Zudem gibt es zwei markante Dinge in Gränna.
Zum einen die tragische Polarexpedition von Salomon August Andrée 1897. Der Versuch, mit einem Gasballon zum Nordpol zu gelangen, endete mit dem Tod der drei Expeditionsteilnehmer.
Polkargriser ("Polkaschweinchen", die rot-weißen Zuckerstangen mit dem lustigen Namen sind die zweite Berühmheit aus Gränna. Diese Zuckerstangen wurden 1859 von Amalia Eriksson entwickelt und sind von dort aus in die Welt gegangen.
Heute werden die Zuckerstangen täglich vor Ort produziert und man kann in mehreren Geschäften den Zuckerbäckern dabei über die Schulter schauen.
Das Video "POLKAGRISAR - Eine Zuckerstange aus Schweden erobert die Welt" zeigt die Herstellung.
Im Sommer sind viele Besucher in der Stadt. Entsprechend gibt es zahlreiche Wohnmobile. Es gibt am Hafen einen großen Campingplatz. Außerdem einen abgegrenzten Wohnmobilplatz mit VE. Und man kann nebenan auf zwei großen Parkplätzen beim Hafen übernachten.

Die beiden blau markierten Flächen zeigen die Abstellmöglichkeiten.
Viele Grüße
Elke und Karsten