Photovoltaik Anlage
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Photovoltaik Anlage
Hallo
ich habe mir ein neues Projekt gesucht, da das Wasserstoffprojekt gescheitert ist. Ich werde mir vor meine Fassade sechs Photovoltaikmodule hängen, da meine Fassade gedämmt ist, habe ich vor sie an die 11 Sparren zu hängen.
Muss mich nur noch mal schlaumachen, ob die das Gewicht von ca. 220Kg halten. Da ich die 11 Befestigung an der Spitze der Sparren anbauen muss wegen des Dachüberstandes.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Sparren das halten im Internet finde ich nichts.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
ich habe mir ein neues Projekt gesucht, da das Wasserstoffprojekt gescheitert ist. Ich werde mir vor meine Fassade sechs Photovoltaikmodule hängen, da meine Fassade gedämmt ist, habe ich vor sie an die 11 Sparren zu hängen.
Muss mich nur noch mal schlaumachen, ob die das Gewicht von ca. 220Kg halten. Da ich die 11 Befestigung an der Spitze der Sparren anbauen muss wegen des Dachüberstandes.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Sparren das halten im Internet finde ich nichts.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Re: Photovoltaik Anlage
Ohne Bilder und Maße wird es schwer was zu sagen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik Anlage
Im Zweifel würde ich mal einen Statiker fragen welche Last wo befestigt werden kann.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Ja Bilder, wenn ich es Morgen schaffe werde ich welche machen.
Die Maße von den Sparren ist 80 x 110 mm, der Dachüberstand ist 700 mm, von Mitte bis Mitte Sparren sind es 770 mm.
Das mit dem Statiker ist mir schon bewusst, um auf Nummer sicher zugehen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
erst mal Danke für die Antworten.
Ja Bilder, wenn ich es Morgen schaffe werde ich welche machen.
Die Maße von den Sparren ist 80 x 110 mm, der Dachüberstand ist 700 mm, von Mitte bis Mitte Sparren sind es 770 mm.
Das mit dem Statiker ist mir schon bewusst, um auf Nummer sicher zugehen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
hier eine Skizze und ein Bild vom Dachvorsprung.
Ich hoffe, es hat mit dem Einfügen geklappt.
Der Winkel der Neigung beträgt 40°.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Wie willst du die Windlasten abfangen, bei Sturm fliegt Dir das um die Ohren.
Bin kein Statiker, da würde ich was anderes überlegen ...
Bin kein Statiker, da würde ich was anderes überlegen ...
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
ja habe ich auch überlegt, ich werde noch 8 Halterungen ans Haus Schrauben, die die Module Stabilisieren.
ja habe ich auch überlegt, ich werde noch 8 Halterungen ans Haus Schrauben, die die Module Stabilisieren.
Re: Photovoltaik Anlage
Ordentliche Dreiecke die die Windlast nehmen, tragen dann auch die vertikalen Kräfte auf die Wand ab.
Du kannst auch auf die Dreiecke die PV-Aluschienen montieren und dann die Module mit den richtigen Klemmen.
Dann würde ich das auch ohne Statiker machen.
Du kannst auch auf die Dreiecke die PV-Aluschienen montieren und dann die Module mit den richtigen Klemmen.
Dann würde ich das auch ohne Statiker machen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik Anlage
Moin,
für mich sieht das nicht nach 80/110 aus, sondern eher nach 20/110. Dann wäre Dein Dach vermutlich eine Brettbinderkonstruktion. Da würde ich ohne Rücksprache mit einem Fachmann nichts dranhängen! Das Gewicht von 220kg wäre wohl tragbar, aber nicht die schon erwähnte Windlast.
Warum die Module nicht direkt aufs Dach? Die Ausrichtung Deines Daches scheint doch zu stimmen.
für mich sieht das nicht nach 80/110 aus, sondern eher nach 20/110. Dann wäre Dein Dach vermutlich eine Brettbinderkonstruktion. Da würde ich ohne Rücksprache mit einem Fachmann nichts dranhängen! Das Gewicht von 220kg wäre wohl tragbar, aber nicht die schon erwähnte Windlast.
Warum die Module nicht direkt aufs Dach? Die Ausrichtung Deines Daches scheint doch zu stimmen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
die Sparren sind 80 x 110 mm.
Das Dach ist mit Photovoltaik schon voll, kann ich aber erst 2029 nutzen, bekomme noch Geld von meinem Stromanbieter. An die Fassade ist schlecht, die ist mit 100 mm Isolierung und Riemchen verkleidet, müsste die Isolierung beschädigen, und die ca. 120 mm Isolierung und Riemchen überbrücken.
Bei dem Gewicht brauche ich ca. 10–12 Halterungen um das Gewicht zu halten.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
die Sparren sind 80 x 110 mm.
Das Dach ist mit Photovoltaik schon voll, kann ich aber erst 2029 nutzen, bekomme noch Geld von meinem Stromanbieter. An die Fassade ist schlecht, die ist mit 100 mm Isolierung und Riemchen verkleidet, müsste die Isolierung beschädigen, und die ca. 120 mm Isolierung und Riemchen überbrücken.
Bei dem Gewicht brauche ich ca. 10–12 Halterungen um das Gewicht zu halten.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Photovoltaik Anlage
Kannst du die Halteschienen nicht bis zum Boden runterziehen? Oder ist das Dach zu hoch?
Kannst dann gleich Blumen oder Tomaten drann hochranken lassen
Kannst dann gleich Blumen oder Tomaten drann hochranken lassen
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
wenn ich die Module so dicht an die Hauswand hänge, muss ich sie zu weit nach unten setzten wegen der Verschattung (Südrichtung), im Sommer geht die Verschattung bis zur Oberkante der oberen Fenster die Module würden mir vor den Fenstern hängen.
Die Halteschienen wollte ich nicht bis unten ziehen, ich würde mir 2 Stützen bauen, um die Last von unten Aufzunehmen.
wenn ich die Module so dicht an die Hauswand hänge, muss ich sie zu weit nach unten setzten wegen der Verschattung (Südrichtung), im Sommer geht die Verschattung bis zur Oberkante der oberen Fenster die Module würden mir vor den Fenstern hängen.
Die Halteschienen wollte ich nicht bis unten ziehen, ich würde mir 2 Stützen bauen, um die Last von unten Aufzunehmen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
hier ein Bild wie ich mir das vorgestellt habe.
Rot wären die Stützen, wenn es die Sparren nicht alleine halten können, besser wär es ohne Stützen.
download/file.php?mode=view&id=28505
Dank noch mal für eure vielen Ideen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
hier ein Bild wie ich mir das vorgestellt habe.
Rot wären die Stützen, wenn es die Sparren nicht alleine halten können, besser wär es ohne Stützen.
download/file.php?mode=view&id=28505
Dank noch mal für eure vielen Ideen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Re: Photovoltaik Anlage
Moin kleb die Panels an die Wand. Im Sommer hast du bei der Neigung sowiso nicht viel Ertrag und für Winter ist es genau richtig.
Gruß
Oliver
Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Oliver
Re: Photovoltaik Anlage
Ich möchte keine Module vor dem Fenster haben, dann würde ich lieber die Module nach unten . unter die erste Fensterreihe setzen - kannst die dann auch im 45 Winkel aufstellen und der Sonne sind die paar Meter mehr egal.
Schöne Grüße
Volker
Volker
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 29. Aug 2023, 13:55
- Wohnort: Groß Elbe
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
an die Wandkleben ist nicht, es sind Riemchen auf Styropor und die Steine sind Besandet, sie unter die erste Fensterreihe zu bauen ist auch nichts da ist ein Packplatz.
Ich habe mir Wochenlang Überlegt, wie ich das am besten lösen kann, das mit den Sparren, mit oder ohne Stützen ist in dem Bereich die beste Lösung. Wenn ich das nicht Umsetzen kann, aus baulichen Maßnahmen werde ich mir etwas anderes Überlegen wie und WO ich die Module Positioniere. Vielleicht die Module splitten 3 und 3.
Gruß Jürgen
an die Wandkleben ist nicht, es sind Riemchen auf Styropor und die Steine sind Besandet, sie unter die erste Fensterreihe zu bauen ist auch nichts da ist ein Packplatz.
Ich habe mir Wochenlang Überlegt, wie ich das am besten lösen kann, das mit den Sparren, mit oder ohne Stützen ist in dem Bereich die beste Lösung. Wenn ich das nicht Umsetzen kann, aus baulichen Maßnahmen werde ich mir etwas anderes Überlegen wie und WO ich die Module Positioniere. Vielleicht die Module splitten 3 und 3.
Gruß Jürgen