Mähroboter

Smalltalk Gruppe
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Mähroboter

#121

Beitrag von Kumopen »

Habt ihr Mähroboterbesitzer dann auch alle eine automatisierte Rasenbewässerung? Ohne Bewässerungssystem macht der Mähroboter doch nicht wirklich Sinn.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Mähroboter

#122

Beitrag von Capricorn »

Also meine Wiese wächst auch ohne Bewässerungssystem - ich kann deine Frage nicht nachvollziehen. Ich mag einige meiner (zum Glück) distanzlich entfernten Nachbarn nicht, die immer am Samstag um Punkt 16.00h ihren Rasen oder ihre Wiese mähen müssen. Der Krach der Rasenmäher immer Samstags gleiche Zeit ist lästig, aber ein Schnitt muss halt pro Woche sein, es wächst doch überall ohne Bewässerungssystem, also was meinst du bitte genau?
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 717
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Mähroboter

#123

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Unsere Rasenroboter mähen bei Bedarf etwa jeden 2. Tag.
Bei längerer Trockenheit wird der Garten mit dem Schlauch oder Regner gespritzt.
Auch dann, wenn das Bewässern mit Trinkwasser nicht mehr gestattet ist.
Wir sind unabhängig und verfügen über 11'000 Liter Regenwasser, die lange ausreichen.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Sellabah
Beiträge: 3467
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Mähroboter

#124

Beitrag von Sellabah »

Kumopen hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 07:42
Habt ihr Mähroboterbesitzer dann auch alle eine automatisierte Rasenbewässerung? Ohne Bewässerungssystem macht der Mähroboter doch nicht wirklich Sinn.
*ROFL* Ich wohn im Bergischen Land. Ich feiere jeden Tag, wo der Mähroboter wieder auftauchen tut und ich keinen elektrischen Schlag beim reintragen krieg. *JOKINGLY*

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Kumopen
Beiträge: 646
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Mähroboter

#125

Beitrag von Kumopen »

Capricorn hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 08:24
Also meine Wiese wächst auch ohne Bewässerungssystem - ich kann deine Frage nicht nachvollziehen. ....also was meinst du bitte genau?
Ob die Wiese oder Rasen ohne künstliche Bewässerung wächst, hängt von den örtlichen Niederschlägen ab. Hier in Nürnberg aber auch in vielen anderen Gegenden Deutschlands ist es so häufig wochenlang so trocken, dass ein "Rasen" ohne künstliche Bewässerung nicht gedeiht. Meine "Wiese" wird nicht künstlich gewässert, hat dann aber in den trockenen Wochen kaum Zuwachs, mähen ist dann auch nicht erforderlich, würde vielmehr noch schneller dafür sorgen, dass das Grün zur braunen Steppe wird.
Diese Ausgangslage ist der Hintergrund meiner Frage nach einem Bewässerungssystem.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2561
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Mähroboter

#126

Beitrag von Capricorn »

Danke Jürgen

Unter diesem Aspekt seh ich das ein, wunder mich nur - wir haben zwar ab und zu etwas braun bei langer Trockenheit, aber das reguliert sich bisher immer wieder durch natürlichen Regen. Vor ein paar Wochen hab ich den Roboter zuerst auf "OFF" gesetzt und danach gleich noch eine Woche in Service gegeben - er hat immer das gleiche Rad verloren, das ist jetzt auch wieder behoben. So trocken, dass ich bewässern müsste ist es selten bei uns.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Mähroboter

#127

Beitrag von Alpa »

Kumopen hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 09:10
Ob die Wiese oder Rasen ohne künstliche Bewässerung wächst, hängt von den örtlichen Niederschlägen ab.
Ich denke, dass es weniger von den örtlichen Gegebenheiten als von dem Anspruch abhängt, den man an sein Grün hat.

Wenn man ein überschaubares Grundstück hat, auf dem es sich lohnt, gegen Moos, Löwenzahn, Klee und Co. zu Felde zu ziehen, sind Bewässerung und Mähroboter eine feine Sache, mit denen man supertolle Ergebnisse erzielen kann.

Wer aber tatsächlich eine bunte Wiese hat, der freut sich im Sommer, dass er nicht viel mähen muss, sich die Bewässerung sparen kann und trotzdem eine grüne Fläche hat. Eine Wiese wächst immer!
Häufiges Mähen ist dann sogar kontraproduktiv, weil kleinste Regenmengen sofort dazu führen, dass schnell aufquellendes Moos ständig geschorene Kräuter und das durch Trockenheit dünne Gras verdrängt.
So reicht es bei uns nach drei bis vier kürzeren Intervallen von Juni bis zum Ende der Saison alle vier bis fünf Wochen mit dem Rasentraktor über die Wiese zu fahren. Spart vor allem Geld und alles ist immer schön grün und durch blättrige Kräuter auch bei größter Trockenheit noch lange trittweich.
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1899
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Mähroboter

#128

Beitrag von Masure49 »

Kumopen hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 07:42
Habt ihr Mähroboterbesitzer dann auch alle eine automatisierte Rasenbewässerung? Ohne Bewässerungssystem macht der Mähroboter doch nicht wirklich Sinn.
Wir brauchen und haben kein Bewässerungssystem für den Rasen.
Da unser Husqvarna 310 täglich von 12.00 - 18.00 Uhr unterwegs ist,
ist die Rasendecke so dicht, dass sie nicht austrocknet.
Als es in den letzten Wochen so trocken war, habe ich ungefähr 5 x den Rasen beregnet.
Für die Rosen und Blumenbeete hätte ich gern so ein System,
ließe sich aber nur mit einem erhblichen finaziellen Aufwand einrichten,
den ist es mir nicht wert, also wird weiter per Schlauch und Gießkanne gegossen.
Wir haben zumindest bisher auch keine Probleme mit der Wasserversorgung.
Lt. Bürgermeister bleibt dass auch noch lange so.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mähroboter

#129

Beitrag von Beduin »

Das was im Sommer auf einem Rasen, zumindest in unseren Breiten wächst, ist genau das, was keiner im Rasen möchte. Fängt an mit Distel, verschiedenen Wegerrich Arten, Gundermann hin über Klee.
gewässsert wird mein "grün" nie, aber 3 mal die Woche geht der Ambrogio drüber, bevor das unerwünschte "beigrün" seine Samen schmeisst
Liebe grüsse Ina
Haibike
Beiträge: 163
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Mähroboter

#130

Beitrag von Haibike »

Wer sich mit der Thematik beschäftigen möchte, statt der normalen (teuren) Schneidklingen, die preiswerten Ceranklingen zu verwenden, also mit einer geänderten Klingenscheibe zu fahren, dem kann ich den Kontakt zu Jan Oerter empfehlen. Der hat richtig Ahnung von den meisten Mährobotersystemen und den Antriebsrädern.
(haeuslebauer09@gmai.com). Sehr kompetent, nett und hilfreich!
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Mähroboter

#131

Beitrag von Santana63 »

Kumopen hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 07:42
Habt ihr Mähroboterbesitzer dann auch alle eine automatisierte Rasenbewässerung? Ohne

Bewässerungssystem macht der Mähroboter doch nicht wirklich Sinn.
Ja natürlich auto und manuell wie man will.
Und nicht nur Rasensprenger.
Fernüberwachung.jpg

Wenn das Womo zu Hause steht,
übernimmt es mit den zusätzlich gelegten Platten den kompletten Strombedarf für Wasser (2xBrunnen) Mäher Pool usw
Alle Funktionen über Ü.- Live-Cams 360°zu beobachten,
steuerbar alles über Tablett Smartphone und Samsung Smart-TV.

Speicher im Womo derzeit 12KW
Screenshot_20220428-204253.png


Solar Womo
Dauerbewölkung und immer wieder Regen die letzten Tage, da braucht es gerade keine Bewässerung. :-P
Solar1.jpg
Solar2.jpg


Tempüberwachung

Temp Überwachung.jpg

Und zu den Igeln,
der Worx Landroid würde wenn, sie einfach wegschieben,
genau so wie zb die Walnüsse oder Tannenzapfen vom Frei(Schaf)gelände dahinter die auf den Rasen Fallen, die werden auch nicht "gehäckselt". :roll:
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“