Neuer Sprinter vs Ducato

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 572
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#21

Beitrag von eclipse88 »

Santana63 hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 13:25
Da gibts ne einfache Lösung,
weil der eh schon vorhanden ist, brauchst blos nen Hebel, anschließen und freischalten über OBD.
Im https://www.ducatoforum.de/forum2018/ gibts dafür einfache Anleitungen,
und wenn nicht selbst machen, dann sollte das jede Werkstatt günstig umsetzen wenn Du den zB Tempomat Hebel von Mercedes besorgst und nen Bremslichtschalter mit zweiten Anschluss wenn nicht eh schon verbaut.
Ja das hab ich schon mal gelesen. Danke dir. Das werde ich mir auch zu Weihnachten gönnen. ;)
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 958
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#22

Beitrag von Santana63 »

Bei mir hat der Vorbesitzer so ein Uni Nachrüstteil verbaut was noch gut funktioniert,
mit Seilzug fürs Gaspedal. :roll:
Da meine Faulheit mit dem Alter zu nimmt, ist das Ding immer noch drin.

Erst wenn ich mal ein original Lenkrad mit den Bedienknöpfen dafür ergattere,
würde ich sofort umbauen.
Gruß Mario
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#23

Beitrag von oldi45 »

Beim Vergleich Sprinter vs Ducato sollte man sich beim Sprinter auf den mit Frontantrieb und möglichst mit Alko-Fahrwerk beschränken. Der Sprinter Heckantrieb mit Zwillingsbereifung tritt gegen den Iveco mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung an.
Gruß Hajo
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#24

Beitrag von M846 »

Dann würde ich den Iveco nehmen. Das ist jedenfalls ein kleiner LKW und kein großes Transporter.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
womocamper
Beiträge: 1726
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#25

Beitrag von womocamper »

Sprinter oder Ducato war bei unserer Neuanschaffung keine Frage, es gab nur den Ducato.

Aber wir sind sehr zufrieden,der Ducato fährt sich fast wie ein PKW.
Wir haben das neue 9 Gang Wandlergetriebe mit den 160 PS Motor.
Und Front oder Heckantrieb ist mir egal,jedes hat seine Vor u. Nachteile.

Ich glaube auch nicht das ich,wenn ich die Wahl hätte,den Sprinter genommen hätte.
Das Führerhaus vom Ducato gefällt mir einen Tick besser.

Gruss Dieter
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
<Anon1>

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#26

Beitrag von <Anon1> »

Klar kann man einen Tempomat nachrüsten. Mein Ducato hatte einen serienmäßig, es funktionierte.

Aber die Funktion eines herkömmlichen Tempomaten ist Welten von von dem Distance Control System des Sprinters entfernt. Die Technik bremst selbständig, bis zum Stillstand. Zum Beispiel wenn Stau entsteht, beschleunigt das System wieder, wenn es rollt. Wenn man zum Beispiel hinter einem LKW warten muss und irgendwann den Blinker setzt zum überholen, dann beschleunigt das System automatisch. Wie gesagt, genial, ich genieße es damit zu fahren.
Benutzeravatar
Ralf_B
Beiträge: 255
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:18
Wohnort: Thüringen

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#27

Beitrag von Ralf_B »

Ich habe das Sicherheitspaket beim 2020er Carado, auf Ducato, für 999€ mit geordert.
Es umfasst Notbrems-/ Spurhaltewarn-/ Fernlichtassistent, Verkehrsschilderkennung, Regen- und Lichtsensor.
Den Tempomat beim 2020er kann man auch als Geschwindigkeitsbegrenzer einstellen.

Der Verbrauch war auf ersten 2500km (Wandlergetriebestellung Normal) im Durchschnitt 10,4l/100km was im laufe der Zeit sicher weniger wird.
AdBlue Verbrauch auf 2000km ca. 9l. Was aber nicht genau sein kann weil ich vor Abfahrt nur 4l nachgetankt habe, wo es eigentlich lt. Fiat min. 5l sein müssten.

Ich habe mich so auf die Helfer eingestellt, dass ich sie nicht mehr missen will. :)
Gruß von Ralf, der mit einem angepassten Wandlerautomatik Carado T339/ Clever on Tour ist. 8-)

Wer etwas will findet Wege und wer etwas nicht will findet leider nur Ausreden.

25 Jahre Wohnmobilist
HannesNRW
Beiträge: 108
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 13:14

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#28

Beitrag von HannesNRW »

Hallo,
wir haben unseren 1-Jahre alten Adria verkauft, da die Beifahrer Sitzposition für meine Frau (1,68m) nicht so weit runter zu stellen war, das sie mit den Füßen auf dem Boden kam. Klar Fußbank ff., wir haben auch eine Firma gefunden, die gutes Geld dafür verlangte den "Thron" tiefer zu legen.
Das meine Frau nicht die Einzige ist, zeigte sich beim googeln.
Ein Nebenaspekt war auch, das ich wieder Automatik haben wollte nach 39km-Fahrt auf / über dem Jaufenpass.
Auf der Caravan in D'dorf 2019 haben wir uns dann Fahrzeuge angesehen (Ducato, Renault, Ford, MAN, Mercedes) rein unter dem Aspekt des Sitzes und der Möglichkeit Wandler-Automatik.
Wir sind beim Automatik Sprinter hängengeblieben und haben dann den Aufbau dazu ausgewählt (ebikes in der Garage, schmaler Aufbau, Längsbetten, Banktoilette, feste Dusche ff.).
Wir haben den Wechsel Adria -> Hymer nicht bereut und ist für uns ein gravierender Unterschied zum Vorgänger, alleine schon vom Fahrgefühl / Fahrverhalten.
Auf den ersten 5.000km haben wir einen Spritverbrauch von 10-11l / 100km², je nach ØGeschwindigkeit (100-110 vs. 110-130km/h).
AdBlue < 1l/1000km.

² über eine Spritverbrauch-App in der wir die Tankdaten eintragen.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
<Anon1>

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#29

Beitrag von <Anon1> »

HannesNRW hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 13:34
... Wir sind beim Automatik Sprinter hängengeblieben und haben dann den Aufbau dazu ausgewählt (ebikes in der Garage, schmaler Aufbau, Längsbetten, Banktoilette, feste Dusche ff.).
Wir haben den Wechsel Adria -> Hymer nicht bereut und ist für uns ein gravierender Unterschied zum Vorgänger, alleine schon vom Fahrgefühl / Fahrverhalten.
Auf den ersten 5.000km haben wir einen Spritverbrauch von 10-11l / 100km², je nach ØGeschwindigkeit (100-110 vs. 110-130km/h).
AdBlue < 1l/1000km.

² über eine Spritverbrauch-App in der wir die Tankdaten eintragen.
Welches Modell? Frontriebler? Welche Motorisierung?
max mara
Beiträge: 300
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:36
Wohnort: Niederrhein grenznah NL

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#30

Beitrag von max mara »

Für die Katergorie der Kastenwagen ist die Frage, ob der Ducato als Basisfahrzeug zum Wohnmobilausbau geeigneter ist als ein Sprinter, mit einem klaren "Ja" zu beantworten. Anders sieht es bei der Beurteilung im Bereich der TI aus. Hymer präferiert für den Auf- und Ausbau der Teilintegrierten mittlerweile eindeutig den Mercedes-Sprinter. Hier eine kurze Begründung meiner Einschätzung hinsichtlich der Kastenwagen am Beispiel Hymer.

Unter Außerachtlassung subjektiver Vorlieben bleibt nur das Preis-Leistungsverhältnis als objektives Bewertungskriterium für oder gegen einen der beiden Kandidaten. Wer sich die Mühe macht, wird mit Hilfe des Hymer-Konfigurators diesbezüglich zu einem aussagefähigen Vergleichsergebnis kommen können. Ducato als auch Sprinter werden in Bad Waldsee zur Free-Variante ausgebaut. Mit einen Grundpreis von 43790€ kann der Käufer eines Ducato-Hymer-Free ca. 6000€ günsiger einsteigen als beim Mercedeskastenwagen, der ab 49900€ zu haben ist. Die Aufpreispolitik des Ausbauers verändert das Delta bei der Wahl vergleichbarer Optionen nicht signifikant. Für sinnvolle Extras wie stärkeren Motor, Navi, Markise, Metalliclack u.ä. sind bei beiden Wohnmobilen mindestens noch 10000€ zu veranschlagen, wobei sich die Differenz weiter zugunsten des Ducato verschiebt. BG Max
Beste Grüße Max
unterwegs und daheim mit einem Yosemite, 110kw, 4t auf 3,5t abgelastet
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#31

Beitrag von oldi45 »

Der neue Sprinter mit Frontantrieb und 9-Gang-Automatik im Wohnmobil über 3,5t (max. Geschw. 100km/h lt. StVZO) verbaut, hat laut Aussagen von Nutzern (in einigen Foren) Probleme mit dem Getriebe bereitet.
Der 9.Gang ist unter normal möglichen Fahrbedingungen in diesen Wohnmobilen nicht länger nutzbar. Es liegt wahrscheinlich daran, dass die Achsübersetzung für Wohnmobile, die nur max. 100km/h fahren dürfen, zu lang ist. Für Wohnmobile unter 3,5t sicher auf Autobahnen kein Problem, auf Landstraßen aber dann auch.
Es wird berichtet, dass überwiegend als größte Übersetzung der 8.Gang gefahren wird. In den 9. Gang schaltet das Getriebe nur, wenn es bei 90-100 km/h abwärts geht, oder man bewusst über 100 km/h beschleunigt und das Gas dann wieder zurück nimmt. Wenn dann die Fahrwiderstände wieder größer werden, was auf ebener Strecke schnell passiert, schaltet es wieder in den 8. Gang zurück.
Diese Symptome sprechen dafür, dass hier unverändert das Getriebe des Sprinter-Transporters verbaut wird. Für den Transporter ist es allerdings für eine ganz andere Endgeschwindigkeit ausgelegt.
Hat jemand schon ein Wohnmobil (größer 3,5t) mit dem neuen Sprinter? Wie sind die Erfahrungen?
Gruß Hajo
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#32

Beitrag von M846 »

Bernd hat den aktuellen Sprinter mit V6, Automatik und Allrad.
Er müsste doch schon was bemerkt haben bei seiner Griechenland Tour.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
HannesNRW
Beiträge: 108
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 13:14

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#33

Beitrag von HannesNRW »

@MobilLoewe
Welches Modell? Frontriebler? Welche Motorisierung?
Hymer MLT 580, 416CDI, Automatik, BR907 (also Hinterrad Antrieb), Hymer Smart mit 2 x Li, aber kein Allrad, da wir unter 3,5t bleiben wollen.
Bevor jetzt die Debatte kommt, 3,5t sind nicht zu schaffen, wir haben dreimal wiegen lassen mit Gepäck für jeweils 2-3 Wochen Reisen.
Die Einschränkung die wir haben, sind +-30l Frischwasser und eine Kombi aus Alu- und Stahlflasche.
Zwei ebikes stehen in der Garage. Gewichtsklasse der beiden WoMo-Fahrer zusammen ~ 160kg.
Vorderachse Max. 1860, gewogen 1460 - Hinterachse Max. 2250, gewogen 2020 = Gesamt 3.480kg.
Auflastung auf 3,8 oder 4,1t wären möglich, aber da wir nicht im Winter fahren ist es nicht notwendig.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
<Anon1>

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#34

Beitrag von <Anon1> »

Hallo Hajo, ich verstehe eh nicht warum ein Wohnmobil 9 Gänge braucht. Für die diejenigen, die mit einem 3,5 Tonner unterwegs sind, mag es halbwegs Sinn machen. Kann man nicht mit den "Schaufeln" am Lenkrad manuell eingreifen?

Mein 4,1 Tonner ML-T hat "nur" 7 Gänge, ich empfinde die Wandlerautomatik als nahezu perfekt.
M846 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 10:36
Bernd hat den aktuellen Sprinter mit V6, Automatik und Allrad.
Er müsste doch schon was bemerkt haben bei seiner Griechenland Tour.
Den Allrad gibt es nur mit der 7-Gang Automatik.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#35

Beitrag von M846 »

Das 7 Gang Getriebe ist das alte?

Wandler sind perfekt. Da kommt DSG nicht gegenan. Obwohl die schon viel besser geworden sind.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
<Anon1>

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#36

Beitrag von <Anon1> »

M846 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 10:48
Das 7 Gang Getriebe ist das alte?

Wandler sind perfekt. Da kommt DSG nicht gegenan. Obwohl die schon viel besser geworden sind.
Beim "alten" Sprinter 4x4 gab es nur eine 5-Gang Wandlerautomatik, funktionierte auch. :)
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#37

Beitrag von M846 »

Beim 7Gang hast aber bestimmt weniger Verbrauch weil der Bereich besser ausgewählt werden kann.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
oldi45
Beiträge: 1011
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#38

Beitrag von oldi45 »

"Bernd hat den aktuellen Sprinter mit V6, Automatik und Allrad.
Er müsste doch schon was bemerkt haben bei seiner Griechenland Tour.
Gruß Marko"

Die 7-Gang-Automatik mit dem 3Ltr.-Motor und Heckantrieb ist ein toller Antrieb für Wohnmobile über 3,5t. Es geht mir hier aber um die neue 9-Gang-Automatik im Fronttriebler von MB.
Gruß Hajo
<Anon1>

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#39

Beitrag von <Anon1> »

oldi45 hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 12:41
Es geht mir hier aber um die neue 9-Gang-Automatik im Fronttriebler von MB.
Gruß Hajo
Hallo Hajo, das war mir klar. Ich verstehe eh nicht warum ein Wohnmobil 9 Gänge braucht. Für die diejenigen, die mit einem 3,5 Tonner unterwegs sind, mag es halbwegs Sinn machen.

Kann man nicht mit den "Schaufeln" am Lenkrad manuell eingreifen?
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1911
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Neuer Sprinter vs Ducato

#40

Beitrag von Chief_U »

Der Neungang-Wandler ist nur für den Frontantrieb momentan lieferbar. Der 7-Gang Wandler scheint noch das robustere zu sein.
Meine Eltern fahren einen GLC 250CDI mit dem 9-Gang Wandler. Dieses Getriebe ist schon nah an der Perfektion. Der 9te Gang hat Overdrive Charakter.
Bei meinem 5,3 Tonner bin ich mir der 7-Gang Automatik sehr zufrieden.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“