Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#81

Beitrag von Cybersoft »

Die Chinesen drehen den PV-Panel Hahn gerade noch Mal voll auf. Da wird noch was nach unten gehen (65 ist aber schon sehr gut).
Bei den Geräten werden in den nächsten Monaten sehr interessante Hybridwechselrichter nach Europa kommen.
Ich denke bis Mitte 2024 bleibt es spannend.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#82

Beitrag von franz_99 »

Moin, ich habe gerade für ein paar Module 440W 105€ bezahlt, 65 ist schon *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#83

Beitrag von womooli »

Kurzer Zwischenstand.

So soll es mal in der Garage aussehen
VictronAnlage.jpg

So sieht es jetzt aus.
2023-11-11 16.41.18.jpg

Der Akku ist im bau.
2023-10-28 18.58.22.jpg


Hier mal die Planung vom Dach. Das Weiße sind die beiden Solarthermiepanel.
Links das Graue sind 2 VeluxFenster. Von unten ist Süd.
SolarDachThermieGarageV4quer.jpg

Das Material für das Dach ist auch schon da.
2023-10-10 14.37.10.jpg
2023-11-02 09.02.11.jpg

Und nun das Wichtigste. Im Moment bin ich bei Kosten von 15794€ + Akku den ich ja schon hatte (2914€ heute für 2000 zu bekommen)
Es fehlt jetzt eigentlich nur noch das 5x6mm² Kabel für die Verdrahtung der Wechselrichter auf dem Dach. Da ich dafür aber ersmal schauen muß wo ich diese nun plaziere besorge ich das erst wenn ich genau weiß wieviel Kabel ich brauche. Da zählt jeder Meter bei Kosten von 10€/m.
In der Summe ist aber auch noch die komplett neue Unterverteilung für die PV und auch für die neue Wärmepumpe mit integriert.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#84

Beitrag von Chief_U »

womooli hat geschrieben: Mo 13. Nov 2023, 22:57
Kurzer Zwischenstand.

So soll es mal in der Garage aussehen

VictronAnlage.jpg


So sieht es jetzt aus.

2023-11-11 16.41.18.jpg


Der Akku ist im bau.

2023-10-28 18.58.22.jpg



Hier mal die Planung vom Dach. Das Weiße sind die beiden Solarthermiepanel.
Links das Graue sind 2 VeluxFenster. Von unten ist Süd.

SolarDachThermieGarageV4quer.jpg


Das Material für das Dach ist auch schon da.

2023-10-10 14.37.10.jpg 2023-11-02 09.02.11.jpg


Und nun das Wichtigste. Im Moment bin ich bei Kosten von 15794€ + Akku den ich ja schon hatte (2914€ heute für 2000 zu bekommen)
Es fehlt jetzt eigentlich nur noch das 5x6mm² Kabel für die Verdrahtung der Wechselrichter auf dem Dach. Da ich dafür aber ersmal schauen muß wo ich diese nun plaziere besorge ich das erst wenn ich genau weiß wieviel Kabel ich brauche. Da zählt jeder Meter bei Kosten von 10€/m.
In der Summe ist aber auch noch die komplett neue Unterverteilung für die PV und auch für die neue Wärmepumpe mit integriert.
Hut ab, wird bestimmt ein gutes Kraftwerk!
*THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#85

Beitrag von Agent_no6 »

Nochmal zu den Einspeisungspreisen: mein Nachbar ist mit einer größeren Summe bei einer PV-Anlagenbetreiber eingestiegen, ab einer gewissen Größe ist man Betreiber und bekommt den KW- Tagespreis, so ungefähr nennt sich das.
Aktuell ist das erheblich bzw. viel mehr, also die lächerlichen 7 Ct/KW. Wer kennt sich da aus? Wäre das nicht eine Möglichkeit? Wäre doch viel sinniger sowas zu entwickeln bzw. an sowas teilzuhaben als sich das Dach selbst vollzupflastern.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#86

Beitrag von Cybersoft »

Nennt sich Direktvermarktung in Deutschland, kann man googlen wie das funktioniert, gibt mittlerweile auch Anbieter die das für kleinere Anlagen machen, sind aber nicht die "pissels" Hausdächer ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#87

Beitrag von womooli »

Ja Dietmar das hatte ich ja auch schon geschrieben.
Die Direktvermarktung bring mehr Geld als die Einspeisvergütung her gibt.
Es gibt da aber dieverse Sachen die man beachten muss. Wenn ich mal Zeit und muße habe werde ich mich damit beschäftigen.
Andere Möglichkeit den überschüssigen STrom zu verbrauchen wäre auch das Bitcoin Mining. Finde ich auch intressant.
Und es soll tatsächlich noch mehr einbringen. Auch das werde ich mir mal zu gemüte führen wenn ich Zeit finde.
Im Moment ist erstmal basteln angesagt ;-)
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#88

Beitrag von WoMoFahrer »

Das ist der Preis, mit dem der Strom aktuell an der Strombörse gehandelt wird.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#89

Beitrag von womooli »

hier ist mal viel zum Schauen und Einlesen was Direkvermarktung ist und wie es funktioniert

https://meintechblog.de/category/direktvermarktung/

https://www.youtube.com/watch?v=fOo7VZXhHLo
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#90

Beitrag von womooli »

Moin zusammen,
die Monate ziehen ins Land und irgendwie hab ich das Gefühl ich schaffe garnichts.
Nun Gut es war ja auch Winter (mehr oder weniger) und da ist es ja auch nicht grad vorteilhaft auf dem Dach rum zu turnen *PARDON*

Aber das Wetter wird ja langsam besser und ich hab dann mal langsam angefangen die ersten Schienen auf das Dach zu schrauben
WhatsApp Bild 2024-03-19 um 13.57.06_f6b7a5c7.jpg
WhatsApp Bild 2024-03-19 um 13.56.07_d15875b8.jpg
WhatsApp Bild 2024-03-19 um 20.37.53_9aaf38c4.jpg
WhatsApp Bild 2024-03-19 um 20.37.53_20c46440.jpg
WhatsApp Bild 2024-03-19 um 20.37.53_70c6c5b5.jpg

Auch hab ich endlich einen vernünftigen Platz für den Raspi mit Victron OS gefunden. Zusätzlich ist in dem Gehäuse auch noch eine OpenDTU Fusion gewandert. Das Ganze wandert dann in einen eigenen DC Schaltschrank.

IMG_20240320_120822 (1).jpg
IMG_20240320_121628 (1).jpg
Da noch einige andere Projekte zur Zeit anliegen mach ich so weiter wie ich Zeit habe.
Ich werde weiter berichten.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Frank888
Beiträge: 352
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#91

Beitrag von Frank888 »

Flalle nicht runter vom Dach, wir sind auch bei meinem Sohn dabei die Anlage zu erweitern sind zu dritt, der ist aber immer mit einem Seil gesichert.
Samstag kommen wieder 5 Module auf das Dach wenn's nicht regnet.
Die Solarmodule sind wirklich Sau günstig mit 70€ für die 440er ich habe noch 220€ vor einem Jahr bezahlt.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#92

Beitrag von womooli »

Moin Frank,
ja ich werde aufpassen ;-)
Ich hab extra das Gerüst aufgebaut. Dadurch ist die Fallhöhe nicht ganz so hoch 8-)

Ja die Preisentwicklung bei den Modulen ist schon echt der Kracher. Aber den Preis den ich bezahlt habe hab ich bei noch keinen wieder gesehen. Dafür hab ich meine Akkus damals zu teuer bezahlt. Die Kosten im Moment fast die Hälfte von dem was ich bezahlt habe.

Mein Plan für die nächste Zeit ist erstmal die Halter aufs Dach schrauben, dann die Verkabelung und dann irgendwann die Panels. Hoffe mal das es in der nächsten Zeit nur regnet wenn ich zur Arbeit darf. :grin:
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#93

Beitrag von womooli »

Moin zusammen, mal wieder ein kleines Update.
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen 8-)

Die erste SüdOst Fläche mit 13 Modulen ist fertig. Die 2te ist in Arbeit und wenn das Wetter mitspielt sollten übermorgen die 13 Panel auch drauf sein. Danach kommt dann endlich die Garage.
Mein Heizungsbauer hat es endlich geschaft die Solarthermiemodule auf das Dach zu schrauben. Wahnsinn was die bei Sonne an Hitze in den Tank schaufeln. An den Modulen wurden schon knapp 85° gemessen. Im Tank waren es knapp 75°. Bei Sonnenschein hat sich die Wärmepumpe dann für einen Tag bei 4-5kw eingependelt. Die sollten dann in Zukunft von dem Pv Speicher übernommen werden.

Angeschlossen sind die Microwechselrichter noch nicht. Ich wollte eigentlich nur 2 Stänge vom Dach runterlegen. Einmal das Haus und einmal die Garage. Das hab ich jetzt auf Raten meines Elektrikers anders gemacht. Nun sind die 4 Wechselrichter vom Haus SüdOst ein Strang, die 4 auf der anderen Seite also WestNord ein Strang und die gesamte Garage wird ein Strang. Wenn alles fertig ist klemm er alles auf mal auf die Hausverteilung.
IMG_20240526_183320.jpg
IMG_20240526_183335.jpg
IMG_20240526_183308.jpg
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Frank888
Beiträge: 352
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#94

Beitrag von Frank888 »

Auf die Verschattung der Module achten da kann schnell ein Modul den Ertrag mindern, siehe Bild 1. Ich würde die beiden Module mit der Verschattung auf Dachgaube bauen wenn Platz ist.
Das die Strings aufgeteilt werden ist schon mal gut.

Die Module auf der Garage sind recht weit auseinander hat das eine Grund?
Sonst schaut alles gut aus, mach so weiter 🙂👍
Mit freundlichen Grüßen Frank
Sellabah
Beiträge: 3407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#95

Beitrag von Sellabah »

Will nicht Angst machen oder das Thema schreddern, aber mich beschäftigt die Frage, ob Hagel ein Problem für solche PV Anlagen ist?

Und wie die Abschaltung der Anlage im Notfall geregelt wird. Zum Beispiel bei einem Feuerwehreinsatz.
Gibt es da einen einheitlichen Notschalter?

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#96

Beitrag von womooli »

Moin Frank genau aus dem Grund baue ich das ganze ja etwas anders als viele andere. Verschatung ist bei uns extrem da wir sehr viele größere Bäume um uns herum haben.
Auf dem 2ten Bild siehst du an der rechten Seite 2 Wechselrichter. So ist es auch auf der rechten Dachhälfte die auf Bild 1 zu sehen ist.
Jeder dieser Wechselrichter hat 6 Eingänge. Jeweils 2 Eingänge sind zusammen gefasst ein String. Ich habe also auf jeder der Dachflächen 6 Strings.
Wenn man sich jetzt Bild 1 anguckt hab ich es so verschaltet. Unten rechts und das darüber 1 String, Mitte unten und darüber 2 String und unten links + darüber 3 String. nach oben hin dann identisch. Das einzelne Modul ganz oben wird mit dem von der anderen Hälfte auf einen Wechselrichter auf der hinteren Dachseite geklemmt.
Der Schatten auf Bild 1 beeinträchtigt also nur die beiden tatsächlich verschatteten. Der Rest läuft normal weiter.

Diese Prinzip hätte ich mit einem normalen Wechselrichter wie viele ihn einbauen nicht hinbekommen.

Ach das was bis jetzt auf dem Bild auf der Garage ist, sind die Solarthermie Platten. Das sie sowit auseinander sind ist der Symmetrie geschuldet. Zwischen den Platten kommt die Dachdurchführung raus. Die Pv Module richte ich jetzt nach oben aus damit es auch schön aussieht 8-)
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 264
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#97

Beitrag von womooli »

Sellabah hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 10:20
Will nicht Angst machen oder das Thema schreddern, aber mich beschäftigt die Frage, ob Hagel ein Problem für solche PV Anlagen ist?

Und wie die Abschaltung der Anlage im Notfall geregelt wird. Zum Beispiel bei einem Feuerwehreinsatz.
Gibt es da einen einheitlichen Notschalter?

LG
Sven
Moin Sven Hagel könnte natürlich ein Problem werden. Das Problem hast du aber ja bei jedem Dach mehr oder weniger.
Abschaltung ist ein schönes Thema. Ich bin mir da bei meiner Anlage noch unschlüssig. Meine Wechselrichter sind sogenannte Gridwechselrichter. Das heist sie funktionieren nur wen sie mit Strom vom Netz versorgt werden. Trenne ich sie also im Sicherungskasten vom Strom sind sie tot. Nichts desto Trotz produzieren die Panels ja weiter Strom.
Diese Problem gibt es aber bei jeder Anlage. Und ich habe gehört das Feuerwehren da nicht sehr glücklich drüber sind. Wie oder was man da aber genau gegen machen kann ???????
Zurück zum Notaus. Ich überlege noch ob ich einen Schalter irgendwo draußen am Haus anbaue mit dem man dann die Wechselrichter komplett trennen kann ohne zum Sicherungskasten zu müssen.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#98

Beitrag von Cybersoft »

Die Feuerwehren sind mittlerweile auch bei Thema PV geübt. Die alten Märchen gelten nicht mehr.
Die wissen genau wie sie reinschlagen damit kein Strom mehr fließt.
Ein Trennschalter ist daher nicht vorgeschrieben.
Hagel: es ist ein Spezialglas, das sehr viel aushält. Wenn es die PV durchschlägt, durchschlägt es auch Dachpfannen. Dachsteine halte ein wenig mehr aus.
Kein großes Thema und von denlr Versicherung gedeckt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Frank888
Beiträge: 352
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#99

Beitrag von Frank888 »

Bei unserer Anlage ist ein Hauptschalter zum trennen eingebaut.
Ja Hagel in der Größe von Tennisbälle halten die nicht aus und ist in einigen Gegenden schon ein Problem, bei uns nicht ebenso wie Sturm.
Sind zudem Versichert.
Habe damals in Benediktbeuern auf dem Stellplatz beim Sportplatz nach dem Unwetter übernachtet da waren fast alle Häuser betroffen, selbst die Ziegel wurde durchschlagen, habe sowas noch nie gesehen.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Frank888
Beiträge: 352
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach selber bauen/installieren

#100

Beitrag von Frank888 »

Bilder vom 6 Oktober 2023 nach dem Griechenland Urlaub.
IMG_20231006_190148.jpg
Dateianhänge
IMG_20231006_183211.jpg
IMG_20231006_183158.jpg
Mit freundlichen Grüßen Frank
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“