Luppo hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 15:09
Mobildomizil hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 12:48
Ein kurzer Blick auf einen durchschnittlichen Stellplatz, der voller Kabeltrommeln ist, verrät: wohl die meisten.
Gruss Manfred
Da stimme ich zu. Unglaublich, welcher Kabelsalat da hinter/vor den Stellplätzen ist.
Hätte gedacht, dass bestimmt 2/3 Solar auf dem Dach haben, aber weit gefehlt, allerhöchstens 1/3.
Was hilft mir mein Solar auf dem Dach, wenn ein paar Tage keine Sonne scheint ?
Wie lange hält der Batteriestrom, bevor er zur Neige geht,
wenn alle Verbraucher an Bord genutzt werden wollen/müssen ?
ich habe keine Lust, ständig auszurechnen, wie lange mein Strom dann noch reichen könnte.
Ich sehe am Display/Batteriecomputer nur, das es dann zügig bergab geht mit der Batteriekapazität.
Ein Tag geht locker ohne Strom, bestimmt auch zwei, aber dann muß unser Dethleffs mit 2 AGM 95aH Batterien an Landstrom.
Wir sind fast ausschließlich in der V & N Saison unterwegs, da sind die Nächte oftmals lang und die Tage kurz und wie aktuell wieder gesehen auch noch reichlich kalt, so dass auch unsere ALDE reichlich zu tun hat.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
