Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Ducato 2,3 Multijet Bj. 2021,
laut Fiat muss ich das Motoroel Petronas Selenia 0-W30 / ACE AC 2 / 9.55535 -DS1 einfüllen. Selbt im Internet, ist dieses vermutlich mit Diamantstaub vergütete Oel sehr teuer. Gibt es hierzu eine Alternative, die der Spezifikation von Fiat entspricht ? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht.
Danke für Eure Antworten, sowie Grüße
Ralf (Tembo)
ich fahre einen Ducato 2,3 Multijet Bj. 2021,
laut Fiat muss ich das Motoroel Petronas Selenia 0-W30 / ACE AC 2 / 9.55535 -DS1 einfüllen. Selbt im Internet, ist dieses vermutlich mit Diamantstaub vergütete Oel sehr teuer. Gibt es hierzu eine Alternative, die der Spezifikation von Fiat entspricht ? Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht.
Danke für Eure Antworten, sowie Grüße
Ralf (Tembo)
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Die Ölhersteller verfügen alle über Listen in denen nachgesehen werden kann welches ihrer Öle für welche Motoren geeignet sind. Der Fiat Professional Betrieb in dem ich lange Jahre den Ducato warten ließ hat meist Selenia Öl "low Ashe) eingefüllt, später dann ein geeignetes Öl von Shell, die freie Werkstatt bei der ich sein 2 Jahren den Service machen lasse verwendet LiquiMoly Öl, er hat der letzten Rechnung sogar die Öl-Eignungstabelle von LM beigelegt. Es ist inzwischen eine regelrechte Wissenschaft.
Die entsprechenden Listen der Hersteller sollten sich zur Bestimmung des richtigen Öles aber gut eignen.
Die entsprechenden Listen der Hersteller sollten sich zur Bestimmung des richtigen Öles aber gut eignen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Jedes Öl mit der Fiat Freigabe 9.55535-S1 so wie es auch in der Bedienungsanleitung steht.
Hier findest du z.B. jede Menge Angebote
https://www.oil-shop24.de/pkw-oel/motor ... /fiat.html
Du darfst auch 5W30 oder 5W40 fahren was ich persönlich besser finde dickere Grundviskosität.
Die 0W Varianten empfehlen die Hersteller weil sie damit in der Zulassung die besseren Abgaswerte erreichen.
Ich persönlich fahre seit 20 Jahren in allen Autos nur noch Castrol welches in verschiedenen Tests in dieser Zeit immer am besten abgeschnitten hat.
https://www.ebay.de/itm/193824790978
Beste Gruesse Bernd
Hier findest du z.B. jede Menge Angebote
https://www.oil-shop24.de/pkw-oel/motor ... /fiat.html
Du darfst auch 5W30 oder 5W40 fahren was ich persönlich besser finde dickere Grundviskosität.
Die 0W Varianten empfehlen die Hersteller weil sie damit in der Zulassung die besseren Abgaswerte erreichen.
Ich persönlich fahre seit 20 Jahren in allen Autos nur noch Castrol welches in verschiedenen Tests in dieser Zeit immer am besten abgeschnitten hat.
https://www.ebay.de/itm/193824790978
Beste Gruesse Bernd
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Ich nutze das hier:
https://www.addinol-shop.de/addinol-0w3 ... 30-c2.html
Megazufrieden!
Viele gute Rezensionen!
https://www.motoroel-billiger.de/addino ... 30-c2.html
https://www.addinol-shop.de/addinol-0w3 ... 30-c2.html
Megazufrieden!
Viele gute Rezensionen!
https://www.motoroel-billiger.de/addino ... 30-c2.html
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Ich nehme immer das Selenia was empfohlen wird!
Gruß
Kai
Kai
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Es braucht aber keine Freigabe, es reicht auch eine Empfehlung. Bzw. mir würde das vollkommen ausreichen.Luxman hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 14:27Jedes Öl mit der Fiat Freigabe 9.55535-S1 so wie es auch in der Bedienungsanleitung steht.
Nicht jeder Ölhersteller "schmiert" auch den Motorenhersteller für die Freigabe.
Insofern kostet eine Freigabe eben Geld, das der Ölhersteller sich wieder vom Kunden holt.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Beim Service muss die Freigabe drauf stehen für die Garantie oder Kulanz.
Steht mir dann so auf der Rg. Öl angeliefert verschlossenes Gebinde entsprach MB Freigabe.
Fürs nachkippen sofern notwendig sicher egal.
Beste Gruesse Bernd
Steht mir dann so auf der Rg. Öl angeliefert verschlossenes Gebinde entsprach MB Freigabe.
Fürs nachkippen sofern notwendig sicher egal.
Beste Gruesse Bernd
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Meine Gedanken zu dem Thema:
Wäre ich Werkstattinhaber und würde mir ein Kunde sein billiges Öl beistellen (wollen), würde ich ihn dahin schicken,
wo man auch sonstige wichtige Arbeiten an seinem Fahrzeug möglichst billigst abarbeitet, unabhängig von der Qualität der dortigen Arbeiten, unabhängig vom Wert seines hochwertigen Wohnmobils.
Wie kann man vom Werkstattinhaber beste Leistung erwarten,
ihm aber den für ihn erforderlichen Profit missgönnen/verweigern ?
Alles hat seinen Preis, der Werkstattinhaber muss ja nicht nur seinen Meister, seinen Service, seine Mechatroniker bezahlen, sondern auch seine Mitarbeiter(in)
im Büro, seine Putzfrau, seine Lehrlinge, seine Versicherungen, seine Geräte, Computer, Werkzeug und und und.
Mein Motto, wenn es um meine Fahrzeuge geht:
Leben und leben lassen.
Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, werde ich das Reisen mit unserem Dethleffs aufgeben.
Erinnert mich ein wenig an die Klagen der über 100 000.- € teuren Wohnmobil Besitzer wegen der gestiegenen SP Preise von 10.- € auf 12.- €
Wäre ich Werkstattinhaber und würde mir ein Kunde sein billiges Öl beistellen (wollen), würde ich ihn dahin schicken,
wo man auch sonstige wichtige Arbeiten an seinem Fahrzeug möglichst billigst abarbeitet, unabhängig von der Qualität der dortigen Arbeiten, unabhängig vom Wert seines hochwertigen Wohnmobils.
Wie kann man vom Werkstattinhaber beste Leistung erwarten,
ihm aber den für ihn erforderlichen Profit missgönnen/verweigern ?
Alles hat seinen Preis, der Werkstattinhaber muss ja nicht nur seinen Meister, seinen Service, seine Mechatroniker bezahlen, sondern auch seine Mitarbeiter(in)
im Büro, seine Putzfrau, seine Lehrlinge, seine Versicherungen, seine Geräte, Computer, Werkzeug und und und.
Mein Motto, wenn es um meine Fahrzeuge geht:
Leben und leben lassen.
Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, werde ich das Reisen mit unserem Dethleffs aufgeben.
Erinnert mich ein wenig an die Klagen der über 100 000.- € teuren Wohnmobil Besitzer wegen der gestiegenen SP Preise von 10.- € auf 12.- €
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Hallo Peter!
Gebe dir in Bezug auf Werkstattpreise schon Recht.
Nur, wer selber wechseln kann, sollte auch günstigere Öle verwenden können.
Habe selber erst mal das "teure" Selina gekauft.
Beim zweiten Wechsel bin ich dann auf Mannol umgestiegen.
Läuft und ist mit Sicherheit nicht schlechter.
Also: Werkstatt kann verkaufen was sie will zu Preisen die sie benötigt.
Wenn man es aber selber kann, genügt ein günstigeres Öl mit den entsprechenden Spezifizierungen.
Gebe dir in Bezug auf Werkstattpreise schon Recht.
Nur, wer selber wechseln kann, sollte auch günstigere Öle verwenden können.
Habe selber erst mal das "teure" Selina gekauft.
Beim zweiten Wechsel bin ich dann auf Mannol umgestiegen.
Läuft und ist mit Sicherheit nicht schlechter.
Also: Werkstatt kann verkaufen was sie will zu Preisen die sie benötigt.
Wenn man es aber selber kann, genügt ein günstigeres Öl mit den entsprechenden Spezifizierungen.
Gruß Manfred B.
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Hallo Manfred,
das ist selbstverständlich, wer es selber machen kann, kann, soll es doch gerne selber machen.
Da ist ja nun wirklich nichts dagegen einzuwenden.
Ich will es nicht, da ich es nicht kann, da ich weder eine Grube noch eine Hebebühne habe.
Deshalb gehe ich damit zur Fachwerkstatt und zahle den geforderten Preis.
Das trifft auch auf alle anderen notwendigen bzw. vom Hersteller vorgeschriebenen Arbeiten zu.
Damit bin ich in den letzten knapp 60 Jahren bis heute immer sehr gut gefahren.
das ist selbstverständlich, wer es selber machen kann, kann, soll es doch gerne selber machen.
Da ist ja nun wirklich nichts dagegen einzuwenden.
Ich will es nicht, da ich es nicht kann, da ich weder eine Grube noch eine Hebebühne habe.
Deshalb gehe ich damit zur Fachwerkstatt und zahle den geforderten Preis.
Das trifft auch auf alle anderen notwendigen bzw. vom Hersteller vorgeschriebenen Arbeiten zu.
Damit bin ich in den letzten knapp 60 Jahren bis heute immer sehr gut gefahren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Ja, da hast du Recht. Aber ich bekomme keine Kulanz mehr, keine Garantie etc. Insofern kann ich getrost das günstigste Öl für 25.-€ für 5l reinkippen, das die Spezifikation erfüllt bzw. geeignet ist.Luxman hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 20:03Beim Service muss die Freigabe drauf stehen für die Garantie oder Kulanz.
Steht mir dann so auf der Rg. Öl angeliefert verschlossenes Gebinde entsprach MB Freigabe.
Fürs nachkippen sofern notwendig sicher egal.
Beste Gruesse Bernd
Nebenbei, bei meinem Daimler musste einmal das Landgetriebe gewechselt werden, für 2000.-€.
Kulanz bekam ich, ja, 25%.
Darauf hätte ich verzichten können, wenn ich das bei einer freien Werkstatt hätte machen lassen, anders rum, ich hätte noch wesentlich mehr gespart.
Aber egal, es ist so. Ich möchte aber nicht mehr in diesen sogenannten Markenwerkstätten antanzen müssen. Das bin ich leid. Und wenn ich höre was hier bei vielen bei Fiat Professional abgeht, puh, was bin ich froh, da einen riesigen Bogen drum rum machen zu können.
Jetzt bin ich leider arg vom Thema abgeschweift...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Gude!Masure49 hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 20:50Wäre ich Werkstattinhaber und würde mir ein Kunde sein billiges Öl beistellen (wollen), würde ich ihn dahin schicken,
wo man auch sonstige wichtige Arbeiten an seinem Fahrzeug möglichst billigst abarbeitet,
Ich stimme hier voll zu. Dazu noch gesagt, es gibt viele Mythen da draußen wie sauteuer so ein Motoröl in der Fachwerkstatt ist.
Beim Sprinter in der Mercedes Nutzfahrzeuge Fachwerkstatt habe ich im Juni 2023 pro Liter 10,71€ incl. MWSt bezahlt und beim PKW in der freien Werkstatt 17,51€. Dafür ist dann ordentlich aufgefüllt, Garantie, die Werkstatt macht Ihren Schnitt, zahle keine Entsorgung und ich habe am Ende nicht auch noch 2 Liter übrig, da man für 8 Liter, ja eher auf die Schnäppchen 5 Literkanister zurückgreift.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Ich stelle beim Service deswegen vollsynthetisches Mobilmarkenöl ins Auto weil selbst die Herstellerwerkstätten nicht immer vollsynthetisches Öl nutzen auch wenn dieses der Spezifikation entspricht.
Es kommt oft aus dem Faß und ist nicht von VW oder Mercedes.
Zudem will ich keine 0W30 Plörre im Motor haben wenn ich nicht in Skandinavien bei -30C rumfahre.
Geht mir also nicht ums Geld sondern um das Beste Motoröl.
Beste Gruesse Bernd
Es kommt oft aus dem Faß und ist nicht von VW oder Mercedes.
Zudem will ich keine 0W30 Plörre im Motor haben wenn ich nicht in Skandinavien bei -30C rumfahre.
Geht mir also nicht ums Geld sondern um das Beste Motoröl.
Beste Gruesse Bernd
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Ob beim Sprinter oder bei der E-Klasse frag ich seit ein paar Jahren vorher den Meister, ob er mir preislich entgegenkommen kann, damit es sich nicht lohnt für mich, Öl mitzubringen. Im November zahlte ich 10€ netto pro Liter Öl für den Sprinter. So haben beide Seiten was davon.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Mit meinen Fahrzeugen bin ich mit Ausnahme des Suzuki Jimny früher ausschließlich in Vertragswerkstätten zur Wartung gefahren. Seit ca. 2 Jahren mache ich das nicht mehr. Es gibt in meiner Nähe eine freie Werkstatt die ordentliche Arbeit zum fairen Preis abliefert, dort erteile ich gezielt in Absprache mit dem Meister Aufträge was gemacht werden soll. Sowohl beim Mercedes als auch beim Wohnmobil lasse ich dort auch das Öl wechseln, zu Literpeisen unter 20 Euro. Der Betrieb verwendet ausschließlich LiquiMoly-Öle. Nimmt man als Preiskriterium nur mal den Literpreis fürs Motoröl wird deutlich wie mancherorts hingelangt wird. Literpreise jenseits der 20 Euro sind für mich nicht akzeptabel.
Die Werkstatt kennt sich beim Ducato gut aus, es werden dort die Fuhrparks von einigen Gewerbebetrieben gewartet. Auch werden Arbeiten am Mercedes im digitalen Servicebereich des Herstellers gespeichert, der Betrieb hat da Zugriff.
Die Werkstatt kennt sich beim Ducato gut aus, es werden dort die Fuhrparks von einigen Gewerbebetrieben gewartet. Auch werden Arbeiten am Mercedes im digitalen Servicebereich des Herstellers gespeichert, der Betrieb hat da Zugriff.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Nun, das ist immer so ein Totschlagargument für alles. Ich denke, man muss sich nicht allem beugen um sich das Womfahren zurechtfertigen. Viele Werkstätten verlangen für ihr Öl hemmungslos überteuerte Literpreise. Ich weiß das genau, kaufe selbst Großmengen an Öl ein. Deshalb stelle ich das geeignete Öl i.d.R. auch bei. Einer wollte mal netto EUR 28,-/Liter.Masure49 hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 20:50Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, werde ich das Reisen mit unserem Dethleffs aufgeben.
Dass dann teils noch für die Entsorgung bezahlt werden soll ist auch Schmarrn, weil die Werksätten ihr Altöl verkaufen.
Auch ohne Ölverkauf sind die Arbeitskalkulationen und ET-Preise sehr auskömmlich.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Kann das auch nicht mehr hören, dann noch dieser unsägliche Geiz ist geil Spruch, der auch ständig angebracht wird.
Wohl noch nie was von wirtschaftlichem Denken gehört.
Genau wegen solchen Leuten die hemmungslos alles bezahlen, was gefordert wird, steigen die Preise. Ich sage nur ZR-Wechsel.
Ist doch klar. Daß bald 35.-€ der Liter verlangt wird, ist auch klar, es wird ja bezahlt, weil man sich das leisten kann.
Vorn Kopf klatsch...

Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
- Austragler
- Beiträge: 5023
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Die nicht nachvollziehbaren Preise für Dienstleistungen am Auto machen nicht beim Öl halt. Kürzlich war in der Autobild ein Artikel der den Wechsel der Zündkerzen am Motor eines VW Golf zum Thema hatte. Es müssen da neben den Kerzen noch irgendwelche Stecker und so mit getauscht werden. Materielkosten bei Eigenleistung der Maßnahme: Ca. € 250,-, Preis in einer freien Werkstatt: ca. € 430,- inkl. Arbeit, Preis in einer VAG Vertragswerkstatt : Ca. € 850,-.
Die brauchen sich nicht wundern wenn die Kundschaft nach Alternativen sucht.
Ich sollte an meinem Suzuki Jimny das Motoröl wechseln, nicht wegen der Kilometerleistung, ich bin seit dem letzten Ölwechsel erst ca. 2000 Kilometer gefahren, das war aber im März 2022, also sollte wegen dem ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb das Öl gewechselt werden.
Kosten: € 24,25 für 4 Liter Mannol Öl 5W30, freigegeben für den Suzuki, sowie 1 Ölfilter Mann W 610 für € 11,28. Einen neuen Dichtring habe ich noch vorrätig.
Ich fahre mit dem Auto auf meine Auffahrböcke, rutsche mit der vorhandenen kleinen Werkstattrutsche drunter, lasse das Altöl ab, drehe die Ablaßschrauben wieder rein. Den Ölfilter kann man von oben erreichen. Das Altöl wird selbstverständlich im nahen Wertstoffhof abgegeben, die Ölkanne und der alte Ölfilter kommen in den Hausmüll.
Die brauchen sich nicht wundern wenn die Kundschaft nach Alternativen sucht.
Ich sollte an meinem Suzuki Jimny das Motoröl wechseln, nicht wegen der Kilometerleistung, ich bin seit dem letzten Ölwechsel erst ca. 2000 Kilometer gefahren, das war aber im März 2022, also sollte wegen dem ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb das Öl gewechselt werden.
Kosten: € 24,25 für 4 Liter Mannol Öl 5W30, freigegeben für den Suzuki, sowie 1 Ölfilter Mann W 610 für € 11,28. Einen neuen Dichtring habe ich noch vorrätig.
Ich fahre mit dem Auto auf meine Auffahrböcke, rutsche mit der vorhandenen kleinen Werkstattrutsche drunter, lasse das Altöl ab, drehe die Ablaßschrauben wieder rein. Den Ölfilter kann man von oben erreichen. Das Altöl wird selbstverständlich im nahen Wertstoffhof abgegeben, die Ölkanne und der alte Ölfilter kommen in den Hausmüll.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Bei manchen Leuten führt ihre Geiz ist geil Einstellung dazu,Agent_no6 hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 11:32Kann das auch nicht mehr hören, dann noch dieser unsägliche Geiz ist geil Spruch, der auch ständig angebracht wird.Nikolena hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 11:20
Nun, das ist immer so ein Totschlagargument für alles.
Wohl noch nie was von wirtschaftlichem Denken gehört.
Genau wegen solchen Leuten die hemmungslos alles bezahlen, was gefordert wird, steigen die Preise. Ich sage nur ZR-Wechsel.
Ist doch klar. Daß bald 35.-€ der Liter verlangt wird, ist auch klar, es wird ja bezahlt, weil man sich das leisten kann.
Vorn Kopf klatsch...![]()
das sie eines Tages als der reichste Mann auf dem Friedhof liegen.
Ich leiste es mir, weil ich es mir leisten kann.
Hätte ich nicht das Geld, es mir leisten zu können,
hätte ich kein Wohnmobil.
Müßte ich an allen Ecken und Kanten sparen, nur um ein Wohnmobil zu haben,
würde mir so eine Einstellung das Reisen mit dem Wohnmobil total verleiden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Alternativ Motoroel zum Petrona Selenia 0-W30 ?
Weil das alles so auskömmlich ist, müssen wohl auch deshalb seit Jahren die kleinen Autohäuser und Werkstätten reihenweise zusperren ?

Ich habe GsD sowohl für meine 2 PKWs als auch für unseren Ducato jeweils kleine familiengeführte Werkstätten, deren Werkstattpreise für mich bezahlbar sind.
Ich verstehe einfach das Gezeter nicht über zu hohe Öl bzw. Werkstattpreise.
Niemand wird doch gezwungen, dort seine Kisten hinzubringen.
Wer kein Geld dafür hat, macht es selber und gut ists.
Ich kritisiere doch auch niemand, weil er alles selber macht,
weil er es so will bzw. weil er es so machen muß.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
