Stromversorgung von Grund auf - Newbie

Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#21

Beitrag von franz_99 »

Und 2 reichen an einem Regentag auch nicht einmal ansatzweise
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 180
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#22

Beitrag von Erniebernie »

Schon geil,
Wie hier Neue Mitglieder in Windeseile nieder gemacht und vertrieben werden.
Irgendwie hat er aber schon recht und dann die darauf folgenden Kommentare.
Hut ab, ihr eingefleischten Forensenioren.
Bild
Viele Grüße
Bernhard
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#23

Beitrag von M846 »

Wieso nieder gemacht?
Man muss den Leuten nach dem Mund reden?

Hut ab das man nach deiner Meinung die Karre laufen lassen darf, um Strom zu erzeugen.
Ich nehm dafür Akkus und PV.

Das man über sowas überhaupt diskutieren muss ist schlimm.
Verboten und mutwillige Umweltverschmutzung. Fertig

Als nächstes schreibt die Presse das Womos ihre Motoren laufen lassen, weil Strom und Gas zu teuer geworden sind.

Über PV, Akku, Strom usw. kann er doch weiter schreiben. Da hat ihn keiner vergrault.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7571
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#24

Beitrag von AndiEh »

M846 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 16:37
Wieso nieder gemacht?
Man muss den Leuten nach dem Mund reden?
Nein, man kann aber mal schlicht die Tastatur ruhen lassen und sich seinen Teil nur denken.
Für mehr ist immer noch später Zeit.
M846 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 16:37
Hut ab das nach deiner Meinung die Karre laufen lassen darf, um Strom zu erzeugen.
Ich nehm dafür Akkus und PV.
Dann schreibt man das, ohne überhaupt einen Kommentar fürs laufen lassen abzugeben (zumindest nicht gleich im ersten Beitrag)
M846 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 16:37
Das man über sowas überhaupt diskutieren muss ist schlimm.
Verboten und mutwillige Umweltverschmutzung. Fertig
Dann diskutier doch nicht darüber. Zeige ihm Alternativen auf (z.B. efoy Methanol Stromgenerator), dann kann man immer noch darauf hinweisen, dass dies umweltfreundlicher ist, als Motor laufen lassen.

Allgemein: Ja, man kann das ansprechen, aber das "wie" ist entscheidend.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#25

Beitrag von Santana63 »

biauwe hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 09:47
Deshalb wird ein Modul nicht reichen.
Auf keinen Fall,
hier mal die Erträge der letzten Tage mit 1100Wp

Unbenannt.jpg


Ich stelle immer wieder vermehrt fest,
das in Foren in Sachen Solar von vielen nur die optimalen Sonnentage gerechnet werden.
Uwe meine ich damit nicht.

Deshalb eben Kapazität wenn man autark sein will.
Screenshot_20230503-121751.png

Ps. Der Wert vor zwei Tagen zählt aber nicht, da stand er ganztägig in der Werkstatt.
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3941
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#26

Beitrag von Elgeba »

Man muss aber auch nicht vor jedem .....Katzbuckeln.Wer in einem Forum schreibt,muss damit rechnen,dass er Antworten erhält,die ihm nicht passen,wer damit nicht klarkommt,soll es lassen.Von den abwertenden Äußerungen ...über 60...Hubert will ich mal gar nicht reden.In den meisten anderen Foren wäre er sofort verwarnt oder sein Account gelöscht worden .

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#27

Beitrag von Santana63 »

Elgeba hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:44
Von den abwertenden Äußerungen ...über 60...Hubert will ich mal gar nicht reden.
Arno,
habe mich zum Glück noch nicht angesprochen gefühlt,
ist erst in einem Monat soweit. *LOL*

Aber stimme Dir zu,
wobei ich das von ihm als Retourkutsche nehme, also nicht ganz so ernst. ;-)

Mich nerven wenn schlecht drauf, auch viele Beiträge in Sachen Oberlehrer usw,
ich schau mir dann die User an und denke mir so meinen Teil.
Ansonsten müsste ich in jedem Forum wegen ner Handvoll ........... abhauen.
Und wenn es mir gar zu bunt wird, mache ich halt ne Pause, geht ja auch.
Dann vergesse ich bestimmte User Namen, und gehe wieder relaxter an die Sache. *JOKINGLY*
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#28

Beitrag von M846 »

Elgeba hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:44
Von den abwertenden Äußerungen ...über 60...Hubert will ich mal gar nicht reden.In den meisten anderen Foren wäre er sofort verwarnt oder sein Account gelöscht worden .
Hier sind eher die alten User dran.
Der neue darf sich noch daneben benehmen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#29

Beitrag von M846 »

AndiEh hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:05
Dann diskutier doch nicht darüber.
Das war kein diskutiert, habe bloß nicht nach dem Mund geredet.
AndiEh hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:05
ohne überhaupt einen Kommentar fürs laufen lassen abzugeben (zumindest nicht gleich im ersten Beitrag)
Vor mir wurde das schon angesprochen. Also nicht der erste Kommentar.
Und seine Antwort war das er ein umweltfreundlicher Mensch ist und Motor laufen dann nicht schlimm ist.
Sorry, aber das ist dann sogar noch schlimmer.
AndiEh hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:05
Für mehr ist immer noch später Zeit.
Wann ist später? Wenn er neben mir steht und die Karre laufen lässt?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#30

Beitrag von Sid Omsa »

M846 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 20:22
AndiEh hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:05
Dann diskutier doch nicht darüber.
Das war kein diskutiert, habe bloß nicht nach dem Mund geredet.
AndiEh hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:05
ohne überhaupt einen Kommentar fürs laufen lassen abzugeben (zumindest nicht gleich im ersten Beitrag)
Vor mir wurde das schon angesprochen. Also nicht der erste Kommentar.
Und seine Antwort war das er ein umweltfreundlicher Mensch ist und Motor laufen dann nicht schlimm ist.
Sorry, aber das ist dann sogar noch schlimmer.
AndiEh hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:05
Für mehr ist immer noch später Zeit.
Wann ist später? Wenn er neben mir steht und die Karre laufen lässt?
Och Mensch,

Der hat doch geschrieben, das er absoluter Newbie ist und sich damit komplett geöffnet. Das ist doch gut.
Um das mal mit dem Handwerk zu vergleichen, ich wäre nicht gern Lehrling bei Dir... ich will ja lernen, auch aus Fehlern, nicht schon wissen, sonst wäre ich kein Lehrling.
Ich bin ja dann nicht doof, nur weil ich vieles nicht weiß, oder nicht richtig weiß.

...und er hat sich bei der Fragestellung sehr viel Mühe gegeben.
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#31

Beitrag von M846 »

Ja und?
Heißt auf Fehler darf man einen Lehrling nicht hinweisen?
Soll ich nur auf richtige Sachen eingehen und den Rest ignorieren?

Wenn er sowas schreibt, muss er mit Kommentaren rechnen.
Und ich war nicht alleine damit.

Aber in Ordnung. Weil er Newbie ist, darf er den Motor natürlich laufen lassen....


Wie schon geschrieben.
Es kann doch gerne beim Thema weiter gehen. Gibt bestimmt viele Antworten.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3225
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#32

Beitrag von M846 »

Santana63 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:40
hier mal die Erträge der letzten Tage mit 1100Wp
Wie viele Module hast du auf dem Dach?
Was ist das für eine App?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#33

Beitrag von Santana63 »

M846 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 21:26
Santana63 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 17:40
hier mal die Erträge der letzten Tage mit 1100Wp
Wie viele Module hast du auf dem Dach?
Was ist das für eine App?
13

https://play.google.com/store/apps/deta ... ronconnect
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
thirteeen1
Beiträge: 7
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 12:01

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#34

Beitrag von thirteeen1 »

Heieiei ist das ein Kindergarten.
Danke an die User die mich zumindest ein bissl verstehen.
Schön wenn man Unterstützung bekommt.

Hab jetzt beschlossen es einfach mit 2 Modulen und mal 200Ah zu bauen.
Wenn’s ned langt hau ich 100Ah dazu oder lass den 70A Booster halt bissle rödeln wenn’s knapp wird.
Dann komm ich auf jeden Fall aus.
Abstriche beim Komfort möchte ich ungern machen.

Ich plane einen Baubericht. Würde den gerne hier posten um das Forum zu bereichern und etwas beizutragen.
Bin mir aber grade nicht sicher ob dann noch mehr Dinge kommen die alteingesessene Reisemobilfahrer zur Weißglut treiben.

Grüße und schönes Wochenende.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#35

Beitrag von Cybersoft »

thirteeen1 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 23:28

Ich plane einen Baubericht. Würde den gerne hier posten um das Forum zu bereichern und etwas beizutragen.
Super, mach das bitte.
Bin mir aber grade nicht sicher ob dann noch mehr Dinge kommen die alteingesessene Reisemobilfahrer zur Weißglut treiben.
Ist doch egal, musst Du als Belustigung sehen, wenn 20 Jahre Reisemobilerfahrungen mit persönlichen Beleidigungen im Postfach landen. Die meisten sind hier aber okay, können klar denken und unterstützen auch gerne.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#36

Beitrag von Santana63 »

thirteeen1 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 23:28
Ich plane einen Baubericht. Würde den gerne hier posten um das Forum zu bereichern und etwas beizutragen.
Mach Dein Ding,
wirst dann eh Merken wo es "klemmt".
Und zum Umgang hier, es gibt bei keinem Thema nur "Rückenwind",
Manches/Manche muß man auch einfach mal beiseite legen können,
die Einsicht kommt dann mit ü60ig bestimmt auch noch bei Dir. :mrgreen:
Man lernt beim Machen, nicht beim Nichts tun.


Ich habe bisher in (20jahren) gerade bei den ganz großen öfter mal gesehen,
das der Motor ne Stunde lief,
allerdings waren die deutlich leiser wie jeder Moppel direkt neben mir.
Inzwischen aber durch immer mehr Solar und LFP, gibt es das auf SPs immer weniger,
und das ist auch gut so.
Ich würde mich auch nie Aufregen, wenn wer um die Nacht mit zB ner Ausgefallenen Heizung im Winter zu überstehen, seine Karre tuckern lässt.
Habe auch schon welchen das Ding nachts um 2Uhr repariert, oder von meinem WR denen Strom rüber gelegt.
Kommt immer auf die Situation an, und wer da Hilfe braucht.

Und wie Andreas hier des öfteren anmerkt,
der Ton macht die Musik. ;-)
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 541
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#37

Beitrag von Weitreisender »

Ich finde so ein Projekt, ja immer spannend, weil man ja selber auch noch was daraus lernen kann.
Der Punkt der mich aber an der geplanten Realistaion zweifeln läßt ist, Ich will Aurakie für 4+Tage, kein Gas , aber eigentlich auch nur wenig ausgeben. Das beißt sich für mich.

Zuverlässige Autarkie kostet einfach Geld,

Akkus - 3 oder 4 x Bely 150Ah aus China (Direktkauf)

Mach mal eine Energieechnung - alleine der Kühlschrank wird pro Tag 50 - 60 Ah verbrauchen sind schon mal 240Ah weg und m Sommer noch mehr.

600 Ah Solar auf das Dach (was passt)

Dieselheizung für Wärme und Warmwasser (z.B. Truma 6D)

Und ja - auch wenn Du es nicht willst - eine 5kg Gasflasche zum Kochen. Induktion ist bei "wenig bezahlen wollen" völlig sinnbefreit.

So könnte das funktionieren, aber billig wird das auch nicht wirklich. Alles haben, aber nur wenig bezahlen wollen, ist leider ein Widerspruch, der selten funktioniert.

Das laufen lassen des Motors ist leider keine Lösung, da Du ihn dann sehr lange laufen lassen muß. Wenn Du nach Autarkie ruft, dann baue sie, aber bitte kein Krücke, dann kannst Du den ganzten Kram lassen und gleich den Jockel 4 Tage laufen lassen, was ja auch Blödsinn ist.

Meine Erfahrung? gerade 9 Monate durch Südamerika und nur mit Solar und 240Ah LiFe wäre es auch hier bei Wolken und Regen manchmal knapp und wir verbrauchen deutlich weniger als Du geplant hast.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4022
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#38

Beitrag von Cybersoft »

Stimmt, die Region wo gereist werden soll ist auch nicht unwichtig, mein Anlage hat gestern bei Barcelona 100Ah in die Batterien geladen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Stromversorgung von Grund auf - Newbie

#39

Beitrag von Südschwede »

Ich hab mal nachgerechnet was die zwei 410W Module meiner "Balkonanlage" gebracht haben. Und die liegen bei mir nicht flach auf dem Dach, sondern aufgeständert Richtung Süden.
Das waren bei viel Sonne im August umgerechnet im Durchschnitt ziemlich genau 200Ah pro Tag. Im September nur noch ca.150Ah.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“