Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Einen sehr langen Bericht mit vielen Bildern und meinen kritischen Anmerkungen findet ihr auf meiner Homepage:
https://www.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1438
Aufgrund der Länge und dem hochladen der vielen Bilder, kann ich das nur so anbieten.
https://www.seewolfpk.de/viewtopic.php?t=1438
Aufgrund der Länge und dem hochladen der vielen Bilder, kann ich das nur so anbieten.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Da bin ich ja gespannt wie unser Eindruck 09.2024 sein wird.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Hallo, habe Pauls Reisebericht auch gelesen und öfters geschmunzelt.
Der "Elch" in Gällivare ist ein Rentier.
Die Skulptur in Lillehammer ist ein Elch.
Der Reisezeitraum bis in den hohen Norden war ungünstig gewählt.
Schlechtes Reisewetter läßt immer das Stimmungbarometer sinken, damit sollte man aber auch klar kommen und
alternative Reiseunterhaltung finden.
Bei schönem Reisewetter hat man ganz andere Reiseeindrücke.
Ich hoffe bei der nächsten Womoreise nördlich des Polarkreises hat Paul mehr Glück mit dem Wetter, neuer Vorschlag
Reisezeitraum Mitte August bis Mitte September.
Der "Elch" in Gällivare ist ein Rentier.
Die Skulptur in Lillehammer ist ein Elch.
Der Reisezeitraum bis in den hohen Norden war ungünstig gewählt.
Schlechtes Reisewetter läßt immer das Stimmungbarometer sinken, damit sollte man aber auch klar kommen und
alternative Reiseunterhaltung finden.
Bei schönem Reisewetter hat man ganz andere Reiseeindrücke.
Ich hoffe bei der nächsten Womoreise nördlich des Polarkreises hat Paul mehr Glück mit dem Wetter, neuer Vorschlag
Reisezeitraum Mitte August bis Mitte September.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Ich habe soeben (wir sind gerade am Saltstraumen) Pauls Reisebericht gelesen und habe festgestellt, dass es unterschiedliche Wahrnehmungen gibt.
Paul hatte aber Pech mit dem Wetter!!
Wir waren am 1.6. in Kiruna und hatten morgens ca.4cm Neuschnee. Für die Menschen in Kiruna seit langem auch ungewöhnlich. Auf der Weiterfahrt am Nachmittag nach Norwegen, war das Wetter trocken. In Norwegen bei Narvik gutes Wetter mit viel grün auf den Bäumen. Auf der Insel Senja, wieder Temperatursturz aber trocken. Weiter in Andenes (6.Juni) regnerisches Wetter mit viel Wind (7°).
Die dortigen Fischer konnten fast 6 Wochen nicht zum Fischen. Unser Wal-watching wurde 2x wegen zu hohem Wellengang abgesagt. Der 3.Verduch war dann bei 7° (wärme
) Weiter in Richtung zu den Lofoten, kaltes, windiges und wechselhaftes Wetter. Auf den Lofoten zuerst 2 Tage schön, dann wieder Regen und heftig starker Wind.
In Henningsvær (10.6.) dann fast 24°. Am 11./12.6. waren wir waren in HovGard, bewölkt, stürmsich am Abend 11.6. klarte es auf und wir sahen die Mitternachtssonne.
Weiter am HauklandsBeach/Uttakleiv (13.6.) trocken, kalt und windig. In Nusfjord (14.6.) 10° und bewölkt. Weiter nach Moskenes, Reine und Å bewölkt und 13°. Am 16.6. bei schönem, sonnigen, windstillen und warmen Wetter mit der Fähre von Moskenes nach Bodø.
Wir wollten einiges abwandern, aber der kalte Wind und die große Näße verhinderten uns einige Wanderungen.
So unterschiedlich kann das Wetter sein.
Wir haben die nördliche Natur kennen gelernt und uns darauf eingestellt, unsere Reise ist noch nicht zu Ende.
Paul hatte aber Pech mit dem Wetter!!
Wir waren am 1.6. in Kiruna und hatten morgens ca.4cm Neuschnee. Für die Menschen in Kiruna seit langem auch ungewöhnlich. Auf der Weiterfahrt am Nachmittag nach Norwegen, war das Wetter trocken. In Norwegen bei Narvik gutes Wetter mit viel grün auf den Bäumen. Auf der Insel Senja, wieder Temperatursturz aber trocken. Weiter in Andenes (6.Juni) regnerisches Wetter mit viel Wind (7°).
Die dortigen Fischer konnten fast 6 Wochen nicht zum Fischen. Unser Wal-watching wurde 2x wegen zu hohem Wellengang abgesagt. Der 3.Verduch war dann bei 7° (wärme

In Henningsvær (10.6.) dann fast 24°. Am 11./12.6. waren wir waren in HovGard, bewölkt, stürmsich am Abend 11.6. klarte es auf und wir sahen die Mitternachtssonne.
Weiter am HauklandsBeach/Uttakleiv (13.6.) trocken, kalt und windig. In Nusfjord (14.6.) 10° und bewölkt. Weiter nach Moskenes, Reine und Å bewölkt und 13°. Am 16.6. bei schönem, sonnigen, windstillen und warmen Wetter mit der Fähre von Moskenes nach Bodø.
Wir wollten einiges abwandern, aber der kalte Wind und die große Näße verhinderten uns einige Wanderungen.
So unterschiedlich kann das Wetter sein.
Wir haben die nördliche Natur kennen gelernt und uns darauf eingestellt, unsere Reise ist noch nicht zu Ende.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Heute vor einem Jahr waren wir am Nordkap bei heiterem Wetter und 9 Grad.
Spitzentemperatur waren am 28.06. in Moskenes 28 Grad gewesen.
In den 5 Wochen auf der Tour hatten wir lediglich 4 Tage mit ein wenig Regen am Nachmittag.
Mein Gott, wenn man die Berichte liest, merkt man wie schnell die Zeit rennt.
Wenn das neue WoMo da ist, dann geht es, wenn es bei meiner Frau geht, noch einmal auf die Lofoten und zu den Gletschern.
Spitzentemperatur waren am 28.06. in Moskenes 28 Grad gewesen.
In den 5 Wochen auf der Tour hatten wir lediglich 4 Tage mit ein wenig Regen am Nachmittag.
Mein Gott, wenn man die Berichte liest, merkt man wie schnell die Zeit rennt.
Wenn das neue WoMo da ist, dann geht es, wenn es bei meiner Frau geht, noch einmal auf die Lofoten und zu den Gletschern.
Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Ich war dreimal am NK und zweimal auf den Lofoten,hatte auch öfters schlechtes Wetter,aber das ist nun mal bei Nordlandfahrt normal,da muss man sich die schönen Ausblicke "verdienen".In Skandinavien hat mich schlechtes Wetter nicht so gestört wie in Schottland,ich weiß bis heute nicht,warum.Was die norwegischen "Trucker" betrifft, kann ich Dir nur recht geben,mir sind 10 der so oft gescholtenen Trucker aus den NL lieber als ein einziger aus Norwegen,die fahren wie die Verrückten.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Danke, Walter. Habe es korrigiert.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Danke Dir Paul für den Reisebericht!


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Der Reisebericht war sicher viel Arbeit ….. danke
Aber für mich zu viel nebensächliches und vor allem zu viel negatives enthalten.
Wenn ich eure Eindrücke quer lese, war der Treffpunkt in Flensburg zu Beginn und zum Ende am euphorischsten beschrieben
Aber für mich zu viel nebensächliches und vor allem zu viel negatives enthalten.
Wenn ich eure Eindrücke quer lese, war der Treffpunkt in Flensburg zu Beginn und zum Ende am euphorischsten beschrieben

Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Herzlichen Dank Paul,
hast Dir viel Arbeit für uns gemacht, dass muss man anerkennen. Offensichtlich bist Du auch mit der Drohne und den Kugelpanoramen gut zurecht gekommen.
Schade, dass es mit dem Wetter nicht geklappt hat, aber dieses Problem hatten wir bei unserem Lofotenbesuch ebenfalls, aber damit muss man dort oben immer rechnen.
Nächsten Sonntag geht es für uns auch wieder nach Schweden, mal sehen wie es dann mit der Luftfeuchtigkeit im Norden aussieht
hast Dir viel Arbeit für uns gemacht, dass muss man anerkennen. Offensichtlich bist Du auch mit der Drohne und den Kugelpanoramen gut zurecht gekommen.
Schade, dass es mit dem Wetter nicht geklappt hat, aber dieses Problem hatten wir bei unserem Lofotenbesuch ebenfalls, aber damit muss man dort oben immer rechnen.
Nächsten Sonntag geht es für uns auch wieder nach Schweden, mal sehen wie es dann mit der Luftfeuchtigkeit im Norden aussieht

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Hallo, ach so, noch was vergessen, und weil sich Peter, unser Foto- und Videospezi gerade gemeldet hat.
Warum macht man Fotos und Videos, wahrscheinlich mit Smartphone, im Hochformat ?
Für mich ist das gerade so als ob ich die Landschaft durch einen Lattenzaun sehe !
Warum macht man Fotos und Videos, wahrscheinlich mit Smartphone, im Hochformat ?
Für mich ist das gerade so als ob ich die Landschaft durch einen Lattenzaun sehe !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 27. Mai 2022, 19:25
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Ja, der Bericht klingt schon recht negativ, aber das ist wohl vor allem dem Wetter geschuldet. Wir haben auch bei unseren Lofotenbesuchen davon etwas abbekommen, aber eben auch den herrlichsten Sonnenschein und auch noch recht einsame Plätze. Ich würde immer dazu raten, nach Möglichkeit im Herbst zu fahren.
@E10: Bei unserem Besuch vor 10 Jahren haben wir erlebt, wie ein Teil der Straße neu gebaut wurde. Es ist immer wieder eine Herausforderung, über die provisorischen Streckenführungen zu fahren. Wen es interessiert: Der Ausschnitt beginnt bei 34:15.
Viele Grüße
Karsten
@E10: Bei unserem Besuch vor 10 Jahren haben wir erlebt, wie ein Teil der Straße neu gebaut wurde. Es ist immer wieder eine Herausforderung, über die provisorischen Streckenführungen zu fahren. Wen es interessiert: Der Ausschnitt beginnt bei 34:15.
Viele Grüße
Karsten
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Ich habe den Bericht von Paul ebenfalls komplett genossen und er hat viele Erinnerungen geweckt.
Wir waren voriges Jahr zur selben Zeit (20. Mai bis 05. Juli) ebenfalls in Schweden und vor allem Norwegen unterwegs.
Allerdings hatten wir besseres Wetter, so dass wir unsere Tour deswegen nicht ändern mussten.
Wir wollen die Gegend auf jeden Fall wieder besuchen.
Besten Dank an Paul, dass Du uns von Eurer Tour berichtet hast.
Gruss, Beat.
Wir waren voriges Jahr zur selben Zeit (20. Mai bis 05. Juli) ebenfalls in Schweden und vor allem Norwegen unterwegs.
Allerdings hatten wir besseres Wetter, so dass wir unsere Tour deswegen nicht ändern mussten.
Wir wollen die Gegend auf jeden Fall wieder besuchen.
Besten Dank an Paul, dass Du uns von Eurer Tour berichtet hast.
Gruss, Beat.
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Konnte ich wetterbedingt nur viel zu selten einsetzen.Nixus hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 16:26mit der Drohne und den Kugelpanoramen gut zurecht gekommen.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Zu den von mir bemängelten vielen Schlaglöchern auf der Lofototen-E10 bekam ich noch einen Hinweis eines Lesers meines Berichtes.
Demzufolge werden die Schlaglöcher (Frostschäden) so früh noch gar nicht repariert.
Der Reisezeitpunkt war wohl zu früh gewählt.
Dafür haben wir aber die herrlichen Berge mit Schnee gesehen und ich konnte noch Schnee anpacken Anfang Juni

Demzufolge werden die Schlaglöcher (Frostschäden) so früh noch gar nicht repariert.
Der Reisezeitpunkt war wohl zu früh gewählt.
Dafür haben wir aber die herrlichen Berge mit Schnee gesehen und ich konnte noch Schnee anpacken Anfang Juni


Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Wenn es dich tröstet. Wir haben noch Schnee von oben bekommen beim Wandern
das war Anfang Juni in der Nähe von Molde. Aber die Information mit den Schlaglöcher war gut. Dann sieht es nächstes Jahr im September anders aus. Erklärt auch warum da ein einsamer Bauarbeiter den Friisvegen mit Asphalt gepudert hat.

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet