die sind alle irgendwo gemeldet - kinder, freunde....
da gips halt nen mietvertrag über 10 ocken, dann kann man sich anmelden!

zu 2. Mein Kumpel durfte die Woche die es brauchte seinen Motor zu überholen im Womo bleiben und da schlafen.HeiGerHH hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:462.Was macht ihr, wenn das Womo in der Werkstatt ist? Zieht ihr dann ins Hotel?
3.Was macht ihr wenn das Womo plötzlich Totalschaden hat? Von heute auf morgen irgendein Neues kaufen, um wieder ein "Heimat" zu haben?
Die habe ich bei dir vorbei geschickt :-D C u C und Name vom Kerl vergessenjagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:31da wir öfters (derzeit auch) "fulltimer" aufm platz haben...
gut, aber diese Mieteinnahme muss beim Jahresausgleich dem Finanzamt angegeben werden. Vielleicht erklärt das Finanzamt dann wie die ortsübliche Miete in welcher ortsüblichen Höhe versteuert werden muss?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:31
da gips halt nen mietvertrag über 10 ocken, dann kann man sich anmelden!![]()
Schröder hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:46Vielleicht erklärt das Finanzamt dann wie die ortsübliche Miete in welcher ortsüblichen Höhe versteuert werden muss?
Ich zitiere nur mal als Einstieg den ersten Satz.... denn den und alles folgende hätte ich 1:1 auch so schreiben können. Das 'nicht raus zu können' ist für mich wie Beklemmungen in der Brust. Obwohl ich 'hier' im Haus geboren wurde und quasi mein ganzes Leben verbracht habe, halten mich trotzdem keine Wurzeln.... mich hält hier im Grunde genommen gar nix.... ich könnte jederzeit hier alles abbrechen und verschwinden. Aber meine Frau kann und will das nicht. Aber der Vorteil ist, sie sperrt mich nicht ein, so das es wenigstens Ausbrüche gibt. Als ich am Sonntag sagte, ich möchte noch mal meine Nord-Tour wiederholen sagte sie "dann mach es". Sie will derzeit wegen ihrer Eltern keine Tour weiter als 1 Tag Rückreise und nicht länger als max 1 Woche weg machen. Aber ich darf.... denn nach bald 45 gemeinsamen Jahren gibts eh nix neues mehr.... und ich werd's tun.
Das ist der Punkt.... eine Partnerschaft bedeutet nicht zwangsläufig Symbiose... und es bedeutet auch nicht die Aufgabe jeglicher Individualität. Wer sich dazu entscheidet, kein Problem, ich würde das nie kritisieren... aber es wäre nicht meine Entscheidung.Beduin hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:39Das sind doch die althergebrachten Regeln von früher. Dir fällt schon auf, dass es auch "Ich" ist wenn "Sie" durch ihre Weigerung bestimmt wie DU zu Leben hast?
Sie bestimmt nichts. Wir sprechen uns ab und dann sind beide glücklich.Beduin hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:39Das sind doch die althergebrachten Regeln von früher. Dir fällt schon auf, dass es auch "Ich" ist wenn "Sie" durch ihre Weigerung bestimmt wie DU zu Leben hast?
Eine junge Frau muss man sich auch leisten können. Meine hört mit mir auf, denn warten bis sie Rente bekommt wäre mir zu spät, solange alleine Zeit verbringen will ich nicht.Schröder hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 12:28Bei Einigen kommt ja noch das Junghuhnproblem dazu. Also mit einer wesentlich jüngeren Frau die auch im Berufsleben steht.
Ein Freund ist jetzt in Rente, muss aber noch bis zu seinem 75. warten, bis seine Frau aufhört zu arbeiten um auf große Touren zu gehen.
Ein anderer Freund hat eine 17 Jahre jüngere, der weiß noch gar nicht was auf ihn zu kommt. :-D
Ganz ehrlich gesagt, mir wäre das zu anstrengend und mühsam. Faktisch ist es doch gar nicht möglich, keinen festen Wohnsitz zu haben. Wie soll denn das gehen mit Versicherungen, Bankkonten, Autos anmelden etc, was ist bei einer schweren längeren Erkrankung. Ich wüßte auch nicht, warum ich mein Haus aufgeben sollte. Ich kann so viel reisen wie ich will. Dann habe ich noch viele Hobbys die nichts mit reisen zu tun haben. Diese möchte ich hier um meinen Wohnort herum und mit bekannten Gleichgesinnten ausüben. Als obdachloser Wohnmobilreisender wäre ich bestimmt nicht glücklich und einer zu werden, gehört auch nicht zu meinem Träumen.Beduin hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 17:42zu 2. Mein Kumpel durfte die Woche die es brauchte seinen Motor zu überholen im Womo bleiben und da schlafen.HeiGerHH hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 15:462.Was macht ihr, wenn das Womo in der Werkstatt ist? Zieht ihr dann ins Hotel?
3.Was macht ihr wenn das Womo plötzlich Totalschaden hat? Von heute auf morgen irgendein Neues kaufen, um wieder ein "Heimat" zu haben?
Wenn ichs recht im Kopf habe bietet Mario Wendt aus Schöffengrund auch Übernachtungsmöglichkeiten für seine Gäste an https://www.mw-fahrzeugtechnik.de/STARTSEITE/
zu3. Das kann vorkommen, ist aber nicht so einfach. Aber die meisten "Dauerfahrer" oder wie auch immer haben ein gutes Netzwerk, da gibts dann auch solche die ihre Steinhäuser noch haben und Unterschlupf gewähren oder zu den Kindern oder oder oder
Mir ist dieses Thema auch tagsüber nicht aus dem Kopf gegangen. Kann man da wirklich billiger davon kommen wie in einer Wohnung. Wo steht man denn dann , immer frei? Denn wenn man auf CP/SP steht sind doch meist 10 € und mehr, im Sommer auch mal über 30€ fällig. Bei 365 Tagen wärens auch gut 7000€. Immer Freistehen ist auch nicht überall möglich und schon gar nicht erlaubt, dann irgendwo illegal Feistehen und immer wieder vertrieben werden macht doch auch keinen Spaß. Reicht der Strom überhaupt bei längerem stehen, muss das Reimo aufgerüstet werden. Wie macht man das dann mit der Wäsche, also doch wieder CP und extra für Waschmaschine und Trockner bezahlen. Ist ein Reimo überhaupt für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt, steigen die Reparaturen wenn das Reimo in die Jahre kommt. Und was ist wenn man selber in die Jahre kommt und des öfteren einen Arzt braucht. Ob das alles möglich ist ohne festen Wohnsitz? Das geht für einen bestimmten Zeitraum, aber irgendwann kommt jeder wieder zum festen Wohnsitz.Stellplatznutzer hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 11:571050.- € Miete könnte ich mir dann sparen, da mein RMB eine sehr gute Ganzjahresbleibe leicht und locker bieten könnte.![]()
Grüße
Bei Langzeitbelegung CP liegen die Preise für einen Platz bei 200-300€ pro Monat.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 19:52...Wo steht man denn dann , immer frei? Denn wenn man auf CP/SP steht sind doch meist 10 € und mehr, im Sommer auch mal über 30€ fällig. Bei 365 Tagen wärens auch gut 7000€. Immer Freistehen ist auch nicht überall möglich und schon gar nicht erlaubt, dann irgendwo illegal Feistehen und immer wieder vertrieben werden macht doch auch keinen Spaß. Reicht der Strom überhaupt bei längerem stehen, muss das Reimo aufgerüstet werden. Wie macht man das dann mit der Wäsche, also doch wieder CP und extra für Waschmaschine und Trockner bezahlen. Ist ein Reimo überhaupt für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt, steigen die Reparaturen wenn das Reimo in die Jahre kommt. Und was ist wenn man selber in die Jahre kommt und des öfteren einen Arzt braucht. Ob das alles möglich ist ohne festen Wohnsitz? Das geht für einen bestimmten Zeitraum, aber irgendwann kommt jeder wieder zum festen Wohnsitz.
Grüße Hans
Da wo es möglich ist z.B. CPHans 7151 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 19:52Wie macht man das dann mit der Wäsche, ..
Grüße Hans