Druckminderer tauschen
- Giftymobil
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Druckminderer tauschen
Hallo
Ich muss nach 10 Jahren den Druckminderer und den Schlauch tauschen. Nun möchte ich einen mit Crashsensor einbauen eigentlich kein Problem für mich. Nun aber zu meiner Frage: Wer trägt den Neuen in das gelbe Heft/Buch zur Gasprüfung ein? Darf ich das selber oder muss das ein Fachmann machen?
Ich muss nach 10 Jahren den Druckminderer und den Schlauch tauschen. Nun möchte ich einen mit Crashsensor einbauen eigentlich kein Problem für mich. Nun aber zu meiner Frage: Wer trägt den Neuen in das gelbe Heft/Buch zur Gasprüfung ein? Darf ich das selber oder muss das ein Fachmann machen?

Re: Druckminderer tauschen
Auf dem Druckminderer und dem Schlauch steht das Fertigungsjahr drauf.
Dieses Datum wird bei der Gasprüfung kontrolliert. (Sollte..)
In meinem gelben Heft wird der Druckminderer nicht gelistet.
Dieses Datum wird bei der Gasprüfung kontrolliert. (Sollte..)
In meinem gelben Heft wird der Druckminderer nicht gelistet.
Gruß
Thomas
Thomas
- Giftymobil
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Druckminderer tauschen
Hallo Thomas
Bei mir steht beides mit Datum und Nr. im Heft . Darum ja meine Frage und das wurde auch beim letzten mal kontrolliert.
Bei mir steht beides mit Datum und Nr. im Heft . Darum ja meine Frage und das wurde auch beim letzten mal kontrolliert.

Re: Druckminderer tauschen
Wenn du es unbedingt im gelben Heft haben willst dann nur ein Prüfer vom Gasverein.Giftymobil hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 12:16Darf ich das selber oder muss das ein Fachmann machen?
ABER:
Es gibt keine Pflicht mehr für eine Gasprüfung die ist komplett gestrichen nicht nur ausgesetzt.
Fahrzeugbetreiber tragen die Verantwortung für die Sicherheit der Gasanlage an Bord.
In jeden Fall würde ich eine Druckprüfung machen und spätestens da bist du bei einem Prüfer es sei denn du hättest das Gerät dafür.
Beste Gruesse Bernd
Druckminderer tauschen
Hast Du dafür eine Quelle / einen Nachweis? So weit mir bekannt ist, sollte es da Nachfolgeorganisationen geben . . . ?Luxman hat geschrieben:. . . ABER: Es gibt keine Pflicht mehr für eine Gasprüfung die ist komplett gestrichen nicht nur ausgesetzt.
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Re: Druckminderer tauschen
Oh, das ist mir neu.Giftymobil hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 12:26Hallo Thomas
Bei mir steht beides mit Datum und Nr. im Heft . Darum ja meine Frage und das wurde auch beim letzten mal kontrolliert.
Ich würde den Druckminderer und Schlauch tauschen und dem Prüfer darauf hinweisen.
Eintragen in das gelbe Heft würde ich nichts.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Druckminderer tauschen
Die Gasprüfung ist kein Bestandteil der HU, was wollt ihr immer Nachweise für Sachen die es nicht gibt?
Ich habe nicht Mal ein Gasheft, die Erstprüfung war auf einem A4 Zettel beim Kauf dabei, eine weitere Prüfung habe ich (noch) nicht gemacht. Wenn ich die irgendwo zu brauche, werde ich das nachholen.
Ich habe nicht Mal ein Gasheft, die Erstprüfung war auf einem A4 Zettel beim Kauf dabei, eine weitere Prüfung habe ich (noch) nicht gemacht. Wenn ich die irgendwo zu brauche, werde ich das nachholen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Druckminderer tauschen
Klar wie wäre es mit der offiziellen Seite des Gasprüfungsvereins?
https://www.dvfg.de/fluessiggas-in-der- ... -wohnmobil
Aktueller Hinweis zur G 607-Prüfung
Neue Rechtsgrundlage für Prüfung von Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat mit Wirkung zum 1. April 2022 die bereits Anfang 2020 ausgesetzte Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen in der HU-Richtlinie endgültig gestrichen.
Fahrzeugbetreiber tragen die Verantwortung für die Sicherheit der Gasanlage an Bord.
Von einer gültigen G 607-Prüfbescheinigung profitieren sie in mehrfacher Hinsicht: So dient diese insbesondere im Schadensfall gegenüber der Versicherung als Sorgfaltsnachweis, der den einwandfreien Zustand der Flüssiggas-Anlage im Wohnmobil dokumentiert.
Vielleicht will das BMVI auch eine Klage verhindern weil die Prüfpflicht und deren Regeln durch ein privates Unternehmen mit einem Interessenkonflikt, evtl. mit EU Gesetzen kollidieren könnte im Falle einer Klage?
Ich vermute mal die Mehrzahl der User hier gehen auch regelmäßig zum Reifenhändler und lassen Profiltiefe und Luftdruck kontrollieren als Sorgfaltsnachweis im Schadensfall?
Beste Gruesse Bernd
Re: Druckminderer tauschen
Was ein selbernannter Verein schreibt hat keine Rechtsbindung, das ist genau so gut wie jeder Youtuber.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Druckminderer tauschen
Hallo Hans Jürgen,
Änderungen an der Gasanlage müssen, sollen, dürfen von einem Prüfer
kontrolliert werden.
Anschließend wird die Neuerung im Gasheft nachgetragen.
Da manche Aussagen hier zwischen Kraftausdrücken und teilweise. Beleidigungen
schwanken, empfehle ich Dir bei Deinem Prüfer mal nachzufragen.
Ein 2 Minuten Anruf kost nix.
Der Eine macht die Prüfung, der Andere nicht.
Ist z.Z wohl so.
Ich behalte die Überprüfung der Gasanlage bei.
Beruhigt mein Gewissen für die nächsten 2 Jahre.
Änderungen an der Gasanlage müssen, sollen, dürfen von einem Prüfer
kontrolliert werden.
Anschließend wird die Neuerung im Gasheft nachgetragen.
Da manche Aussagen hier zwischen Kraftausdrücken und teilweise. Beleidigungen
schwanken, empfehle ich Dir bei Deinem Prüfer mal nachzufragen.
Ein 2 Minuten Anruf kost nix.
Der Eine macht die Prüfung, der Andere nicht.
Ist z.Z wohl so.
Ich behalte die Überprüfung der Gasanlage bei.
Beruhigt mein Gewissen für die nächsten 2 Jahre.

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Giftymobil
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Druckminderer tauschen
Ich Danke Euch für die Antworten und Billy ich halte es mit einer Prüfung genau so wie Du. Ja dann werde ich mich nächstes Jahr
beim Händler ein mal schlau machen!


Re: Druckminderer tauschen
So halte ich es auch, da ich keine Möglichkeit habe, sie selber zu prüfen.Billy1707 hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 13:40Ich behalte die Überprüfung der Gasanlage bei.
Beruhigt mein Gewissen für die nächsten 2 Jahre.
Und da ich dort dann eine Rechnung bekomme, auf der die Prüfung dokumentiert ist, bin ich im Schadenfall vor Beschuldigungen, eine Mitschuld zu tragen, sicher.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Druckminderer tauschen
Ich befürchte das ist wie bei jeder Prüfung eine Momentaufnahme.
Auch der TÜV ist keine Garantie für ein zweijähriges einwandfreies Fahrzeug.
Genau so ist es mit der Gasprüfung, selbst wenn Du die Flasche wechselt kann dabei etwas kaputt gehen und einen Unfall verursachen, auch ohne Wechsel kann was kaputt gehen für das du als Halter haftbar sein kannst.
Auch der TÜV ist keine Garantie für ein zweijähriges einwandfreies Fahrzeug.
Genau so ist es mit der Gasprüfung, selbst wenn Du die Flasche wechselt kann dabei etwas kaputt gehen und einen Unfall verursachen, auch ohne Wechsel kann was kaputt gehen für das du als Halter haftbar sein kannst.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Druckminderer tauschen
Hallo,
so ist es.
Aber, jeder der besser nach solch einer Prüfung schlafen kann, sollte diese auch durchführen lassen.
Mit freundlichen Grüßen Paule
so ist es.
Aber, jeder der besser nach solch einer Prüfung schlafen kann, sollte diese auch durchführen lassen.
Mit freundlichen Grüßen Paule
- Giftymobil
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45
Re: Druckminderer tauschen
Ja es gibt immer ein für und wieder, aber mit einer Prüfung ist man schon mal auf der sicheren Seite im Schadensfall. Den möchte ich nicht erleben aber wenn er eintritt kann man zumindest der Versicherung sagen ich habe alles getan!

Re: Druckminderer tauschen
Genau das ist ein Trugschluss und arbeitet mit der "German Angst".
Du hast vor jeder Nutzung oder regelmäßig bei Dauernutzung, deine technische Anlage zu überprüfen. Das beim Fahrzeug und beim Aufbau (Gas) auch.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, wenn was an der Gasanlage etwas nachweisbar defekt ist du ein Prüfbuch ziehst und die Versicherung dich dich dann aus der Prüfhaftung nimmt?
Ich tanke alle 2 Wochen Gas und mache dabei eine Sichtprüfung und Prüfung der Dichtigkeit der Gesamtanlage mit dem eingebautem Manometer.
Was ist jetzt besser? In meinen Augen beides nicht relevant, sondern Gewissensberuhigung. Ich fühle mich mit den von mir regelmässig durchgeführten Prüfungen einfach besser.
Du hast vor jeder Nutzung oder regelmäßig bei Dauernutzung, deine technische Anlage zu überprüfen. Das beim Fahrzeug und beim Aufbau (Gas) auch.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, wenn was an der Gasanlage etwas nachweisbar defekt ist du ein Prüfbuch ziehst und die Versicherung dich dich dann aus der Prüfhaftung nimmt?
Ich tanke alle 2 Wochen Gas und mache dabei eine Sichtprüfung und Prüfung der Dichtigkeit der Gesamtanlage mit dem eingebautem Manometer.
Was ist jetzt besser? In meinen Augen beides nicht relevant, sondern Gewissensberuhigung. Ich fühle mich mit den von mir regelmässig durchgeführten Prüfungen einfach besser.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Druckminderer tauschen
Tja, wer hat jetzt mehr "German Angst" ?
Der, der alle 2 Wochen eine Dichtigkeitsprüfung selber macht,
oder der,
der neue Teile ins Prüfbuch eintragen und prüfen lässt.
(Darum ging es dem TE)
Ist schon lustig hier zu lesen.....
Der, der alle 2 Wochen eine Dichtigkeitsprüfung selber macht,
oder der,
der neue Teile ins Prüfbuch eintragen und prüfen lässt.
(Darum ging es dem TE)
Ist schon lustig hier zu lesen.....

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Druckminderer tauschen
Ich mache auch alle zwei Jahre weiterhin die Gasprüfung. Schadet sicherlich nicht.
Und auf manchen SP/CP soll es ja auch Pflicht sein…
Und auf manchen SP/CP soll es ja auch Pflicht sein…
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Druckminderer tauschen
Prüfen bis der Arzt kommt. Jährliche HU bei Womos > 3,5To, Gasprüfung, Prüfung für Senioren, Prüfung, Prüfung... Etc
Alles soll geprüft werden, alles zu 100% sicher sein. Etwas mehr Selbstverantwortung wäre vielleicht mal wieder nicht verkehrt.
Ist aber bei der Vollkasko Mentalität und dem anerzogenen Sicherheitsdenken der Deutschen fast nicht mehr möglich.
Außerdem isses ne Gelddruckmaschine für viele Bereiche.
Ich sage nur Führerscheinprüfung für 18-Jahrige, wieviel aktuell schon ein Führerschein kostet, ist einfach schlimm. Kann sich ein 18-Jähriger schon fast nicht mehr leisten...
Alles soll geprüft werden, alles zu 100% sicher sein. Etwas mehr Selbstverantwortung wäre vielleicht mal wieder nicht verkehrt.
Ist aber bei der Vollkasko Mentalität und dem anerzogenen Sicherheitsdenken der Deutschen fast nicht mehr möglich.
Außerdem isses ne Gelddruckmaschine für viele Bereiche.
Ich sage nur Führerscheinprüfung für 18-Jahrige, wieviel aktuell schon ein Führerschein kostet, ist einfach schlimm. Kann sich ein 18-Jähriger schon fast nicht mehr leisten...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Druckminderer tauschen
Ist vermutlich auch eine Behauptung des Gasvereins oder eine der vielen Internetweisheiten.DerTobi1978 hat geschrieben: So 31. Dez 2023, 15:13Und auf manchen SP/CP soll es ja auch Pflicht sein…
In meinem ganzen Leben, und ich bin jetzt 66, wurde ich noch niemals auf SP/CP danach gefragt

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W