Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Also,
die Firma Hymer macht Aufkleber in die von Ihnen produzierten Fahrzeuge;
unter anderem mir folgendem Text;
"Bei Feuer
1. Evakuieren Sie alle Insassen.
2. Schließen Sie das Ventil der Gasbehälter
3. Schalten Sie die elektrische Versorgung ab.
4. Geben Sie Alarm und rufen Sie die Feuerwehr.
5. Bekämpfen Sie das Feuer, wenn das ohne Risiko möglich ist."
Wer diesen Text nicht versteht .........
Diese Reihenfolge habe ich in den vielen Jahren als Brandschutzbeauftragter in einem großen Unternehmen bei Schulungen gepredigt. Retten - Alarmieren - Löschversuche.
Da hilft auch keine Interpretation
LG Horst
die Firma Hymer macht Aufkleber in die von Ihnen produzierten Fahrzeuge;
unter anderem mir folgendem Text;
"Bei Feuer
1. Evakuieren Sie alle Insassen.
2. Schließen Sie das Ventil der Gasbehälter
3. Schalten Sie die elektrische Versorgung ab.
4. Geben Sie Alarm und rufen Sie die Feuerwehr.
5. Bekämpfen Sie das Feuer, wenn das ohne Risiko möglich ist."
Wer diesen Text nicht versteht .........
Diese Reihenfolge habe ich in den vielen Jahren als Brandschutzbeauftragter in einem großen Unternehmen bei Schulungen gepredigt. Retten - Alarmieren - Löschversuche.
Da hilft auch keine Interpretation
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Ja, nee, is klar, du hast zwar in einem Wohnmobilforum, in einem Thema um Feuerlöscher im Wohnmobil Lithium Akkus erwähnt, aber natürlich nicht die im Wohnmobil gemeint......M846 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 21:38Hatte nicht LiFePo4 geschrieben.
Und so war es auch gemeint, auch wenn du was anderes unterstellen willst.
Wem willst du das erzählen?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Habe ich nicht geschrieben.
Lithium ist im Smartphone
Lithium ist Tablet
Lithium ist im Staubsauerakku
Lithium ist im Laptop
usw.
Ich hätte mich aber deutlicher ausdrücken müssen.
Lithium ist nicht gleich Lithium.
Lithium-Ionen-Akku kann brennen
LiFePo4 - Akku brennt nicht
Lithium ist im Smartphone
Lithium ist Tablet
Lithium ist im Staubsauerakku
Lithium ist im Laptop
usw.
Ich hätte mich aber deutlicher ausdrücken müssen.
Lithium ist nicht gleich Lithium.
Lithium-Ionen-Akku kann brennen
LiFePo4 - Akku brennt nicht
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
... Lithium ist im LiFePo4, darum fängt es mit Li an
Dann muss man schon schreiben Lithium-Ionen und nicht nur Lithium, damit es klar wird.
Dann muss man schon schreiben Lithium-Ionen und nicht nur Lithium, damit es klar wird.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Wenn die brennen schmeiße ich sie aus dem Wohnmobil.......M846 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 22:46Habe ich nicht geschrieben.
Lithium ist im Smartphone
Lithium ist Tablet
Lithium ist im Staubsauerakku
Lithium ist im Laptop
Dafür kann man die Löschdecke verwenden.....
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Ja habe mich nicht klar ausgedrückt.
Der normale Akku im Womo ist er LiFePo4.
Der kann nicht brennen.
Im Bootsbereicht gibt es Lithium-Ionen-Akku. Die sind leichter und brennbar.

Der normale Akku im Womo ist er LiFePo4.
Der kann nicht brennen.
Im Bootsbereicht gibt es Lithium-Ionen-Akku. Die sind leichter und brennbar.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Und in China fällt gerne mal ein Sack Reis um! 

Gruß Manfred B.
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Statistisch betrachtet benötigt man fürs Womo keinen Feuerlöscher, oder -Decke.
Außerdem passiert das mit mehr als sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur anderen.
Also wenn schon unbedingt, dann bitte dort verstauen, wo das Zeug anderem, viel Nützlicheren keinen Platz wegnimmt. Tote Räume z.B., wo man eh nie hin muss.
…… hat mir tatsächlich mal jemand gesagt.
Außerdem passiert das mit mehr als sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur anderen.
Also wenn schon unbedingt, dann bitte dort verstauen, wo das Zeug anderem, viel Nützlicheren keinen Platz wegnimmt. Tote Räume z.B., wo man eh nie hin muss.
…… hat mir tatsächlich mal jemand gesagt.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Und mir auf den KopfManfred B. hat geschrieben:Und in China fällt gerne mal ein Sack Reis um!![]()

Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Hallo - weil's hier genauso hinpassen würde:
- ja, ich würde im Ernstfall zuerst Menschen und Tier retten, die Feuerwehr alarmieren und dann - falls möglich - den Brand selbst mit den vorhandenen Mitteln bekämpfen. Die Erfahrung bei anderen Bränden zeigt, dass es auch oft notwendig ist, den Brand zu bekämpfen, UM Personen zu retten ...
- ja, natürlich sollte man sich im Vorfeld mit der Thematik beschäftigen, sich informieren bzw. den Umgang mit tragbaren Feuerlöschern und anderen Löschhilfen üben ..
- Ansonsten wünsche ich euch allen unfallfreie Fahrten ohne Brände und sonstige unschöne Vorkommnisse ...
LG Rupert
- ja, ich würde im Ernstfall zuerst Menschen und Tier retten, die Feuerwehr alarmieren und dann - falls möglich - den Brand selbst mit den vorhandenen Mitteln bekämpfen. Die Erfahrung bei anderen Bränden zeigt, dass es auch oft notwendig ist, den Brand zu bekämpfen, UM Personen zu retten ...
- ja, natürlich sollte man sich im Vorfeld mit der Thematik beschäftigen, sich informieren bzw. den Umgang mit tragbaren Feuerlöschern und anderen Löschhilfen üben ..
- Ansonsten wünsche ich euch allen unfallfreie Fahrten ohne Brände und sonstige unschöne Vorkommnisse ...
LG Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Rupert und Sonja
Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher
Neueste Reiseberichte:
ISLAND RUNDREISE - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
SÜDFRANKREICH - 2022
RUMÄNIEN - 2021
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Als ehemaliger (freiwilliger) Feuerwehrmann war und bin ich eigentlich immer ganz versessen darauf, ungewollte Feuer zu bekämpfen.
ABER bei Fahrzeugen ist das nicht unbedingt die beste Lösung! Denn ein angebranntes Fahrzeug ist schlimmer als ein abgebranntes. Denn praktisch immer ist die elektrische Anlage mitbetroffen und die wieder in störungsfreiem Zustand zu bringen ist kaum möglich und sehr aufwändig.
Also würde ich einem kleinen Küchenbrand mit der Löschdecke oder dem Löschspray zu Leibe rücken.
Wenn es aber beim Motor raucht oder aus dem Armaturenbrett qualmt, würde ich die Biege machen. Schauen, dass der Hund mitkommt und je nach Stimmungslage die mir Angetraute noch untern Arm klemmen. Wenn möglich noch über dem Fahrerplatz in der Ablage unser Bordbuch schnappen, denn da sind auch unsere Fahrzeugpapiere drin. Und ob ich dann in der Aufregung gleich die richtige Nummer der Feuerwehr parat hätte weiss ich nicht.
Gruss, Beat.
ABER bei Fahrzeugen ist das nicht unbedingt die beste Lösung! Denn ein angebranntes Fahrzeug ist schlimmer als ein abgebranntes. Denn praktisch immer ist die elektrische Anlage mitbetroffen und die wieder in störungsfreiem Zustand zu bringen ist kaum möglich und sehr aufwändig.
Also würde ich einem kleinen Küchenbrand mit der Löschdecke oder dem Löschspray zu Leibe rücken.
Wenn es aber beim Motor raucht oder aus dem Armaturenbrett qualmt, würde ich die Biege machen. Schauen, dass der Hund mitkommt und je nach Stimmungslage die mir Angetraute noch untern Arm klemmen. Wenn möglich noch über dem Fahrerplatz in der Ablage unser Bordbuch schnappen, denn da sind auch unsere Fahrzeugpapiere drin. Und ob ich dann in der Aufregung gleich die richtige Nummer der Feuerwehr parat hätte weiss ich nicht.
Gruss, Beat.
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Löschdecke griffbereit & Kleiner Löscher als Deko. Sollte mal ein Polizist sein Haushaltsgeld aufbessern wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Rolf
Re: Feuer im Womo selber löschen oder besser raus und brennen lassen
Meine Holde versuchte erst vorgestern wieder im Gasbackofen mit Backpapier zu hantieren, was natürlich immer mit einer Entflammung endet.
Sie total panisch, ich: Nimm es raus, lege es in die Spülen und tu Handtücher drüber."
Sie versucht natürlich statt Handtücher das Wasser aufzudrehen.
Hier muss man dann den Ton sofort etwas verschärfen und das Wort "Handtücher" wiederholen.
Das Wichtigste ist es Flammen sofort zu ersticken. In Zeiten von Induktion haben wir das verlernt. Brennt so ein Wohnmobil einmal, dann raus und gucken das keiner zu Schaden kommt. Den Rest macht die Versicherung.
LG
Sven