3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen

3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Wir fahren mit 3,5t und können die Gewichtsgrenze auch einhalten.
83
35%
Wir haben auf 3,5t abgelastet und die Zuladung ist trotzdem noch ausreichend.
14
6%
Wir haben es mit 3,5t versucht, mussten aber auflasten.
17
7%
Wir haben uns von vorne herein für eine Version mit >3,5t entschieden.
84
35%
Unser Mobil ist herstellerseitig nicht als 3,5-Tonner konzipiert (entsprechend große Fzg, Liner...).
40
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 238

Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#161

Beitrag von Agent_no6 »

Und mal wieder bissle entspannt sein, würde manchem Kollegen hier auch ganz gut tun. Ich rege mich auch ab und zu über irgendwelche Leute auf, die nicht bis 2 zählen können, dann aber komme ich gleich wieder runter und versuche gelassen zu bleiben, bringt doch eh alles nichts.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#162

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

hier eine Übersicht unserer bisherigen Wohnmobile:

1.Womo:
Ein Hymer-Camp 55.
Zulässiges Gesamtgewicht vorher = 2,8t
Aufgelastet dann auf = 3,1t
Zuladung dann = 850kg

2.Womo:
Ein Frankia Alkoven mit Zillingsbereifung
Zulässiges Gesamtgewicht = 3,8t
Zuladung = 1100kg

3.Womo:
Ein Frankia Teilintegrierter mit Tandemachse
Gesamtgewicht = 4,5t
Zuladung = 1350kg

4.Womo:
Unser jetziger Concorde
Gesamtgewicht = 5,5t
Zuladung = 1100kg

Unsere Wohnmobile hatten somit immer genügend Zuladung.
Und das war uns immer wichtig.
Womos wurden immer von uns nachgewogen.
Ein "abgespecktes" Womo kommt für uns nicht in Frage.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#163

Beitrag von Luppo »

"Abgespeckt" ist natürlich eine Sache der Standpunktes.
Man könnte auch sagen, 4,5 to. ist aufgespeckt.
Selbst bei langem Nachdenken wüsste ich nicht, was ich bei unserem 3,5 Tonner noch sinnvolles einbauen könnte.
Es braucht halt nicht jeder 1300 kg Zuladung.
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#164

Beitrag von Anon16 »

Moin
die anderen Gesellschaftbereiche haben ja nichts mit dem Forum zutun und ich will auch nicht politisch werden,mir ging es um die Frage und dem Umgang mit dem Verstoss damit und wie die Erzieherische
Massnahmen damit verbunden sind.Jeder weiss inder Schweiz wird es teuer,in Österreich auch,nur Deutschland behandelt seine Autofahrer wie heilige Kühe.
gruss Armin
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#165

Beitrag von Ontour23 »

Luppo hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:10
"Abgespeckt" ist natürlich eine Sache der Standpunktes.
Man könnte auch sagen, 4,5 to. ist aufgespeckt.
Selbst bei langem Nachdenken wüsste ich nicht, was ich bei unserem 3,5 Tonner noch sinnvolles einbauen könnte.
Es braucht halt nicht jeder 1300 kg Zuladung.
Moin,

unter "abgespeckt" habe ich gemeint, daß ein Womo auf 3,5t unbedingt und mit aller Kraft auf 3,5t runtergedrückt wird.
Dieses hatten wir vor ein paar Jahre auf einer Messe in Hamburg erlebt.
Dort stand ein Dethleffs Vollintegrierter.
Ich hatte mit die Daten angesehen.
Das Fahrzeug wurde als 3,5tonner verkauft.
Zuladung hatte die Kiste von tollen 270kg !!!
Ein Verkäufer kam dann zu uns und ich sprach ihn auf die Zuladung an.
Seine Antwort:

"Was brauchen Sie auf einer Reise mehr als eine Badehose und einem Handtuch"

Ich viel echt vom Glauben ab. So was Beklopptes !
Hauptsache das Wägelchen sieht innen toll aus. Und ein Käufer der Karre fällt bei der ersten Gewichtskontrolle so richtig auf die Nase...

Wie ich schon geschrieben hatte:

Unser erstes Womo war als 3,1tonner zugelassen.
Das Womo hatten einen 2,5 Liter Diesel und 850kg Zuladung !!!

Es geht also, nur der Wille der Hersteller muss da sein.
Aber heutzutage geht es oft nur um Design und das viel unnötiger Kram eingebaut wird.
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#166

Beitrag von raidy »

Wesermann hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 00:32
Wer am lautesten und am aggressivsten Auftritt..........
Naja. dein Auftritt war auch nicht gerade "ruhig und harmonisch". *SCRATCH*
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#167

Beitrag von Sellabah »

Es muss immer passen.
Unser Carado T337 war ein 3,5 Tonner.
War auch bestimmt nie überladen, mit Schaltung und der 101 PS Ford Maschine im 15" Ducato überraschend gut motorisiert.
Das Light Fahrwerk war bergab etwas zu heftig gefordert, so rochen die Bremsen gelegentlich.

Den Hymer B 534 haben wir abgelastet mit 3,5t gefahren, Einmal waren wir 60kg überladen.
Zum Nachbesitzer haben wir guten Kontakt, er fährt ihn als 4,5t, die Kiste ist aber auch immer rappelvoll.
Manche Hausfrau möchte für alles gewappnet sein.

Die Wohnmobile danach waren wegen dem Komfort mit 3,5t nicht mehr fahrbar oder machbar.
Automatik, dicker Motor, Dachklima, lange Markise usw.

Derzeit sind wir bei 4,8t angekommen.
Zuladung werde ich wahrscheinlich noch etliche Kilos haben, auch bei der Überwinterung.
Wir kaufen unterwegs einfach viel Lebensmittel und Kleidung.
Aber so braucht man sich keine Sorgen machen mit Überladung.
Und Maut ist kein Problem. Bevorzugt nutzen wir in den Süden die Schweiz oder Frankreich.


Ein kleine Meinung mal. Ich hab viele Ducatos gefahren, den Sprintertriebkopf auch.
Das Light Fahrwerk hat Schwächen. Aber auf dem Maxi hatte ich vom TI über VI nun den wirklich wuchtigen ALPA Alkovenaufbau drauf.
Das fährt sich alles gleich und man hat ein hohes Sicherheitsgefühl. Technisch ist ein "überladener" 3,5t Maxi kein Sicherheitsrisiko. Und auch der Fahrer ist damit nicht überfordert, nur weil er den Lappen nicht hat. Und in meiner Zeit bin ich mit dem alten 3er sogar Luftbremse, Retarder und Sattelauflieger gefahren.
Der Gesetzgeber täte gut, die Gewichte ein wenig anzupassen für Freizeitfahrzeuge. Im Elektrobereich geht es komischerweise problemlos, obwohl die Bedienung sich vom Verbrenner unterscheidet und auch die Systemleistung höher ist.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 360
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#168

Beitrag von Cheldon »

Hier in Europa ist unser CS Independent 906 noch im Rahmen der 3.5t. Auf Reisen außerhalb haben wir zwei Reserveräder, auch mal 4x20 l in Reservekanistern dabei. Der Wassser- und Trinkwasservorrat ect. Ist ebenfalls gebunkert.
IMG_0439.jpeg
Nach Südamerika haben wir den Sprinter mit 3.6t gewogen…
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#169

Beitrag von WoMoFahrer »

Ontour23 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:04
Moin,

hier eine Übersicht unserer bisherigen Wohnmobile:

1.Womo:
Ein Hymer-Camp 55.
Zulässiges Gesamtgewicht vorher = 2,8t
Aufgelastet dann auf = 3,1t
Zuladungsreserve dann = 850kg

2.Womo:
Ein Frankia Alkoven mit Zillingsbereifung
Zulässiges Gesamtgewicht = 3,8t
Zuladungsreserve = 1100kg

3.Womo:
Ein Frankia Teilintegrierter mit Tandemachse
Gesamtgewicht = 4,5t
Zuladungsreserve = 1350kg

4.Womo:
Unser jetziger Concorde
Gesamtgewicht = 5,5t
Zuladungsreserve = 1100kg

Unsere Wohnmobile hatten somit immer genügend Zuladungsreserve.
Und das war uns immer wichtig.
Womos wurden immer von uns nachgewogen.
Ein "abgespecktes" Womo kommt für uns nicht in Frage.
Was heißt den Zuladungsreserve, dass ist für mich die Zuladung, die ich noch habe, wenn das WoMo fahrfertig mit Passagieren vor der Tür steht, ansonsten ist es die Zuladung und keine Reserve.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#170

Beitrag von Anon16 »

raidy hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:46
Wesermann hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 00:32
Wer am lautesten und am aggressivsten Auftritt..........
Naja. dein Auftritt war auch nicht gerade "ruhig und harmonisch". *SCRATCH*
moin
ich weis ja nicht ,nur weil ich geschrieben habe ,das man Vergehen härter Ahnden sollte und ich meine Vorstellung der Erziehung mitgeteilt habe,finde ich das nicht unharmonisch.
Aber so Kommentare wie pro kg drüber = Knast oder Du gleich Schaffot das kommen ja nicht von mir. Im Gegenteil hab ich erst mich gemeldet nach dem man sich erhitzt hat😀.Ich bin entspannt und weis das ich die Welt nicht ändern kann .Aber meine Meinung ,darf ich äussern ,auch wenn einige damit ein Problem haben.
gruss Armin
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#171

Beitrag von Ontour23 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 10:18
Ontour23 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:04
Moin,

hier eine Übersicht unserer bisherigen Wohnmobile:

1.Womo:
Ein Hymer-Camp 55.
Zulässiges Gesamtgewicht vorher = 2,8t
Aufgelastet dann auf = 3,1t
Zuladungsreserve dann = 850kg

2.Womo:
Ein Frankia Alkoven mit Zillingsbereifung
Zulässiges Gesamtgewicht = 3,8t
Zuladungsreserve = 1100kg

3.Womo:
Ein Frankia Teilintegrierter mit Tandemachse
Gesamtgewicht = 4,5t
Zuladungsreserve = 1350kg

4.Womo:
Unser jetziger Concorde
Gesamtgewicht = 5,5t
Zuladungsreserve = 1100kg

Unsere Wohnmobile hatten somit immer genügend Zuladungsreserve.
Und das war uns immer wichtig.
Womos wurden immer von uns nachgewogen.
Ein "abgespecktes" Womo kommt für uns nicht in Frage.
Was heißt den Zuladungsreserve, dass ist für mich die Zuladung, die ich noch habe, wenn das WoMo fahrfertig mit Passagieren vor der Tür steht, ansonsten ist es die Zuladung und keine Reserve.
Moin,

da hast Du natürlich recht 😉
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#172

Beitrag von Ontour23 »

Moin,

hier nochmal ein weiteres Beispiel:

Ein Freund von mir fuhr einen 7,5tonner (abgelastet).
Es war ein Phoenix Alkoven auf MAN Basis.
Er wollte mir das Fahrzeug schmackhaft machen und es mir verkaufen.
Ich hatte ihn nach der Zuladungkapazität gefragt. Seine Antwort war 370kg !
Das war ein Witz für ein solches Geschütz.
Es gibt also auch große Womos die garantiert überladen durch die Lande fahren.

Ich kenne auch Besitzer 3,5tonner. Die hatten sich das Womo neu gekauft und dann eine zweite AGM-Batterie eingebaut, 2 Solarzellen aufs Dach, 4m Markise angebaut, usw.
Und dann waren sie mit dem Fahrzeug auf der Waage und die böse Überraschung kam...
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#173

Beitrag von rumfahrer »

Luppo hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:10
Es braucht halt nicht jeder 1300 kg Zuladung.
Exakt! Für uns war und ist klar, dass wir zwar bestimmte Dinge haben und mitnehmen möchten aber an anderer Stelle Verzicht üben können. Das passt so eben nicht für jeden, da unterliegt auch niemand einem Rechtfertigungszwang. Hier aber immer wieder eine Horrorszenario wegen eventuell möglicher geringfügiger Überladung aufzuziehen, da scheinen doch gewisse Eitelkeiten mitzuspielen.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#174

Beitrag von raidy »

Hunde, 3.5t und Nudelwasser - immer wieder ein Dauerbrenner.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#175

Beitrag von Anon18 »

Hallo Georg,
daran sind aber die Hunde unschuldig!

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#176

Beitrag von Cybersoft »

Geht doch nicht um die Hunde, sodern um die Besitzer, der Hund kann da nie was zu ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#177

Beitrag von Luppo »

Ontour23 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 09:44

unter "abgespeckt" habe ich gemeint, daß ein Womo auf 3,5t unbedingt und mit aller Kraft auf 3,5t runtergedrückt wird.
Dieses hatten wir vor ein paar Jahre auf einer Messe in Hamburg erlebt.
Dort stand ein Dethleffs Vollintegrierter.
Ich hatte mit die Daten angesehen.
Das Fahrzeug wurde als 3,5tonner verkauft.
Zuladung hatte die Kiste von tollen 270kg !!!
Ein Verkäufer kam dann zu uns und ich sprach ihn auf die Zuladung an.
Seine Antwort:

"Was brauchen Sie auf einer Reise mehr als eine Badehose und einem Handtuch"

Ich viel echt vom Glauben ab. So was Beklopptes !
Hauptsache das Wägelchen sieht innen toll aus. Und ein Käufer der Karre fällt bei der ersten Gewichtskontrolle so richtig auf die Nase...

Wie ich schon geschrieben hatte:

Unser erstes Womo war als 3,1tonner zugelassen.
Das Womo hatten einen 2,5 Liter Diesel und 850kg Zuladung !!!

Es geht also, nur der Wille der Hersteller muss da sein.
Aber heutzutage geht es oft nur um Design und das viel unnötiger Kram eingebaut wird.
Ja, da bin ich bei dir. Zuladung 270 kg ist schon regelrecht Betrug am Kunden, weil der Verkäufer wissen muss, dass es nicht ohne eine erhebliche Überladung geht.
Was ich meinte ist, dass oftmals wirklich viel Krimskrams an Bord ist, welcher das Gewicht unnötig in die Höhe treibt.
Unserer wurde uns mit 2770 kg nackt und 2920 kg mit Werksausstattung verkauft (Pakete, Markise, Radträger, SAT).
Da hatte ich wenigstens noch eine Chance, etwas mehr wie eine Badehose mitzunehmen.
Zwischenzeitlich ist auch alles dran und drin, was ich an Komfort möchte. Aber ich habe keine Hubstützen und Kaffee wird auf dem Herd gemacht, weil ich keine 10 kg Wechselrichter für den Automaten installiere.
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#178

Beitrag von Anon18 »

Hallo Luppo,
wieso 10Kg Wechselrichter?
Wennschon dann 25Kg Aggregat.

Viele Grüße
Willi
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#179

Beitrag von Sid Omsa »

Wesermann hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 00:32
Stimmt ich habe ein Problem,da bin ich ehrlich und ich kann's auch benennen.Wir leben in einer Ellenbogen Gesellschafft und das macht mir mittlerweile arg zu schaffen .Wer am lautesten und am aggressivsten Auftritt der gewinnt und das ist mittlerweile in vielen Teilen unserer Gesellschaft und am schlimmsten im Strassenverkehr.
Warum kommt es zu so vielen Unfällen auf der Autobahn oder im Strassenverkehr,Rücksicht ist ein Fremdwort,jede noch so kleine Sicherheitslücke wird genutzt um 5m vorwärts zu kommen,Rettungsgasse ein Fremdwort,Telefon muss sein beim Autofahren(ohne Freisprecheinrichtung ,kostet ja.)
Parken auf Behindertenparkplätze oder am besten direkt im Wc Haus wenn geht.Ich fahre seit vierzig Jahre Auto ,aber was im Strassenverkehr abgeht,ist mehr als Grenzwertig und deshalb bin ich für viel härtere Strafen.
gruss Armin
...kann Deinen Pauschalfrust so nicht nachvollziehen
Ich bin tatsächlich sehr viel unterwegs.
Aus meiner Sicht sind die meisten Teilnehmer im Straßenverkehr sehr rücksichtsvoll. Klar gibt es die ärgerlichen Ausnahmen, die mich ausgiebig fluchen lassen.

Besonders "schwierig" sind meist die Teilnehmer, die sich rücksichtslos, also auch ohne andere Teilnehmer zu beachten, exakt an alle Regeln halten, alle Regeln ausreizen und Andere auch dazu zwingen wollen.

...und dass jemand keine Rettungsgasse bildet, passiert meist nur noch bei "Sonntagsfahrern"...

Gruß
Benutzeravatar
Ontour23
Beiträge: 156
Registriert: Mi 8. Mär 2023, 07:20
Wohnort: Südholstein, 13km vor Hamburg

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

#180

Beitrag von Ontour23 »

Tjaffer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 16:25
Hallo Luppo,
wieso 10Kg Wechselrichter?
Wennschon dann 25Kg Aggregat.

Viele Grüße
Willi
Wechselrichter mit 25kg ???? *SCRATCH*
Unser Wechselrichter wiegt 6,5 kg *JOKINGLY*
LG aus dem Norden ;-)



Rudi, ständig on tour im Liner... was gibt es Schöneres ? :)
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“