Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Ich wünsche euch einen schönen 2.Advent ,
also ich habe 5550 ,- Euro bezahlt inclusive Montage und Einweisung war noch der Messepreis Anlage habe ich Unterflur montieren lassen mit Wasserdichtem Gehäuse . Ich habe am WE meine 1.Übernachtung gemacht und es war ein absolut fester Stand obwohl meine Vorderräder freistanden . Ich bin zufrieden und vielleicht rüsten andere Hersteller diese Wiegefunktion noch nach im laufe der Zeit . Momentan reicht mir noch die Waage vom Werkstoffhof.
Ralf
also ich habe 5550 ,- Euro bezahlt inclusive Montage und Einweisung war noch der Messepreis Anlage habe ich Unterflur montieren lassen mit Wasserdichtem Gehäuse . Ich habe am WE meine 1.Übernachtung gemacht und es war ein absolut fester Stand obwohl meine Vorderräder freistanden . Ich bin zufrieden und vielleicht rüsten andere Hersteller diese Wiegefunktion noch nach im laufe der Zeit . Momentan reicht mir noch die Waage vom Werkstoffhof.
Ralf
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Habe mir mal ein Angebot für die Wiegefunktion Nachrüstung an meiner E&P Anlage machen lassen.
Kostet 350 € plus ca. 2 Std. Arbeitszeit, ca.130 €
Werde mir einen Termin geben lassen zum Nachrüsten.
Kostet 350 € plus ca. 2 Std. Arbeitszeit, ca.130 €
Werde mir einen Termin geben lassen zum Nachrüsten.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Rechnest du das ungenaue Ergebnis deiner Wiegung dann mit Dreisatz auf die jeweilige Achslast um?
Grüße, Alf
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Mal sehen wie ich das mache.Alfred hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 17:05Rechnest du das ungenaue Ergebnis deiner Wiegung dann mit Dreisatz auf die jeweilige Achslast um?
Grüße, Alf
Am einfachsten und genauesten wird es sein eine reale Achswiegung und der Vergleich der Wiegeanlage.
Man braucht eigentlich nur den Maximaldruck oder Kiloanzeige hinten/vorne bei erreichen der zulässigen Achslast u. das Gesamtgewicht.
Es ist auch ein bischen Spielerei dabei, dieses " haben ist besser wie brauchen" :-D
Ich bin ein absoluter Technikfan.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Alfred hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 17:05Rechnest du das ungenaue Ergebnis deiner Wiegung dann mit Dreisatz auf die jeweilige Achslast um?
Grüße, Alf
Interessanter Punkt.
Wenn man schon wiegt, dann doch auch achsweise.
Habe gerade mal bei ALKO geschaut, die HY 4 geben die achsweise Belastung an.
Wie ist das bei Linnepe und/oder E&P ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Wie gibst du in der Anlage die Achsgeometrie im Verhältnis zum Stützpunkt ein?Billy1707 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 18:44Alfred hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 17:05Rechnest du das ungenaue Ergebnis deiner Wiegung dann mit Dreisatz auf die jeweilige Achslast um?
Grüße, Alf
Interessanter Punkt.
Wenn man schon wiegt, dann doch auch achsweise.
Habe gerade mal bei ALKO geschaut, die HY 4 geben die achsweise Belastung an.
Wie ist das bei Linnepe und/oder E&P ?
Gibt's da eine App?
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 2055
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
Achsweise sowieso.Billy1707 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 18:44
Interessanter Punkt.
Wenn man schon wiegt, dann doch auch achsweise.
Habe gerade mal bei ALKO geschaut, die HY 4 geben die achsweise Belastung an.
Wie ist das bei Linnepe und/oder E&P ?
Aber wenn die Stützen nicht in einer Linie mit den Achsen übereinstimmen, wie soll dann das Gewicht der Achse stimmen ?
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Hydraulische Hubstützenanlage quicklift am Dethleffs T 7057 EB Trend Edition
@ Alf, keine Ahnung, ich arbeite nicht bei ALKO :-D
@ Womocamper
Da hast Du Recht, die Stützen sind ja immer vor oder hinter den Achsen.
Z.B. hinter der HA. Das gewogene Gewicht wäre dann ein Trugschluss
da der Hebel zur HA tatsächlich länger ist.
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig ?
Ufff, wäre eine irreführende Angabe wenn man sich drauf verlässt
@ Womocamper
Da hast Du Recht, die Stützen sind ja immer vor oder hinter den Achsen.
Z.B. hinter der HA. Das gewogene Gewicht wäre dann ein Trugschluss
da der Hebel zur HA tatsächlich länger ist.
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig ?
Ufff, wäre eine irreführende Angabe wenn man sich drauf verlässt

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +