Was mich immer noch davon abhält auf einen WOWA umzusteigen sind die vielen und teilweise elend langen Überholverbote für Gespanne in I, F, und Ö.womocamper hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 19:37Wir haben eine Saison einen Smart auf Hänger hinter gezogen.
Haben wir dann wieder aufgegeben, alles zu umständlich, immer drei Fahrzeuge zu händeln.
Hatte sogar einen Mover an den Hänger gebaut.
Da wir nur zweimal fahren und grundsätzlich auf Campingplätze stehen wurde das Womo verkauft.
Jetzt haben wir einen neuen Wohnwagen mit allen technischen Ausstattungen, Mover, E-Stützen, Satschüssel, WR usw.
Hinfahren, Lager aufschlagen und mobil sein und das Land erkunden.
Wir bleiben jetzt länger am Ort.
Und das stimmt, die Wohnqualität im WW ist um Welten besser wie im Womo.( Womos die wir uns leisten können )
Und der Imagefaktor interessiert mich absolut nicht.
Die ewige Fahrerei mit den Womo ging mir letzte Zeit auf den Geist, bekam auch meiner Frau nicht gut.
Wir waren ja auch schon überall in Europa.
Jetzt im Alter kehrt mehr Ruhe ein![]()
unseren bevorzugten Reiseländern.
Da steht man dann stundenlang in den LKW Schlangen bzw. fährt mit deren Geschwindigkeit dahin.
Irgendwie fühle ich mich noch nicht alt genug für einen WOWA,
wohl wissend, wie unwirtschaftlich ein WOMO gegenüber einem WOWA ist.
Noch macht mir das WOMO einigermaßen Spaß, angesichts der vielen teilweise teuren Reparaturen in den letzten 2 Jahren denke ich öfter über einen Wechsel nach.