Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#101

Beitrag von Nikolena »

Kalle-OB hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 20:36
Es werden ja immer Vans zugelassen. Mir kommt es so vor, das gerade diese Gruppe unbedingt möchte das SP mit WC und Dusche ausgestattet sind, weil im Fahrzeug keine Dusche und WC vorhanden oder eventuell zu klein sind, aber man sich den teuereren CP ersparen will. Man will halt sparen wo man kann. Die Frage ist, warum die Leute die ein komfortables Womo fahren, für diese Gruppe mitzahlen sollen, obwohl sie die Einrichtungen überhaupt nicht wollen/nutzen.
Ich suche die SPs nicht nach dieser Infrastruktur aus, weil ich alles an bord habe und auch nutze. Maximal vorhandene WC-Anlagen, aber auch nur dann, wenn sie absolut sauber sind. Das machen die Eigner von „komfortablen Womos“ übrigens dort ganz genauso um die Entsorgungsintervalle zur verlängern.
Zudem sind Sanitärgebäude oftmals separat gebührenpflichtig, was ich ok finde.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4100
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#102

Beitrag von Cybersoft »

Nikolena hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 09:43
. Das machen die Eigner von „komfortablen Womos“ übrigens dort ganz genauso um die Entsorgungsintervalle zur verlängern.
..
?? Ich entsorge doch auf einem SP/CP nach Bedarf und vor der Abfahrt, verstehe ich nicht!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3482
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#103

Beitrag von Nikolena »

Klar, aber wenn Du deine eigene Kassette leer halten kannst und vielleicht sogar noch das Duschwasser einsparst, brauchst Du dich mglw. vor der Abfahrt nicht in eine Schlange zu stellen, sondern kannst direkt losfahren.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#104

Beitrag von Ontour23 »

Moin ,

also wir haben ein kleines Womo mit 250 Liter Frischwassertank, 250 Liter Abwassertank und 3x große WC-Cassetten.
Strom kommt aus den Lithiumbatterien und nachladen über die Solarzellen auf dem Womodach.
Duschen, WC-Gang, Abwasch, etc. wird alles im Womo durchgeführt. Auch wenn ein Stellplatz alles hat nutzen wir es nicht. Somit sind wir 1 Woche absolut autark. Deshalb brauchen wir den ganzen Ausstattungskram nicht.
Wichtig für uns ist die Lage des Stellplatzes.
Sehr gerne auch nur eine ruhig gelegene Stellplatzwiese.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#105

Beitrag von Alpa »

AndiEh hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 20:06
.... ein elektronische System: Automat, Onlinepräsenz mit Buchungssystem und immer noch mind. eine 3/4 Stelle für Wartung des SP.
Ja, und es wird damit immer komplizierter. So lange man sich nur in einem bekannten oder gut vorgeplanten Umkreis bewegt, mag das ja alles relativ gut funktionieren.

Aber wo ist denn die eigentliche Attraktivität dieser Art des Reisens geblieben ... die Spontanität?

Überall wird munter drauf los automatisiert und elektronisiert. Aber hat dabei auch mal jemand an die Menschen, die der Landessprache nicht mächtig sind oder sich schlicht nicht auskennen gedacht?

Im Frühjahr sind wir in Frankreich ahnungslos in einen Supermarkt gegangen und haben den Wagen voll gemacht, um dann feststellen zu müssen, dass es gar kein Kassenpersonal mehr gab, dafür Kameras, Automaten, Sperren und Schranken.

Jetzt sind wir gerade in Polen. Hier gibt es drei Mautsysteme, eins, das staatliche für > 3,5t auf bestimmten staatlich unterhaltenen Strecken funktioniert nur noch elektronisch und ausschließlich mit OBUs. Wenn man sich nicht zu Hause darauf vorbereitet hat, fährt man in die Falle. Kein Schild, kein Hinweis am Fahrbahnrand. Und sich zu Hause mit > 3,5t dafür anzumelden, ist auch ein ganz besonderer Spaß. Probiert das mal, dafür muss man studiert haben. Selbst die Boxanbieter sind da ausgestiegen, weil das System für größere Fahrzeuge eigentlich nur für das Gewerbe vorgesehen ist.

In Italien steht man hilflos an der Tankstelle, wenn man kein italienisch kann. Eine andere Sprache verstehen viele Automaten nicht. Personal gibt es nicht und dazu sehen manche Automaten am Straßenrand irgendwo im Nirgendwo nicht so vertrauenserweckend aus, dass man da guten Gewissens seine KK reinschieben und eine PIN eingeben mag.
Dann steht man vor einer Schranke eines Stellplatzes und versucht mit Hilfe von Google ganz viel Kleingedrucktes auf einem Riesenschild zu entschlüsseln, damit man weiß wie man bezahlen, entsorgen usw. soll.

Für mich ist das alles hochgradiger Mist. Die Welt war mal soooo einfach.
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#106

Beitrag von Doraemon »

Um nochmal auf Camping Car Park zurück zukommen, nutzen wir gerne allerdings ohne Reservierungen, brauchen wir nicht. Die Preise liegen irgendwo bei 15€ und da ist V/E und Strom mit incl., also teuer finde ich das nicht.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4100
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#107

Beitrag von Cybersoft »

@alpa:
Sorry, aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Auch wenn ich die Landesprache nicht spreche war ich noch nie so hilflos wie von Dir beschrieben, weder vor 40 Jahren, noch jetzt.
Immer wurde uns geholfen, selbst in arabisch sprachigen Ländern wurde mit Händen und Füßen geholfen.
Das ist doch mit der Reiz wenn man ins Ausland fährt, wenn ich alles kann und alles vorherplanen will bleibe ich in Deutschland, vielleicht kenne ich das Land darum so wenig.
Alpa hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 10:24
Die Welt war mal soooo einfach.
Ja sicher, die Eisenbahn ist so schnell, das man davon krank wird.

----
Camping Park Car ist super, da habe ich sogar Guthaben auf der Karte, bei Aktionen kaufe ich
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2061
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#108

Beitrag von heinz1 »

Alpa hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 10:24

Die Welt war mal soooo einfach.
....und sie ist es heute hier und da auch noch, z.B. mit dem "Deutschlandticket".
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#109

Beitrag von AndiEh »

Alpa hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 10:24
Überall wird munter drauf los automatisiert und elektronisiert. Aber hat dabei auch mal jemand an die Menschen, die der Landessprache nicht mächtig sind oder sich schlicht nicht auskennen gedacht?
....
Alpa hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 10:24
Für mich ist das alles hochgradiger Mist. Die Welt war mal soooo einfach.
Hat das "die ältere Generation" nicht schon seit tausenden von Jahren immer behauptet?

ich sags mal so. Schmeiß 20jährige von heute ins Jahr 1982 und frage sie nach einer Weile, ob das Leben dort einfacher ist. Ich glaube nicht, dass sie das so empfinden werden.

Noch ein Tipp für dein Sprachproblem: lade dir auf dein Smartphone/Tablet den Google Übersetzer: iphone: KLicK
Android: KLicK

Mit der Kamera Funktion kannst du das Smartphone einfach auf fremden Text richten und siehst auf dem Bildschirm die Übersetzung.

Für das Laptop oder den Fest PC gibt es Zusätze für den Browser, die ganze Seiten übersetzen können.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 74
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33
Wohnort: Aachen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#110

Beitrag von Steppenwolf »

Wie man hier liest, gibt es berechtigte Gründe für und gegen eine Reservierung von SP. Die Frage läßt sich daher nicht eindeutig mit Ja oder Nein beantworten. Es kommt eben ganz darauf an. Auf die Art des Platzes und sein Umfeld zum Beispiel.

Ein positives Beispiel für einen modernen Stellplatz, der mit wenig Personalaufwand sehr gut funktioniert, ist der Wohnmobilpark Vulkaneifel. Dort sehe ich bereits auf der Homepage, ob noch Plätze frei sind.

Wohnmobilpark Vulkaneifel

Mit der modernen Technik dieses Platzes sind auch Reservierungen möglich. Als Betreiber würde ich mich nach den Kundenbedürfnissen richten. Diese zu ermitteln, ist aber nicht immer ganz einfach. Da muss man beobachten, Anfragen auswerten und vielleicht das eine oder andere Gespräch am Platz führen. Sollte sich daraus ein Bedarf für Reservierungen auf meinem Platz ergeben, würde ich aber vermutlich nur einen Teil der Plätze für Reservierungen freigeben und natürlich die Gebühr für die Reservierung vorab erheben.
ab dem 3.08.2023 unterwegs mit Frankia F-Line I 680 plus
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#111

Beitrag von Alpa »

AndiEh hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 11:10
Hat das "die ältere Generation" nicht schon seit tausenden von Jahren immer behauptet?
Ist schon klar und die Übersetzer sind auch nicht an mir vorbeigegangen. Aber so richtig aufgegriffen hat hier meine Argumente niemand.

Es geht ja schlicht darum, dass die Elektronik uns im Alltag unterstützen soll. Das macht sie aber - wie oben beschrieben - oft nur im gewohnten Lebensumfeld. Und selbst das ist nicht immer der Fall, weil sie z.B. in der Arbeitswelt zur Arbeitsverdichtung und Informationsüberflutung geführt hat.

Aber Philosophie beiseite, Cybersoft hat es erfasst. Spontanität und der Reiz des Unbekannten macht die Reiseform, die wir alle so schätzen, aus. Da passt das vorsorgliche Reservieren oder Buchen von Stellplätzen vom heimischen PC aus dann aber auch überhaupt nicht rein. Mich erinnert das ganz oldschool nur an Handtücher auf Poolliegen. Und da will ich, lieber Andi, auch überhaupt nicht mehr hin.
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 74
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33
Wohnort: Aachen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#112

Beitrag von Steppenwolf »

@ Alpa ... ich habe Deinen Text wohl gelesen, aber ich wusste ihn nicht so recht in die Fragestellung dieses Threads einzuordnen. Ohne Frage ist es aber ein interessanter Aspekt, den Du hier ansprichst, der vielleicht einen eigenen Thread verdient. Mein Beispiel des Wohnmobilparks Vulkaneifel zeigt ja, das moderne Technik durchaus auch positiv wirken kann. Der Automat dort am Platz kann auch auf verschiedene Sprachen umgestellt werden, so das die meisten Nutzer keine Probleme haben sollten.

Handtücher auf Liegen hab ich übrigens immer schon mißachtet oder gern versteckt, z.B. damals im Spanienurlaub, als wir mit 4 Pärchen um Mitternacht nackt im Meer gebadet haben. Das war vor ca. 30 Jahren. Ich befürchte aber, das sich an dieser typisch (West-)deutschen Mentalität bis heute nichts geändert hat. Zum Beispiel haben einige CP in Ostdeutschland/MeckPomm extra für Wessis reservierbare Parzellen eingerichtet, wo es sonst üblich ist, sich einen Platz in freier Natur auszuwählen. Was ich als Ruhrpöttler auch immer wieder bevorzugen würde. Aber gut, irgendwo brauchen manche ihre definierte Grenze zum Aufstellen des Kaninchenzauns für die Fußhupe. Jeder so, wie er mag. Aber ich komm jetzt auch vom Thema ab .......;-)
ab dem 3.08.2023 unterwegs mit Frankia F-Line I 680 plus
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#113

Beitrag von Birdman »

Alpa hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 14:32
Es geht ja schlicht darum, dass die Elektronik uns im Alltag unterstützen soll. Das macht sie aber - wie oben beschrieben - oft nur im gewohnten Lebensumfeld.
Sorry, aber das ist Quatsch. Es war noch nie so einfach wie heute, sich innerhalb weniger Stunden, ja Minuten über fremde Länder, Kulturen und Alltagsumstände zu informieren. Vor 40 Jahren hat man da zum Teil Wochen für gebraucht, hat in Reiseführern und Zeitschriften geschmöckert, die heimische Bücherei heimgesucht und vielleicht sogar noch Anzeigen in Fachmagazinen geschaltet, um aktuellste Infos von gerade Zurückgekehrten zu bekommen. Und stand vor Ort dann trotzdem manchmal wie der Ochs vorm Berg. Da zückt man im Supermarkt heutzutage das Handy und liest in wenigen Momenten nach, was Sache ist.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1899
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#114

Beitrag von Masure49 »

Janoschpaul hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 14:14
Peter wir haben Dir doch bereits zwei aktuelle Beispiele gezeigt.
Das ist also nicht so gut wie immer anders. ;-)
Hier muss bei manchem alles schwarz oder weiß sein. Ich schreibe ja auch nicht.
Stellplätze sind fast immer so. ;-)
Danke Edith,

das sind aber auch keine Plätze, nach denen man sucht, es sei denn,
man kennt sie schon bzw. ist zufällig in der Gegend.
Ich wüßte nicht, warum ich auf dem SP in Hilpoltstein stehen sollte.
Solche Plätze kennen wir auch, fahren sie gelegentlich auch an.
Ich meinte eher die Plätze, die in der Nähe von besonderen Orten, besonderen Sehenswürdigkeiten sind, z.B. in Regensburg, im Altmühltal oder, oder, oder.
Da steht dann an WE oder in der Ferienzeit WOMO an WOMO ........
Mittlerweile auf vielen Plätzen sogar von Frühjahr bis Herbst ununterbrochen immer voll.
In Italien mußten wir schon besondere Sehenswürdigkeiten/Ortschaften links liegen lassen, weil die SP/CP, Parkplätze völlig überfüllt waren und das kommt mittlerweile immer öfter vor, es sei denn, man hat vorab reserviert, in Frankreich übrigens das gleiche, wie aktuell User Luxmann berichtet hat.
Und auch in Gent oder Brügge mußten wir vor kurzem vorab reservieren,
da kommt man ohne Reservierung erst garnicht auf den Platz.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1633
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#115

Beitrag von Travelboy »

Mal wieder 3 Wochen durch Dänemark, immer nur auf SP, immer einen schönen Platz bekommen und nirgend reserviert - so lieben wir das Reisen mit dem Mobil 8-) *THUMBS UP* *THUMBS UP*
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#116

Beitrag von AndiEh »

Masure49 hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 15:31
In Italien mußten wir schon besondere Sehenswürdigkeiten/Ortschaften links liegen lassen, weil die SP/CP, Parkplätze völlig überfüllt waren und das kommt mittlerweile immer öfter vor, es sei denn, man hat vorab reserviert,
Und das war früher für die arbeitende Bevölkerung mit Kindern (=angewiesen auf Ferien) nicht so?
Ich bin da zwar noch nicht mit dem Wohnmobil unterwegs gewesen. Aber wenn man nicht schon 9 Monate vorher gebucht hat, hat man da auch nichts bekommen (oder nur unerschwinglich)

Ist man frei in seiner Planung funktioniert das spontane anscheinend aber immer noch. Kann man gerade hier im Forum immer wieder nachlesen. Es braucht halt auch für die Spontanität ein wenig Vorplanung ;-)
und Flexibilität. Hört sich wie ein Widerspruch an, ist es aber nicht. Planung heißt in diesem Fall die Gegebenheiten und richtigen Zeiten kennen. Ob das nun heißt eben nicht in der Ferienzeit Hotspots zu besuchen, oder eben 50km entfernt zu nächtigen und mit dem Zug zur Sehenswürdigkeit zu fahren, um mal ein Beispiel zu nennen.
Konkretes Beispiel: Der Vogelparkt in Marlow ist sehr beliebt. Also besuchen wir ihn möglichst nicht in der Ferienzeit und wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann zumindest nicht am Wochenende. Wenn ich weiß, das Anfang des Sommers alle sofort los ziehen, dann verlege ich den Sommerurlaub eben auf Ende August.
(Ossiacher See letztes Jahr ohne Vorbuchung.) Aber selbst Anfang August 2020, wo es noch so gut wie keine Corona Einschränkungen gab, waren wir sogar direkt an der Ostsee ohne Vorplanung unterwegs.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1899
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#117

Beitrag von Masure49 »

So halten wir es auch.
Man kann reservieren, so man denn kann, aber man muß nicht.
Dann muß man halt damit leben, keinen Platz am gewünschten Ort zu bekommen,
oder so wie wir es aktuell am Wolfgangsee erlebt haben:
Nachdem wir ohne zu buchen div. CP abgeklappert haben, alle voll, durch Zufall noch einen einzigen Platz bei einer Familie gefunden, die nur einen einzigen Platz hatte.
Sie hat 5 Dauercamperplätze auf ihrem Anwesen und einen einzigen Platz für Gäste mit WOMO oder WOWA. Es war herrlich, direkt am See mit freiem Seeblick.
Grundsätzlich fahren wir nicht in den Ferien, weder in den hiesigen deutschen,
noch in denen am Zielort im Ausland.
Damit sind wir bisher ganz gut durchgekommen.
Schwierig sind oftmals auch Brückentage, besonders auch in I und F,
wenn gefühlt alle Städter wie die Lemminge an die Adria reisen.
(Ossiacher See letztes Jahr ohne Vorbuchung.)
Da standen wir uns zur gleichen Zeit gegenüber, nur der See war dazwischen, :mrgreen:
denn wir und noch ein User hier aus dem Forum standen bei der Fam. Nagele in Steindorf.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#118

Beitrag von AndiEh »

Masure49 hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 17:07
Da standen wir uns zur gleichen Zeit gegenüber, nur der See war dazwischen, :mrgreen:
denn wir und noch ein User hier aus dem Forum standen bei der Fam. Nagele in Steindorf.
Eben und das ohne Vorbuchung.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1902
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#119

Beitrag von Billy1707 »

Masure49 hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 17:07

Grundsätzlich fahren wir nicht in den Ferien, weder in den hiesigen deutschen,
noch in denen am Zielort im Ausland.
Damit sind wir bisher ganz gut durchgekommen.

Hi Peter, kleine OT Frage,
wart Ihr nicht erst an Pfingsten Richtung Belgien unterwegs ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#120

Beitrag von Kalle-OB »

Nikolena hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 09:56
Klar, aber wenn Du deine eigene Kassette leer halten kannst und vielleicht sogar noch das Duschwasser einsparst, brauchst Du dich mglw. vor der Abfahrt nicht in eine Schlange zu stellen, sondern kannst direkt losfahren.
Und deswegen soll ich auf ein Gemeinschaftsklo oder in eine Gemeinschaftsdusche gehen? Nee laß mal.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“