Problem mit der Wasserversorgung
Problem mit der Wasserversorgung
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen bin ich in Kroatien mit meinem Wohnmobil unterwegs und habe ein Problem mit der Wasserversorgung. Drehe ich den Hahn, sowohl in der Küche als auch im Bad auf, läuft das Wasser, wenn er auf kalt gestellt ist. Wechsele ich auf warm, läuft nur noch ein minimaler Strahl. Ich vermute es ist der Rest, der im Schlauch verblieben ist, und danach läuft gar nichts mehr. Kurze Zeit später kommt ein Gemisch aus Luft und Wasser und wenn ich lange genug den Wasserhahn an lasse, gefühlt etwa 30 Sekunden, wird das Wasser wieder von der Pumpe gefördert und alles läuft wieder normal. Diese Szenario ist nicht nur einmal da gewesen, sondern ist ständig da. Da ich leider ein Laie bin, weiß ich nicht, woran es liegt. Am Trumaboiler, an der Pumpe oder eventuell am Rückschlagventil, dass das Wasser zurück in den Tank laufen lässt. Aber ist es so, dass der Wasserhahn zwei getrennte Rückschlagventile für kalt und warm hat und das gleichzeitig im Bad und in der Küche dieses Defekt sein sollte. Ich glaube es ist etwas anderes.
Wer kann mir helfen.
Vielen Dank vor ab.
Gruß Friedo
seit ein paar Tagen bin ich in Kroatien mit meinem Wohnmobil unterwegs und habe ein Problem mit der Wasserversorgung. Drehe ich den Hahn, sowohl in der Küche als auch im Bad auf, läuft das Wasser, wenn er auf kalt gestellt ist. Wechsele ich auf warm, läuft nur noch ein minimaler Strahl. Ich vermute es ist der Rest, der im Schlauch verblieben ist, und danach läuft gar nichts mehr. Kurze Zeit später kommt ein Gemisch aus Luft und Wasser und wenn ich lange genug den Wasserhahn an lasse, gefühlt etwa 30 Sekunden, wird das Wasser wieder von der Pumpe gefördert und alles läuft wieder normal. Diese Szenario ist nicht nur einmal da gewesen, sondern ist ständig da. Da ich leider ein Laie bin, weiß ich nicht, woran es liegt. Am Trumaboiler, an der Pumpe oder eventuell am Rückschlagventil, dass das Wasser zurück in den Tank laufen lässt. Aber ist es so, dass der Wasserhahn zwei getrennte Rückschlagventile für kalt und warm hat und das gleichzeitig im Bad und in der Küche dieses Defekt sein sollte. Ich glaube es ist etwas anderes.
Wer kann mir helfen.
Vielen Dank vor ab.
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Am Wasserhahn Rückschlagventile - bist du dir da sicher?
Üblicherweise ist eines nach der Tauchpumpe.
Hört sich für mich wie Luft im Warmwasserkreislauf an - einfach mal 5 Minuten laufen lassen auf warm?
Beste Gruesse Bernd
Üblicherweise ist eines nach der Tauchpumpe.
Hört sich für mich wie Luft im Warmwasserkreislauf an - einfach mal 5 Minuten laufen lassen auf warm?
Beste Gruesse Bernd
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Hallo Bernd,Luxman hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 09:51Am Wasserhahn Rückschlagventile - bist du dir da sicher?
Üblicherweise ist eines nach der Tauchpumpe.
Hört sich für mich wie Luft im Warmwasserkreislauf an - einfach mal 5 Minuten laufen lassen auf warm?
Beste Gruesse Bernd
danke erst mal für Deine Antwort. Habe mit den Rückschlagventilen wahrscheinlich was verwechselt und sie sitzen an der Pumpe. aber gibt es tatsächlich zwei Rückschlagventile für kaltes und warmes Wasser getrennt? Das kalte Wasser kommt ja sofort aus dem Hahn heraus, wenn ich diesen aufdrehe, nur das warme eben nicht. Dies erst nach gefühlt 30 Sekunden. Drehe ich den Wasserhahn zu und wieder auf, kommt das Wasser normal aus dem Hahn. Liegt jedoch eine gewisse Zeit zwischen zudrehen und wieder aufdrehenden, „geht das Spiel von vorne los“
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Ich vermute hier einen Defekt.
https://www.campingwagner.de/product_in ... oiler.html
https://www.youtube.com/watch?v=rSmwy7N3UG4
Die Amazone liefert auch auf den Stellplatz.
LG
Sven
https://www.campingwagner.de/product_in ... oiler.html
https://www.youtube.com/watch?v=rSmwy7N3UG4
Die Amazone liefert auch auf den Stellplatz.
LG
Sven
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Hallo Sven,
danke für die Info. Das heißt, der Boiler hat zwei Rückschlagventile? Wo finde ich das defekte Ventil? Am Boiler oder eher beim Wassertank? Wie gesagt, bin leider absoluter Laie.
Gruß Friedo
danke für die Info. Das heißt, der Boiler hat zwei Rückschlagventile? Wo finde ich das defekte Ventil? Am Boiler oder eher beim Wassertank? Wie gesagt, bin leider absoluter Laie.
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Sorry für meine Nachfrage Sven
Habe das Video nicht gesehen
Gruß Friedo
Habe das Video nicht gesehen
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Dürfte dennoch nicht soviel Luft in der Leitung sein - das finde ich bedenklich.
Woher soll die kommen?
Der Hahn läßt eigentlich kein Wasser zurück laufen - der ist ja dicht sonst würde es unter Druck tropfen.
Ich würde mal kontrollieren - soweit möglich - daß nicht eine Leitung irgendwo undicht ist.
Bei mir hat es nach dem Winter ablassen des Wasser aber auch eine ganze Weile gedauert bis die Luft aus den Leitungen war beim Warmwasser.
Beste Gruesse Bernd
Woher soll die kommen?
Der Hahn läßt eigentlich kein Wasser zurück laufen - der ist ja dicht sonst würde es unter Druck tropfen.
Ich würde mal kontrollieren - soweit möglich - daß nicht eine Leitung irgendwo undicht ist.
Bei mir hat es nach dem Winter ablassen des Wasser aber auch eine ganze Weile gedauert bis die Luft aus den Leitungen war beim Warmwasser.
Beste Gruesse Bernd
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Jetzt habe ich doch noch eine Rückfrage.
Brauche ich ein Rückschlagventil für den Boiler
https://www.campingwagner.de/product_in ... oiler.html oder für die Tauchpumpe z.B https://www.campingwagner.de/product_in ... ellen.html
Gruß Friedo
Brauche ich ein Rückschlagventil für den Boiler
https://www.campingwagner.de/product_in ... oiler.html oder für die Tauchpumpe z.B https://www.campingwagner.de/product_in ... ellen.html
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Hallo Friedo,
die Tauchpumpe fördert nicht, wenn eine Leitung undicht ist, Luft gezogen werden kann.
Da bei dir der Kaltwasserstrang problemlos Wasser fördert, liegt kein Problem bei der Tauchpumpe und bei Rückschlagventil nach der Tauchpumpe vor.
Bei mir im Knaus habe ich bisher nur ein Rückschlagventil gesehen und das ist das zentrale nach der Tauchpumpe.
An die WW Leitungen wirst du sicher nicht richtig drankommen, beim Knaus jedenfalls ist es so.
Undichtigkeiten könnten zwar an den Anschlüssen der Wasserhähne in Bad und Küche vorliegen. An den Anschlüssen sind überall die speziellen Schlauchklemmen dran, die man eigentlich nur mit einem speziellen Schlüssel lösen und wieder anbringen kann. Aber warum sollten die sich lösen ?
Könnte es sein, dass das Entleerungsschraubventil, über das man die Leitungen entleeren kann, nicht ganz geschlossen ist ?
die Tauchpumpe fördert nicht, wenn eine Leitung undicht ist, Luft gezogen werden kann.
Da bei dir der Kaltwasserstrang problemlos Wasser fördert, liegt kein Problem bei der Tauchpumpe und bei Rückschlagventil nach der Tauchpumpe vor.
Bei mir im Knaus habe ich bisher nur ein Rückschlagventil gesehen und das ist das zentrale nach der Tauchpumpe.
An die WW Leitungen wirst du sicher nicht richtig drankommen, beim Knaus jedenfalls ist es so.
Undichtigkeiten könnten zwar an den Anschlüssen der Wasserhähne in Bad und Küche vorliegen. An den Anschlüssen sind überall die speziellen Schlauchklemmen dran, die man eigentlich nur mit einem speziellen Schlüssel lösen und wieder anbringen kann. Aber warum sollten die sich lösen ?
Könnte es sein, dass das Entleerungsschraubventil, über das man die Leitungen entleeren kann, nicht ganz geschlossen ist ?
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Das oder Frostschutzventil wäre auch meine Vermutung. Einfach mal unters WoMo schauen, nachdem Warmwasser länger an war.Thomas04 hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 11:41Könnte es sein, dass das Entleerungsschraubventil, über das man die Leitungen entleeren kann, nicht ganz geschlossen ist ?
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Hallo Thomas, hallo Georg,
danke für die Infos. Alles „knüppeltrocken“ unterm WoMo.
Ich hoffe, die Pumpe macht die restlichen vier Wochen noch mit, in denen wir noch unterwegs sind.
Gruß Friedo
danke für die Infos. Alles „knüppeltrocken“ unterm WoMo.
Ich hoffe, die Pumpe macht die restlichen vier Wochen noch mit, in denen wir noch unterwegs sind.
Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Vor allem mal alle Zapfstellen mit Warmwasser laufen lassen. Also auch die Dusche und wenn vorhanden, auch die Außendusche.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Ich würde zur Sicherheit trotzdem mal das Frostschutzventil an der Truma einmal öffnen und schließen
- Doraemon
- Beiträge: 3752
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Wenn du den Mischer auf kalt öffnest, hast du dann sofort Druck oder dauert es da auch ein paar Sekunden bis das Wasser richtig läuft?
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Der Boiler ist aber vollständig mit Wasser gefüllt?
Ich musste auch erst den Frischwassertank füllen, danach habe ich nur Warmwasser aufgedreht, an allen Hähnen, um den Boiler zu füllen und die Luft dann rauszudrücken.
Ich musste auch erst den Frischwassertank füllen, danach habe ich nur Warmwasser aufgedreht, an allen Hähnen, um den Boiler zu füllen und die Luft dann rauszudrücken.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Hi Friedo,
hört sich doof an aber mach mal den Frostwächter und nen Wasserhahn auf "heiß" auf.
10 Sek leer laufen lassen ( Pumpe aus)
und dann nochmal probieren.
hört sich doof an aber mach mal den Frostwächter und nen Wasserhahn auf "heiß" auf.
10 Sek leer laufen lassen ( Pumpe aus)
und dann nochmal probieren.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1874
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Mein Bruder hatte auch mal dieses Problem. An der Truma Heizung gibt es oben ein rotes Entlüftungsventil für das warme Wasser, an dem ein durchsichtige Schlauch angeschlossen ist der nach unten durch die Bodenplatte gegen soll. Wenn dieses Ventil verkalkt ist, schließt es nicht mehr richtig und das warme Wasser wir über dieses Ventil abgelassen. Es gibt Hersteller, die den angeschlossenen Schlauch nicht nach außen führen, weil er ja eigentlich nur entlüften soll, sondern nur bis unter die Heizung und dann fließt das Wasser nicht nach außen , sondern bleibt im WoMo. Das Ventil kann man in Entkalker legen, dann funktioniert es meist wieder, oder man kauft ein neues. Das Problem ist jedoch der Schlauch, wenn der zu kurz ist, bleibt das Wasser im WoMo und kann zu Wasserschäden führen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Problem mit der Wasserversorgung
raidy hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 11:47Das oder Frostschutzventil wäre auch meine Vermutung. Einfach mal unters WoMo schauen, nachdem Warmwasser länger an war.Thomas04 hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 11:41Könnte es sein, dass das Entleerungsschraubventil, über das man die Leitungen entleeren kann, nicht ganz geschlossen ist ?
Ist auch meine Vermutung, es muß der Drehverschluß und der Druckknopf eingedrückt sein. Nur dann ist es komplett verschlossen.
Grüße Hans
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Dagegen spricht allerdings, dass "Alles „knüppeltrocken“ unterm WoMo." ist (s. #11).Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 08:02... Ist auch meine Vermutung, es muß der Drehverschluß und der Druckknopf eingedrückt sein. Nur dann ist es komplett verschlossen. ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Problem mit der Wasserversorgung
Das Entlüftungsventil an der Truma wird wohl undicht sein.
Ist die Pumpe aus, läuft das Wasser wieder in den Tank zurück und man hat erst mal Luft, bis wieder warmes Wasser kommt.
Ist die Pumpe aus, läuft das Wasser wieder in den Tank zurück und man hat erst mal Luft, bis wieder warmes Wasser kommt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark