Carthago nie wieder

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Charlotte 1962
Beiträge: 3
Registriert: Do 5. Okt 2023, 18:59

Carthago nie wieder

#1

Beitrag von Charlotte 1962 »

Hallo
Ich bin die Charlotte und habe letztes Jahr einen neuen Charthago gekauft. Ich kann nur sagen nie wieder. Für 156.000 Euro so eine schlechte Verarbeitung. Der Kühlergrill löst sich schon zum 4. Mal und jetzt nach 1 .5 Jahren fallen die ersten Rücklicht ab. Wir sind mehr als unzufrieden.
Schade das wir nicht Mal eine richtige Unterstützung bei unserem Vertragspartner haben. Mal sehen wie es weitergeht.
Vielleicht haben ja noch mehr Probleme mit diesen Fahrzeugen
Gruß Charlotte
Dateianhänge
20231005_112548.jpg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7601
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Carthago nie wieder

#2

Beitrag von AndiEh »

Hallo Charlotte,

erst einmal herzlich willkommen im Reisemobiltreff.

Zu deinen Problemen mit Carthago. Hast du denn schon mal probiert mit Carthago direkt Kontakt aufzunehmen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 717
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Carthago nie wieder

#3

Beitrag von ivalo »

Guten Abend

Wenn ich mir das Foto ansehe, dann stellen sich Fragen.

Warum ist der Blechträger der Rückleuchte stark verkrümmt/abgewinkelt?
Warum hängt die Zuleitung dahinter im Freien?
Was ist in diesem Bereich passiert?

Danke für Antworten.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Carthago nie wieder

#4

Beitrag von Masure49 »

Hallo Charlotte,
so bedauerlich Eure Erfahrungen sein mögen, so schade ist es, dass Euch der Händler im Stich lässt, denn er ist und bleibt der einzige Ansprechpartner, denn Ihr habt das Ding nicht bei Carthago sondern bei dem Händler gekauft.
Angeblich lesen Mitarbeiter von Carthago in den Wohnmobilfore mit und melden Erfahrungen wie die Euren an ihre Geschäftsleitung und die mag solche Horrormeldungen in der Öffentlichkeit nur äußerst ungern, besonders ungern im Carthagoforum, weshalb da wohl schon öfter abgeholfen wurde.
Am besten in allen Wohnmobilforen die Erfahrungen posten.....😉
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1902
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Carthago nie wieder

#5

Beitrag von Billy1707 »

Masure49 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 19:40
Hallo Charlotte,
so bedauerlich Eure Erfahrungen sein mögen, so schade ist es, dass Euch der Händler im Stich lässt, denn er ist und bleibt der einzige Ansprechpartner, denn Ihr habt das Ding nicht bei Carthago sondern bei dem Händler gekauft.
Angeblich lesen Mitarbeiter von Carthago in den Wohnmobilfore mit und melden Erfahrungen wie die Euren an ihre Geschäftsleitung und die mag solche Horrormeldungen in der Öffentlichkeit nur äußerst ungern, besonders ungern im Carthagoforum, weshalb da wohl schon öfter abgeholfen wurde.
Am besten in allen Wohnmobilforen die Erfahrungen posten.....😉
Peter, das kann schon sein das die Jungs mitlesen.
Wegen zwei Problemchen bekommen die aber bestimmt kein nasses Höschen.
Weniger Theatralik und mehr Fakten helfen meißt besser bei der Zusammenarbeit
zwischen Händler und Kunde.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 95
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: Carthago nie wieder

#6

Beitrag von PeterAusErfurt »

Hallo Charlotte,

deinen Ärger kann ich verstehen. Wichtig ist es, dass du/ihr sachlich mit eurem Händler kommuniziert und die Probleme in guter Qualität gelöst bekommt.
Ein Reisemobil ist eine hoch komplexe Konstruktion, die permanent hohen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt ist. Da bleibt es nicht aus, dass Schwachstellen schonungslos aufgedeckt werden. Aber fast alles lässt sich gut reparieren. Also lasst euch die Freude an dem im Grunde tollen Reisemobil nicht verderben. Ihr hattet schließlich sehr gute Gründe so viel Geld auszugeben.
Die Rückleuchte wieder gut zu befestigen oder den Kühlergrill sind eigentlich keine großen Herausforderungen für eine qualifizierte Werkstatt.
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Carthago nie wieder

#7

Beitrag von Masure49 »

Billy, was willste denn machen, wenn der Händler und oder der Hersteller unwillig oder unfähig ist oder beides ?
Ich spreche aus Erfahrung, was meinen Händler betraf.
Erst im Werk wurde mir geholfen, nachdem ich dort das Verhalten des Händlers geschildert hatte.
Ging aber auch nur, weil Dethleffs eine Werkswerkstatt unterhält.
Interessant wäre, was noch alles an Fehlern und Defekten aufgetaucht ist bei der 150 000.- Weißware, zu bemängeln war und ist.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Charlotte 1962
Beiträge: 3
Registriert: Do 5. Okt 2023, 18:59

Re: Carthago nie wieder

#8

Beitrag von Charlotte 1962 »

Hallo an alle und danke für das willkommen. Leider sind dies nur 2 Beispiele von vielen . In der Dusche ist eine Ecke des oberen Dachfebster abgefallen. Auf der Beifahrerseite löste sich lnnen eine Abdeckung , in einer Küchenschublade brach eine Führung , am Fernseher löste sich die Lederabdeckung , der Fernseher im Schlafzimmer funktionierte auch nicht , zum Anbau einer Anhängerkupplung musste ich mehrmals hinfahren : zuerst die falsche Kupplung, dann der falsche E-Satz usw. In Summe machen viele sogenannte Kleinigkeiten einen Einfach wütend. Carthago habe ich auch mehrmals kontaktiert und bekam zur Antwort: Abwicklung nur über den Händler und diese würden regelmäßig geschult.
Lg Charlotte
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Carthago nie wieder

#9

Beitrag von M846 »

Ehrlich gesagt gehören Mängel beim Reisemobil dazu.
Egal wie teuer.
Da viele Teile von Zulieferern stammen, ist es auch nicht immer die Schuld des Herstellers.
Kleinigkeiten kann man selber machen, wie eine Abdeckung wieder anbauen.
Oft hat der Kleber nicht richtig gehalten oder eine Schraube war nicht richtig angezogen.

Finde den Titel daher bisschen übertrieben, weil man vielleicht auch Erwartungen wie beim PKW hatte.

Bei unserem Knaus mussten alle Klappen außen neu und die Aufbautür hatte sich so verzogen das der Rahmen völlig verkratzt wurde und die Tür nicht mehr geöffnet werden konnte.
Wurde repariert und fertig.
Neue Bremsen gab es auch, weil bei Fiat irgendwas nicht passte.
Und noch viele andere Dinge.
Es lohnt sich nicht aufzuregen oder sich mit dem Händler anzulegen.
Reisemobile werden noch per Hand zusammengebaut und da passieren Fehler.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Carthago nie wieder

#10

Beitrag von Masure49 »

M846 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 21:56
Ehrlich gesagt gehören Mängel beim Reisemobil dazu.
Egal wie teuer.
Da viele Teile von Zulieferern stammen, ist es auch nicht immer die Schuld des Herstellers.
Kleinigkeiten kann man selber machen, wie eine Abdeckung wieder anbauen.
Oft hat der Kleber nicht richtig gehalten oder eine Schraube war nicht richtig angezogen.

Finde den Titel daher bisschen übertrieben, weil man vielleicht auch Erwartungen wie beim PKW hatte.

Bei unserem Knaus mussten alle Klappen außen neu und die Aufbautür hatte sich so verzogen das der Rahmen völlig verkratzt wurde und die Tür nicht mehr geöffnet werden konnte.
Wurde repariert und fertig.
Neue Bremsen gab es auch, weil bei Fiat irgendwas nicht passte.
Und noch viele andere Dinge.
Es lohnt sich nicht aufzuregen oder sich mit dem Händler anzulegen.
Reisemobile werden noch per Hand zusammengebaut und da passieren Fehler.
Das sehe ich diametral anders.
Da stellt sich doch eher die Frage, wo ist die Grenze der tolerierbaren Mängel und Defekte?
Wie weit muss muss man sich als Käufer(in) eines 150 000.- Wohnmobils in sein Schicksal ergeben und ein grottig verarbeitetes Produkt klaglos akzeptieren ?
Da der Händler ganz offenbar nicht kooperiert, würde ich RA Daehn kontaktieren und mich beraten lassen, ob man so etwas akzeptieren muss.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Carthago nie wieder

#11

Beitrag von M846 »

Immer gleich Anwalt.
Schlimm das man nicht mehr sprechen kann, sondern gleich verklagen muss.

Wer sagt das es grottig verarbeitet ist?
Wenn vieles vom Zulieferer kommt, kann der Womo - Hersteller nichts dafür.
Die AHK kam anscheinend später und dann ist es kein Fehler von Carthago
Warum kooperiert der Händler nicht?
Ich habe nirgends gelesen das der Händler nichts reparieren will.

Einfach mal ruhig bleiben.
Bernd hat mehrere Fahrzeuge gewandelt, weil große Mängel vorhanden waren.
Alles ohne Anwalt.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 487
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Carthago nie wieder

#12

Beitrag von hwhenke »

Charlotte 1962 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 19:08
Hallo
Ich bin die Charlotte und habe letztes Jahr einen neuen Charthago gekauft. Ich kann nur sagen nie wieder. Für 156.000 Euro so eine schlechte Verarbeitung. Der Kühlergrill löst sich schon zum 4. Mal und jetzt nach 1 .5 Jahren fallen die ersten Rücklicht ab. Wir sind mehr als unzufrieden.
Schade das wir nicht Mal eine richtige Unterstützung bei unserem Vertragspartner haben. Mal sehen wie es weitergeht.
Vielleicht haben ja noch mehr Probleme mit diesen Fahrzeugen
Gruß Charlotte
Daß Foto ist nicht aussagefahig. Evtl. Ist da jemand hängen geblieben, von alleine verbiegt kein Blech.....
Aber ich bin weit weg, und kann keine Einschätzung geben.
Im hymer forum gab es einen Beitrag, da gab es 5 gebrochene Scharniere. Frage, von wieviel...... Natürlich bedauerlich für die betroffenen, aber ist das nicht nur Pech? Um dann alles in einen Eimer und umrühren?
Wenn ein hängen bleiben am Rücklicht und ein Kühlergrill das Problem sind, die Probleme hätte ich auch gerne.....
Wikommen im Forum.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 234
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Carthago nie wieder

#13

Beitrag von Manfred B. »

Wo ist da ein Blech?
Ich sehe ein Rücklicht welches mit einem Dichtband, evtl. doppelseitigem Klebeband eingebaut war.
Das die Qualität der Womos in den letzten Jahren gewaltig nachgelassen hat kann man ain vielen Berichten lesen.
Da werden Neue mit einer Mängelliste ausgeliefert. 10 und mehr Punkte stehen da mal drauf. Wann diese beseitigt werden können steht nicht drauf.
Hauptsache ausgeliefert.
Habe selber in einen Knaus Mietwagen nach 6 Monaten besichtigt. Kann nur sagen; nein danke!
Bei meinem beim Kauf 11 Jahre alten Dethleffs hab ich solche Sachen nicht gesehen.
Bei Jüngeren gabs da schon mehr Pannen. Gell Peter!
Also wie immer bei der Übergabe wirklich viel Zeit mitbringen, und auch mal an allem ziehen und rütteln.
Auch mal die Verkabelung unter, bzw. in den Möbeln in Augenschein nehmen.
Wenns einem nicht gefällt auch mal die Abnahme und Bezahlung verweigern.
Nur schade dass man dann evtl. wieder 1 bis 2 Jahre auf ein Neues warten muss!
Würden dies aber alle machen, müssten die Hersteller schnell umdenken und wieder Qualität bauen und verkaufen.
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Carthago nie wieder

#14

Beitrag von Cybersoft »

Was sich die Händler da aktuell noch erlauben wird ein riesen Boomerang. Durch Social Media wird das auch schön breit geschlagen. Wenn es wieder eine Auswahl gibt gehen natürlich mehr Kunden zu den Händlern die sich dann noch drum kümmern. Ich kenne das auch von meinem Händler, der bewegt sich einfach gar nicht und kommuniziert nicht. Nie wieder würde ich da was kaufen.
Man kann Charlotte nur raten den Hersteller mit ins Boot zu holen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Carthago nie wieder

#15

Beitrag von M846 »

Da Carthago die Fahrzeuge bei gravierenden Mängel selber repariert, kann es beim bei oben genannten Fahrzeug nicht so extrem sein.
Ich persönlich kenne ein Carthago Fahrzeug was über 10 Jahre alt ist und schon mehrmals im Werk war.
Also die Aussage früher waren die besser passt nicht immer.
Unser Sky I hatte über 30 Mängel.
Und?????
Wurden alle repariert oder ich habe selber die Schraube wieder angezogen und schon war es ein tolles Fahrzeug.

10 Mängel sind doch nichts.
Erst recht wenn als Mangel ein Scharnier oder Auszug gilt, der nur eingestellt werden muss.

Bei dem Rücklicht oben kann auch eine Haltenase abgebrochen sein dann wird das neu bestellt und fertig.
Unsere Positionslampe hatte im Urlaub auch einen defekt.
Getauscht und gut.

Macht euch doch nicht wegen so einem Kleinkram Stress.

Würde gerne wissen ob es sich um das erste neue Fahrzeug handelt.
Unser Händler hat gleich bei der Besichtigung gesagt das Mängel auftauchen werden.
So kann man ganz neue Kunden auch abholen.

Bei Grill oben fällt mir noch ein das unser am Werk am rosten war.
Entweder ausbauen und hoffen das der neue besser ist , oder ........
Ich habe ihn lackiert und fertig war die Laube.
Hat mich eine Dose Lack gekostet und etwas spielen mit Papier.
Hält immer noch.

Beim Hausbau hatten wir auch jeden Tag Probleme.
Haus steht trotzdem, ohne Anwalt, alles pünktlich bezahlt und ich kann noch ganz normal mit dem Bauunternehmer reden.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: Carthago nie wieder

#16

Beitrag von Anon23 »

Charlotte 1962 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 19:08
Hallo
Ich bin die Charlotte und habe letztes Jahr einen neuen Charthago gekauft. Ich kann nur sagen nie wieder. Für 156.000 Euro so eine schlechte Verarbeitung. Der Kühlergrill löst sich schon zum 4. Mal und jetzt nach 1 .5 Jahren fallen die ersten Rücklicht ab. Wir sind mehr als unzufrieden.
Schade das wir nicht Mal eine richtige Unterstützung bei unserem Vertragspartner haben....
...und das ganze Gejammer als Erstbeitrag :?:
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Carthago nie wieder

#17

Beitrag von Dieselreiter »

Charlotte 1962 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 19:08
Für 156.000 Euro so eine schlechte Verarbeitung.
Das ist eine Menge Holz, dafür erwartet man sich natürlich anständige Qualität.

Man muss aber auch der Fairness halber dazu sagen - je höher der Preis, desto höhere Ansprüche stellen die Kunden auf fehlerfreie Ware. Das soll kein persönlicher Affront sein, das ist meine langjährige Beobachtung. De facto ist aber die Qualitätsicherung ein unbeschreiblich teurer Bestandteil der Produktion und zweifelsfrei ist, je fehlerfreier die ausgelieferte Ware, umso besser die QS, umso höher der Preis. Also noch höher.

Für die aufgezählten Mängel reicht i.d.R. eine Mängelliste, die vom Händler zu einem vereinbarten Termin behoben werden sollte. Wenn der Mätzchen macht, dann kann man beim Hersteller eine Rüge deponieren, der wird schon wissen, wie der damit umgeht. Nicht dazu gehört die Anhängerkupplung, damit hat der Hersteller imho nichts zu tun. Eine AHK gehört auch nicht zu alltäglichen Ausstattungen, da kann es schon mal zu Hoppalas kommen. Mehrmals hinfahren ist zwar lästig, aber dafür kann man mit dem Händler reden und sich ein kleines Zuckerl ausverhandeln.

Wir sind alle Menschen ... und Menschen passieren Fehler.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7601
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Carthago nie wieder

#18

Beitrag von AndiEh »

Anon23 hat geschrieben: Fr 6. Okt 2023, 09:14
..und das ganze Gejammer als Erstbeitrag
Ja mei..., zeugt doch davon, dass jemand nicht sofort die Keule schwingt. Scheint ja schon eine längere Leidensgeschicht dahinter zu stecken. Da ist es verständlich, dass man irgendwann auch auf Wohnmobilforen kommt.

Also Charlotte, alles gut, Foren sind (unter anderem) für Probleme und Lösungen da.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1901
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Carthago nie wieder

#19

Beitrag von Masure49 »

M846 hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 22:19
Immer gleich Anwalt.
Schlimm das man nicht mehr sprechen kann, sondern gleich verklagen muss.

Wer sagt das es grottig verarbeitet ist?
Wenn vieles vom Zulieferer kommt, kann der Womo - Hersteller nichts dafür.
Die AHK kam anscheinend später und dann ist es kein Fehler von Carthago
Warum kooperiert der Händler nicht?
Ich habe nirgends gelesen das der Händler nichts reparieren will.

Einfach mal ruhig bleiben.
Bernd hat mehrere Fahrzeuge gewandelt, weil große Mängel vorhanden waren.
Alles ohne Anwalt.
Es geht heute vieles einfach nicht mehr ohne Anwalt, denn die Händler bzw. Verkäufer agieren/drohen oftmals auch sofort mit einem Anwalt, allein nur um die mißliebigen Kunden, die sich nicht jede Unverschämtheit gefallen lassen, einzuschüchtern, damit diese sofort klein beigeben.
Und nochwas, die Hersteller sind verantwortlich für schlechte Verarbeitung ihrer Produkte und wenn ein Zulieferer dem Hersteller schlechte, mängelbehaftete Ware verkauft, nimmt er sich den Zulieferer vor und läßt nicht den Kunden, das letzte und schwächste Glied in der Kette,
den Murks ausbaden.
Viele Menschen haben entweder kein Geld für einen Anwalt, oder sie haben keine Rechtschutzversicherung und oder deshalb Angst, den Prozeß und dabei viel Geld zu verlieren.
Oder sie sind der Ansicht, es hat alles seine Richtigkeit mit dem gelieferten Murks und ergeben sich in Ihr Schicksal.......
Ich war bei den vielen "Wandlungen" von Mobilloewe nicht dabei....... ;-)
Unser Dethleffs hatte eine 1 DIN A 4 Seiten lange Mängelliste bei der Auslieferung incl. schwerem Wassereinbruch, lose und unverschraubtem Küchenblock usw usw. usw.
Und nein, ich habe deswegen nicht prozessiert, sondern habe den Dethleffs im Werk vorgestellt und nach 2 Tagen waren die mehr als 30 Mängel behoben.
Aber auch nur, weil der Händler unwillig, unfähig und völlig überfordert war mit der Fülle und der Größe der Mängel und Defekte.
(Ich wollte auch nicht wandeln, weil bei dieser kleinen Serie "Advantage 2014" Extras für 22 000.- € im Preis enthalten waren. So eines hätte ich nie wieder bekommen.)
Btw. der Händler wurde inzwischen vom Freistaat übernommen und die Händlerin ist nur noch Geschäftsführerin.
Das wäre nicht passiert, wenn die Werkstatt genausogut gewesen wäre wie der Verkauf.
Und ja, auch wir haben 1997 ein Haus ohne Anwalt gebaut, aber mit einem Werkvertrag, d.h. nach Baufortschritt wurde das erstellte Los gemeinsam begutachtet und wenn es keine Mängel gab, sofort bezahlt.
Es hat deshalb nie Streit gegeben, denn der Baumeister wußte,
woran er mit uns dran war.
In meinem Alter hat man schon ein gewisses Maß an Erfahrung,
da weiß man normalerweise, wo man einen Anwalt braucht und wo nicht.
Die handvoll Streitursachen, in die ich in meinem Leben verwickelt war oder wurde und deshalb einen Anwalt einschalten mußte, haben wir, habe ich ausnahmslos gewonnen und dabei den mir/uns zustehenden Betrag, insgesamt einen unteren fünfstelligen Betrag plus Zinsen,
Dank Anwalt auch zurück erhalten.
Ich bin wahrlich kein Streithansel, hasse Streit wie die Pest, habe aber auch einen gewissen Gerchtigkeitssinn, der mich zwingt, nicht alles gottergeben hinzunehmen, wenn ich das Gefühl habe, im Recht zu sein.
Wie andere es halten, ist ihre Sache.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Berni23
Beiträge: 11
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 09:41

Re: Carthago nie wieder

#20

Beitrag von Berni23 »

Moin,

also wir haben unseren Carthago T 4.8 H seit März 2013 und 140tsd km.
Klar waren da am Anfang einige Dinge nicht so wie sie sein sollten, wurde aber alles erledigt. Nach paar Jahren fängst du halt selbst an zu schrauben, aber ich denke auch nicht mehr als bei anderen Fabrikaten.
Definitiv möchte ich unseren nicht mehr hergeben; mittlerweile alles drinn was man braucht ( Li Batt kommen wenn die Gel Teile platt sind, wobei wir so auch ganz gut hinkommen) .
Deine Aussage kann auf jedes andere Fahrzeug ebenfalls zutreffen, dann habt ihr wohl ein Montags Auto und einen nicht gut organisierten Händler erwischt.

Gruß Bernhard
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“