Internet für unterwegs

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#241

Beitrag von Cybersoft »

Kann ich nicht oft genug wiederholen

7490. - 30€
5g - Handy 100€
Kabel - 5€

Das WLAN ist der Fritz!Boxen ist exzellent, besser geht es nur noch mit einem echten 5G Router mit externer Antenne. Aber zu welchem Preis?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Internet für unterwegs

#242

Beitrag von Chief_U »

Nikolena hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 08:15
Habe mich -als mit dem ganzen Kram Unversierter- auf der Messe mal bei einschlägigen Anbietern für mobiles Internet umgehört, weil ich noch nicht mit mobilem Router fahre, das aber in Bälde mal angehen will. Bisher nutze ich IPhone und IPad ohne und hatte i.d.R. anständigen Empfang, vielleicht viel Glück gehabt.

Mir wurde zweimal gesagt, dass LTE/4G ausreichen würde weil die Datenraten o.s.ä. von 5G eh nicht realisierbar seien und zum Streamen 4G völlig hinreichend sei. Auch würde LTE auch mittelbar nicht abgeschaltet weil es als Basis für 5G dient, also auch immer parallel genutzt werden könne.
Ok, mir kann man viel erzählen - was meint ihr?
Vorläufig bei einem deutlich günstigeren LTE Router schauen, oder aus Guten schon jetzt erkennbaren Gründen gleich das große Besteck mit 5G.
Auch wurde mir der Netgear M1 als völlig ausreichend leistungsfähig beschrieben.

Als Lösung für eine zusätzliche Antenne, wenn man, wie ich, kein Loch ins Dach bohren wolle empfahl man mir diese Antenne.

Insgesamt ein gangbarer, wenn auch nicht der ultimative, Weg?
Wenn Du bisher vollkommen zufrieden warst, warum sollte man dann in ein neues Equipment wechseln.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Internet für unterwegs

#243

Beitrag von Nikolena »

Stimmt schon. Allerdings bin ich nicht sicher immer mit einem guten Endgeräteempfang gesegnet zu sein und wollte präventiv schon mal meine Ausbauoptionen checken.

@Cybersoft: Völlig korrekter Hinweis. Deutlich günstiger und offenbar mehr als ausreichende, wenn nicht bessere Leistung. Jedoch dachte ich eher an eine autarke Lösung mit Akku* also ohne Festanschluss und platzsparend, kompakt und ohne außenliegende Antenne soll sie auch noch sein. Hab ja nur ein Kästchen, die Oberschränke sind schon voll... :oops: Da bist Du mit deinem TI besser dran.
Als Position denke ich da vorläufig an die Stelle neben dem Schaudtpanel oben über der Schiebetüre.

* weiß jemand ob (z.B. beim Netgear MR1) der Akku auch im Betrieb geladen werden kann, bzw. ob der Akku dafür entnommen werden muss?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Internet für unterwegs

#244

Beitrag von Sellabah »

Nikolena hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 12:11
weiß jemand ob (z.B. beim Netgear MR1) der Akku auch im Betrieb geladen werden kann, bzw. ob der Akku dafür entno....
Kannst Du im Betrieb laden oder gar eingesteckt lassen. Geht ja via USB.
Kwasi wie ein Smartfon.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Duomobil
Beiträge: 79
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:18
Wohnort: Zu Hause in Westfalen

Re: Internet für unterwegs

#245

Beitrag von Duomobil »

Nikolena hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 12:11


* weiß jemand ob (z.B. beim Netgear MR1) der Akku auch im Betrieb geladen werden kann, bzw. ob der Akku dafür entnommen werden muss?
Beim M5 geht es ohne Akku
ich bin mittlerweile beim rutx50 angekommen aber aus reinem Spieltrieb. Der M5 war echt top, aber jetzt habe ich endlich alle Antennenkabel angeschlossen.
😉
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#246

Beitrag von Cybersoft »

Sahneteil, aber als router ist der vollkommen unterfordert. Beruflich habe ich hunderte teletonika router in allen Varianten verbaut.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Internet für unterwegs

#247

Beitrag von AndiEh »

Nikolena hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 08:15
Insgesamt ein gangbarer, wenn auch nicht der ultimative, Weg?
Ich surfe im Moment über ein altes Samsung Note 9, das hat kein 5G. Das liegt einfach in der Hutze vom TI.
Pfingsturlaub, und jetzt der Weg durch Frankreich nach Spanien und jetzt auf dem Campingplatz, keine Probleme.

ca. Preis für das Nighthawk 4G 429,- (5.01.23 389,- )
ca. Preis für das Nighthawk 5G 899,- (19.10.22 803,-)

Entscheide selber.

Solange das mit meinem Alt-Smartphone klappt, bleibe ich bei diesem. Ich gebe keine 470,- Euro mehr aus, um 5G zu bekommen. Da würde ich lieber ein gebrauchtes 5G Handy kaufen und es strategisch gut platzieren. z.B. Samsung A14 5g. Soll laut Netzwelt ganz gut sein. KLICK
und kostet etwa 180,- Euro.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Bevaube
Beiträge: 878
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Internet für unterwegs

#248

Beitrag von Bevaube »

Bei uns hat das mit dem Smartphone und Hotspot nur beschränkt funktioniert. Ich weiss nicht ob es am Alu - Aufbau lag oder weshalb sonst der Empfang vom Signal immer wieder schwächelte.
Seitdem wir auf eine Aussenantenne mit Router gewechselt haben, steht das W-LAN steht’s zur Verfügung.
4G reicht momentan völlig aus. 5G steht noch viel zu wenig zur Verfügung als dass es sich lohnt. Allerdings habe ich darauf geachtet, dass die Antenne für 5G gut ist. So kann ich zukünftig wechseln, wenn sich ein Mehrwert ergibt.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: Internet für unterwegs

#249

Beitrag von PeterAusErfurt »

Haben ist besser als brauchen? :?:
Klar kann man sich ein Equipment installieren, das in der Lage wäre den Datenhunger eines kleinen Unternehmens zu stillen. Aber braucht man das?
Unser Szenario: beide berufstätig und ab und an beide Homeoffice incl. Video Konferenzen. Bei Schlechtwetter darf auch der Fire TV mal für Unterhaltung sorgen. Ansonsten normales Surfen.
Unsere Lösung: ein ca. 10 Jahre alter mobiler LTE Router von Huawei. Kleiner als eine Zigarettenschachtel, max. 10 Geräte. Der liegt dann im Dachfenster über dem Hubbett. Unser Carthago ist vollständig in Alu gekleidet, daher im Fenster. Die Daten-Sim ist in meinem O2 Vertrag mit drin. Damit wird zu 90% unser Szenario abgedeckt. Die restlichen 10% decken Smartphones (mein Mi11 hat 5G) oder örtlichen WLAN ab. Wenn nichts ginge und wir arbeiten müssen, könnte ja auch der Stellplatz gewechselt werden. Ist aber noch nicht vorgekommen.
Fazit: Wir haben, was wir brauchen. :!:
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#250

Beitrag von Cybersoft »

Klar, aber hier geht es um eine Investition, jetzt, für die Zukunft.

Die würde ICH jetzt nicht mehr ohne 5G tun.

Bestand mit 4G jetzt auszuwechseln ist, abgesehen von meiner Lösung, noch zu teuer.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Internet für unterwegs

#251

Beitrag von Nikolena »

AndiEh hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 21:52
Nikolena hat geschrieben: Do 31. Aug 2023, 08:15
Insgesamt ein gangbarer, wenn auch nicht der ultimative, Weg?
Ich surfe im Moment über ein altes Samsung Note 9, das hat kein 5G. Das liegt einfach in der Hutze vom TI.
Pfingsturlaub, und jetzt der Weg durch Frankreich nach Spanien und jetzt auf dem Campingplatz, keine Probleme.

ca. Preis für das Nighthawk 4G 429,- (5.01.23 389,- )
ca. Preis für das Nighthawk 5G 899,- (19.10.22 803,-)

Entscheide selber.

Solange das mit meinem Alt-Smartphone klappt, bleibe ich bei diesem. Ich gebe keine 470,- Euro mehr aus, um 5G zu bekommen. Da würde ich lieber ein gebrauchtes 5G Handy kaufen und es strategisch gut platzieren. z.B. Samsung A14 5g. Soll laut Netzwelt ganz gut sein. KLICK
und kostet etwa 180,- Euro.

Gruß
Andi
Hmmm…. Ein 4G Handy hast du doch schon. Das Note wegen einer anderen Simkarte und einem anderen Tarif?
Der gewünschte bessere zu Empfang ist doch erst mit einem Router oder einer FRITZ!Box so wie im Idealfall mit einer zusätzlichen Antenne gewährleistet.
Aber wie gesagt: Bisher ging es bei mir auch über das Smartphone. Da brauche ich aber kein zweites.

Das Netgear M1 kostet aktuell 350 € das M5 mit 5G mehr als das Doppelte
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Internet für unterwegs

#252

Beitrag von Agent_no6 »

Dazu mal ne Frage, wieviel GB braucht ihr im Monat wenn ihr unterwegs arbeitet? In der Woche 3,4 Meetings habt etc
Habe gerade keine Vorstellung wieviel GB da verfeuert werden.
Ich z.b. arbeite nur Remote über VPN auf einem anderen Rechner, d.h. da gehen nicht viel Daten hin und her, weiß trotzdem nicht wieviel das verbraucht.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#253

Beitrag von Cybersoft »

Probiere das doch einfach Mal mit einem Hotspot auf den Mobilphone aus.
Kann man so nicht vorhersagen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Internet für unterwegs

#254

Beitrag von Agent_no6 »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 10:03
Probiere das doch einfach Mal mit einem Hotspot auf den Mobilphone aus.
Kann man so nicht vorhersagen.
Ja, müsste ich mal einen Tag machen, vielleicht kann man dann hochrechnen. Wäre nur blöd mein 5GB Volumen an einem Tag weg zu beamen, für nen Test :mrgreen:
Oder einfach mal am Monatsende testen, wenn ich noch Restvolumen habe. Bis nix mehr geht...
Viele Grüße
Dietmar
Marcello0606
Beiträge: 42
Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24

Re: Internet für unterwegs

#255

Beitrag von Marcello0606 »

Wir arbeiten beiden auch von unterwegs aus. Wir haben eine FritzBox 6820 LTE im Knaus mit einer 2. Karte zu meinem Telekom Unlimited Vertrag. Das funzt perfekt, super Empfang ( leider in D nicht überall ). TV schauen wir via IPad mit HDMI Kabel und Magenta TV sowie Filme etc. über Amazon Fire. Der Router läuft ohne extra Antenne und Empfang ist auch vor dem Wohnmobil gegeben. Aktuell alles noch auf 4G, aber das reicht aus.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Duomobil
Beiträge: 79
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:18
Wohnort: Zu Hause in Westfalen

Re: Internet für unterwegs

#256

Beitrag von Duomobil »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 09:43
Dazu mal ne Frage, wieviel GB braucht ihr im Monat wenn ihr unterwegs arbeitet?
1,5 GB an so nem normalen Arbeitstag. Mache aber fast alles über Teams mit vielen Meetings inklusive Bildschirm teilen und den Rest mit Outlook und SAP.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Internet für unterwegs

#257

Beitrag von Luppo »

Agent_no6 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 09:43
Dazu mal ne Frage, wieviel GB braucht ihr im Monat wenn ihr unterwegs arbeitet? In der Woche 3,4 Meetings habt etc
Habe gerade keine Vorstellung wieviel GB da verfeuert werden.
Ich z.b. arbeite nur Remote über VPN auf einem anderen Rechner, d.h. da gehen nicht viel Daten hin und her, weiß trotzdem nicht wieviel das verbraucht.
Wenn du nur Remote auf einem Server arbeitest, ist das nicht die Welt. Da reichen 5GB ne Weile.
Anders sieht es aus mit Mails und großen Anhängen oder Videokonferenzen.
Dazu kommt ja auch noch der private Verbrauch. WhatsApp Bilder, vielleicht abends einen Film streamen.
Also ich rechne 50-70 GB in 2 Wochen.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#258

Beitrag von Cybersoft »

Ohne eine Messung kann man auch eine Glaskugel werfen (oder besser Lotto spielen) ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Internet für unterwegs

#259

Beitrag von Nikolena »

Nachgefragt: Wie misst man das am
einfachsten ? :oops:
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet für unterwegs

#260

Beitrag von Cybersoft »

2 Möglichkeiten:
1-man schaut den Datenverbrauch vorher und nachher beim Provider nach
2-Bei Android wird das verbrauchte Datenvolumen unter Datennutzung angezeigt, auch wieder vorher, nachher vergleichen
3-Apple keinen Ahnung
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“