MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#101

Beitrag von Variokawa »

Mich erinnert dieses Diskussion an die frühere zeiten als Enduro Motorräder IN waren.
Ich kaufte mir in die 90er ein Honda Africa Twin 750. Diese Motorrad sollte die Sehnsucht nach Paris-Dakar befriedigen.
Sie war groß, hoch, schwer und schön, sehr schön.
Nach ein Test in Touren Fahrer habe ich sie neugekauft. Dakar oder Marokko hatte ich eigentlich nie im Sinne, ausserdem wäre nicht die richtige Motorrad dafür. Sie machte mir Spass und glücklich und das zählte. Mir reichte damals allein der Optik und das erhabenes Gefühl aus dem hochsitzende Position. Mehr wollte ich nicht, Offroad bin ich niemals gefahren, dazu hatte ich auch kein Erfahrung.
Wenn die MLT 4x4 Fraktion das gleiche bedürfnis verspürt, dann kann ich es sehr gut verstehen.
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#102

Beitrag von heinz1 »

Ebi hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 19:46

Man kann mit jedem Fahrzeug schöne Reisen unternehmen. Der Fahrer muss halt wissen, wo die Grenzen sind. Oder es lernen, das ist dann etwas schmerzhaft.
Damals, kurz nach der Wende, habe ich in Indien 4 Ossis auf "großer Fahrt" getroffen. Die hatten sich extra einen Pajero ( Wixxer ! ) gekauft, um den Herausforderungen gerecht zu werden.
Dann war die Enttäuschung groß, dass es auf der ganzen Strecke von Dräsden bis Delhi kein Stück "Offroad" gab sondern nur allerfeinsten Asphalt ;-)

Okay, damals gabs noch kein Gugel Earth, kein GPS und natürlich kein P4N. Man plante die Fahrt mit der guten alten Shell-Karte. Heute kann man sich die Strecke im Internet anschauen und, wenn man das will, von Duisburg bis Shanghai Autobahn fahren.......naja, so ungefähr. Oder man macht Abstecher ins Gelände.....aus Spaß und Dollerei :-)
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#103

Beitrag von heinz1 »

Variokawa hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 01:05
Mich erinnert dieses Diskussion an die frühere zeiten als Enduro Motorräder IN waren.
Ich kaufte mir in die 90er ein Honda Africa Twin 750. Diese Motorrad sollte die Sehnsucht nach Paris-Dakar befriedigen.
Sie war groß, hoch, schwer und schön, sehr schön.
Ich stand damals auch vor der Wahl: Africa Twin oder BMW GS PD.
Ich habe mich dann für den Kardan entschieden, also die BMW. Natürlich war ich damit nie "im Gelände". Dafür war sie einfach zu schwer. Heute steht sie abgemeldet und eingemottet in der Garage.
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#104

Beitrag von Anon23 »

Oedi hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 00:35

Ein 4x2 sollte das aber doch wenigstens gewesen sein. 8-) :mrgreen:
...... wobei man auch im 2x2 durchs wilde Kurdistan viel Spaß haben kann :grin:
2x2 mit Frontkratzer
2x2 mit Frontkratzer
(Beispielfoto)
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#105

Beitrag von Kumopen »

Gehen tut alles mit allem Fahrbaren. Kommt halt auch auf die eigenen Ansprüche an. Bekannte von mir sind in den 70ern mit einem alten VW-BUS von D bis nach Indien gefahren und haben die Karre dort verkauft. Das ist sicher eine Fernreise, aber ein VW-BUS ist deswegen noch kein Fernreisemobil, doch es geht.
Anfang der 80er bin ich mit 3 Mitreisenden in einem Opel Kadett B nach Griechenland gefahren. In Jugoslawien zwang uns die Unpassierbarkeit der albanischen Grenze nach NNW auszuweichen. Wir wollten aber nicht zuviel Umweg in Kauf nehmen. Die im Shell Atlas ausgesuchte grün bezeichnete Strecke, also landschaftlich besonders schön, war für den gut beladenen Kadett und seinen Fahrer fast unfahrbar ob ihrer Schlaglöcher im Schotter, mehr als 10 km pro Stunde waren nicht zu schaffen, Spass hat das damals nicht gemacht ......
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 166
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#106

Beitrag von Jürgen »

heinz1 hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 09:23
Variokawa hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 01:05
Mich erinnert dieses Diskussion an die frühere zeiten als Enduro Motorräder IN waren.
Ich kaufte mir in die 90er ein Honda Africa Twin 750. Diese Motorrad sollte die Sehnsucht nach Paris-Dakar befriedigen.
Sie war groß, hoch, schwer und schön, sehr schön.
Ich stand damals auch vor der Wahl: Africa Twin oder BMW GS PD.
Ich habe mich dann für den Kardan entschieden, also die BMW. Natürlich war ich damit nie "im Gelände". Dafür war sie einfach zu schwer. Heute steht sie abgemeldet und eingemottet in der Garage.
Moin zusammen

Ich hab sie beide gefahren. Einfach tolle Motorräder und meine große Leidenschaft bevor Ich zum Wohnmobil "gewechselt" bin. Meine Mutter hat an dem Tag drei Kreuze gemacht. ;-) ;-)

Und natürlich kann man mit der BMW GS PD ins Gelände. Ich hab mein Endurotraining bei Gregor Hauck (verstorben) in Hechingen 1994 gemacht. Danach war Ich in der Lage meine Paris Dakar auch gut im Gelände zu fahren. Aber zu dem Zeitpunkt war Ich ohnehin schon ein Ganzjahresfahrer und hab so ziemlich jeden Tag gefahren - Stichwort "Elefantentreffen". *2THUMBS UP*

Und nun gerne zum Thema zurück

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Lagerfeld
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:16
Wohnort: Dhaka / Bangladesh

MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#107

Beitrag von Lagerfeld »

Oedi post hat geschrieben:
Lagerfeld hat geschrieben:
. . . Ich war mit einem 2x2 Frontkratzer unzählige Male in Tunesien, Marokko, Libyen, Israel, Jordanien, Irak, Kurdistan, Aserbaidshan, Georgien, Ukraine, Rußland, Kirgistan, Kasachstan . . . und . . . und . . .Aber das waren natürlich alles keine "Fernreisen" . . .
Ein 4x2 sollte das aber doch wenigstens gewesen sein. 8-) :mrgreen:
Ja, simmt, war mein Fehler - danke f. d. Hinweis - hab's korrigiert.

Bild
So lange wir das Reißverschlussverfahren auf der Autobahn nicht hinbekommen, sehe ich keine Chance für den Weltfrieden.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#108

Beitrag von Austragler »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 22:05
Also warum sollte man dann den EURA kaufen?
Weil es das bessere Wohnmobil ist. Das behaupte ich, nach Erfahrungen mit 3 Hymer-Fahrzeugen. Der GfK-Aufbau ist wahrscheinlich auch stabiler als die Dünnblech-Verkleidung des Hymer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#109

Beitrag von heinz1 »

Jürgen hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 10:17
. Danach war Ich in der Lage meine Paris Dakar auch gut im Gelände zu fahren.
Ach, DU warst das ?!
Ich hatte davon gehört, dass es da irgendwo auf einem Übungsgelände einen geben sollte ;-)
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#110

Beitrag von Weitreisender »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 15. Nov 2023, 22:05
Also warum sollte man dann den EURA kaufen?
Austragler hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 10:35

Weil es das bessere Wohnmobil ist. Das behaupte ich, nach Erfahrungen mit 3 Hymer-Fahrzeugen. Der GfK-Aufbau ist wahrscheinlich auch stabiler als die Dünnblech-Verkleidung des Hymer.
Na, ja, da ist ja noch alles Spekulation, denn wir beide haben ihn ja noch nicht gesehen, oder?

Mein Aufbau Isthmen nach knapp 90.000 km und 30.000 Südamerika noch top in Schuß, Zugegeben, ich hatte das schlimmer erwartet, in sofern bin ich positiv überrascht. Und wir sind endlos Ripios gefahren und haben auf 4.500m bei -16ºC übernachtet. Also so schlecht ist der Hymer jetzt nicht.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#111

Beitrag von Austragler »

Weitreisender hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 16:10
Also so schlecht ist der Hymer jetzt nicht.
Das bestreite ich auch nicht, die Konstruktion ist sehr gut. Sie müsste nur von Leuten zusammengebaut werden die das können. Die Erinnerung speziell an meinen letzten Hymer, ein Tramp SL 674 aus 2009, sitzt tief. So tief dass ich mit diesem Anbieter nichts mehr zu tun haben möchte. Die Abarbeitung der Mängel hat dem Faß endgültig den Boden ausgeschlagen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#112

Beitrag von heinz1 »

Dieses 2PS - Wohnmobil mit Vollausstattung habe ich in Rumänien getroffen. Das dritte PS ist hinten an der Seite angebunden. Die Eltern plus Kleinkind und Hund waren aus Belgien gekommen.

Und, man glaubt es kaum, es hat sogar eine gewisse Geländetauglichkeit.

Wohnmobil antik.JPG
Cash
Beiträge: 172
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#113

Beitrag von Cash »

Lieber Austragler,
Tramp ist leider auch die Billigschiene bei Hymer trotz des Preises! :mrgreen:
Beste Grüße Cash
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#114

Beitrag von Austragler »

Lieber Cash,
Tramp war damals das TI-Pendant zur B-Klasse, also keineswegs die Billigschiene. Als "Billigmobil" gabs den Tramp CL.
Das ändert aber nichts an der Tatsache dass auch "billige" Mobile so zusammengeschraubt werden sollten dass sie funktionieren. Carado macht es vor, und auch die Italiener.
Und dass man auch als Kunde wahrgenommen und behandelt werden sollte wenn man keine 100000 Euro für ein Wohnmobil ausgegeben hat.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#115

Beitrag von Variokawa »

Cash hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 20:13
Lieber Austragler,
Tramp ist leider auch die Billigschiene bei Hymer trotz des Preises! :mrgreen:
Beste Grüße Cash
Naja, ein Hymer egal weche modell ist kein billigeimer.
Es gibt noch genug davon die seit 30 Jahre unterwegs sind. Mit und ohne PUAL wände
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#116

Beitrag von heinz1 »

Vielleicht hilft ja ein wenig himmlischer Beistand ?
Gesehen auf dem Weg zum Nordkap.

Nordkapp 2014 332.JPG
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#117

Beitrag von Luxman »

heinz1 hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 08:19
Vielleicht hilft ja ein wenig himmlischer Beistand ?
Wußte gar nicht das Jesus jetzt einen SocialMedia Account hat.
Wo ist der bei YT oder FB?
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#118

Beitrag von Masure49 »

Variokawa hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 01:11
Cash hat geschrieben: Do 16. Nov 2023, 20:13
Lieber Austragler,
Tramp ist leider auch die Billigschiene bei Hymer trotz des Preises! :mrgreen:
Beste Grüße Cash
Naja, ein Hymer egal weche modell ist kein billigeimer.
Es gibt noch genug davon die seit 30 Jahre unterwegs sind. Mit und ohne PUAL wände
Damals hat Erwin noch auf Qualität geachtet.
Seitdem er und seine Familie den Laden an die Amis verkauft haben, zehrt der Laden nur noch von seinem Namen und dem einstmals guten Ruf.
Die vielen Klagen über die Verarbeitungsqualität in den letzten Jahren im Hymerforum sprechen Bände.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#119

Beitrag von hwhenke »

Hallo Peter
Gemessen an den Verkaufs Zahlen sind die Beschwerden aber sehr gering und zum Teil auch sehr stark übertrieben.
Die Anzahl der Nutzer im hymer forum ist auch nicht so groß, und wie immer die Nörgler sind immer lauter als die zufriedenen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2060
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: MLT 580 4x4 wenn das Neue schlechter als das Alte ist...

#120

Beitrag von heinz1 »

hwhenke hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 13:05
und wie immer die Nörgler sind immer lauter als die zufriedenen.
Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen ;-)
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“