Gasflaschenadapter für Skandinavien
Gasflaschenadapter für Skandinavien
Hallo Uwe,
darf ich mal fragen wie läuft das in Se mit Gas und was kostet das?
--
Diverse Beiträge auf Wunsch hierher verschoben von Seewolfpk
Bei Zitaten aus dem alten Thread bitte den Betreff ändern in Gasflaschenadapter für Skandinavien
darf ich mal fragen wie läuft das in Se mit Gas und was kostet das?
--
Diverse Beiträge auf Wunsch hierher verschoben von Seewolfpk
Bei Zitaten aus dem alten Thread bitte den Betreff ändern in Gasflaschenadapter für Skandinavien
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Im Süden gibt es Gas genug, nur hier und weiter oben wird es seltener.
Ab 30,00 € aufwärts bis zu 60,00 € pro Flasche.
Wir nutzen unsere Dieselheizung um Gas zu sparen.
Diesel kostet 1,50 pro Liter.
Ab 30,00 € aufwärts bis zu 60,00 € pro Flasche.
Wir nutzen unsere Dieselheizung um Gas zu sparen.
Diesel kostet 1,50 pro Liter.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Wir fahren normalerweise von S nach Norwegen rüber um die Tankflaschen zu füllen. Geht nur momentan nicht.
Kauf Dir Schwedische Gasflaschen, Walter hat und kennt den richtigen Adapter.
Kauf Dir Schwedische Gasflaschen, Walter hat und kennt den richtigen Adapter.

Liebe Grüße -Uwe-
(Alle sagten "Das geht nicht" ... und dann kam einer, der das nicht wusste und hat's einfach gemacht)
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Ich habe immer so ein Euro-Adapter-Set dabei, wo man angeblich in ganz Europa bei jedem Gashändler seine grauen Flaschen auffüllen kann. Ich habe damals an etlichen Orten im Web und mithilfe der CP-Rezeption Händler gefunden, die die vorhandenen eigenen Flaschen auffüllen.
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Wenn Du einen Tipp für oberhalb Lofsdalen hast , gerne.traveller hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 19:46Ich habe damals an etlichen Orten im Web und mithilfe der CP-Rezeption Händler gefunden, die die vorhandenen eigenen Flaschen auffüllen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Das ist der spanische Clip On Adapter, den habe ich und Diesel Heizung wollte ich vom Kinesen nachrüsten, danke
Aber der Gaspreis ist schon heftig vor allem wenn nan bedenkt wieviel man bei -20° davon braucht und die Sonne fast nicht hilft.
Aber der Gaspreis ist schon heftig vor allem wenn nan bedenkt wieviel man bei -20° davon braucht und die Sonne fast nicht hilft.
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Ich habe mal bei google maps "industriegase in der Nähe von Lofsdalen, Sweden" eingegeben (nach autovervollständigung) ... und da wurde ein Anbieter für Linde-Gase angezeigt. Da würde ich fragen... vielleicht füllt der selber ab oder er kennt vielleicht einen Betrieb, wo örtliche Handwerker einkaufen.biauwe hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 19:56Wenn Du einen Tipp für oberhalb Lofsdalen hast , gerne.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Dieses Adapterset kannst du Skandinavien vergessen.traveller hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 19:46Ich habe immer so ein Euro-Adapter-Set dabei, wo man angeblich in ganz Europa bei jedem Gashändler seine grauen Flaschen auffüllen kann. Ich habe damals an etlichen Orten im Web und mithilfe der CP-Rezeption Händler gefunden, die die vorhandenen eigenen Flaschen auffüllen.
Das ist schon länger so, das auch deutsche Campinggasflaschen an Füllstationen in S und N (LPG Norge) aufgefüllt oder getascht werden.
Noch eine neue Information :
In N muß man beim Kauf einer skandinavischen Campinggasflasche kein Pfand mehr bezahlen. Man bekommt sie als Leihflasche und bezahlt nur noch die
Gafüllung. Wenn man den passenden Adapter dazu hat, ist es eigentlich vollkommen unnötig noch eine 3. oder 4. deutsche Gasflasche mitzuschleppen außerhalb der Sommersaison.
Der passende Adapter für deutsche Regler an skandinavische Gasflasche sieht so aus :


Und kaufen kann man den in Skandinavien an fast jeder größeren Tankstelle mit Gasflaschentausch oder bei LPG Norge Stationen,
oder in D hier :
- https://www.wynen-gas.de/entnahmeadapte ... isorc=2542

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Den haben wir letzten Winter gebraucht, Ich mußte 2 Flaschen umfüllen.

--
hier das Bild, da Verlinkung von https:// Seiten nicht funktionieren. Muss https:// sein - Seewolfpk

--
hier das Bild, da Verlinkung von https:// Seiten nicht funktionieren. Muss https:// sein - Seewolfpk
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Na Uwe, wenn du so einen Adapter hast, kannst du dir das Umfüllen ersparen.
Oder füllst du in eine Tankflasche um ?
Oder füllst du in eine Tankflasche um ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Walter, also in N auch der Clip On Adapter? Und was kostet lpg da? Und Flaschengas?
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Walter, ich habe unsere Alu-Flaschen gefüllt und die leeren Stahlflaschen wieder abgegeben.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Ja, habe auch diesen, hier genannten Bajonett-Anschluß für solche Campinggasflaschen :franz_99 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 21:35Walter, also in N auch der Clip On Adapter? Und was kostet lpg da? Und Flaschengas?


und diese Bajonett-Adapter, der mit dem Schlauch selbst gebaut

Den hab ich auch, gibt es auch hier : - https://www.wynen-gas.de/entnahmeadapte ... ge_iso26=2 Art.Nr.: 635,
kann man den deutschen Regler/Schlauchanschluß direkt an schrauben.

Letzte Gasflasche gekauft in Røros 11kg für 298 nKr in einer ultraleicht Aluflasche.
LPG momentan zwischen 6-7 nKr/L.
Entschuldigung Uwe, für den Mißbrauch deines Winterreisethemas.


Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Hallo Walter,walter7149 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 20:52Noch eine neue Information :
In N muß man beim Kauf einer skandinavischen Campinggasflasche kein Pfand mehr bezahlen. Man bekommt sie als Leihflasche und bezahlt nur noch die
Gafüllung. Wenn man den passenden Adapter dazu hat, ist es eigentlich vollkommen unnötig noch eine 3. oder 4. deutsche Gasflasche mitzuschleppen außerhalb der Sommersaison.
betrifft das auch die PK10 Composite Flaschen oder nur die mit dem Steckanschluß?
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Hallo Jörg,
ich denke mal das gilt für alle Gasflaschen.
Wenn du also eine PK10 Compositflasche hast, dann kannst du sie gegen die selbe Flasche tauschen oder Füllen lassen und bezahlst nur die Gasfüllung.
Ich vermute mal die Pfandordnung hat man abgeschafft weil immer mehr automatische Gasflaschentauschstationen aufgestellt werden.
Ich wollte bei der letzten Tour in Røros eine vor zwei Jahren mit Pfand gekaufte Gasflasche, weil sie endlich leer war, gegen das damals bezahlte Pfand wieder zurückgeben.
Da bekam ich diese Info, also hab ich sie nur füllen lassen.
ich denke mal das gilt für alle Gasflaschen.
Wenn du also eine PK10 Compositflasche hast, dann kannst du sie gegen die selbe Flasche tauschen oder Füllen lassen und bezahlst nur die Gasfüllung.
Ich vermute mal die Pfandordnung hat man abgeschafft weil immer mehr automatische Gasflaschentauschstationen aufgestellt werden.
Ich wollte bei der letzten Tour in Røros eine vor zwei Jahren mit Pfand gekaufte Gasflasche, weil sie endlich leer war, gegen das damals bezahlte Pfand wieder zurückgeben.
Da bekam ich diese Info, also hab ich sie nur füllen lassen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Hallo Walter,
ja, wir haben eine PK10 Compositeflasche und auch den entspr. Adapter für den deutschen Anschluß.
Wegen des Adapters hatten wir beide damals im PM Forum kontakt.
Wir haben die Flasche 2017 in Schweden gekauft und hätten die Möglichkeit gehabt, diese bis spät. 6 Monate nach dem Kauf mit der original Quittung zurückzugeben und 400 SEK Pfand zurückzubekommen. Wir haben sie immer noch und nutzen sie jetzt immer wenns nach Skandinavien geht (1x PK10 und 1x Alu-Gas). Tauschen und auch füllen war die letzten drei Jahre in NO & SE kein Problem. Müssen nur aufpassen, das sie vom Prüfdatum nicht abläuft.
ja, wir haben eine PK10 Compositeflasche und auch den entspr. Adapter für den deutschen Anschluß.
Wegen des Adapters hatten wir beide damals im PM Forum kontakt.
Wir haben die Flasche 2017 in Schweden gekauft und hätten die Möglichkeit gehabt, diese bis spät. 6 Monate nach dem Kauf mit der original Quittung zurückzugeben und 400 SEK Pfand zurückzubekommen. Wir haben sie immer noch und nutzen sie jetzt immer wenns nach Skandinavien geht (1x PK10 und 1x Alu-Gas). Tauschen und auch füllen war die letzten drei Jahre in NO & SE kein Problem. Müssen nur aufpassen, das sie vom Prüfdatum nicht abläuft.
Gruß aus dem Weserbergland
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Jörg
Unterwegs mit Inga in Mökki einem Eura Profila T 650 EB
Re: Mit dem Wohnmobil nach Nordeuropa
Hallo Walter,
Kannst du das Thema mit dem Fülladapter bitte noch etwas erläutern, vielleicht in einem extra Thread im Technik-Bereich?
Danke. Ich habe dazu Fragen, möchte aber diesen schönen Thread nicht schreddern.
Grüße, Alf
Kannst du das Thema mit dem Fülladapter bitte noch etwas erläutern, vielleicht in einem extra Thread im Technik-Bereich?
Danke. Ich habe dazu Fragen, möchte aber diesen schönen Thread nicht schreddern.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Gasflaschenadapter für Skandinavien
Hallo Andi oder Paul,
könnt ihr bitte die Beiträge zu den Gasflaschenadaptern aus diesem Thema - viewtopic.php?f=20&t=69&p=15922#p15922
hierher verschieben.
@Alfred, das sind alles Anschlußadapter zur Gasentnahme.
könnt ihr bitte die Beiträge zu den Gasflaschenadaptern aus diesem Thema - viewtopic.php?f=20&t=69&p=15922#p15922
hierher verschieben.
@Alfred, das sind alles Anschlußadapter zur Gasentnahme.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Gasflaschenadapter für Skandinavien
Erledigt. Da die Beiträge älteren Datums als diese Bitte sind, erscheinen sie oberhalb.walter7149 hat geschrieben: Sa 16. Jan 2021, 15:51Hallo Andi oder Paul,
könnt ihr bitte die Beiträge zu den Gasflaschenadaptern aus diesem Thema - viewtopic.php?f=20&t=69&p=15922#p15922
hierher verschieben.
@Alfred, das sind alles Anschlußadapter zur Gasentnahme.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe