Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Sieh Dir mal die technischen Daten dieses Gerätes an,für die Verwendung au CP nicht geeignet,da werden immer noch zu hohe Anlaufströme wirksam.Mein Elektronikmeister hat mir davon abgeraten.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Was an heißen Tagen auch geht, sind Gel-Matratzen. Man legt sie gefaltet in den Kühlschrank und am Abend als "Topper" ins Bett.
1-2 Stündchen hilft es zum Einschlafen.
So etwas gibt es auch für Haustiere und im Winter für die Schwiegermutter ins Gästebett.
LG
Sven
1-2 Stündchen hilft es zum Einschlafen.
So etwas gibt es auch für Haustiere und im Winter für die Schwiegermutter ins Gästebett.
LG
Sven
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
ServusWoMoFahrer hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 11:45Wenn wir mehr als zwei Tage stehen kommt die Außenabdeckung drauf, das ist ein riesen Unterschied zur Remis Innenverdunkelung, weil bei dieser die Wärme ja schon drinnen ist. Bei Feuchtigkeit oder vorhergesagtem Regen mache ich sie am Vorabend weg, weil ich sie sonst nass verpacken muss und da ist dann viel Wasser dran.
Mach ich genauso, und zwar mit Alubeschichteten..hab mir aus einer Alten eine Abdeckung für die Fahrerseitenscheibe ausgeschnitten und für vorne eine gekauft, für die beiden Aufbaufenster, die immer der Sonne zugewandt sind, bin ich noch auf der Suche nach passenden Abdeckungen.
Hab die Scheibentemperatur letzte Woche in der prallen Sonne getestet, einmal mit Faltverdunkelung innen, und einmal mit Alu außen.
Gefühlt 40° Unterschied....heißt man kann sie zeitweise nicht mehr berühren.
Mich wunderts dass das die Dashcam und die Faltverdunkelung schon seit 6 Jahren schadlos wegstecken.
Faltverdunkelung ist super, gerade im Herbst bis Frühjahr, schnell zu, schnell auf, damit die Sonne rein kann....aber nicht im Hochsommer,
Hat Jemand einen Tip für die Aufbaufenster??
Danke und Grüße
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
So einfach ist das bei einem Klimkompressor leider nicht.dereurafahrer hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 10:55HalloElgeba hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 11:44Ich habe mir jetzt eine Standklimaanlage ausgesucht,die ich kaufen würde.Ich habe aber erst noch ein Gespräch mit einem Bekannten,seines Zeichens Elektronikmeister,er wird ausrechnen,wie hoch der Anlaufstrom bei diesem Gerät ist,und wie hoch die Absicherung der Stromquelle sein muss.Ich bin auf meiner diesjährigen Tour auch auf einem CP am Lago Maggiore,die Absicherung beträgt nur 3 Amp.,ich will vorher wissen,ob das Gerät da die Sicherungen zum "Fliegen" bringen würde,was nützt mir ein Klimagerät,wenn es während der heißesten Phase der Tour nicht funktioniert? Bin mal gespannt.
Gruß Arno
Mit so was könnte das Problem des Anlaufstrom evtl. auch behoben werden, oder sehe ich das falsch?
https://www.amazon.de/Unitec-41748-uniT ... 69262&th=1
Gruß Timo
Wahrscheinlich läuft er damit einfach nicht an, weil er "gegen Druck" anlaufen muss.
Da kannst Du nicht wirklich den Strom begrenzen.
Anders bei z.B. einer Kreissäge, da kannst Du einen Begrenzer nutzen, weil der Motor "frei" anläuft.
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Hallo Saxe,saxe hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 11:35Hat Jemand einen Tip für die Aufbaufenster??
Danke und Grüße
Kurt Kantop
07431 4334
https://g.co/kgs/NrzFWM
Die bauen Aussen und Innenmatten auf Wunschmass.
Viele Grüße
Willi
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Wenn das Teil den Strom begrenzt ist das aus meiner Sicht so als ob kurzzeitig die Sicherung rausfliegt.
Die Klimaanlage wird dann nicht anspringen.
Lerne gerne dazu.
Beste Gruesse Bernd
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Mein Elektronikmeister weiß schon,warum er mir von dem Vorhaben abgeraten hat.Ich habe jetzt noch einen starken Ventilator über der Dinette montiert.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1866
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Unsere Abdeckung für das Fahrerhaus ist auch Alubeschichtet und hat eine Stärke von ca. 5 mm.saxe hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 11:35ServusWoMoFahrer hat geschrieben: Do 13. Jul 2023, 11:45Wenn wir mehr als zwei Tage stehen kommt die Außenabdeckung drauf, das ist ein riesen Unterschied zur Remis Innenverdunkelung, weil bei dieser die Wärme ja schon drinnen ist. Bei Feuchtigkeit oder vorhergesagtem Regen mache ich sie am Vorabend weg, weil ich sie sonst nass verpacken muss und da ist dann viel Wasser dran.
Mach ich genauso, und zwar mit Alubeschichteten..hab mir aus einer Alten eine Abdeckung für die Fahrerseitenscheibe ausgeschnitten und für vorne eine gekauft, für die beiden Aufbaufenster, die immer der Sonne zugewandt sind, bin ich noch auf der Suche nach passenden Abdeckungen.
Hab die Scheibentemperatur letzte Woche in der prallen Sonne getestet, einmal mit Faltverdunkelung innen, und einmal mit Alu außen.
Gefühlt 40° Unterschied....heißt man kann sie zeitweise nicht mehr berühren.
Mich wunderts dass das die Dashcam und die Faltverdunkelung schon seit 6 Jahren schadlos wegstecken.
Faltverdunkelung ist super, gerade im Herbst bis Frühjahr, schnell zu, schnell auf, damit die Sonne rein kann....aber nicht im Hochsommer,
Hat Jemand einen Tip für die Aufbaufenster??
Danke und Grüße
Für die Seitenscheiben kann man aus Abdeckungen für die Frontscheibe im Winter leicht Abdeckungen zuschneiden und diese dann mit passenden Saugnäpfen befestigen. Ich glaube, die kann man sogar schon passend kaufen. Die sieht man sehr oft an Wohnwagen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Ich bin heute im Action über eine Spiegelfolie, ohne Kleber, für Fenster gestolpert; Für 2,99 probiere ich das die Tage mal aus.
Mobilvetta Kea I86 



- Oldiecamper
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 17:20
- Wohnort: Nähe Bern, am Wohlensee
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Danke für die diversen Tipps.
Ein' habe ich auch noch aus eigener Erfahrung: einen Stellplatz in höheren Lagen aufsuchen.
So haben wir die letzten noch recht heissen Tage im Schwarzwald verbracht ohne leiden zu müssen.
Auf 800 bis 1000 m.ü.M. war es sehr angenehm.
Es kühlt in der Nacht deutlich ab und man schläft viel besser.
Mit Grüssen in die Runde
Michael
Ein' habe ich auch noch aus eigener Erfahrung: einen Stellplatz in höheren Lagen aufsuchen.
So haben wir die letzten noch recht heissen Tage im Schwarzwald verbracht ohne leiden zu müssen.
Auf 800 bis 1000 m.ü.M. war es sehr angenehm.
Es kühlt in der Nacht deutlich ab und man schläft viel besser.
Mit Grüssen in die Runde
Michael
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Heute wieder im Begsee
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Gude! Hier im Kroatienurlaub kann ich mir nicht vorstellen, dass Abdeckfolien usw. merklich helfen. Wir waren gestern in Split und beim Nachhausekommen hatten wir im komplett abgedunkelten Womo (werksseitige Verdunklung) eine Innentemperatur von 42°. Ohne Klima hätten wir wohl nur ab ca. 24.00 Uhr draussen schlafen können. Hier auf dem CP hat geschätzt jedes 2 Womo/ Wowa eine Klima laufen. Entweder fest installiert, oder Splitgerät am Fenster hängend. Strom hier auf dem Platz offensichtlich kein Problem. Toi-toi-toi bisher auf noch keinem Platz Stromsorgen gehabt.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Meine Aufbaufenster haben Kederschienen dran, da habe ich mir aus festem Markisen Material Abdeckungen zugeschnitten, bringt schon wassaxe hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 11:35
Hat Jemand einen Tip für die Aufbaufenster??
Danke und Grüße
Oder dann halt diese Abdeckungen mit Gummi abbringen
Liebe grüsse Ina
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Ich habe mir für die Mini Hekis Alukaschierte Luftpolsterfolie zurecht geschnitten und klebe sie mit Saugnäpfen von innen an die Scheibe. Bringt schon mal so viel, daß sich das Heki über dem Hubbett nicht mehr verzieht.
Generell sollte man sich in solchen Fällen die Dachfenster von außen abdunkeln, auch dauerhaft. Zu Hause hat man die Rollläden bei solch einer Hitze ja auch unten.
Des weiteren, wenn es im Süden sooo heiß ist, fahre ich in die Bretagne dort ist es angenehmer.
Wer nicht - mehr - auf die Ferien angewiesen ist, kann doch den Sommer zu Hause genießen und Frühsommer (Mai/Juni) in den Süden oder eben September/Oktober...
Generell sollte man sich in solchen Fällen die Dachfenster von außen abdunkeln, auch dauerhaft. Zu Hause hat man die Rollläden bei solch einer Hitze ja auch unten.
Des weiteren, wenn es im Süden sooo heiß ist, fahre ich in die Bretagne dort ist es angenehmer.
Wer nicht - mehr - auf die Ferien angewiesen ist, kann doch den Sommer zu Hause genießen und Frühsommer (Mai/Juni) in den Süden oder eben September/Oktober...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Anuzs hat geschrieben: Fr 25. Aug 2023, 06:55Gude! Hier im Kroatienurlaub kann ich mir nicht vorstellen, dass Abdeckfolien usw. merklich helfen. Wir waren gestern in Split und beim Nachhausekommen hatten wir im komplett abgedunkelten Womo (werksseitige Verdunklung) eine Innentemperatur von 42°. Ohne Klima hätten wir wohl nur ab ca. 24.00 Uhr draussen schlafen können. Hier auf dem CP hat geschätzt jedes 2 Womo/ Wowa eine Klima laufen. Entweder fest installiert, oder Splitgerät am Fenster hängend. Strom hier auf dem Platz offensichtlich kein Problem. Toi-toi-toi bisher auf noch keinem Platz Stromsorgen gehabt.
Ganz ehrlich würde ich mir das nach meiner Spanientour im letzten Winter niemals mehr antun.
Wir sind mal im Hochsommer ein paar Tage unterwegs, aber zum Teutonengrill zieht es mich nun nicht mehr hin.
War mir vorher aber nie bewusst, das man in Europa im Januar, Februar und März draußen gemütlich mit kurzer Büx an der Kaffeetafel sitzen kann.
LG
Sven
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Vielleicht kann man in den nächsten Jahren diesse Folie eine israelischen Entwicklers kaufen, welche eine viel bessere Hitzeisolierung hat, als bisher. Video von Galileo:KLICK
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Ich muss ehrlich sagen : Hitze ist schon ein Problem. Aber die subtropische Luftfeuchtigkeit die wir zb letzte Woche in Otterndorf hatten, finde ich viel schlimmer.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Was macht ihr im Camper bei über 30° Hitze?
Im Sommer Richtung Norden oder zuhause. Frühjahr. Herbst, Winter Richtung Süden. Wir hatten auch schon mal in Dänemark 36 Grad und kein bisschen Wind aber das ist nicht von Dauer gewesen.
Gruß Andi
Gruß Andi