Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#121

Beitrag von WoMoFahrer »

Janoschpaul hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 11:14
Frank es kann einem so ergehen.
Es kann aber auch völlig anders sein.
Wir waren vor zwei Wochen für ein paar Tage in Hilpoltstein.
7€ ein Träumle.
IMG_9570.jpeg
IMG_9591.jpeg
Nicht das hier jetzt einer hinfährt, der Platz ist wegen Triatlon bis zum 30.06. geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1855
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#122

Beitrag von Masure49 »

Billy1707 hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 19:06
Masure49 hat geschrieben: So 25. Jun 2023, 17:07

Grundsätzlich fahren wir nicht in den Ferien, weder in den hiesigen deutschen,
noch in denen am Zielort im Ausland.
Damit sind wir bisher ganz gut durchgekommen.

Hi Peter, kleine OT Frage,
wart Ihr nicht erst an Pfingsten Richtung Belgien unterwegs ?
*THUMBS UP*
Richtig, aber in Belgien waren keine Pfingstferien :mrgreen:
War ne schöne Tour.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#123

Beitrag von Snowpark »

MiaR hat geschrieben: Mi 21. Jun 2023, 20:30
Kürzlich habe ich gelesen, dass jetzt auch reserviert werden kann. Ich persönlich würde mich nicht für Reservierungen auf Stellplätzen entscheiden, da es die Freiheit und Spontanität des Reisens ausbremst.
Ich würde gerne meine Stadt anschreiben, würde aber gerne vorher Wissen wie ihr darüber denkt und ob ich mit meiner Meinung zur Minderheit gehöre und es lasse.
Die Stellplatzgebühr wird jetzt auch von 6€ auf 10€ erhört.
Hast du schon einen Brief verfasst?
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
MiaR
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#124

Beitrag von MiaR »

Nein habe ich noch nicht.
Wenn ich mich mit meiner Stadt in Verbindung setze, wollte ich vorbereitet sein und die Meinung von den Wohnmobilfahrern kennen. Eigentlich möchte ich nur erfahren, was der Grund für die Möglichkeit der Reservierung ist und mitzuteilen, was sich Reisemobilfahrer wünschen. Zur Zeit stehen da nur wenige Wohnmobile.
Liebe Grüße Maria
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 230
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#125

Beitrag von Manfred B. »

Servus an alle!
War der dritte am Ossiacher See.
Ohne Reservierung!
Und jetzt 14 Tage in Kroatien: Ohne Reservierung. Gut, hier gibt`s keine Stellplätze. Nur CPs.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist ein Riesen Vorteil.
Standen 11 Tage am Platz von Klenovica.
Hatten den wohl besten Platz ergattert.
Meerblick in erster Reihe und ein Baum vor der Markise in Südlicher Richtung.
Da konnten wir gleich mal die Hängematte ausprobieren.
Als dann 6 Busse mit heranwachsenden Ladies aus RO ankamen, haben wir den Platz gerne verlassen.
Es war aber immer noch genügend Platz vorhanden, obwohl die NRW,ler langsam anrückten.
Zwischenstopp in Slowenien ohne Anmeldung.
2 Plätze abgelehnt (einfach nix für uns) und am dritten einen Sechser im Lotto gehabt!
Neuer Platz mit rund 25 Stellplätzen.
Mehr als genug Stromsäulen.
Sehr ruhig und gepflegt!
3 Fahrzeuge waren schon da und sind am nächsten Tag abgereist.
Wenn wir nicht nach Hause gemusst hätten, währen wir gerne noch geblieben.
Und dies für 15€.
Mit allem was man so braucht.
Manchmal muss man etwas probieren.
So macht Camping Spaß!
Im Frühherbst werden wir das in D probieren.
Mal sehen ob dies auch noch so einfach wird!
Buchen? Nein Danke!
Einfach drauf los ist unsere Devise!
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 540
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#126

Beitrag von Weitreisender »

Ich will das mal so sagen: Wenn man einen SP/CP buchen muß, um dort einen Platz zu bekommen, wäre es sowieso nicht unser Platz, denn es wären uns viel zu viele Menschen dort, als SP dazu wohl noch viel zu eng. Also das genaue Gegenteil von dem, was wir so mögen.

Und wenn wir auf einer Streckenfahrt, mal einen Platz zum Übernachten angefahren haben, der voll war, haben wir immer noch einen schönen anderen Übernachtungsplatz gefunden.

Von daher ist es mir völlig egal, ob man einen Platz reservieren kann, oder eben nicht.

Jeder, wie er mag.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#127

Beitrag von Luxman »

Frank1965 hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 14:16
Reservieren o. nicht, Campen wird für mich immer blöder.
Da bist du nicht alleine.
Selbst auf dem letzten Campingplatz in Maseveux - mit Schranke - kam ich mir vor wie auf dem Frankfurter Flughafen.
Um 13:00 war der Platz halb leer um 20:00 war er so gut wie voll - am nächsten Morgen waren bereits 50% wieder weg und so ging es jeden Tag.

Jetzt weiß ich endlich was gemeint ist mit "der Weg ist das Ziel".
Wenn man 80% der Zeit seiner Reise auf dem Weg verbringt ist das eine schlüßige Aussage.

Vanlifer haben anscheinend gar keine Manieren mehr.
10x zum Waschhaus über den klar abgegrenzten Platz 50cm an unserem Womo vorbei ohne zu grüßen obwohl keine 2m weiter ein asphaltierter Weg war der halt insgesamt 4m Umweg bedeutet hätte.
Als ich den Briten am nächsten Tag drauf ansprach war er völlig fassungslos.
Warum sollte er Wege benutzen wenn es über meinen Platz doch kürzer ist meinte er.
Sein gutes Recht auf die Freiheit beim Campen - vermute ich.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#128

Beitrag von biauwe »

Wenn man den SP reservieren kann, dann nutze ich diese Möglichkeit.
Gerade wenn nur wenige Stellplätze vorhanden sind.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1608
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#129

Beitrag von Travelboy »

Genau so ist das mit den "Strichern" meine die Kollegen die dickfällig genau auf der Begrenzungslinie Parken (obwohl die SP-Ordnung ein mittiges Parken vorschreibt) um dann auf der Türseite mehr Platz zu haben, und dann wenn sie an ihre Garage und Klappen wollen auf meiner Prazelle herumtoben und dafür sogar meine Fahrräder oder Campingmöbel beiseite räumen ]:-> :kgw
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#130

Beitrag von biauwe »

Travelboy hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 18:43
meine die Kollegen die dickfällig genau auf der Begrenzungslinie Parken
Einer aus FR in Bansin, aber er mußte umparken *2THUMBS UP*
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1855
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#131

Beitrag von Masure49 »

Luxman hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 18:19
Frank1965 hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 14:16
Reservieren o. nicht, Campen wird für mich immer blöder.
Da bist du nicht alleine.
Selbst auf dem letzten Campingplatz in Maseveux - mit Schranke - kam ich mir vor wie auf dem Frankfurter Flughafen.
Um 13:00 war der Platz halb leer um 20:00 war er so gut wie voll - am nächsten Morgen waren bereits 50% wieder weg und so ging es jeden Tag.

Jetzt weiß ich endlich was gemeint ist mit "der Weg ist das Ziel".
Wenn man 80% der Zeit seiner Reise auf dem Weg verbringt ist das eine schlüßige Aussage.

Vanlifer haben anscheinend gar keine Manieren mehr.
10x zum Waschhaus über den klar abgegrenzten Platz 50cm an unserem Womo vorbei ohne zu grüßen obwohl keine 2m weiter ein asphaltierter Weg war der halt insgesamt 4m Umweg bedeutet hätte.
Als ich den Briten am nächsten Tag drauf ansprach war er völlig fassungslos.
Warum sollte er Wege benutzen wenn es über meinen Platz doch kürzer ist meinte er.
Sein gutes Recht auf die Freiheit beim Campen - vermute ich.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
Deine Aussage trifft mich tief. crying
Wir sind auch solche, die dem Motto frönen:
"Der frühe Vogel pickt den Wurm".
Gerade in F und I, wo es immer viel zu besichtigen gibt, sind wir gerne bei denen, die so früh wie möglich den Platz verlassen, um so früh wie möglich die geplanten Sehenswürdigkeiten abzuklappern, um wiederum so früh wie möglich wieder auf dem nächsten Platz, so gegen 14.00 - 15.00 Uhr,
wieder einzutrudeln.
Während andere sich am späten Vormittag aus den Federn quälen, um anschließend gemütlich zu frühstücken, haben wir schon die ersten Programmpunkte abgeklappert, unterwegs ein kleines Frühstück inhaliert und sind auf dem Weg zum nächsten Ziel.
Dafür sind wir dann aber auch so gut wie immer schon ab 22.00 Uhr im Nest.
Die " Spätzünder" sind dann immer ein paar Stunden hintendran und ärgern sich dann oftmals, immer und überall zu spät zu kommen (die ersten Busse sind schon da *SCRATCH* )
bzw. hier und da etwas versäumt zu haben bzw. auf besetzte CP Plätze zu treffen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#132

Beitrag von Luxman »

Masure49 hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 19:49
Hallo Bernd,
Deine Aussage trifft mich tief.
Muss es nicht - ein Mißverständnis - vermute ich.
Mich stört es nicht wirklich wenn jemand früh abreist.
Wir schlafen morgens wie die Murmeltiere.

Es neulich wieder vor der Kapelle, nachts waren wir alleine, um 9 bin ich aufgewacht - meine typische Zeit - und der Parkplatz war VOLL mit ca. 30 PKWs - gerade knallte ein Neuankömmling die Türen zu.

Bin immer wieder überrascht wie extrem leise der Hymer innen ist - selbst bei offenen Dachhauben - wenn ich morgens rausschaue und meine Nachbarn sind weg und ich habs verschlafen.

Doris morgens wach zu bekommen da bedarf es einiges - nur wenn ihr Schönheitsschlaf um Mitternacht beim wegdösen gestört wird dann wird sie zum angeschossenen Tiger.

Was mich halt irritiert und was ich gar nicht von früher kenne ist die extrem kurze Standzeit auf den Plätzen.

Gerade freust du dich das du einen netten Nachbarn hast - da ist er weg und wenn du abends von einer Radtour zurück kommst kann die Situation komplett anders sein und du hast die Kneipe neben dir oder einen Zigarrenraucher, oder noch schlimmer letzte Woche eine Dame die eine Handvoll tibetanischer Räucherstäbchen anzündete um 21 Uhr - toll bei 32C wenn du alle Schotten offen hast damit es abkühlt.

Camping ist für uns halt nicht jeden Tag drei neue Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer abzuhaken.

Nach dem Motto:

Wir browsen durch die Landschaft, als sei sie Google Maps.

So kenne ich Camping nicht aus der Vergangenheit - ich bin halt ein alter Sack.

Wir brauchen Zeiten in den wir 3 - 4 Tage stehen und einfach die Natur genießen, schön kochen, Buch lesen.

Zwei Bücher hab ich in den 13 Tagen geschafft in denen wir diesmal in Frankreich waren.

Gerade sind wir wieder eingetrudelt.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#133

Beitrag von Doraemon »

Luxman hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 18:19
10x zum Waschhaus über den klar abgegrenzten Platz 50cm an unserem Womo vorbei ohne zu grüßen obwohl keine 2m weiter ein asphaltierter Weg war der halt insgesamt 4m Umweg bedeutet hätte.
Ja das passiert mir in F auch ab und an mal, da hilft es die 4 Fahrräder dementsprechend zu plazieren. :-P :-P :-P
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1855
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#134

Beitrag von Masure49 »

Luxman hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 20:47
Masure49 hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 19:49
Hallo Bernd,
Deine Aussage trifft mich tief.
Muss es nicht - ein Mißverständnis - vermute ich.
Mich stört es nicht wirklich wenn jemand früh abreist.
Wir schlafen morgens wie die Murmeltiere.

Es neulich wieder vor der Kapelle, nachts waren wir alleine, um 9 bin ich aufgewacht - meine typische Zeit - und der Parkplatz war VOLL mit ca. 30 PKWs - gerade knallte ein Neuankömmling die Türen zu.

Bin immer wieder überrascht wie extrem leise der Hymer innen ist - selbst bei offenen Dachhauben - wenn ich morgens rausschaue und meine Nachbarn sind weg und ich habs verschlafen.

Doris morgens wach zu bekommen da bedarf es einiges - nur wenn ihr Schönheitsschlaf um Mitternacht beim wegdösen gestört wird dann wird sie zum angeschossenen Tiger.

Was mich halt irritiert und was ich gar nicht von früher kenne ist die extrem kurze Standzeit auf den Plätzen.

Gerade freust du dich das du einen netten Nachbarn hast - da ist er weg und wenn du abends von einer Radtour zurück kommst kann die Situation komplett anders sein und du hast die Kneipe neben dir oder einen Zigarrenraucher, oder noch schlimmer letzte Woche eine Dame die eine Handvoll tibetanischer Räucherstäbchen anzündete um 21 Uhr - toll bei 32C wenn du alle Schotten offen hast damit es abkühlt.

Camping ist für uns halt nicht jeden Tag drei neue Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer abzuhaken.

Nach dem Motto:

Wir browsen durch die Landschaft, als sei sie Google Maps.

So kenne ich Camping nicht aus der Vergangenheit - ich bin halt ein alter Sack.

Wir brauchen Zeiten in den wir 3 - 4 Tage stehen und einfach die Natur genießen, schön kochen, Buch lesen.

Zwei Bücher hab ich in den 13 Tagen geschafft in denen wir diesmal in Frankreich waren.

Gerade sind wir wieder eingetrudelt.

Beste Gruesse Bernd
Es ist ja auch nicht so, dass wir ständig unterwegs sind, es gibt selbstverständlich immer Ruhetage dazwischen, oft auch am Ende der Reise gerne auch mehrere am Stück.
Je nachdem, wo wir gerade sind, Städtetour oder z.B. Loiretal, wo es eben viel zu sehen gibt oder wie zuletzt in Belgien, wo allein Gent und Brügge jeweils mehrere Tage erforderten.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#135

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir fahren am Mittwoch die zweite Woche ohne zu reservieren mit dem E-Up auf dem Hänger zum Brombachsee. Wir haben jetzt mit dem Auto auf dem Hänger unsere ideale Urlaubsform gefunden. Meine Frau sieht endlich mal wieder was außer CP oder Stellplätze und geniest jeden Tag, so hatte ich mir das vorgestellt. Aus unseren schlechten Voraussetzungen haben wir das optimale rausgeholt. Nächsten Mittwoch hat meine Frau wieder einen Termin, wenn wir noch eine weitere Woche bleiben wollen, fahren wir einfach die 100 Km mit dem E-Up zum Termin und danach wieder zu WoMo. Und wer jetzt meint das wir das auch mit einem PKW und Wohnwagen haben könnten kann ich nur sagen, nein das ginge nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#136

Beitrag von Acki »

Masure49 hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 19:49
...
Wir sind auch solche, die dem Motto frönen:
"Der frühe Vogel pickt den Wurm"...
Da bin ich (fast) bei Dir:
Ich bin ...
1. Frühaufsteher
2. Mittagesser (günstiger für Magen / Schlaf etc.)
3. Reise-Mobilist

Das bedeutet für mich, dass ich Reiseferien mache; d.h. selten länger als 2 Tage auf einem SP. Dann fahre ich ebenfalls am frühen Morgen los und erreiche das nächste Etappenziel dann, wenn die Spätaufsteher und Frühstücker den Platz verlassen. Entsprechend nie Probleme einen freien SP zu finden!
Etwas Besichtigung oder Besinnung am neuen Ort und dann zum schönen Mittagsmahl. Danach weiter den Ort geniessen, gegebenenfalls am folgen Tag weitere Exkursionen ... und selbstverständlich Mittagessen.
Als Beiboot für die Ausflüge sind entweder die e-Bikes oder der Roller in der Garage .. hängt ab vom Reiseland und den vorgesehenen Touren.
Ich weiss vor den Ferien jeweils, was mich in dem Land interessiert und wo ich in etwa aufschlagen will. Die nächste Etappe der Reise wird aber jeweils erst am Vorabend geplant! Auch die Dauer eines SP-Aufenthaltes ist nie vorgeplant!
Reserviert habe ich noch nie ... eventuell auf der Reise telefoniert, ob es freie Plätze hat, wenn eine Telefonnummer vorhanden ist.
Gruss Acki
Sellabah
Beiträge: 3407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#137

Beitrag von Sellabah »

:-P Ich habe mittlerweile eine andere Strategie.

Ich bin der "Lauerer"....
Das Wohnmobil des Abends vor den Stellplatz gestellt oder auf den Notplatz und dann den Wecker auf früh gestellt, bzw. so den Frühstückstisch und das Wohnmobil vorbereitet, das man sofort abfahrbereit ist. Schlüssel steckt, die Seitenrollos nur so weit vor, das die Seitenspiegel frei sind und Heißgetränke in die Spüle stellen.

*CRAZY* Der erste Rentner startet den unüberhörbaren Ducato und Schwupps steh ich in erster Reihe. :-{}
Dazu muss man aber auch mal bereit sein nur mit Feinrippunterhose bekleidet hinters Steuerrad zu springen. :mrgreen:

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Denkerle
Beiträge: 152
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:25
Wohnort: Saarland

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#138

Beitrag von Denkerle »

Sellabah hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 09:32
:-P Ich habe mittlerweile eine andere Strategie.

Ich bin der "Lauerer"....
Das Wohnmobil des Abends vor den Stellplatz gestellt oder auf den Notplatz und dann den Wecker auf früh gestellt, bzw. so den Frühstückstisch und das Wohnmobil vorbereitet, das man sofort abfahrbereit ist. Schlüssel steckt, die Seitenrollos nur so weit vor, das die Seitenspiegel frei sind und Heißgetränke in die Spüle stellen.

*CRAZY* Der erste Rentner startet den unüberhörbaren Ducato und Schwupps steh ich in erster Reihe. :-{}
Dazu muss man aber auch mal bereit sein nur mit Feinrippunterhose bekleidet hinters Steuerrad zu springen. :mrgreen:

LG
Sven
Das erinnert mich an den Handtuchkrieg auf Mallorca… :duw:
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Grüße Sonya
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#139

Beitrag von Luxman »

On topic zum Thema

Wir haben noch nie Camping oder Stellplätze reserviert, nicht mal mit CCP wo ich es könnte in Frankreich.

Warum?
Was nutzt mir die Reservierung wenn ich ankomme und wie letztes Jahr (ohne Reservierung) auf meinem Lieblingscamping im Drome feststelle das er fest in der Hand niederländischer Rentner ist die abends feuchtfröhliche Runden schmeissen.

Oder ich stelle fest daß gerade eine Baustelle in der Nähe ist die den ganzen Tag rumort oder wie in Seurre vorletzte Woche wenn auf dem Nachbarn Grundstück gerade tagelang Bäume gefällt und zersägt werden.

Dann stell ich mich lieber eine Nacht auf einen Parkplatz der ruhig ist und such mir was Anderes.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
MiaR
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:38
Wohnort: Im Südwesten

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

#140

Beitrag von MiaR »

Zur Info
Ich habe bei unserer Stadt wegen der Reservierung nachgefragt, wovon ich in einem Zeitungsartikel gelesen hatte und bekam folgende Auskunft.
Sie reservieren nicht aus genau den Gründen die auch hier aufgeführt wurden.
Man hat sich über meinen Anruf gefreut sich bedankt und wir haben uns noch über verschiedene Dinge bezüglich Stellplätze ausgetauscht.
Ich suche noch den Zeitungsartikel wo die Reservierungen als Neuerung aufgeführt wurden.
Jedenfalls fand ich die Meinungen hier sehr interessant. Danke dafür *2THUMBS UP*
Liebe Grüße Maria
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“