Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Wernher
Beiträge: 356
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#21

Beitrag von Wernher »

Was ich an dieser ganzen CO2-Fixierung nicht verstehe, ist, warum mein PKW verteufelt wird. Der stößt bei der AU nämlich bei einem Grenzwert von 0,1 Vol-% 0,00 Vol-% aus. Fällt der dann unter das Zulassungsverbot? Die Klimakleber müssten mich also durchlassen müssen.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3464
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#22

Beitrag von Nikolena »

Wernher hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 20:38
walter7149 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 20:27
Wo steht was von einem "Verbrennerverbot" ab 2035 ?
Korrekterweise ist es ein faktisches Verbrennerverbot ab 2035, nämlich ein Neuzulassungsverbot für Kraftfahrzeuge mit CO2-Ausstoß. Das Hintertürchen E-Fuels auf betreiben Deutschlands ist noch nicht im Gesetz verankert.
Immer noch falsch….
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#23

Beitrag von walter7149 »

Mal ganz deutlich - es ist ein "Neuzulassungsverbot", d.h. es werden nur keine neuen Kraftfahrzeuge mit CO2-Ausstoß
zugelassen, na und, alle vorher zugelassenen "Verbrenner" können doch weiterhin fahren !!!

Warum diskutiert ihr das jetzt schon ?
Was sollen da die Norweger sagen, bei uns ist ab 2025 schon keine Neuzulassung mehr von "Verbrennern".
Jetzt schon ein Anteil von >80 % der Neuzulassungen sind E-Autos !!!!!

- https://businessportal-norwegen.com/202 ... 0-prozent/
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#24

Beitrag von Hans 7151 »

walter7149 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 22:01
Was sollen da die Norweger sagen, bei uns ist ab 2025 schon keine Neuzulassung mehr von "Verbrennern".
Jetzt schon ein Anteil von >80 % der Neuzulassungen sind E-Autos !!!!!
Welche Fahrzeuge sind davon betroffen, nur PKW's? Womos werden auch in N noch ganz normal zugelassen denke ich. Es ist am Markt nichts verfügbar.


Grüße Hans
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3464
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#25

Beitrag von Nikolena »

Interessante Frage, Hans!

@Walter: Gibt es Ausnahmen bei den Neuzulassungen ab 2025?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#26

Beitrag von walter7149 »

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 07:29
Welche Fahrzeuge sind davon betroffen, nur PKW's?
Ab 2025 .........alle neuen PKW, neue leichte Transporter und neue Stadtbusse
ab 2030 .........alle neue mittleren LKW, 75% aller neuen Reisebusse und 50% aller neuen LKW
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3464
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#27

Beitrag von Nikolena »

Leichte Transporter heißt <3,5 t oder gar geringer?
Wie sieht’s konkret bei Womos aus? Regelung als Sonderfahrzeuge oder fallen die durch den Rost?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#28

Beitrag von walter7149 »

Nikolena hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:24
Leichte Transporter heißt <3,5 t oder gar geringer?
In Zukunft wohl bis 4,25 t bei E-Transportern
Nikolena hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:24
Wie sieht’s konkret bei Womos aus?
Keine Ahnung, aber da Womo´s bis 7,5 t Fahrzeugklasse M1 sind, Sonderfahrzeug Camping wird wohl das auch ab 2025
zutreffen.
Da aber sowieso alle KFZ importiert werden, kann der Staat durch die Importgenehmigung und den Einfuhrzoll die Entwicklung gut steuern.
Es werden z.B. schon lange keine reinen neue Hybrid-PKW importiert, sondern nur Plugin-Hybride.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Hundefreund
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#29

Beitrag von Hundefreund »

Nikolena hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:24
Sonderfahrzeuge
walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:47
Sonderfahrzeug Camping
Was Ihr immer mit Sonderfahrzeugen habt.. *JOKINGLY*

Ist ja schön, daß Ihr Eure Womos als etwas BeSONDERes anseht, das SO.Kfz Wohnmobil in Eurer Zulassungsbescheinigung steht allerdings für SONSTIGES Fahrzeug. Forenübergreifend wird immer wieder und oft von Sonderfahrzeug gesprochen. Ist ja nicht schlimm, wollte es nur mal erwähnt haben.
/OT End.
Gruss Thomas

Bild
__________________________________________________________________________________________
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#30

Beitrag von Hans 7151 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:08
ab 2030 .........alle neue mittleren LKW, 75% aller neuen Reisebusse und 50% aller neuen LKW
Bild
Na hoffentlich gibts bis dahin auch welche.
walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:47
Keine Ahnung, aber da Womo´s bis 7,5 t Fahrzeugklasse M1 sind, Sonderfahrzeug Camping wird wohl das auch ab 2025
zutreffen.
Dann wird der Womo-Verkauf in N eine Pause einlegen
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4025
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#31

Beitrag von Cybersoft »

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 17:28
walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:47
Keine Ahnung, aber da Womo´s bis 7,5 t Fahrzeugklasse M1 sind, Sonderfahrzeug Camping wird wohl das auch ab 2025
zutreffen.
Dann wird der Womo-Verkauf in N eine Pause einlegen
... ein Riesenabsatzmarkt für junge Gebrauchte werden ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5191
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#32

Beitrag von walter7149 »

Na und , juckt mich nicht, wechsle die Fahrzeuge nicht wie Unterwäsche.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Wernher
Beiträge: 356
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#33

Beitrag von Wernher »

Nikolena hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 20:53
Wernher hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 20:38

Korrekterweise ist es ein faktisches Verbrennerverbot ab 2035, nämlich ein Neuzulassungsverbot für Kraftfahrzeuge mit CO2-Ausstoß. Das Hintertürchen E-Fuels auf betreiben Deutschlands ist noch nicht im Gesetz verankert.
Immer noch falsch….
Mit solchen Aussagen kann ich leben. Man könnte natürlich auch seine Sicht der Dinge preisgeben. Nennt sich Diskussion, nicht Monolog.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3464
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#34

Beitrag von Nikolena »

Hundefreund hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 16:34
Nikolena hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:24
Sonderfahrzeuge
walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Aug 2023, 09:47
Sonderfahrzeug Camping
Was Ihr immer mit Sonderfahrzeugen habt.. *JOKINGLY*

Ist ja schön, daß Ihr Eure Womos als etwas BeSONDERes anseht, das SO.Kfz Wohnmobil in Eurer Zulassungsbescheinigung steht allerdings für SONSTIGES Fahrzeug. Forenübergreifend wird immer wieder und oft von Sonderfahrzeug gesprochen. Ist ja nicht schlimm, wollte es nur mal erwähnt haben.
/OT End.
Es ging einerseits grad speziell um Norwegen, wo die Zulassungsregeln schon sehr bald greifen und deshalb die Ausnahmen, sofern es sie gibt, sehr wohl ein Ausblick für andere Länder wie D sein können.
Sonderfahrzeuge stand für „zur Ausnahme gehörend“ und war nicht im Sinne der STVZO gemeint.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 351
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#35

Beitrag von Cheldon »

Das wird 2035 ein richtiges Gedränge an den Ladesäulen geben. Insbesondere an den Tankstellen auf Transitrouten in die Urlaubsregionen.
IMG_5939.jpeg
In diesem Winter habe ich sogar in Marokko ein paar Ladesäulen entdeckt…
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#36

Beitrag von AndiEh »

Bi
Cheldon hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 13:28
Das wird 2035 ein richtiges Gedränge an den Ladesäulen geben.
Bis 2035 läuft noch viel Wasser die Donau runter.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#37

Beitrag von SaJu »

Cheldon hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 13:28
Das wird 2035 ein richtiges Gedränge an den Ladesäulen geben. Insbesondere an den Tankstellen auf Transitrouten in die Urlaubsregionen.IMG_5939.jpeg
In diesem Winter habe ich sogar in Marokko ein paar Ladesäulen entdeckt…
Na ja. Bis dahin wird sich technisch noch einiges getan haben. Sei es Wechselstationen oder neue Akku Generationen.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Zukunft der E-Mobilität bei Campingfahrzeugen

#38

Beitrag von Andi »

In den Nachrichten heute gelesen dass es bald Batterien gibt die in 10 min für 400 km aufgeladen werden können. Fehlt halt nur die Infrastruktur. 😁
Gruß Andi
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“