Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1701

Beitrag von Chief_U »

Austragler hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 13:58
Gedacht habe ich an so etwas schon öfter, wie es den sei wenn am E-Auto aus Fernost mal was nicht funktioniert.
Nun ist es in meiner Nähe life zu beobachten.
Eine Familie kaufte sich einen neuen Hyundai Kona E. Der Akku konnte ein einziges Mal vollgeladen werden. Dann gings nicht mehr. Das Fahrzeug steht nun beim Händler in der Werkstatt und wartet darauf repariert zu werden. Die Pannenursache ist lokalisiert, es muß irgend eine Steuerplatine getauscht werden.
Wann wird das Teil geliefert ?
Diese Frage kann von der Werkstatt nicht beantwortet werden. Es kann 6 Tage dauern, oder 6 Wochen, oder 6 Monate. Man weiß es nicht.
Hat hier jemand in dieser Hinsicht was zu berichten oder laufen all eure E-Autos störungsfrei ?
Hallo Franz,
ein Kollege in Hessen hat seit Herbst einen neuen Hyundai Ioniq5. Im März blieb er beim verlassen eines Supermarkt Parkplatzes aus eigener Schusseligkeit an einem Mauervorsprung an der Ausfahrt hängen. Schweller hinten rechts und hintere Tür ist beschädigt. Die Batterie scheint noch ok zu sein. Seitdem steht das Auto beim Händler, keinerlei Teile lieferbar. Hauptgewinn!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
ChrisL88
Beiträge: 477
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1702

Beitrag von ChrisL88 »

Und die ach so hoch gelobten deutschen Hersteller sind da besser in der Ersatzteilversorgung...?!

Ja, ist scheisse wenn ein Teil nicht lieferbar ist, treffen tut das aktuell wohl noch immer ALLE Hersteller bei irgendwelchen Einzelteilen...
Gerade die 2 genannten Beispiele hier, können genausogut bei jedem anderen Auto eintreffen (eine Platine, ein Schweller und eine Tür) und haben nun mal rein gar nichts mit dem Thema EV und Erfahrungen mit solchen zu tun...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1703

Beitrag von Austragler »

Chief_U hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 14:43
Austragler hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 13:58
Gedacht habe ich an so etwas schon öfter, wie es den sei wenn am E-Auto aus Fernost mal was nicht funktioniert.
Nun ist es in meiner Nähe life zu beobachten.
Eine Familie kaufte sich einen neuen Hyundai Kona E. Der Akku konnte ein einziges Mal vollgeladen werden. Dann gings nicht mehr. Das Fahrzeug steht nun beim Händler in der Werkstatt und wartet darauf repariert zu werden. Die Pannenursache ist lokalisiert, es muß irgend eine Steuerplatine getauscht werden.
Wann wird das Teil geliefert ?
Diese Frage kann von der Werkstatt nicht beantwortet werden. Es kann 6 Tage dauern, oder 6 Wochen, oder 6 Monate. Man weiß es nicht.
Hat hier jemand in dieser Hinsicht was zu berichten oder laufen all eure E-Autos störungsfrei ?
Hallo Franz,
ein Kollege in Hessen hat seit Herbst einen neuen Hyundai Ioniq5. Im März blieb er beim verlassen eines Supermarkt Parkplatzes aus eigener Schusseligkeit an einem Mauervorsprung an der Ausfahrt hängen. Schweller hinten rechts und hintere Tür ist beschädigt. Die Batterie scheint noch ok zu sein. Seitdem steht das Auto beim Händler, keinerlei Teile lieferbar. Hauptgewinn!
Ich habe zwar (noch) kein Elektroauto, so etwas läßt mich aber grübeln.
Oder muß man inzwischen generell damit rechnen dass das teure langfristige Konsumgut Auto zum Wegwerfartikel wird ?
Ein weiteres tragisches Beispiel ist -abseits der Elektromobilität- der Nissan NV 300 meines Sohnes. Das Auto ist inzwischen, glaube ich, 4 Jahre alt und hat ca. 85000 Kilometer gelaufen. Während der Garantiezeit ging ein Getriebelager kaputt, es musste das Getriebe getauscht werden, eine Reparaturmöglichkeit ist nicht vorgesehen. Vor gut einem Jahr war das Lenkgetriebe kaputt, es wurde erneuert, kostete 4-stellig, wenige Wochen nach der Erneuerung dasselbe nochmal, das eingebaute Ersatzgetriebe hatte einen Fehler. Nun muss er für mehrere Monate auf die Klimaanlage verzichten, die ist nämlich auch defekt, das Teil das zur Reparatur benötigt wird ist nicht lieferbar. Ein Liefertermin kann nicht genannt werden.

Wie mag es da bei den Autos aus chinesischer Produktion ausschauen ? Da gibt es inzwischen sehr gute und bezahlbare E-Autos. Aber wie schaut es mit der Werkstattversorgung aus ?

Ich glaube es ist besser wenn ich bei meinem inzwischen 11 Jahre alten Mercedes bleibe. Da geht erstens kaum was kaputt und wenn doch, gibt es Ersatzteile. Meistens über Nacht.
Dito der Suzuki Jimny. Er wird demnächst 17 Jahre alt. An Ersatzteilen habe ich bisher einen neuen Achsschenkel gebraucht, noch während der Garantiezeit. Bremsscheiben und Auspuff betrachte ich als normalen Verschleiß. Der Auspuff hat übrigens 15 Jahre gehalten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Bevaube
Beiträge: 867
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1704

Beitrag von Bevaube »

Na ja, ganz ohne Macken will unser (zweiter!) Kia auch nicht da stehen.
Hin und wieder nervt uns die Kiste nach dem Starten mit der Meldung „Rekuperation funktioniert nicht !“.
Seltsamerweise funktioniert sie aber doch. Also fahre ich eben weiter.
Und die Karre läuft und läuft und läuft. Ist halt ein VW aus Korea. ;-)

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
Oedi
Beiträge: 58
Registriert: Mo 20. Jun 2022, 16:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1705

Beitrag von Oedi »

Eine nicht schnell genug lieferbare Platine legt also das koreanische Auto lahm. Das ist in der Tat doof. Da haben es die Mercedesse besser, die bekommen in dem Fall eine Platine aus Untertürkenhausen, das ist nicht so weit weg. Oder?
An meinem Wohnmobil Sunlight T58 (Sachsen) auf Fahrgestell FIAT (Italien) war am Thetford Kühlschrank (USA) die Platine kaputt. Sie war nicht lieferbar, kam ja - wer konnte das ahnen - aus Fernost.
Schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt

Ödi
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1706

Beitrag von Variokawa »

Seit 09-22 mit E-Korando unterwegs, bis heute 8.000 Km, meist Ortsfahrten. Bis heute kein Problem, nur am Anfang hatten wir einige Schwierigkeiten, weil wir nicht wussten wie man ein E-auto benutzt.
Im vergleich zu unser Alte (6 Jahre ) Korando TD mit 6g getriebe, ist der E-Korando um lichtjahre besser. Leiser, Spurtstark, von 0-50 in wenige sekunden und das alles geräuschlos, mühelos statt Dieselknatter. Wer einmal dieses gefühl erlebt kauft kein Diesel mehr.
Mit Elektro statt Hydraulisches Lenkung, ein Gang Getriebe, 360 Nm ab Start, null geräusch motorseitig, fühlt sich das ganze einfach souverän, leichtfüssig wie ein alte US V8 maschine.
Nur die Reichweite ist noch das große Manko. Bei uns sind max echte 260 Km, das reicht uns aber.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1707

Beitrag von Capricorn »

wir fahren jetzt genau -2- Jahre einen ID3 und einen EQC - überhaupt keine Probleme bisher.

Die einzigen Probleme die ich mir selber mache sind..... was machen wir in weiteren -2- Jahren?
Der ID3 dürfte mit der Neuauflage für Herzdame gesetzt sein - meinen EQC gib's nicht mehr - der EQE wäre eine tolle und noch bessere Nummer, aber brauch ich noch so ein Auto und wenn ja - wann muss ich ordern, damit der dann fristgerecht zur Ablösung dasteht? Mal sehen, was die nächsten 12 Monate alles so hergeben - von Elektro werden wir jedenfalls nichts mehr abweichen.

Kein Lärm, stinken nicht vor sich her und fahren sich einfach traumhaft.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1708

Beitrag von biauwe »

Variokawa hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 23:26
meist Ortsfahrten.
Warum nicht mit dem Fahrrad?
So machen wir es!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1709

Beitrag von Variokawa »

biauwe hat geschrieben: Sa 8. Jul 2023, 21:15
Variokawa hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 23:26
meist Ortsfahrten.
Warum nicht mit dem Fahrrad?
So machen wir es!
Frag meine Frau, ich bin mit V8 unterwegs ahahhahahhaha
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1710

Beitrag von Sellabah »

Bevaube hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 22:43
Hin und wieder nervt uns die Kiste nach dem Starten mit der Meldung „Rekuperation funktioniert nicht !“.
Wenn Du über 90% geladen hast, könnte diese Meldung normal sein.
Macht mein Mazda auch, weil er dann die normalen Bremsen kurz für 2-3% verwendet und man ein etwas anderes Fahrgefühl hat.
Diese Meldung kommt dann noch bis 85% wenn ich mit den Lenkradwippen auf D-- gehe.
Der EQC hatte gleiches Fahrverhalten bei Vollladung, also etwas "ruppiger", hat es aber nicht angezeigt.


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
daywalker69
Beiträge: 176
Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
Wohnort: Ingolstadt

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1711

Beitrag von daywalker69 »

Fahre nun seit knapp 1 1/2 Jahren den MG ZS EV und außer für die erste Inspektion (für 161€) hat mich die Werkstatt noch nicht gesehen.
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1712

Beitrag von Sellabah »

Grad beim HONDA Dealer entdeckt:

https://www.ora-motor.de/

Ora Funky Cat. Auch ein Schinäs.

Auf den ersten Eindruck wertig und preisbewusst für einen Elektrokarren.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1713

Beitrag von Capricorn »

aber.........etwas aussehen muss ein Auto schon für mich....
nicht so... das gefällt mir überhauptganzundgarkeineswegs...
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1714

Beitrag von Sellabah »

Adrian...du bist Schweizer und Premiumkunde.

Dein Nächster wird ein Nio.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2533
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1715

Beitrag von Capricorn »

Danke Sven - an dem gefällt mir höchstens die Beschleunigung.....
Auch nichts für mich von der Form her.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1716

Beitrag von Kumopen »

Capricorn hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 14:33
aber.........etwas aussehen muss ein Auto schon für mich....
nicht so... das gefällt mir überhauptganzundgarkeineswegs...
Wie ein schlampig abgekupferter Porsche.....
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1717

Beitrag von Masure49 »

Kumopen hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 16:46
Capricorn hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 14:33
aber.........etwas aussehen muss ein Auto schon für mich....
nicht so... das gefällt mir überhauptganzundgarkeineswegs...
Wie ein schlampig abgekupferter Porsche.....
Soll ja eigentlich aussehen wie ein Mini von BMW :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
HansDerCamper
Beiträge: 127
Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1718

Beitrag von HansDerCamper »

Wir fahren seit 2019 unseren 2. Mini Countryman SE Plug-in Hybrid, was aber eher dem „Schönsein Gefühl“ meiner Frau geschuldet ist.
Das Auto fährt sich sehr schön, unglaublich power und kostet im Verhältnis zum Nutzen sehr viel Geld.
So ein Auto kauft nur etwas für Leute, die viele Kurzstrecken fahren.
In unserem Fall ist das so und wir tanken pro Quartal maximal einmal Benzin.
Zu 95 % fahren wir elektrisch.
Die angegebenen 60 km Reichweite haben wir weder beim ersten noch beim zweiten auto jemals erreicht. Das ist im Schwarzwald definitiv nicht möglich.
Bei unserem Straßenverhältnissen und speziell im Winter bei Kälte ist bei 40 km einfach Schluss.

Ja, das Auto macht nicht wirklich viel Sinn.

Unser nächstes Auto wird ein voll elektrisches oder etwas anderes CO2 neutrales sein.

Dass das mit dem Verbrenner nicht mehr so weitergehen kann, müsste mittlerweile jedem klar geworden sein.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1719

Beitrag von biauwe »

HansDerCamper hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 07:19
Dass das mit dem Verbrenner nicht mehr so weitergehen kann, müsste mittlerweile jedem klar geworden sein.
Tipp: Verkaufe der Umwelt zu Liebe das Womo ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
ChrisL88
Beiträge: 477
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1720

Beitrag von ChrisL88 »

biauwe hat geschrieben: So 23. Jul 2023, 22:53
Tipp: Verkaufe der Umwelt zu Liebe das Womo
Besserer Tipp, halte dich doch mit deinen absolut unnötigen und Themenfrenden Beiträge (das Thema ist immer noch, "Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrung", respektive Fragen an solche Leute - und nicht, "ich stänkere und mache so viele blöde kommentare wie nur irgendwie möglich und stelle meine Letzt-Jahrtausende Haltung gegen alles neue und moderne immer wieder plakativ zur Schau"

Danke!
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“