Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
anon17
Beiträge: 20
Registriert: Do 12. Jan 2023, 12:59

Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#1

Beitrag von anon17 »

Hallo Experten,
ich hatte mich hier schonmal wegen einer Kaufberatung an Euch gewandt und gute Tipps bekommen. Unsere Suche nach einem passenden Wohnmobil musste ich leider zwischenzeitlich wg. eines längeren Krankenhausaufenthaltes pausieren, nun solls aber weiter gehen! :-) Und damit kommen wir zur Frage bzgl. des gewünschten Grundrisses:
Als Idealvorstellung haben wir uns mittlerweile auf eine Hecksitzgruppe mit drüberliegendem Hubbett versteift, idealwerweise mit einer kleinen Dinette im vorderen Wohnbereich. Gründe dafür sind vielfälltig und sollen hier auch nicht diskutiert werden.

Problem dabei: Die bisher gesichteten Modelle wie zb. Belimar Mileo 282, Bürstner Lyseo TD HL 644 G oder Ahorn Canada TU+, usw. mit Hecksitzgruppe und Dinette vorne, haben hinten nur ein kleines schmales querliegendes Hubbett. Da wir aus dem Kuschelalter längst raus sind, ist das also keine Option.
Andere Modelle wie Frankia F-Line usw. hätten zwar ein größeres Hubbett hinten aber vorne keine Dinette... ein Teufelskreis.

Deshalb schlummert in mir die Idee, ein Modell mit normal großen Einzelbetten hinten und Dinette vorne zu nehmen und das hintere Einzelbett in ein Hubbett umzubauen. Darunter dann die ersehnte Sitzgruppe... Dass das natürlich nicht so ganz ohne ist, ist mir klar, sehe aber als Ingenieur mit entsprechend technischem Sachverstand weder handwerklich materialtechnisch noch werkzeugmäßig, gravierende Hindernisse. Der Zeitfaktor ist zudem nebensächlich...

Nach langer Vorrede endlich zum Wesentlichen:
Die entschiedende Frage(n) sind:
1. Gibt es evtl. Wohnmobile neueren Baujahres die unsere Vorstellungen bereits erfüllen und wir haben sie nur nicht gefunden?
2. Hat so einen Umbau schon jemand gemacht und kann über seine/ihre Erfahrungen berichten?
3. Muss ein solcher Innen-Umbau vom TÜV abgenommen werden?

OK, OK. Ihr habt ja Recht. ;-) Es gäbe auch die Alternative mit zwei "kleinen" Hubbetten vorn/hinten zu leben... das käme aber nur im Ausnahmefall zur Sprache, weil das auch wieder Nachteile mit sich bringt, die wir vermeiden wollen...

Achja: Max. Länge des Wohnmobils ist auf ca. 7,5m begrenzt. Sonst komme ich nicht mehr ums Eck zum angedachten heimatlichen Stellplatz. Einfach einen "Liner" zu nehmen ist also auch keine Option...

Schon mal vielen Dank im Voraus!
Gruß.
Peter
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#2

Beitrag von Acki »

Eventuell solltest Du da einmal bei denen reinschauen ...
https://womobox.de/forum/thread/11076-h ... ber-bauen/

Er hat auch so eine Konstruktion ...
https://insolito.ch/2015/06/29/insolito-fuso-4x4/
Gruss Acki
anon17
Beiträge: 20
Registriert: Do 12. Jan 2023, 12:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#3

Beitrag von anon17 »

Servus Acki,
danke für die schnelle Anwort!
Den ersten Link habe ich schon gelesen und das was dort diskutiert wird, deckt sich in etwa mit meinen Vorstellungen wie die Hubmechanik und -steuerung aussehen könnte. Wobei das Hubbett ja nur die halbe Miete ist. Den Einbau der Hecksitzgruppe stelle ich mir deutlich komplexer vor weil man da ggf. in die Statik des Aufbaus eingreift... deswegen auch der schielende Blick zum TÜV. ;-)

Der zweite Link ist ebenfalls interessant. Auch wenn das Gefährt abgrundtief hässlich ist und meine Frau da niemals auch nur einen Fuß reinsetzen würde ;-) ... Solange alles funktioniert wie gewollt, ist die Welt ja in Ordnung! :-) Im Übrigen: Hut ab vor dessen Arbeit!

Merci!
Peter
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#4

Beitrag von Cybersoft »

Das mit dem Umbau wird nicht einfach, wir haben einen Mileo 268, der hat vorn das Quee, Hubbett und hinten 2 Längsbetten, das Heck ist mit Stufe ca. 15cm höher, mit riesen Garage.
Sitze gerade da drinnen und überlege wie Dein Umabui aussehen würde. Von den Größenverhältnissen und den Mechaniker her würde das gehen und man hätte ausreichend Raumgefühl.

ABER; Da reißt Du das den gessamten Aufbau hinten auseinander. Wegen der Statik hätte ich keine Bedenken nur wegen der Arbeit und dem neuem Möbelbau, da ist nichts mehr von zu verwerten.
- Hubbett vorn raus, hinten rein (okay, wenn man mit dem Querbett leben kann, nicht unser Ding)
- Betten raus
- links, Truma kann bleiben, Sitzbank geht drüber
- rechts, Wassertank würde ich lassen, hohes sideboard drüber
- Boden absenken auf Garagenniveau
-Hecksitzgruppe bauen
- Tisch
- fertig

Wird sicher einiges an Arbeit und Möbelbau sein und wird funktionieren, so viel Aufwand würde ich nicht betreiben, dann lieber den Fuso (auch in beige lackiert) und dann individueller Möbelbau.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#5

Beitrag von ChrisL88 »

Hmmm, interessante Anforderungen... Ich werf da mal den Bürstner Lyseo I 744 ins rennen...
Von Mobilvetta gab es auch einmal etwas in die Richtung...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#6

Beitrag von Sellabah »

Ich würde immer zu Einzelbetten überm Fahrerhaus und Hecksitzgruppe hinten raten.
Beides übernander schränkt doch ein.
Ist nur was für "Pärchentypen"

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#7

Beitrag von M846 »

Warum Hecksitzgruppe und Dinette?
Reicht nicht eine Sitzgelegenheit?

Ich kenne einen Grundriss mit vorne Sitzgruppe, in der Mitte Küche mit kleiner Dinette und hinten Einzelbetten.
Der ist aber 8m lang.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#8

Beitrag von Weitreisender »

M846 hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 13:27
Warum Hecksitzgruppe und Dinette?
Reicht nicht eine Sitzgelegenheit?
Die Frage habe ich mir auch gerade beim lesen gestellt. Ich sehe da keinen tieferen Sinn drin und deshalb gibt es sowas wohl auch nicht auf dem Markt. Zudem habe ich irgendwo gelesen, ein WoMo mit Hecksitzgruppe sei angeblich auch "kaputt" und warum sollte man dann in ein kaputtes WoMo noch ein Hubbett einbauen? :Ironie:

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#9

Beitrag von ChrisL88 »

PeterKn hat geschrieben: Mo 21. Aug 2023, 08:09
Als Idealvorstellung haben wir uns mittlerweile auf eine Hecksitzgruppe mit drüberliegendem Hubbett versteift, idealwerweise mit einer kleinen Dinette im vorderen Wohnbereich. Gründe dafür sind vielfälltig und sollen hier auch nicht diskutiert werden.
Warum wird das wieder Zig mal Hinterfragt, wenn das genau den Wunsch ist..?
Und das es genau das gibt, habe ich ja z.B. mit dem Erwähnten Lyseo I gezeigt, oder? ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
anon17
Beiträge: 20
Registriert: Do 12. Jan 2023, 12:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#10

Beitrag von anon17 »

Wow, soviele Infos und Feedback!
Merci dafür. Ich versuche mal zu sortieren und fange hinten an:

@All Ich sagte eingangs schon dass ich meine Gründe habe und ich mich nicht auf eine Diskussion über das Für und Wider einer Hecksitzgruppe & Dinette einlasse.

@Weltreisender: Vielleicht wird es mit dem hinteren Hubbett wieder "ganz"? ;-)

@M846 auch wenn es ein(zu langer) 8m Bolide ist, würde ich den von Dir erwähnten Grindriss gern mal sehen. Hast Du genauere Infos zu Hersteller, Modell usw.?

@ChrisL88: Mobivetta hat aktuell nichts dergleichen im Programm, kannst Du sagen welches Modell das mal war? Und zum Lyseo... da sieht man genau das Problem. Das hintere Hubbett über der Hecksitzgruppe bei den entsprechenden Modellen ist querorientiert und damit in Fahrzeug-Längsrichtung nur ca. 140-160m "lang". Noch Fragen? ;-)

@Seballa (Sven): Ich habe etliche Varianten gesehen die trotz Hubbett ausreichend Stehhöhe in der Sitzgruppe haben, was soll da einschränken? Und was hat das mit Pärchentypen zu tun? Gerade der Wunsch nach "Abstand" durch Einzelbetten sagt doch gegenteiliges aus?

@Cybersoft: Endlich jemand der (inkl. "Acki") sich auf die technische Seite und den eigentlichen Kern der Frage konzentriert! Ja, Du hast Recht. Ich sehe da auch ein fast komplettes Ausschlachten des Hecks auf mich zu kommen. Daher auch (noch) die Zweifel ob der Realisierbarkeit. Hubbett dürfte das kleinere Problem sein. Solche Hebemechaniken habe ich schon für anderes mehrfach gebaut. Problem sehe ich im Aufbau der Garage und der Notwendigkeit die niedriger zu bekommen. Ist vor allem die Frage was dann alles an werksseitigen Einbauten im Weg steht. Werde mich da mal intensiv damit auseinander setzen und in einige Modelle "reinkriechen" dann schau mer weiter.

Als erstes Fazit nahme ich mal mit dass meine Idee nicht gänzlich als Hirngespinnst eines unerfahrenen Möchtegernbastlers abgetan wird. Und der Rest ... da schau mer mal.
Danke bis hierhin!
Peter
anon17
Beiträge: 20
Registriert: Do 12. Jan 2023, 12:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#11

Beitrag von anon17 »

ChrisL88 hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 07:22
Und das es genau das gibt, habe ich ja z.B. mit dem Erwähnten Lyseo I gezeigt, oder? ;)
Chris88: Wie ich schon vorher schrieb, kommt zwar der Grundriss des Lyseo dem sehr nahe was ich haben will. ABER das Hubbett hinten ist querorientiert, max 140-160cm breit bzw. "lang" und damit eben NICHT das was ich suche oder brauche.

Und wenn Du schon zitierst, dann ließ bitte vorher alles und reiß meine Aussage nicht auseinander:
Problem dabei: Die bisher gesichteten Modelle wie zb. Belimar Mileo 282, Bürstner Lyseo TD HL 644 G oder Ahorn Canada TU+, usw. mit Hecksitzgruppe und Dinette vorne, haben hinten nur ein kleines schmales querliegendes Hubbett. Da wir aus dem Kuschelalter längst raus sind, ist das also keine Option.
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#12

Beitrag von ChrisL88 »

PeterKn hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 07:29
@ChrisL88: Mobivetta hat aktuell nichts dergleichen im Programm, kannst Du sagen welches Modell das mal war? Und zum Lyseo... da sieht man genau das Problem. Das hintere Hubbett über der Hecksitzgruppe bei den entsprechenden Modellen ist querorientiert und damit in Fahrzeug-Längsrichtung nur ca. 140-160m "lang". Noch Fragen?
ja, viele Fragen... Oder evtl. siehts du die Lösung nicht? :)
Der VI hat hinten ein Hubbet, vorne aber auch... Somit hast du 2 Einzelbetter... Klar, nicht direkt nebeneinander, aber so wie du schreibst ist ja der Abstand gewünscht ;)
So haben beide ein 140-160 breites Einzelbett, und beide haben dazu eine eigene Sitzgruppe - was willst du mehr? Evtl. zu offensichtlich das man es sieht? ;)
Der Mobilvetta war auch ein VI und hatte eigentlich dieselbe Aufteilung wie der Bürstner - auch da wäre die Lösung, ein Bett hinten, das andere Bett vorne :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
anon17
Beiträge: 20
Registriert: Do 12. Jan 2023, 12:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#13

Beitrag von anon17 »

Also ChrisL88,
langsam wirds persönlich und ich lass mich hier nicht von Dir als unbelehrbaren rotzigen Schuljungen abkanzeln. Ließ mein erstes Posting genau durch und dann schalte mal einen Gang zurück. Selbst die von Dir gezeigte Alternativlösung hatte ich erwähnt...

Achso... noch was: (Nachtrag 8:00Uhr) Der erwähnte Lyseo hat hinten keine vollwertige "Sitzgruppe" sondern eine "Lounge" mit allen Vor- und Nachteilen. Schonmal drin gesessen? Diese "Lounge" ist gut zum reinlümmeln, aber zb. mal probiert darin am Notebook zu arbeiten, oder als Essecke nutzen? Dein Rücken wirds Dich spüren lassen... ;-)

Aber lass stecken. Ich habe weder die Lust noch Energie meine Entscheidung in irgendeiner Form verteidigen zu müssen. Weder Dir gegenüber noch irgendjemand anderem. Wenn man hier nicht sachlich auf technischer Basis diskutieren kann, dann bin ich absolut fehl am Platz. Danke fürs Lesen ... Servus zusammen.

@Administration: Thread kann gerne in die Tonne geworfen werden, für mich wars das.
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#14

Beitrag von M846 »

Das ging schnell :-O

Schreib mir eine Nachricht falls du den Grundriss noch sehen möchtest.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#15

Beitrag von Nikolena »

Vollkommen daneben, so wie er auf Beiträge von Usern reagiert, wenn die sich nicht exakt an seine „Anweisungen“ im allerersten Post halten, obwohl sie nur mit Interesse helfen wollten.
Das wurde schon sehr schnell klar. Dann muss er mal weiterziehen und das nächste Forum mit seiner Art verschleißen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#16

Beitrag von M846 »

Ich weiß jetzt aber warum zwei Sitzgruppen.
Hätte man als Hilfe gut vorher schreiben können.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#17

Beitrag von ChrisL88 »

Autsch, also jetzt beginnt es wirklich zu schmerzen...

Ich mache mit einem ersten Zitat vom Fragesteller andere welches es wiederholt in Frage stellen weshalb man Sitzgruppe und Dinette benötigt, darauf aufmerksam, dass der Fragesteller erwähnt hat, er möchte dies so und es sei nicht das Thema, weshalb er es so möchte...

Schlage gleichzeitig den Bürster Lyseo I 744 aufmerksam, sowie das es bis vor kurzem so etwas auch von Mobilvetta gegeben hat.

Dann wird man angepampt, man hätte den schon angeschaut und auch schon erwähnt.... ehm nein, erwähnt nicht... der TD644 ist ein anderes Fahrzeug, aber egal... (wobei, gerade der TD644 kann übrigens auch LÄNGS geschlafen werden im Hubbett, aber ist dann halt wohl doch zu kuschlig...).

Dann wird man nochmals angepampt, "aus dem Kuschelalter sei man raus" und das hätte man auch schon erwähnt, ich hätte besser lesen sollen...
Ja ehm, was liegt naher, als ein VI mit Bett vorne und hinten wenn man eben Abstand möchte...?!

Meine Güte...

Und zur "Lounge" im I 744 - korrekt, es ist eine Art "Lounge", und JA, ich bin da schon drin gesessen, auch im älteren Modell... Diese Lounge so umzubauen dass es ein top brauchbarer Arbeitsplatz wird ist definitiv mit massiv geringerem Aufwand verbunden, als die Ursprungsidee, ein LE-Modell mit darunter liegenden Kleiderschrank und Garage umzubauen...

Btw2., gerade der Mileo 282 hat meines Wissens vorne auch noch ein Hubbett... da kann man sich zum nicht Kuscheln also auch gut ausm Weg gehen ;) (aber ja, in dem Hubbett möchte ich dann auch nicht regelmässig schlafen :))
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#18

Beitrag von Nikolena »

Was machst du dir den NOCH für einen Kopf, Chris?

Vergebene Müh‘ :-$
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#19

Beitrag von rumfahrer »

Robel Woelke und Co zimmern vermutlich auch solche Sonderwünsche. Ich möchte bei einer so "empfindsamen" Kundschaft aber kein Projektverantwortlicher in der Firma sein.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Heck-Einzelbetten als Hubbett, Heck-Sitzgruppe darunter

#20

Beitrag von Sellabah »

PeterKn hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 07:29
@Seballa (Sven): Ich habe etliche Varianten gesehen die trotz Hubbett ausreichend Stehhöhe in der Sitzgruppe haben, was soll da einschränken? Und was hat das mit Pärchentypen zu tun? Gerade der Wunsch nach "Abstand" durch Einzelbetten sagt doch gegenteiliges aus?
Ich kenn halt die meisten, wo die Sitzgruppe ab dem Moment nicht mehr nutzbar ist, wo das Hubbett runterfährt und damit der Abend beendet ist.
Frankia hatte so einen TI. Für Partner, die alles gemeinsam tun, kein Problem. Wir gucken oft auf zwei Bildschirmen verschiedene Filme oder einer zockt, der andere liest schon im Bett.
Aber so wie die Texte des Trötöffners rüberkommen auf mich, besitzt seine Familie einen gut gedämmten Lachkeller.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“