich, wofür das hier gut ist: War mir bisher ein Rätsel. Jetzt weiß ich, dass es diese Lüfter steuert.
Es tut sich aber leider trotzdem noch nicht viel. Was ich merkwürdig finde, ist, dass im Gegensatz zu dem Blech im Gefrierfach diese Kühlricppen hier: nicht im Ansatz kalt werden.
Werde mir jetzt erstmal einige Youtube-Tutorials zur Reinigung des Brenners reinziehen und das dann durchführen. Werde berichten.
Kleine Nebenfrage zu Technik, die wohl gar nicht ursprünglich aus dem Womo-Bereich kommt:
Beim Öffnen der ganzen Wartungszugänge habe ich dieses Ding hier gefunden: Das scheint mir ein Batterieblock für ein rausgerupftes LED-Band zu sein, von dem ich meine, noch Reste gesehen zu haben.
Kann das sein? Kann das noch was anderes als Strom liefern, es hat ja so eine merkwürdige Öffnung im Gehäuse? Ich frage nur aus Neugier, ist nicht wichtig, wegwerfen werde ich das Teil eh.
Nochmal vielen Dank an alle.
Viele Grüße Markus
vielen, vielen Dank für die ganzen Tipps schonmal.
Dadurch habe ich nämlich auf jeden Fall mal das hier gefunden: Also hat der schon solche Lüfter ohne dass ich es wusste

Jetzt weiß ich auch endlich, wofür das hier gut ist: War mir bisher ein Rätsel. Jetzt weiß ich, dass es diese Lüfter steuert.
Es tut sich aber leider trotzdem noch nicht viel. Was ich merkwürdig finde, ist, dass im Gegensatz zu dem Blech im Gefrierfach diese Kühlricppen hier: nicht im Ansatz kalt werden.
Werde mir jetzt erstmal einige Youtube-Tutorials zur Reinigung des Brenners reinziehen und das dann durchführen. Werde berichten.
Kleine Nebenfrage zu Technik, die wohl gar nicht ursprünglich aus dem Womo-Bereich kommt:
Beim Öffnen der ganzen Wartungszugänge habe ich dieses Ding hier gefunden: Das scheint mir ein Batterieblock für ein rausgerupftes LED-Band zu sein, von dem ich meine, noch Reste gesehen zu haben.
Kann das sein? Kann das noch was anderes als Strom liefern, es hat ja so eine merkwürdige Öffnung im Gehäuse? Ich frage nur aus Neugier, ist nicht wichtig, wegwerfen werde ich das Teil eh.
Nochmal vielen Dank an alle.
Viele Grüße Markus
- Stahlfelge
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Dez 2021, 23:37
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Ach so,
sorry, Nachtrag: Ob die Schalterposition so richtig ist, weiß ich allerdings immer noch nicht. Der Tipp auf die Flamme zu achten ging bei mir nicht, da durch das kleine Sichtloch leider gar nichts zu sehen ist.
sorry, Nachtrag: Ob die Schalterposition so richtig ist, weiß ich allerdings immer noch nicht. Der Tipp auf die Flamme zu achten ging bei mir nicht, da durch das kleine Sichtloch leider gar nichts zu sehen ist.
- Doraemon
- Beiträge: 3745
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Wie ist den die Kühlleistung bei 12V bzw. bei 230V?
- Stahlfelge
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 23. Dez 2021, 23:37
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Gute Frage! Darauf lief er zuletzt im kalten Frühjahr (230 - 12 nie). Werde ich demnächst testen. Danke für den Hinweis.Doraemon hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 22:04Wie ist den die Kühlleistung bei 12V bzw. bei 230V?
- Südschwede
- Beiträge: 1147
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Was sagt eigendlich die Bedienungsanleitung dazu?
Normalerweise ist der Drehknopf mit den Zahlen der 230V Thermostat. Der Gasregler kannte bei den alten Geräten eigendlich nur Max und Min. Dürfte der Regler ohne Zahlen sein.
Kannst du mal ein Bild von hinter den Reglern machen, dann wüßte man es genau.
Übrigens hatte ich geschrieben, die Flamme hinten am Kühlschrank zu betrachten, nicht durch das Schauglas.
(Unteres Lüftungsgitter abbauen)
Normalerweise ist der Drehknopf mit den Zahlen der 230V Thermostat. Der Gasregler kannte bei den alten Geräten eigendlich nur Max und Min. Dürfte der Regler ohne Zahlen sein.
Kannst du mal ein Bild von hinter den Reglern machen, dann wüßte man es genau.
Übrigens hatte ich geschrieben, die Flamme hinten am Kühlschrank zu betrachten, nicht durch das Schauglas.
(Unteres Lüftungsgitter abbauen)
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
-
- Beiträge: 1359
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Electrolux Kühlschrank auf Gas - falsche Schalterstellung?
Das ist ein Anhaltspunkt. Der Vorbesitzer dürfte ja auch schon an der Kühlleistung gebastelt haben, sonst wäre die Ventis nicht eingebaut. Wenn du das mit der Flamme und dem Brenner gecheckt hast, wären der nächste Schritte:Stahlfelge hat geschrieben: Mi 14. Jun 2023, 21:16s tut sich aber leider trotzdem noch nicht viel. Was ich merkwürdig finde, ist, dass im Gegensatz zu dem Blech im Gefrierfach diese Kühlricppen hier:
nicht im Ansatz kalt werden.
1.) Das gezeigte Kühlblech MUSS kühl werden! Evtl. abmontieren und prüfen, ob die Auflagefläche sauber ist. Dahinter muss ja Metall sein und es muss einen wärmeleitfähigen Übergang geben. Einige Bastler haben CPU Wärmeleitpaste in die Brücke geschmiert und Erfolg damit gehabt.
2.) Versuch mal, durch die Serviceklappen von außen den Absorber Kreislauf zu begutachten. Vom Brenner ganz unten geht eine dicke Röhre nach oben, das ist der Kocher. Oben kommt ein Rohr raus, in dem steigt das Ammonium Gemisch auf. Das Rohr muss brennheiß sein. Das mündet dann - nach ein paar Schlaufen - in den Kondensator. Das ist der "Heizkörper" ganz oben. Bei der Einmündung in den Kondensator kann das Rohr durchaus 70, 80 Grad haben (den genauen Wert weiß ich nicht mehr, findet man im Netz). Über die Lamellen muss die Wärme abgeben werden, die Lamellen am anderen Ende sollten nur mehr 45-55 (?? ist mal geraten) Grad haben. Die Ventilatoren haben die Aufgabe, die Wärmeabgabe zu verbessern.
Der Schuss geht aber in manchen Fällen nach hinten los, wenn nämlich der Luftstrom das Rohr aus dem Brenner auch mit abkühlt, dann kommt zu wenig Hitze an und dem Kühlschrank wird buchstäblich kalt - aber an der falschen Stelle. Auch in diesem Fall gibt es einen Bastler-Trick, nämlich das Rohr vom Kocher zum Kondensator mit einem Isolierschlauch aus dem Baumarkt ummanteln.
(Das restliche Rohr-Labyrinth kannst du getrost ignorieren, das spielt bei deinem Problem nicht mit)
3.) Wenn die Luftzirkulation hinter dem Eiskasten nicht gut ist - und dafür spricht ja schon der Einbau der Ventis - dann kann man auch versuchen, den Luftstrom zu verbessern. Man muss keine Aerodynamiker sein, es reicht schon, wenn man die Kastenrückwand mit paar dünnen Blechen für einen besseren Luftstrom optimiert. Es sollte keine Ecken und Kanten geben, an denen die Luft verwirbeln kann.
4.) Gelesen, aber keine Erfahrung damit - Kühlmittel hat sich "ungünstig verteilt": Kühlschrank ausbauen und einige Zeit auf den Kopf stellen. Danach sollte die Kühlleistung besser sein.
Sämtliche Tipps findest du auch im Internet, du musst nur aus den zahlreichen Hinweisen den herausfinden, der zu deinem Problem passt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)