Abwassertank isolieren und beheizen
Abwassertank isolieren und beheizen
Hi,
Hat hier jemand Mal nachträglich den Unterflur-Abwassertank isoliert?
Meiner liegt auf Höhe der Hinterachse bündig am Unterboden an, ist nicht winterfest, ist aber bisher selbst bei -5 Grad noch nicht eingefroren.
Gern möchte ich aber nicht ausprobieren, wann er einfriert, daher plane ich eine Isolation/Heizung.
Ich dachte an eine kleine, regelbare Strangabzweigung (gibt es von Truma als Vorzeltheizung zu kaufen), die durch den Boden geführt wird.
An der Vorder-, Unter-, Rückseite des Tanks möchte ich 4,5 mm Doppelstegplatte verkleben und einen kleinen Teil Warmluft der Truma dadurch leiten.
Darauf (am ganzen Tank) eine Schicht 9mm Armacell und 1mm harte PVC-Platte verkleben.
Klar, Ventil und Rohr werden auch isoliert (ggf. mit Heizkabel)
Klingt das sinnvoll?
Hat hier jemand Mal nachträglich den Unterflur-Abwassertank isoliert?
Meiner liegt auf Höhe der Hinterachse bündig am Unterboden an, ist nicht winterfest, ist aber bisher selbst bei -5 Grad noch nicht eingefroren.
Gern möchte ich aber nicht ausprobieren, wann er einfriert, daher plane ich eine Isolation/Heizung.
Ich dachte an eine kleine, regelbare Strangabzweigung (gibt es von Truma als Vorzeltheizung zu kaufen), die durch den Boden geführt wird.
An der Vorder-, Unter-, Rückseite des Tanks möchte ich 4,5 mm Doppelstegplatte verkleben und einen kleinen Teil Warmluft der Truma dadurch leiten.
Darauf (am ganzen Tank) eine Schicht 9mm Armacell und 1mm harte PVC-Platte verkleben.
Klar, Ventil und Rohr werden auch isoliert (ggf. mit Heizkabel)
Klingt das sinnvoll?
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Ich, am Kastenwagen Carthago Malibu 32.2.Sid Omsa hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 16:31Hat hier jemand Mal nachträglich den Unterflur-Abwassertank isoliert?
Viel zu dünn.
Ich hatte Amafex 20 mm verklebt und einen 12 V Heizstab mit eingebaut.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
EInen Kasten um den Tank bauen und da Warmluft hindurchführen ist sinnvoll und funktioniert in den Knaus Mobilen seit zig Jahren herrvorragend.Den Tank dann noch gegen die Warmluft abzuschirmen macht dagegen keinen Sinn.Die Warmluft muss in den Kasten aber herein und wieder herausgeführt werden, am besten ins Fahrzeug.Die isolierung bei meinem Kasten ist 7-10mm dick und es laufen 2 Rohre quer zur Fahrtrichtung durch den isolierten Kasten.-12 Grad war kein Problem tiefere Temperaturen habe ich noch nicht gehabt.
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Doppelsteg wäre ja nur zur Warmluftdurchleitung. Darauf käme ja Armacell.
Heizstab möchte ich eigentlich vermeiden.
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Wird die Luft aus den Rohren wieder ins Fahrzeug geführt?Spice hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 16:54EInen Kasten um den Tank bauen und da Warmluft hindurchführen ist sinnvoll und funktioniert in den Knaus Mobilen seit zig Jahren herrvorragend.Den Tank dann noch gegen die Warmluft abzuschirmen macht dagegen keinen Sinn.Die Warmluft muss in den Kasten aber herein und wieder herausgeführt werden, am besten ins Fahrzeug.Die isolierung bei meinem Kasten ist 7-10mm dick und es laufen 2 Rohre quer zur Fahrtrichtung durch den isolierten Kasten.-12 Grad war kein Problem tiefere Temperaturen habe ich noch nicht gehabt.
Ich wollte sie, nachdem sie vorn unten und hinten vorbeigestrichen ist, eigentlich "entlassen"
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Ja sie heizt den Küchenblock und geht von der Heizung unter der Dinettenbank ins Bad und dort unter den Auto durch den isolierten Kasten in den Küchenblock.Im Rohr liegen auch die Wasserleitungen für die Küche.
Die Absperrklappe befindet sich im Bad unter dem Kassettenschacht
Die Absperrklappe befindet sich im Bad unter dem Kassettenschacht
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Meinst mit "Absperrklappe", dass Du da die Warmluft zum Tank regeln kannst?Spice hat geschrieben: Sa 28. Okt 2023, 17:19Ja sie heizt den Küchenblock und geht von der Heizung unter der Dinettenbank ins Bad und dort unter den Auto durch den isolierten Kasten in den Küchenblock.Im Rohr liegen auch die Wasserleitungen für die Küche.
Die Absperrklappe befindet sich im Bad unter dem Kassettenschacht
Wenn Du zu machst = keine Heizung am Küchenblock?
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Nein,es gehen 2 Heizrohre unter der Cassette in die Isolierung und auf der anderen Seite wieder raus und nur eine davon ist absperrbar . Ich vermute das sie in der Nähe des Frischwassertanks verbunden sind um keinen Stau zu verursachen.Sonst würde ja auch die Wasserleitung vereisen.
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Danke an alle, ich überdenke meine Idee nochmal und passe was an.
Z.B. keine Doppelstegplatte, sondern 2 Flachrohre (ist einfacher zu leiten, installieren und zu verbinden) und einen Ausgang in den Innenraum, anstatt zu die Abluft "Verblasen".
Das erspart mir ggf. viel Nachregelung, weil ich nicht so viel Warmluft verliere.
Z.B. keine Doppelstegplatte, sondern 2 Flachrohre (ist einfacher zu leiten, installieren und zu verbinden) und einen Ausgang in den Innenraum, anstatt zu die Abluft "Verblasen".
Das erspart mir ggf. viel Nachregelung, weil ich nicht so viel Warmluft verliere.
Re: Abwassertank isolieren und beheizen
Die Heizungsrohre bei mir sind normale 60mm die im Außenbereich mit einer Isolierhülle versehen wurden.Selbst bei Minusgraden werden die nicht mal lauwarm an der Außenseite. Im Bereich vom Abwassertank sind sie an einigen Stellen flachgedrückt worden damit sie passen. Im Abwassertankgehäuse sind sie nicht isoliert und der absperrbare ist an ca 5-10 Stellen mit dem Messer leicht durchlöchert.Die Truma Heizungsrohre dürften am einfachsten zu verlegen sein,die sind super flexibel und stabil.