Die Company kriegt sie alle...

Smalltalk Gruppe
Antworten
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Die Company kriegt sie alle...

#1

Beitrag von Sellabah »

Ein interessantes Video:

https://youtu.be/ED2BYWxTls8

Bei vielen wusste ich es. Das Laika, Carado, Sunlight, Orangecamp zu Hymer gehört zum Beispiel.
Aber das es so extrem ist, hab ich nicht gedacht.

Schon ein geschickter Schachzug, alles mit verschiedenen Namen zu betiteln.
Eine Kundengruppe steht auf konserativ, die andere auf flippig, die nächste wiederum auf sportlich und Offroad.

Die älteren Käuferschichten sind Markentreue gewohnt, junge Käufer würden immer Produkten Vorzug geben, die den Anschein machen, aus einem Startupunternehmen zu kommen.

Dazu kann der "große" Konzern problemlos Marken töten, wenn die Probleme zu groß werden oder die Absätze schwächeln. Der "Überkonzern" erleidet dadurch keine Kratzer im Ruf.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
b54
Beiträge: 232
Registriert: Sa 3. Sep 2022, 16:38
Wohnort: Rheinbrohl

Re: Die Company kriegt sie alle...

#2

Beitrag von b54 »

Hatten wir glaub ich schon mal, weltweit gesehen hat Thor es die Nase vorn, die haben die Hymer Group ja auch geschluckt.
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Die Company kriegt sie alle...

#3

Beitrag von Nikolena »

Sellabah hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 09:26
Schon ein geschickter Schachzug, alles mit verschiedenen Namen zu betiteln.
Die Namen der übernommenen Hersteller wurden ja lediglich beibehalten. Andere neue Ableger wurden als Einstiegsmarke geschaffen. Z.B. Sunliving (Adria) und Sunlight (Hymer)
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Die Company kriegt sie alle...

#4

Beitrag von Anon22 »

Ein Grund weiter an altbewährten festzuhalten.

Bin eben ein Kind wo Made in Germany noch etwas bedeutet hat.

Voriges Jahr mit einem ca. 80 jährigen am Rollerparkplatz geredet. Freute sich über seinen nagelneue Zündapp.

Ich habe nur sehr schön gesagt. Oder diverse Gespräche mit Frankia Besitzern. Ja, das ist ja ein RMB. Jo, 1997 war das aber noch Frankia.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3463
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Die Company kriegt sie alle...

#5

Beitrag von Nikolena »

Gibt sicher Qualitätsunterschiede, aber die machen sich dann im Preis bemerkbar - nicht unbedingt am Fertigungsland.

Made in Germany pur gibts meist nur noch in der Illusion. Die deutschen Markenhersteller haben selbst dafür gesorgt, dass der Nimbus verblasste, weil sie zwar die Marke aber nicht unbedingt die Qualität hochhalten. Gibt aber Ausnahmen, klar.

Trotzdem war der Name Grundig dem türkischen TV-Hersteller sicher eine ganze Stange Geld wert und wmgl. die Voraussetzung für den Eintritt in den deutschen Markt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Die Company kriegt sie alle...

#6

Beitrag von Alpa »

Sellabah hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 09:26
Ein interessantes Video:

https://youtu.be/ED2BYWxTls8

Bei vielen wusste ich es. Das Laika, Carado, Sunlight, Orangecamp zu Hymer gehört zum Beispiel.
Aber das es so extrem ist, hab ich nicht gedacht.
Kleines Ratespiel ganz speziell für dich, Sven.

Wenn man die Kassenzone in den heiligen Hallen des Hymer-Museums durchschritten hat, auf welche Marke trifft man zuerst?

Kannte der Youtuber wohl nicht (er hat nach eigener Aussage ja nur die genannt, die er kennt), gehört aber seit 2015 und der Einführung eines hochwertigen holzfreien Aufbaus bei dieser Marke dazu.
Echte Bildungslücke bei dem Mann, ist doch der mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Namensgeber sogar der Erfinder des modernen mobilen Lebens. 8-)
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Sellabah
Beiträge: 3412
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Die Company kriegt sie alle...

#7

Beitrag von Sellabah »

:mrgreen: Arist Dethleffs.
Hab ich früher immer gedacht der wär ein Konkurrent vom Erwin. *JOKINGLY*

Subjektiv bewerte ich meinen Alpa als das bestverarbeitete Fahrzeug, was ich je hatte.
Er ist ja nun schon fünf Jahre alt und alles fasst sich stabil und neuwertig an.
An gleiche Stelle würde ich den Carado setzen, den ich 2011 hatte. Hatte halt viel weniger Ausstattung.
Aber nirgendwo hatte man das Gefühl von "Holzbankklasse". Ein Weinsberg dagegen auf der Messe, dem fielen schon beim reinkraxeln die Griffe ab.

Die beiden Hymer und auch der Frankia fühlte sich vom Möbelbau bewertet nicht so wertig an.
Einzig die Bodenabdeckungen vom Doppelboden waren im 2011 Hymer hochwertiger eingepasst und mit Filz eingefasst.
Den 2017 Eura Integra lass ich mal ganz nach unten rutschen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Die Company kriegt sie alle...

#8

Beitrag von rumfahrer »

Sellabah hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 09:26
Bei vielen wusste ich es. Das Laika, Carado, Sunlight, Orangecamp zu Hymer gehört zum Beispiel.
Aber das es so extrem ist, hab ich nicht gedacht
Der schlaue Influencer hat bei Hymer nicht vollständig recherchiert:
https://www.erwinhymergroup.com/de/marken

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Die Company kriegt sie alle...

#9

Beitrag von Alpa »

Sellabah hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 10:34
Subjektiv bewerte ich meinen Alpa als das bestverarbeitete Fahrzeug, was ich je hatte.
Geht mir auch so. Im Moment habe ich sogar einen direkten Vergleich zum Concorde Charisma unseres Sohnes. Er ist ein bisschen älter als unser Alpa. Was bei dem wirklich besser ist, ist der deutlich massivere Möbelbau. Aber wenn man hinter die Kulissen schaut, ist manches überraschend grob zusammengedengelt, man findet das ein oder andere aus dem Baumarktregal und die Dichtigkeit ist auch zum Verzweifeln. Wir finden die Ursache für Wasser in der Garage einfach nicht. Wenn man ins Concordeforum schaut, scheint das auch beileibe kein Einzelfall zu sein.
Die Qualität lässt sich Dethleffs aber auch gut bezahlen. Den Lifetime Plus Aufbau gibt es nur bei ihren "Highend-Modellen" Esprit, Globetrotter und Alpa.

Concorde kannte der Youtuber übrigens auch nicht.
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Die Company kriegt sie alle...

#10

Beitrag von M846 »

High-End Modellen *ROFL*
Dethleffs ist bestimmt kein High-End und wird es auch nicht.
Die bauen wie fast alle Weißwaren - Hersteller.

Gerade gestern wieder einen Artikel zum Alpa gefunden.
Wurde wie Bernd seine Karre schnell gewandelt, weil schlecht zusammen getackert.

Und das findet man auch bei Knaus, Eura, Bürstner, Laika usw.

Laika haben wir uns vor 2 Wochen angeschaut. So eine miese Qualität kannte ich nur von den ersten Sunlight und Carado Modellen.
130.000€ und alles billig und klapperig verbaut.

Also völlig egal welcher Name dran klebt.
Die sind alle mit Fehler behaftet.

Schön wenn der Händler dazu steht und es nicht verschweigt.
Unser hat gestern bei der Besichtigung noch extra gesagt das Fehler auftauchen werden und wir den Wagen auch mal zur Werkstatt bringen müssen.
War uns klar qber trotzdem wenn der Händler so offen unterwegs ist.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 851
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Die Company kriegt sie alle...

#11

Beitrag von Luppo »

Na jetzt hat sich aber einer ausgekotzt.
Stell dir vor, an unserem ist gar nichts, was wir bemängeln müssten.
Benutzeravatar
Alpa
Beiträge: 213
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 08:49
Wohnort: Pfälzer Bergland

Re: Die Company kriegt sie alle...

#12

Beitrag von Alpa »

M846 hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 11:27
High-End Modellen *ROFL*
Dethleffs ist bestimmt kein High-End und wird es auch nicht.
Das hat auch niemand behauptet. Oh man, warum sind hier einige nur immer auf Konfrontationskurs :roll:
Ich habe geschrieben:

... bei ihren "High-End" Modellen.

Ich formuliere das aber gern noch mal neu und leicht verständlicher:

... bei ihren (Dethleffs) Spitzenmodellen, die sie im Angebot haben.

Nun klarer?
Luppo hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 11:44
Stell dir vor, an unserem ist gar nichts, was wir bemängeln müssten.
Das kann ich von unserem guten Gewissens auch behaupten und wir nutzen ihn nicht nur für ein paar Wochen Urlaub oder Wochenendausflüge im Jahr
Youm sa’id
Jörg

Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Die Company kriegt sie alle...

#13

Beitrag von M846 »

Alpa hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 11:52
hier einige nur immer auf Konfrontationskurs
Schreibt "Bernd 2" der erst paar Tage im Forum ist und eigentlich immer was auszusetzen hat. :-O
Lieber nicht mit Steine schmeißen wenn man in so einem großen Glashaus sitzt.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“