Luppo hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 14:53
Vielleicht nicht schlechter, aber sicher nicht besser, d.h. ohne Mehrwert legt man wissentlich zwischen 15 und 30 TEur mehr hin. Ich finde das faszinierend, wie locker die Kohle bei einigen sitzt, wobei ich nicht behaupte, sie verdienen es ebenso locker
Erben, erben, erben.
Ich würde die Erbengeneration ca. 20 - 30 Jahre alt schätzen.
Da haben die Eltern und die Großeltern von Beiden jeweils nicht nur zum Hausbau "beigetragen" bezahlt, sondern auch zum Wohnmobil.
In dem Alter konnte/kann man alleine heutzutage, gar mit einem oder zwei Kindern nie und nimmer aus normalem Erwerbs - Arbeitsleben soviel Geld aufbringen,
egal ob finanziert oder bar bezahlt.
Es sei denn, man hat geerbt und oder wohnt mietfrei bei den Eltern oder Großeltern,
so wie es auf dem Land gang und gäbe ist.
Unser Nachbar hat seiner 16 jährigen Tochter ein Zweifamilienhaus hingestellt,
eine Etage soll dereinst die Tochter bewohnen, die andere wird vermietet.
Bis dahin steht das komplett eingerichtete Haus leer.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
