Schröder hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 10:11Ist schon eine berechtigte Frage!akany hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 09:55
Das meinte ich. Selbst danach in der Garage geparkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Teil nicht nach seiner Bestimmung riecht. Da! lasse ich mich gerne belehren.
Auf einer Kurztour kommt das Teil in den gelben Sack und zu Hause in den Geschirrspüler.
Unterwegs wasche ich das Teil draußen im Eimer ab. Das Fischwasser bringe ich entweder direkt zur Entsorgung oder wenn ich zu faul bin schütte ich es im Womo in die Toilette.
So ein Teil: https://www.ebay.de/itm/Cormoran-Tischraucherofen-Edelstahl-Rauchergrill-Raucherofen-Rauchern/332127716042?hash=item4d545ac2ca:g:ctQAAOSwZSxfdLYo
Danke für den Link!
Jetzt weiss ich, wie das aussieht. Ich hatte mir das irgendwie grösser vorgestellt.
Wie wird denn damit geräuchert? Oder habe ich da zu romantische Vorstellungen?
Gut, dass es nicht mehr so wie auf den Höfen ist, ist schon klar. Aber seitdem gibt/gab es ja auch Öfen im Stil von grossen Heissluftherden, in die so eine Art Späne reinkam.
Und was sorgt hier jetzt für das Aroma? Und welche vorteile siehst Du darin, zu räuchern anstatt der Alternativen?