Elektrischer Schlagschrauber

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4112
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Elektrischer Schlagschrauber

#21

Beitrag von Austragler »

Agent_no6 hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 22:54
und auch so einen Druckluftschrauber, der kann nix.
Dito. Er befindet sich in einem Plastikkoffer den es zu einem Güde-Kompressor dazu gab. Das ganze Gelumpe kostete 249 Euro inkl. einem 2-Zylinder-Kompressor mit 50-Liter-Kessel. Bei dieser Höllenmaschine streikte eines Tages der E-Motor. Bei Güde gibts ja Ersatzteile für fast alle angebotenen Geräte, so z.B. auch ein neuer Vergaser für den Erdbohrer, € 32,-, Lieferung auf telefonische Bestellung, Zahlung per Rechnung. Ein neuer E-Motor hätte 190 Euro gekostet, ich habe mich für einen neuen Kompressor entschieden, Zweizylinder, 100-Liter-Kessel, 10 bar Betriebsdruck.
Zum Druckluftschrauber: Wieviel Drehmoment er liefern sollte weiß ich nicht, er kriegt jedenfalls nicht mal die Radmuttern meines Suzuki Jimny auf, die sind mit 90 Nm festgezogen. Ich bin zurzeit beim Entrümpeln einer Garage, der größte Teil des Inhaltes vom GÜDE-Koffer wandert mit viel anderem Geraffel in die bereitgestellte Tonne. Die zwei vorhandenen Druckluftschrauber sind selbstverständlich auch dabei.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Elektrischer Schlagschrauber

#22

Beitrag von franz_99 »

Ich habe auch einen Güde angedreht bekommen, der ist nix
Jetzt einen Hazet, der kann auch Ducato Radmuttern mit einem 2 Zyl. Gerät
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Elektrischer Schlagschrauber

#23

Beitrag von Anon22 »

6, 3bar, mehr brauchen meine Hazet Schlagschrauber nicht. Wichtig sind dicke Schläuche.
Auch die Literzahl des Kessels unbedeutend. Mit einem 100 Liter Kessel Wechsel ich 8 Räder ohne das der nachladen muss.
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Elektrischer Schlagschrauber

#24

Beitrag von Sid Omsa »

Hat auch noch jemand einen Tipp für das eigentliche Thema des Threads?
;-)
Ich bin mit meinem Ryobi mit ca. 700nm (Akku) sehr zufrieden.
Ein Thread über Druckluftschrauber wäre auch cool.
Wolfgangwk
Beiträge: 29
Registriert: So 25. Jul 2021, 17:27

Re: Elektrischer Schlagschrauber

#25

Beitrag von Wolfgangwk »

Hallo, ich hab den Makita Schlagschrauber und bin zufrieden. ich bekomme beim Sprinter die Radmuttern auf. Einen Drehmomentschlüssel ist auch dabei. Da ich das Makita System habe, sind auch ein Akkuschrauber und der Kompressor 181z von Makita.
Gruß Wolfgang
Unterwegs mit Frankia T 7400 mit DB , V6, 5,5 t
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Elektrischer Schlagschrauber

#26

Beitrag von Anon22 »

Das ist das ultimative Teil.

Habe 2 Davon.

Aber für Privat?
IMG_20231010_102005.jpg
IMG_20231010_102013.jpg
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“