Chief_U hat geschrieben: Fr 16. Feb 2024, 08:25
Es soll auch nicht wenige geben, die Klamotten für Feierlichkeiten bestellen, die tragen und anschließend zurückschicken - passt nicht.
Ja das wird immer so erzählt, kennen tu ich da aber niemanden. (wird es aber sicher geben.)
Aber mal generell:
1. Man sollte unterscheiden, ob es sich um Klamottenkäufe handelt oder alles andere.
2. Bei Bekleidung ist schon vor dem Internet üblich gewesen, dass die Versender (Otto, Schwab, Quelle, Baur, Bader) Auswahlbestellungen anboten.
3. In allen Bedingungen wird eindeutig eine Rücksendung von getragener Kleidung ausgeschlossen.(hat nichts mit der Anprobe zu tun)
Wenn das die Shops nicht durchsetzen, ist ihnen nicht zu helfen. Schwarze Schafe unter den Kunden gibt es immer.
4. Da man sich oft auf Größenangaben nicht verlassen kann, ist es kein Wunder, wenn verschiedene Größen zur Auswahl bestellt werden. Ist immer noch billiger, als erst die eine, dann diese zurück, dann die nächste Größe, dann wieder zurück.....
Bei technischen Geräten ist es mittlerweile oft so, dass es diese gar nicht mehr stationär zu kaufen, anzuschauen gibt. Auch hier bleibt einem nichts anderes übrig, als sie zu bestellen und wenn die Werbeversprechen eben doch nicht so ganz zutreffen (insbesondere Bilder sind oft extrem geschönt), sie wieder zu retournieren.
Übrigens geht Amazon schon seit einiger Zeit (Jahren) dazu über, häufiges Zurückschicken abzumahnen.
Gruß
Andi